DP World Tour: Sportlicher Schlagabtausch zwischen Henndorf und Kitzbühel

28.05.2025

Die DP World Tour, eine der prestigeträchtigsten Turnierserien im Profigolfsport, macht 2026 Station in Kitzbühel! Damit wird Tirol zum Schauplatz eines neuen sportlichen und touristischen Highlights – mitten in der alpinen Kulisse und im Zeichen des Ganzjahrestourismus. 2027 soll es dann wieder retour nach Henndorf im SalzburgerLand gehen.

Alpines Golf-Highlight findet kommendes Jahr in Tirol statt

Die DP World Tour, neben der PGA Tour die weltweit größte und prestigeträchtigste Turnierserie im Profigolfsport, setzt ihre Erfolgsgeschichte in Österreich fort: Nach der aktuellen Austragung auf Gut Altentann zieht das Turnier 2026 nach Kitzbühel und setzt damit ein kraftvolles Signal für den Golfsport und den Ganzjahrestourismus in Tirol.

„Die DP World Tour ist neben der PGA Tour die weltweit größte Turnierserie im Profigolfsport. Daher freuen wir uns sehr, dass wir in Kooperation mit SalzburgerLand diese internationale Sportveranstaltung zu uns holen konnten und mit Kitzbühel einen erfahrenen Partner mit exzellentem Golfangebot an unserer Seite haben“, erklärt Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung. „Mit der Austragung im Frühsommer stärken wir die touristische Randzeit und setzen den Weg in Richtung Ganzjahrestourismus konsequent fort. Gleichzeitig bringen wir mit dieser Veranstaltung unsere alpine Landschaft über viele Stunden prominent ins Bild.“

Austrian Alpine Open 2025: Siegertrophäen der Extraklasse

27.05.2025

Austrian Alpine Open 2025 Siegertrophäen (c) SLT
Austrian Alpine Open 2025 Siegertrophäen

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 wird der Leading Golfclub Gut Altentann im SalzburgerLand zum Zentrum der internationalen Golfwelt. Beim Turnier der DP World Tour treten die besten Golfer auf dem von Jack Nicklaus entworfenen Championship-Course gegeneinander an. Ein seltenes Highlight für den österreichischen Golfsport, das beeindruckende sportliche Momente inmitten einer atemberaubenden Alpenkulisse bietet.

Für Salzburg sind die Austrian Alpine Open eine riesige Chance, 170 TV-Stationen berichten vom Turnier. Dabei will das SalzburgerLand seine Gastgeberqualitäten und seine landschaftliche Schönheit der Welt präsentieren.

Über das sportliche Geschehen hinaus bietet die Veranstaltung auch eine Bühne für regionale Handwerkskunst und kreative Gestaltung. Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG), unterstreicht: „Uns war wichtig, dass die Sieger nicht nur mit einer sportlichen Erinnerung heimreisen, sondern mit Trophäen, die sich von anderen abheben und unsere alpine Kultur abbilden. Es sollte ein Stück Salzburger Handwerkskunst sein, das sie in Händen halten – gefertigt mit der Qualität und Sorgfalt heimischer Produzenten.“

"Wanderpokal" mit regionalem Charakter

Im Zentrum der Siegerehrung steht ein speziell entwickelter Pokal: Er kombiniert einen naturbelassenen Bergkristall aus dem Nationalpark Hohe Tauern mit einem Sockel aus massivem Zirbenholz und einer präzise gearbeiteten Messingfassung. Der Entwurf stammt von Jörg Schnitzhofer aus Faistenau. Das Design verweist auf alpine Materialien und steht exemplarisch für das Zusammenspiel von Natur, Handwerk und sportlicher Leistung.

 

Austrian Alpine Open 2025: Weltklasse-Golf am Wallersee

26.05.2025

Austrian Alpine Open (c) maic
Austrian Alpine Open Gut Altentann SalzburgerLand

Nach fünf Jahren kehrt die höchste Golf-Liga Europas nach Österreich zurück. Bei den zur DP World Tour zählenden, mit zwei Millionen Dollar dotierten Austrian Alpine Open (ab Do., 13:00 Uhr, ServusTV On) schlagen sieben Ryder-Cupper ab, darunter Kapitän Luke Donald, einst die Nummer eins der Welt.

