Wolfgang Treml startklar für das Heimspiel beim Europäischen Tourenwagen-Cup am Salzburgring

17.05.2013

Treml (c) Drivestyle
Treml LiVE ...

Wenn am kommenden Sonntag im Rahmenprogramm der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) am Salzburgring auch die Boliden des Europäischen Tourenwagen-Cups (ETCC) um Punkte und Pokale fighten, ist mit Wolfgang Treml auch ein Österreicher an vorderster Front mit dabei. Der 49-jährige gebürtige Steirer, der seit vier Jahren in Dubai lebt, sitzt dabei erstmals am Steuer eines Seat Leon 2.0 TFSi des spanischen Teams Campos Racing – und ist damit Teamkollege des erst 18-jährigen spanischen Weltklasse-Piloten Pepe Oriola, der am Salzburgring als Mitfavorit auf einen WM-Laufsieg gilt. Als Österreicher neben 52 Konkurrenten aus 14 Nationen ist die Zielsetzung klar: Ein Top-10-Platz soll es werden. Erfahrung hat der Lokalmatador auf jeden Fall ausreichend: Schließlich sitzt Treml bereits seit drei Jahrzehnten im Renncockpit.

Salzburgring: Alles bereit für die große WM-Show!

17.05.2013

Franz Engstler (c) drivestyle.at
Franz Engstler

Mit dem Gastspiel der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) steht am Salzburgring das Motorsport-Highlight des Jahres auf dem Programm. Beim einzigen Weltmeisterschaftslauf auf österreichischen Boden haben Motorsportfans – und solche, die es noch werden wollen – ab Samstag die Gelegenheit, Rennsport auf Weltklasse-Niveau hautnah und zu günstigen Preisen zu erleben. Doch nicht nur wegen jenen Stars, die ansonsten nur via EUROSPORT zu sehen sind, lohnt es sich, an den Salzburgring zu kommen: Bereits ab Freitag kämpfen die Piloten der Tourenwagen-Europameisterschaft, der BMW 325 Challenge und des Suzuki Motorsport Cup im Nesselgraben um Bestzeiten – mit jeder Menge österreichischer Beteiligung! Während Motorsport-Veteran Wolfgang Treml die rot-weiß-roten Fahnen in der ETCC hoch hält, kämpfen bei den BMWs und den Suzukis zahlreiche heimische Racing-Rookies um Punkte und Pokale – u. a. Challenge-Gesamtsieger Georg Steffny und Volkswagen Scirocco-Werksfahrer Luca Rettenbacher aus Salzburg.

Neben Lokalmatador Franz Engstler auf BMW, der 2013 sein 25-jähriges Jubiläum am Salzburgring feiert und deshalb zu Recht als Botschafter der Veranstaltung auftritt, stehen vor allem Dreifach-Champion und Tabellenführer Yvan Muller auf Chevrolet, Ex-Weltmeister Gabrielle Tarquini (Honda) und der Vorjahressieger und amtierende Weltmeister Rob Huff (Seat) im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Spa: Martin Ragginger verliert Spitzenposition an der Box

11.05.2013

Martin Ragginger (c) HOCH ZWEI Juergen Tap
Martin Ragginger

Kein Glück hatte Martin Ragginger beim heutigen dritten Saisonrennen der ADAC GT Masters in Spa-Francorchamps: Der 25-jährige Salzburger, vor dem zweiten Rennwochenende der „Liga der Supersportwagen“ noch auf Platz zwei der Meisterschaftswertung, wurde durch einen verpatzten Boxenstopp bis ans Ende des Feldes gespült.

Bis zu diesem Hoppala war „Raggis“ Teamkollege Robert Renauer im Regen von Spa auf dem aussichtsreichen fünften Rang gelegen. Hätte das Porsche-Duo des Teams Tonino powered by Herberth Motorsport diesen Platz ins Ziel gebracht, wäre sogar die Meisterschaftsführung möglich gewesen.

So rettete Raggi mit einer dramatischen Aufholjagd im strömenden Regen immerhin noch Position 9 und wichtige Punkte für die Gesamtwertung.

Salzburgring: Startklar für Tourenwagen-WM

10.05.2013

Engstler (c) drivestyle.at
Franz Engstler

Nur noch gut eine Woche bis zum Start der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (FIA WTCC) am Salzburgring. Gemeinsam mit der DTM am Red Bull Ring gehört dieses Event zum heimischen Motorsport-Highlight des Jahres.

Damals wie heute ist der Salzburgring ein Windschatten-Kurs, der anders als die modernen Retorten-Strecken sehr viel Charakter besitzt. Keine andere permanente Rennstrecke stellt derartige Herausforderungen an die Fahrer: Nur ein Fehler, und eine ganze Runde ist "kaputt", wie das im Racing-Deutsch heißt. Das gibt es heute sonst nur noch auf Stadtkursen. Bremsen und Reifen werden hier extrem beansprucht, Streckenteile wie die Nocksteinkehre oder die legendäre Fahrerlagerkurve machen den Salzburgring zu einer der interessantesten Rennstrecken Europas.


Ein "neuer" Lauda als Sieger

29.04.2013

Lauda (c) drivestyle.at
"junger" Lauda

Nicht der legendäre Niki, sondern der junge Fabian Lauda – das ist der Name der jetzt im Motorsport wieder auf Siegerlisten steht. So geschehen am Wochenende auf dem Slovakiaring.

Der gerade einmal 19 Jahre alte Racer aus Hof bei Salzburg ist mit dem dreimaligen Formel 1-Champion zwar nur über vier Ecken verwandt, ist aber selbst bereits ein amtierender Weltmeister. Als Sprössling der „Generation Playstation“ trainiert er seit jeher am Simulator Reaktionsvermögen und Konzentrationsfähigkeiten – und krönte sich dabei zum „X1 World Champion 2013“. Mit Walter Lechner jun. fand Fabian schließlich den perfekten Coach. Nach einem halben Jahr intensivster Vorbereitung auf den Rennstrecken Europas ist es nun Zeit für die ersten Rennen im Lotus Evora GT4 von Lechner Racing.