RSS:

DTM 2022: Auftakt zur zweiten Saisonhälfte am Nürburgring

24.08.2022

Philipp Eng (c) BMW
Philipp Eng

Fünfte Station in der DTM 2022 für den Salzburger Philipp Eng und sein Schubert Motorsport Team, das mit den beiden BMW M4 GT3 als Führender der Teamwertung in die Eifel kommt.

Der Rennstall aus Oschersleben ist aus der Sommerpause zurück und setzt am kommenden Wochenende auf dem Nürburgring den Titelkampf in der prestigeträchtigen Rennserie fort. Sheldon van der Linde und Philipp Eng wollen mit dem BMW M4 GT3 in der Eifel an ihre starke Form aus der ersten Saisonhälfte anknüpfen. Vor den Rennen neun und zehn im diesjährigen Kalender liegt Schubert Motorsport dank der starken Ergebnisse seiner beiden BMW-Werksfahrer in der Teamwertung mit 24 Punkten Vorsprung auf dem ersten Platz.

Die erste Halbzeit ging Anfang Juli auf dem Norisring mit einem turbulenten Wochenende zu Ende. Philipp Eng erreichte im Samstagsrennen einen starken fünften Platz. Der 32-jährige Salzburger sorgte mit seiner Leistung dafür, dass Schubert Motorsport auch an einem schwierigen Tag ein weiteres Top-Resultat anschreiben konnte. Sheldon van der Linde fehlte hingegen das nötige Rennglück. Der 23-jährige Südafrikaner behauptete trotzdem den zweiten Rang in der Fahrerwertung mit neun Zählern Rückstand auf den Führenden. Vor dem Start in die zweite Halbzeit zählt er zu den Titelfavoriten.

Rollendes Museum: Die ADAC Europa Classic 2022

23.08.2022

ADAC Europa Classic (c) Arturo Rivas ADAC
ADAC Europa Classic

Traumwagen auf Traumstraßen: Vom 11. bis 14. September 2022 entdecken die Teilnehmer der fünften Ausgabe der ADAC Europa Classic die schönsten Routen der Ferienregion Dachstein Salzkammergut. Ein rollendes Museum mit historischen Fahrzeugen von 24 Marken begibt sich auf die viertägige Oldtimer-Wandertour in Österreich. Als prominenter Teilnehmer geht auch „Tatort-Kommissar“ Richy Müller mit einem Porsche 911 Targa aus dem Jahre 1977 an den Start. Für musikalische Unterhaltung bei der Veranstaltung sorgen die „Deutschland sucht den Superstar“-Sieger Tobias Regner und Finalist Dominik Büchele.

Fernab von überfüllten Straßen oder jedem Zeitdruck begeben sich die Teilnehmer der ADAC Europa Classic auf eine Traumtour durch das idyllische Salzkammergut. Der Start- und Zielpunkt der Oldtimerreise ist die urige Gemeinde Gosau in Gmunden. Vorbei an Bauernhäusern, sanften Hügeln und dem imposanten Gosaukamm führen die Tagestouren die Teilnehmer über die schönsten Straßen der Region zu ausgesuchten Wanderpausen. Im Vordergrund der Tour steht dabei das Kennenlernen der Region mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. 

Aerothlon: Der Berg-Triathlon der etwas anderen Art

22.08.2022

Aerothlon (c) Aerothlon Wagrain Kleinarl
Aerothlon Wagrain Kleinarl

Mit dem Aerothlon findet am 28. August ein besonderes Sportevent in Wagrain-Kleinarl die perfekte alpine Bühne. Die Kombination aus Speedhiking, Paragleiten und Mountainbiken macht den Aerothlon vor allem für Amateure interessant, die sich an unterschiedliche Sportarten im Zuge eines professionellen Sportevents heranwagen möchten. Möglich macht das eine flexible Kategorisierung der Startdisziplinen, die etwa selbst „Nicht-Paragleitern“ erlaubt mit Tandempiloten an den Start zu gehen. Der Startschuss zur dritten Österreich-Ausgabe des Aerothlon erfolgt um 11.00 Uhr am Sportplatz Kleinarl.