Gespielt wird im Golfclub Gut Altentann in Henndorf am Wallersee, wo 1990 auch das erste Event der kontinentalen Elite auf rot-weiß-roten Fairways stattfand.

„Sport und Talk aus dem Hangar-7“ bringt am Montag, 26. Mai, ab 21:15 Uhr, auf ServusTV und ServusTV On eine spannende Vorschau.

Moderation: Christian Nehiba

 

Gäste:

Kevin Danso (Europa-League-Sieger mit Tottenham 2024/25)

Michael Konsel (Europacup-Finalist mit Rapid 1984/85, 1995/96)

Stephan Helm (Trainer Austria Wien)

Florian Klein (Meister mit Salzburg 2013/14, ServusTV-Experte)

Marko Stanković (Meister mit Austria Wien 2012/13)

Nico Hülkenberg (Kick-Sauber-Pilot, 234 Formel-1-Starts)

Bernd Wiesberger (acht European-Tour-Siege)

  

 

Golfevent der Extraklasse: Finale Vorbereitungen für Austrian Alpine Open

20.05.2025

DP World Tour Gut Altentann Vorbereitungen (c) maic
DP World Tour Gut Altentann Vorbereitungen

Bevor die riesigen TV-Trucks in Kürze anrollen werden, luden die Veranstalter jetzt ausgewählte Medienvertreterzum Blick hinter die Kulissen auf Gut Altentann. Schon bei der Zufahrt ist zu sehen, dass hier Großes entsteht. Ein großer Welcome-Bereich für das Ticketing an der Zufahrtsstrasse steht schon. 

Neben dem Clubhaus steht ebenfalls schon ein riesiger, temporärer Iglu-Palast. Er wird Platz für 350 VIP´s bieten, mit besten Aussichten auf den Golfplatz. Der spektakulär anzusehende VIP-Tempel stammt vom Salzburger Unternehmen FRAMEWERT aus Berndorf, die inzwischen international für temporäre Raumkonzepte im Event & Industriesektor spezialisert sind. Aufgetischt wird von Salzburgs renommierten Hotelierunternehmen Imlauer, die in Salzburg und Wien Hotels betreiben sowie im Ennstal das Schloss Pichlarn mit hoteleigenem 18-Loch-Golfplatz.

Damit das Event kameratauglich ins rechte Lickt gerückt werden kann, bekommt jedes Golfloch einen Glasfaserkabelanschluss für die TV-Kameras. Das bedeutet Kilometer an verlegten Kabeln. Kamerakräne und Drohen werden für die internationale Bildregie beeindruckende Bilder der Flachgauer Seenlandschaft liefern. 

 

Red Bull X-Alps 2025: Der Countdown für läuft

19.05.2025

Red Bull X Alps 2025 (c) Zooom Christian Lorenz
Seriensieger Christian Maurer

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In wenigen Wochen endet das intensive Training der 34 Athleten und sie werden am 12. Juni an der Startlinie des Red Bull X-Alps Prologs stehen.

Der Prolog ist ein schneller, dynamischer, eintägiger Wettkampf und bildet den Auftakt für das härteste Abenteuerrennen der Welt. Für die Athleten ist das Rennen vor dem Rennen die Gelegenheit, sich dank eines Night Passes einen kleinen Vorteil für das Hauptrennen zu sichern. Für die Öffentlichkeit bietet sich die Chance, die besten Abenteuersportler der Welt hautnah zu erleben – wenn sie zu Fuß und mit dem Gleitschirm gegeneinander antreten. 

37km Strecke mit acht Turnpoints

Beim Prolog müssen die Athleten eine 37 Kilometer lange Strecke mit acht Turnpoints in den Bergen rund um Kirchberg und Kitzbühel, Österreich, zu Fuß und in der Luft absolvieren.

„Der Prolog ist ein spektakulärer Auftakt, bei dem Fans und Zuschauer die Athleten beim Laufen, Wandern und Fliegen aus nächster Nähe erleben können“, sagt Ulrich Grill, Mitbegründer des Rennens. „Das Tempo ist unglaublich. Darüber hinaus ist es eine großartige Gelegenheit, zu sehen, wessen Training sich ausgezahlt hat, wer in Topform ist und welche Rookies man im Blick behalten sollte.“