Spa: Martin Ragginger verliert Spitzenposition an der Box

11.05.2013

Martin Ragginger (c) HOCH ZWEI Juergen Tap
Martin Ragginger

Kein Glück hatte Martin Ragginger beim heutigen dritten Saisonrennen der ADAC GT Masters in Spa-Francorchamps: Der 25-jährige Salzburger, vor dem zweiten Rennwochenende der „Liga der Supersportwagen“ noch auf Platz zwei der Meisterschaftswertung, wurde durch einen verpatzten Boxenstopp bis ans Ende des Feldes gespült.

Bis zu diesem Hoppala war „Raggis“ Teamkollege Robert Renauer im Regen von Spa auf dem aussichtsreichen fünften Rang gelegen. Hätte das Porsche-Duo des Teams Tonino powered by Herberth Motorsport diesen Platz ins Ziel gebracht, wäre sogar die Meisterschaftsführung möglich gewesen.

So rettete Raggi mit einer dramatischen Aufholjagd im strömenden Regen immerhin noch Position 9 und wichtige Punkte für die Gesamtwertung.

Salzburgring: Startklar für Tourenwagen-WM

10.05.2013

Engstler (c) drivestyle.at
Franz Engstler

Nur noch gut eine Woche bis zum Start der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (FIA WTCC) am Salzburgring. Gemeinsam mit der DTM am Red Bull Ring gehört dieses Event zum heimischen Motorsport-Highlight des Jahres.

Damals wie heute ist der Salzburgring ein Windschatten-Kurs, der anders als die modernen Retorten-Strecken sehr viel Charakter besitzt. Keine andere permanente Rennstrecke stellt derartige Herausforderungen an die Fahrer: Nur ein Fehler, und eine ganze Runde ist "kaputt", wie das im Racing-Deutsch heißt. Das gibt es heute sonst nur noch auf Stadtkursen. Bremsen und Reifen werden hier extrem beansprucht, Streckenteile wie die Nocksteinkehre oder die legendäre Fahrerlagerkurve machen den Salzburgring zu einer der interessantesten Rennstrecken Europas.


Ein "neuer" Lauda als Sieger

29.04.2013

Lauda (c) drivestyle.at
"junger" Lauda

Nicht der legendäre Niki, sondern der junge Fabian Lauda – das ist der Name der jetzt im Motorsport wieder auf Siegerlisten steht. So geschehen am Wochenende auf dem Slovakiaring.

Der gerade einmal 19 Jahre alte Racer aus Hof bei Salzburg ist mit dem dreimaligen Formel 1-Champion zwar nur über vier Ecken verwandt, ist aber selbst bereits ein amtierender Weltmeister. Als Sprössling der „Generation Playstation“ trainiert er seit jeher am Simulator Reaktionsvermögen und Konzentrationsfähigkeiten – und krönte sich dabei zum „X1 World Champion 2013“. Mit Walter Lechner jun. fand Fabian schließlich den perfekten Coach. Nach einem halben Jahr intensivster Vorbereitung auf den Rennstrecken Europas ist es nun Zeit für die ersten Rennen im Lotus Evora GT4 von Lechner Racing. 

Martin Ragginger: Erfolgreicher Saisonstart in Oschersleben

28.04.2013

Oschersleben (c) ADAC GT Masters
ADAC GT Masters

Nach einer starken Vorstellung beim Saisonauftakt der ADAC GT Masters im Motorsportpark Oschersleben liegt Martin Raggingers voll im Plan: Mit den Rängen 3 und 4 in den ersten beiden Rennen der „Liga der Supersportwagen“ belegt der 25-jährige Salzburger gemeinsam mit seinem Teamkollegen Robert Renauer Platz zwei in der Meisterschaftswertung. Das Ziel – zwei Platzierungen unter den Top 5 – wurde ganz klar erreicht. Vor dem nächsten Rennwochenende in Spa-Francorchamps heißt es nun, sich auf die Stärken des Porsche 911 GT3 R des Teams Tonino powered by Herberth Motorsport zu fokussieren und die Schwächen – vor allem den Zeitverlust rund um den Pflicht-Boxenstopp – auszumerzen.

Salzburgring bereit für das Highlight Tourenwagen WM

11.04.2013

WTCC Salzburgring (c) Chris Maier
WTCC am Salzburgring

Mit hochspannenden Rennen, spektakulären Szenen und dem mit 18 Jahren jüngsten Sieger der Geschichte eines WM-Laufs machte die FIA Tourenwagen Weltmeisterschaft (WTCC) vergangenes Wochenende in Marrakesch tolle Werbung für ihr baldiges Gastspiel in Österreich. Knapp fünf Wochen, bevor die Weltelite der Tourenwagen-Piloten am Salzburgring (17. bis 19. Mai) an den Start gehen wird, laufen im Nesselgraben derweil die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Mit dem Suzuki Motorsport Cup konnte eine weitere Rahmenserie fixiert werden, auch die Streckenposten des ISSC bereiten sich auf die logistische Großaufgabe Weltmeisterschaft vor.  

Der Kontrast könnte kaum größer sein: Während EUROSPORT die Livebilder der Saisonrennen drei und vier der FIA Tourenwagen Weltmeisterschaft aus Marokko übertrug – übrigens dem einzige WM-Lauf auf dem afrikanischen Kontinent – arbeitete man in Salzburg noch fieberhaft daran, die Rennstrecke vom letzten Schnee zu befreien.