Eines ist gewiss – am 28. August geht es heiß her in Wagrain-Kleinarl - sowohl am Himmel, also auch auf den Bergen rundum. Denn bei der dritten Österreich Ausgabe des Aerothlon geht es für rund 70 Atlethen darum, bei einem wahren „Berg-Triathlon“ ihre Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen. Mastermind hinter der österreichischen Ausgabe des Aerothlons ist der Paragleit-Profi und Abenteurer Paul Guschlbauer. Er sieht darin die Möglichkeit, seine Leidenschaft für den Sport und die Verbundenheit mit der Natur an andere weiterzugeben. Das ist für Paul der tiefere Sinn hinter dem Aerothlon. Er ist nicht nur die treibende Kraft hinter dem Event, sondern nahezu „fliegende“ Kraft hinter dem Aerothlon. 

 

MOTO-GP am Red Bull Ring: Ducati triumphiert erneut in Spielberg

21.08.2022

MotoGP AUT 2022 Bagnaia Sieg (c) Joerg Mitter Red Bull Ring
Bagnaia triumphiert am Red Bull Ring

Ducati bestätigte mit dem Sieg beim Österreich-GP 2022 durch Francesco Bagnaia (ITA) und Jack Miller (AUS) auf Platz 3 seine Favoritenrolle am Spielberg, der Rennstrecke des Salzburger Red Bull Imperiums. Für einen Yamaha-Anstrich auf dem MotoGP-Podest sorgte der amtierende Weltmeister Fabio Quartararo (FRA) als Zweiter.

167.850 Besucher am gesamten Rennwochenende bescherten dem Red Bull Ring und dem steirischen Murtal wieder eine traumhafte Kulisse. Die besten Plätze für den ersten „Motorrad Grand Prix von Österreich“ mit einem zusätzlichen Sprintrennen auf dem Red Bull Ring (18. bis 20. August 2023) können sich Fans ab Montag, 22. August, unter www.redbullring.com sichern.

Bremsdefekt vereitelt das Rennen des Polesetters
Seine erste Pole Position in der MotoGP konnte der Ducati- Rider Enea Bastianini nicht nutzen. Kurz nach dem Start musste der Italiener die Führung an seinen Markenkollegen Francesco Bagnaia abgeben und wurde dann auch noch wegen eines Bremsdefekts aus dem Rennen geworfen. 

Meisterduell: Red Bulls gewinnen gegen Berliner Eisbären

21.08.2022

Bully (c) GEPA pictures Gintare Karpaviciute
Freundschaftspartie der Eisbullen

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Freundschaftsspiel gegen die Eisbären Berlin mit 1:0 in der Verlängerung und entschied damit das Duell der beiden Meister für sich. In einem spannenden und sehenswerten Spiel auf Augenhöhe setzte Mario Huber in der 64. Minute vor 1.600 Zuschauern in der Salzburger Eisarena den entscheidenden Treffer.

Nach dem feierlichen Raufziehen des Meisterbanners der letzten Saison, der nun dauerhaft seinen Platz neben den früheren Erfolgen der Red Bulls unterm Hallendach der Salzburger Eisarena gefunden hat, ging es hinein in die Partie gegen den deutschen Meister. Der testete gleich einmal in der Anfangsphase Salzburgs Torhüter Atte Tolvanen, der heute sein erstes Spiel der neuen Saison mit den Red Bulls bestritt. Danach ging es ausgeglichen hin und her, bis zum ersten Powerplay der Red Bulls (6.), in dem die Linie mit Raffl, Nissner, Schneider schon ordentlich Dampf machte. Danach blieben die Salzburger am Drücker und hatten ihre stärkste Phase ab der 12. Minute, als sie lange Zeit in der Offensivzone spielten und Chancen kreierten. Berlins Goalie Tobias Ancicka vereitelte einige gute Möglichkeiten und danach kamen auch die Gäste wieder gefährlich vors Salzburger Tor. Nach einem ersten, schon flotten Drittel ging es noch torlos in die Kabinen.

