Folkshilfe beflügelt den Red Bull Flugtag 2021

15.05.2021

Folkshilfe-Single-Wir-heben-heid-o (c) zweibaum GesbR
Wir-heben-heid-o ....

Die oberösterreichische Band Folkshilfe geht mit ihrer neuen Single „Wir heben heid o“ steil nach oben. Ab 14. Mai 2021 ist sie on Air – und verleiht dem Red Bull Flugtag als offizieller Event-Song zusätzlich Flügel.

Die Band Folkshilfe um Florian Ritt, Gabriel Fröhlich und Paul Slaviczek beherrscht es wie kaum eine andere österreichische Band, mit ihrem ganz eigenen Sound die Musikfans zu begeistern. Die Oberösterreicher spielten sich mit ihren Hits „Mir laungts“, „Hey Du“ oder „Simone“ in die Top-Charts und sicherten sich 2018 den Amadeus Music Award als „Songwriter des Jahres“. Mit ihrer brandneuen Single „Wir heben heid o“ vereinen sie eingängige Texte und ihren unverkennbaren „Quetschn-Synthi-Pop“ zum Sommerhit des Jahres und beflügeln damit auch den Red Bull Flugtag in Wien. Das Musikvideo zum Song gibt´s hier:

Eine perfekte Kombination, denn wie auch die Band, verweigert sich der Red Bull Flugtag beharrlich jeder herkömmlichen Schublade: Bei diesem Event geht es darum, mit selbst gebauten Flugobjekten möglichst spektakulär von einer Rampe abzuheben – bewertet wird die Kreativität des Auftritts, die Weite des Fluges und die Grandezza des Scheiterns.

Boarding Call für alle Helden der Lüfte

11.05.2021

Red Bull Flugtag (c) Evirgen Red Bull Content Pool .
Red Bull Flugtag

Endlich ist es wieder soweit – der Red Bull Flugtag kehrt nach neun Jahren Abstinenz dorthin zurück, wo alles begann. Es ist das Revival des Jahres, wenn am 26. September beflügelte Piloten und ihre Crews der Schwerkraft trotzen und mit ihren selbstgebauten Flugobjekten mehr oder weniger erfolgreich in der Brigittenauer Bucht abheben. 40 Teams kämpfen mit ihren irrwitzigen Konstruktionen und abgefahrenen Crew-Präsentationen um die Gunst der Juroren und Zuschauer und werden den Wiener Luftraum im Tiefflug erkunden. Bis einschließlich 4. Juli können sich kreative Teams mit Skizzen ihrer bemannten Flugobjekte unter www.redbullflugtag.at für einen der 40 Boarding Pässe für das Event-Highlight bewerben.

Back to the Roots

Nach über 100 Red Bull Flugtagen in 52 Ländern kehrt das legendäre Event heim nach Wien. Die Idee hinter dem Red Bull Flugtag ist einfach und begeistert seit 1992 Millionen von Menschen rund um den Globus: Die Flugcrew steckt ihre ganze Kreativität in die Entwicklung eines selbstgebauten Fluggerätes und der Pilot setzt damit zum Abflug von einer sechs Meter hohen Rampe an. Die kurze Pre-Flight-Choreo zählt genauso zur Gesamtwertung wie die Kreativität des Flugobjekts und die Strecke, die bis zur Notwasserung zurückgelegt wird. Jetzt werden die ÖsterreicherInnen gesucht, die mit ihrem Erfindergeist und ihren orginellen Konstruktionen einer unvergesslichen Notwasserung in der Brigittenauer Bucht entgegen fiebern.

Mehrheit wünscht sich Ende des Routerzwangs

07.05.2021

Der Mehrheit der Verbraucher in Österreich ist es wichtig, selbst entscheiden zu können, welches Endgerät sie an ihrem Internetanschluss nutzen kann. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. Bislang verhindert jedoch das Fehlen einer klaren gesetzlichen Regelung oftmals den Einsatz eines eigenen Endgerätes direkt am Breitbandanschluss.

Nicht zuletzt beim Schutz des Heimnetzes sowie persönlicher Daten ist das problematisch. Entscheidend werden daher die Vorgaben im neuen Telekommunikationsgesetz sein, das wohl noch vor dem Sommer im Nationalrat behandelt und verabschiedet werden wird.

Eine klare Mehrheit möchte selbst entscheiden können, welchen Router sie am Internetanschluss nutzt. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des VTKE-Mitglieds AVM hervor. Nahezu zwei von drei Verbrauchern in Österreich (62%) wäre es wichtig oder sogar sehr wichtig, dass ihr Internetprovider bzw. Netzanbieter ihnen kein Gerät mehr verbindlich vorschreiben kann. Die Anbieter sollten ihrer Meinung nach dazu verpflichtet sein, die dafür notwendigen Internetzugangsdaten bereitzustellen.

Lediglich für 12 Prozent wäre die Wahlfreiheit beim Endgerät „eher unwichtig“ bzw. „ganz unwichtig“. Mehr als ein Drittel aller Verbraucher (34 Prozent) würde die freie Endgerätewahl sogar umgehend nutzen und einen eigenen Router einsetzen. Bei knapp 4 Millionen Privathaushalten in Österreich wären dies rund 1,3 Millionen private Anschlüsse. 

Welttag der Handhygiene: 30-Sekunden-Regel wichtiger denn je

05.05.2021

Welthygienetag (c) Hagleitner Taferner
Schutz vor Corona

5. Mai - das ist der Welttag der Handhygiene. Sich die Hände zu waschen, ist seit Corona besonders wichtig - unterwegs aber oft schwierig. Nicht überall gibt es fließendes Wasser. Außerdem macht Händewaschen zwar sauber, sicher aber macht nur die richte Händedesinfektion. Viele Menschen haben daher ihr eigenes Händedesinfektionsmittel mit dabei.

„Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied.“ betont Kerstin Heine, Chemikerin und Desinfektionsexpertin beim Salzburger Hygienespezialisten Hagleitner aus Zelt am See. „Abstand, Test und Maske gelten zurecht sehr viel. Genauso kommt es aber auch darauf an, sich die Hände zu waschen oder zu desinfizieren; mit den Händen setzen wir uns zum Beispiel die Maske auf.“

 

Maibaumaufstellen im Corona-Zeitalter

04.05.2021

Kreative Lösung beim Maibaum-Aufstellen in Maxglan: Bereits zum zweiten Mal in der “Stiegl-Maibaum-Geschichte” muss das legendäre Fest ausfallen. Aufgestellt wurde der Maibaum trotzdem, als „Symbol der Zuversicht und der Erneuerung“, wie Brauerei-Eigentümer Heinrich Dieter Kiener betont.

„Was passt besser in unsere Zeit als ein Symbol der Zuversicht und der Erneuerung“, ist Bier-Boss Dieter Kiener überzeugt.

Darum habe er und seine Frau Alessandra den Maibaum auch heuer auf der Stiegl-Festwiese aufstellen lassen. Bevor ein Kran den 1600 Kilogramm schweren und 30 Meter hohen Baum in die Senkrechte hievte, hatten ihn die Brauerei-Tischler Anton Vogl, Heinz Kühn und Andreas Ebner vor „Maibaum-Dieben“ gut versteckt und entsprechend traditionell geschmückt.