NEO-POLESETTER „LA BESTIA” FÜHRT DUCATI-QUARTETT AN

20.08.2022

Pole-Setter Bastiani (c) Platzer Red Bull Ring
Pole-Setter Bastiani (c) Platzer Red Bull Ring

Die neue MotoGP-Bestmarke auf dem Red Bull Ring, die es künftig mit Schikane zu knacken gilt, lautet 1:28,772 – nur knapp sechs Sekunden mehr, als ohne das prominente „Zick-Zack“ im Layout bei Kurve 2. Aufgestellt wurde diese Zeit am Samstag in Q2 für den „CryptoDATA Motorrad Grand Prix von Österreich 2022“ von Enea Bastianini. Mit dem Italiener komplettieren Landsmann Francesco Bagnaia sowie Jack Miller (AUS) die erste Startreihe. Das Ducati-Führungsquartett ergänzt Jorge Martin (ESP), bevor mit Fabio Quartararo (FRA) auf Platz 5 auch Yamaha in den Ring steigt. Die Zutaten für einen heißen Showdown sind angerührt. Wer am Sonntag die Entscheidung live und hautnah miterleben will, hat ab 08:00 Uhr die Chance auf Tickets an den Tageskassen! Alle Infos zum Programm am Spielberg gibt es unter www.redbullring.com .

Neues MotoGP-Rennformat – Königsklassentreffen am Spielberg.

Kein Tag ohne „Breaking News“ am MotoGP-Spielberg 2022! Nach dem offiziell verkündeten GASGAS-Einstieg am Freitag legten Dorna, FIM und IRTA – höchstpersönlich vertreten durch Carmelo Ezpeleta, Jorge Viegas und Hervé Poncharal – am Samstag nach und kündigten das neue Rennformat für 2023 an. In der Motorrad-Königsklasse werden nächste Saison ebenfalls Sprintrennen ausgetragen – ähnlich wie in der Formel 1 – aber an jedem Rennwochenende. Apropos: Die beste Rennserie auf vier Rädern ist während ihrer Sommerpause stark vertreten am Spielberg. Neben Fernando Alonso und Gerhard Berger lässt sich die Premiere der Red Bull Ring Schikane auch Dr. Helmut Marko nicht entgehen: „Ich bin überrascht von den Rundenzeiten trotz Schikane. Die Fahrer sind nur ein paar Sekunden langsamer. Das neue Layout ist sicher eine Bereicherung für den Red Bull Ring“, zeigt sich der Red Bull Motorsport-Berater begeistert von der MotoGP auf seiner Heimstrecke.

FC Red Bull Salzburg feiert Heimsieg gegen Austria Klagenfurt

20.08.2022

Heimspielsieg des Meisters auch in der 5. Runde der Bundesliga gegen Austria Klagenfurt mit 2:0 (0:0). Salzburg tat sich in der ersten Halbzeit überaschend schwer gegen die Kärntner. Die Entscheidung brachte erst die zweite Spielhälfte: Fernando (51.) und der eingewechselte Noah Okafor (67.) erzielen die Treffer für die Truppe von Trainer Matthias Jaissle. Mit Spannungn wartet man nun bei Red Bull Salzburg auf die Gruppenphasen-Auslosung zur Champions League.

Red Bull Salzburg - Austria Klagenfurt 2:0 (0:0)
Red Bull Arena
10.159 Zuschauer
SR Spurny
Tore: 1:0 (51.) Fernando, 2:0 (67.) Okafor
Gelbe Karten: Sucic, Capaldo bzw. Djoric, Pacult (Trainer)

Salzburg: Köhn - Dedic, Solet, Pavlovic (46. Ulmer), Wöber - Capaldo, Seiwald, Sucic (87. Diambou), Kjaergaard (74. Kameri) - Sesko (62. Okafor), Fernando (87. Adamu)
Klagenfurt: Knaller - Wernitznig, Mahrer, N. Wimmer, Moreira - Cvetko, Irving (64. Benatelli), Gkezos (78. Djoric) - Karweina, Rieder - Pink (69. Arweiler)

Golfi-Profi Matthias Schwab: Akkus aufladen im SalzburgerLand

19.08.2022

Schwab (c) Neumayr Leopold SLT
Matthias Schwab mit Nachwuchshoffnungen

Mit dem erreichten Jahresziel im Gepäck kehrte USPGA-Tour-Golfer Matthias Schwab vor wenigen Tagen zurück in seine Heimat: Die Tourcard für seine zweite Saison auf der weltweit renommiertesten Golf-Tour hat sich der 27-Jährige gesichert! An seinen Erfolgen orientiert sich auch die nächste Generation auf dem Weg zur internationalen Karriere. Im SalzburgerLand legen sie gemeinsam die Basis für neue Erfolge.

Insgesamt 23 gespielte Turniere, davon 15 Mal den Cut geschafft und sogar drei Top-10-Ergebnisse erzielt: Die Statistik in seiner Premierensaison auf der USPGA-Tour kann sich für Matthias Schwab sehen lassen. Als Rookie hat er sich in seiner Premierensaison in der „Champions League der Golfer“ etabliert – und hat mit seinen starken Auftritten die Spielberechtigung für die kommende Saison sicher.

Neue Saison startet bereits im September

Bereits Mitte September startet Schwab beim ersten Turnier in Napa Valley, Kalifornien, wieder durch. Noch bis Ende August ist er in seiner Heimat und verbringt viel Zeit im SalzburgerLand – vor allem im Red Bull Trainingszentrum in Thalgau, aber auch bei der einen oder anderen Wanderung gemeinsam mit seinem Bruder Johannes und mit Freunden, die er seit seinem letzten Besuch zu Weihnachten nicht mehr gesehen hat.

DUCATI DOMINIERT AUCH AUF NEUEM RED BULL RING LAYOUT

19.08.2022

MotoGP AUT 2022 GASGAS (c) Philip Platzer Red Bull Ring
KTM bringt GASGAS

Mit der neuen Schikane auf dem Red Bull Ring haben sich die Rider bei der Layout-Premiere gut angefreundet, die besten Linien waren bald ermittelt. Am Freitag brannte Jack Miller (AUS/Ducati) die schnellste Jungfernfahrt in den frischen Asphalt.

In der zweiten Session holte sein Marken-Kollege Johann Zarco (FRA) eine noch bessere Zeit heraus. Wie die Motorrad- Weltmeisterschaft selbst kamen am Freitag auch ihre Fans am Spielberg ordentlich auf Touren. Wer volley auf den MotoGP-Zug aufspringen möchte, hat am Samstag und Sonntag jeweils ab 08:00 Uhr an den Tageskassen noch die Chance auf Tickets! 

Alle Informationen zum Programm und zur Anreise an den Spielberg gibt es unter www.redbullring.com.

Red Bull Ring startet mit MotoGP-Schikane in neue Ära

18.08.2022

MotoGP AUT 2022 Pit Lane Walk (c) Lucas Pripfl Red Bull Ring
(c) Lucas Pripfl Red Bull Ring

Startflagge am Red Bull Ring in eine neue Ära: Die Rider der Motorrad-Weltmeisterschaft kämpfen ab sofort durch die neue Schikane um den Sieg beim Österreich-Grand-Prix. Diese Passage bei Kurve 2 wurde im Rahmen der Streckenbesichtigung besonders genau unter die Lupe genommen und war auch Thema bei der Auftakt-PK – hochkarätig besetzt mit dem WM-Führungstrio Quartararo, Espargaró und Bagnaia sowie mit dem amtierenden Spielberg-Sieger, Brad Binder, und Maverick Viñales.

Das erste Side-Event-Highlight für die wetterfesten Fans war der Pit Lane Walk mit Einblicken in die MotoGP-Garagen. Wer sich die Premiere der MotoGP-Schikane nicht durch die Finger gehen lassen will, hat von Freitag bis Sonntag täglich ab 08:00 Uhr an den Tageskassen noch die Chance auf Tickets! Alle Informationen zum Programm und zur Anreise an den Spielberg gibt es unter www.redbullring.com .

FC Red Bull Salzburg: Das nächste Heimspiel gegen ein Team aus Kärnten

18.08.2022

Faszination Bundesliga (c) maic
Faszination Bundesliga

Nach dem Duell vom letzten Sonntag mit dem WAC ist in der kommenden 5. Runde der ADMIRAL Bundesliga erneut ein Team aus dem südlichsten Bundesland in der Red Bull Arena zu Gast. Der FC Red Bull Salzburg trifft am Samstag, den 20. August 2022 um 17:00 Uhr auf den SK Austria Klagenfurt. 

Der FC Red Bull Salzburg ist seit Jahresbeginn 2021 in Heimspielen in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (25 Siege, drei Unentschieden).

Die Roten Bullen hatten in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga 28 Spielsequenzen mit zehn oder mehr Pässen – nur Austria Klagenfurt (29) kam auf mehr. 

Das Team von Matthias Jaissle erzielte fünf Tore in der zweiten Hälfte (wie Altach) – kein Team in dieser BL-Saison mehr. Außerdem gelangen den Salzburgern neun der elf Bundesliga-Tore gegen die Kärntner in den zweiten 45 Minuten.

Lebenserwartung in Salzburg sinkt leicht

18.08.2022

Zahlenspiegel (c) Land Salzburg
Salzburg in Zahlen

Der aktuelle Zahlenspiegel der Landesstatistik zeigt – die Lebenserwartung in Salzburg sinkt leicht. Ein 2021 geborenes Mädchen hat im Schnitt 84,5 Lebensjahre vor sich, ein Bub 79,1 Lebensjahre. Das entspricht einem leichten Rückgang im Vergleich zu 2016 und zwar um 0,1 Prozent bei den Salzburgerinnen und 1,4 Prozent bei den Salzburgern.

Salzburg bedeutet mit Stichtag 1.1.2022 exakt 562.606 Salzburgerinnen und Salzburger in den 119 Gemeinden und mit 51 Prozent mehrheitlich weiblich. Mit 1,57 Kindern liegen wir deutlich unter der Grenze von zwei pro Frau, würden also ohne Zuwanderung immer weniger werden. Mehr sind wir sozusagen auf Zeit durch die anwesenden Touristen, die bleiben im Durchschnitt 3,8 Tage bei uns.

Der kompakte Zahlenspiegel 2022 der Landesstatistik mit seinen neun Seiten kann ab sofort online abgerufen werden. Hier als Vorgeschmack einige Zahlen, Daten und Fakten aus der aktuellen Publikation, die für jedermann kostenlos zugänglich ist. Genauso wie die Daten und Fakten aus den Gemeinden sowie Spezialthemen, die vom Team der Landesstatistik verständlich und übersichtlich aufbereitet werden.

Dreifach-Weltcup 2023 in Saalfelden Leogang

17.08.2022

Downhill Weltcup in Leogang (c) MAblinger
Downhill Weltcup in Leogang

Saalfelden Leogang ist 2023 nicht nur wieder Teil des Weltcupkalenders des Internationalen Radsportverbands, sondern auch der Ort für eine spektakuläre Premiere:

Erstmals wird in Österreichs größter Bikeregion Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, vom 15. bis 18. Juni, ein „Superevent“ des neu organisierten Mountainbike Weltcups für die Mountainbiker ausgetragen. Neben den Downhill- und Cross Country-Entscheidungen (Short Track und Olympische Disziplin) werden zum ersten Mal auch die Enduro-Rider ihre Weltcupsieger im Epic Bikepark Leogang und in Saalbach Hinterglemm ermitteln.

Drei spannende Mountainbike-Disziplinen an einem Wochenende: Grund zur Freude gibt es in Saalfelden Leogang aufgrund einer Umstrukturierung des internationalen Radsportverbands (UCI), der alle wichtigen Mountainbike-Formate erstmals in einem gemeinsamen Kalender vereint, um das Wachstum des Sports zu fördern. Der kombinierte Kalender 2023 für den UCI Mountain Bike World Cup und die Enduro World Series umfasst 15 Weltcupstationen mit 34 Rennen und findet in zehn Ländern auf drei Kontinenten statt.

 

Die MotoGP zu Gast in Österreich

16.08.2022

MotoGP Spielberg (c) Philip Platzer Red Bull Ring
MotoGP in Spielberg

Der Red Bull Ring ist am kommenden Wochenende Schauplatz der MotoGP. Für die Anreise stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl. Nach Möglichkeit sollten öffentliche Verkehrsmittel genutzt und dem eigenen Auto vorgezogen werden. Die Devise im steirischen Murtal lautet auch in diesem Jahr „Nimm’s Radl!“ Um die “3B”-Anreise komplett zu machen, sind neben dem Bike auch Bus und Bahn attraktive Alternativen.

Es gibt noch Tickets! Wer sich das Motorrad-Highlight des Jahres in Österreich nicht entgehen lassen will, hat unter www.redbullring.com noch die Chance auf Tickets! Für Wochenendticket-Besitzer startet das Rennwochenende bereits am Donnerstag mit dem Pit Lane Walk. In der „MotoGP Bike City“ sind die Fans mit Live-Acts, Stunt-Shows und Autogrammen der WM-Stars beim „Meet the Riders“ bestens versorgt! Red Bull Freestyle Motocross Artisten zeigen spektakuläre Einlagen und die Flying Bulls erweisen der MotoGP mit einem beeindruckenden Air Display die Ehre.

Alle Details zur Anreise mit Bus, Bahn, Bike und Infos für Autofahrer und Camper sind unter www.redbullring.com/de/events-tickets/moto-gp/moto-gp-anreise zu finden.

FC Red Bull Salzburg: Volle Punkte im Heimmatch gegen den WAC

14.08.2022

Matthias Jaissle (c) maic
Erfolgscoach Mattias Jaissle

Comeback von Salzburg-Coach Matthias Jaissle nach überstandener Mandelentzündung und wichtige drei Punkte für seine Roten Bullen bei der Heimpartie gegen den WAC!

Für den Meister treffen Strahinja Pavlovic (20.) und Benjamin Sesko (41.). Gegen den deutlich überlegenen Gastgeber überrascht Dario Vizinger mit seinem späten Anschlusstreffer (93.). Das Team von Trainer Matthias Jaissle liegt nun auf Rang 2 in der Tabelle - neun Zähler und ein Punkt Rückstand auf Überraschungs-Leader LASK. 

Bei Salzburg läuft die gleich Startelf wie zuletzt beim 2:0-Sieg in Hartberg auf. Bei den Gästen aus Wolfsberg bringt Trainer Dutt gleich vier neue Kräfte – die logische Kosequenz nach dem zuletzt so erfolgreichen Europacup-Auftritt auf Malta (4:0 gegen Gzira). Erstmals von Beginn an im Angriff mit von der Partie der griechische Neuzugang Nikolaos Vergos.