RSS:

FC Red Bull Salzburg: Kofferpacken nach dem Rapid-Remis

19.09.2022

Die letzte Bundesliga Runde der Roten Bullen am Sonntag gegen Rapid verlief nicht ganz nach Plan: Für die „Bullen“ gab es nach zuletzt sechs Ligasiegen in Folge wieder einen Punkteverlust. Die Hütteldorfer holten beim Meister und Tabellenführer nach Toren von Benjamin Sesko (1.) beziehungsweise Leopold Querfeld (21.) ein 1:1. Jetzt heißt es für etliche Spieler des FC Red Bull Salzburg Koffer packen. 14 Akteure der Roten Bullen schwärmen jetzt mit diversen Nationalmannschaften in die weite Welt aus:

Nicolas Seiwald, Andreas Ulmer und Max Wöber wurden in den Kader der österreichischen A-Nationalmannschaft für die UEFA Nations League-Matches gegen Frankreich (22. September) und Kroatien (25. September) einberufen.

Amar Dedic ist im Kader des A-Teams von Bosnien-Herzegowina bei Nations League-Partien gegen Montenegro (23. September) und Rumänien (26. September). 

Lucas Gourna-Douath wird mit Frankreichs U20 bei Testspielen gegen Tunesien (21. bzw. 24 September) und Club de Tunis (26. September) im Einsatz sein.

Die Roten Bullen gegen die Grün-Weißen aus Hütteldorf

17.09.2022

FC Red Bull Salzburg vs Rapid Wien (c) FC RBS via Getty Images Schaad
FC Red Bull Salzburg vs Rapid Wien

Rapid in der Krise – Salzburg weiterhin im Höhenflug. Dennoch wird der Klassiker gegen die Hütteldorfer am Sonntag in der Bullen Arena kein Selbstläufer werden. Im letzten Match vor der Länderspielpause geht es für den FC Red Bull Salzburg gegen den SK Rapid weiter. Dieses Spiel der 09. Runde der ADMIRAL Bundesliga findet am Sonntag, den 18. September 2022 um 17:00 Uhr in der Red Bull Arena statt und wird von Schiedsrichter Alexander Harkam geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist in der Bundesliga seit 12 Spielen gegen den SK Rapid Wien ungeschlagen (elf Siege, ein Remis) und erzielte bei diesen zwölf Erfolgen insgesamt 30 Treffer. 

 

Last-Minute Auftaktsieg gegen spusu Vienna Capitals

16.09.2022

Matt Bradley (Capitals) und Benjamin Nissner (EC RBS) (c) GEPA pictures Gintare Karpaviciute
Matt Bradley (Capitals) und Benjamin Nissner (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Auftaktspiel der win2day ICE Hockey League gegen die spusu Vienna Capitals mit 2:1. Vor 2.770 Zuschauern brachte Chay Genoway die Red Bulls im Schlussdrittel in Führung. Nach dem späten Ausgleich der Gäste in der 56. Minute gelang Peter Schneider mit etwas Glück 14 Sekunden vor Schluss aber noch der entscheidende Treffer zum ersten 3-Punkter. 

Gleich morgen, Samstag, geht es mit der Neuauflage des Vorjahres-Finalduells weiter, die Red Bulls erwarten Hydro Fehérvár AV19 in der Salzburger Eisarena (19:15 Uhr, Live.ice.hockey).

Bevor es in Salzburg ins Auftaktspiel gegen die spusu Vienna Capitals ging, wurde zuerst der ehemalige Stürmer der Red Bulls Manuel Latusa für seine herausragenden Leistungen mit dem Club geehrt und seine Rückennummer 15 für immer gesperrt. Von 2008 bis 2018 hat der jetzt 38-Jährige für die Red Bulls gespielt und das Salzburger Publikum begeistert. Seine Rückennummer hängt nun unter dem Dach der Eisarena und wird nicht mehr vergeben.

win2day ICE Hockey League 2022/23.: Red Bulls starten Projekt Titelverteidigung

16.09.2022

Head coach Matt McIlvane (EC RBS) (c) GEPA pictures Gintare Karpaviciute.
Head coach Matt McIlvane (EC RBS)

Heute Freitag, beginnt der Grunddurchgang der win2day ICE Hockey League 2022/23. Der EC Red Bull Salzburg startet zuhause vor eigenem Publikum und erwartet zum Auftakt die spusu Vienna Capitals (19:40 Uhr*, Puls 24). Das erste Heimspiel jeder Saison ist bei den Red Bulls traditionell Ladies Night, d.h. am Freitag haben alle Frauen freien Eintritt. Am darauffolgenden Samstag wartet mit Hydro Fehérvár AV19 gleich das nächste Heimspiel und damit die Neuauflage des letztjährigen Finalduells.

 

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – spusu Vienna Capitals

Fr, 16.09.2022; Salzburger Eisarena, 19:40 Uhr*

Puls 24

* Der Spielbeginn wurde aufgrund des Retirements von Manuel Latusa um 10 Minuten nach hinten verschoben.

EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19

Sa, 17.09.2022; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

Live.ice.hockey

 

Red Bull Campus Clutch: Bestes Valorant Uni-Team gesucht

15.09.2022

Red Bull Campus Clutch, das offizielle 5v5 Valorant Turnier exklusiv für Studierende, kehrt zurück und geht in die zweite Runde. Das beste Uni-Team Österreichs hat die Chance auf das globale Finale in São Paolo in Brasilien – und damit die Teilnahme an einem professionellen, globalen eSports Event.

Red Bull Campus Clutch sucht die versteckten Talente aus den Hörsälen und eröffnet Studierenden die Chance eines einmaligen Spieleerlebnisses.

 

Champions League: Salzburg punktet auch bei Chelsea

14.09.2022

FC Salzburg in Stamford Bridge (c) Jasmin Walter FC RBS via Getty Images
FC Salzburg im legendären Stadion

Die Roten Bullen beeindrucken auch am zweiten Spieltag der UEFA Champions League: Wie schon beim starken 1:1 gegen die AC Milan in der Red Bull Arena zeigt Österreichs Fußball-Meister Red Bull Salzburg abermals eine Weltklasse-Leistung und holt auswärts beim großen Traditionsverein Chelsea ein respektables 1:1. Wie schon gegen Mailand ist Noah Okafor der große Held bei den Bullen – er erzielte den so wichtigen Ausgleichstreffer und rettete daher einen Punkt aus dieser Partie.

Das die Champions League etwas ganz besonderes ist, zeigte sich von Beginn an: Beide Mannschaften legte ein enorm hohes Tempo vor, allerdings auf die großen Chancen musste man warten.

Erst fünf Minuten vor Ende der ersten Spielhälfte hatten es die „Blues“ durch einen Abschluss von Mount am Fuß, den Führungstreffer zu erzielen, aber der Ball verpasste das Salzburger Gehäuse. 

Corona im SalzburgerLand: Die Infektionszahlen steigen wieder

14.09.2022

Kurz nach dem Ende der Sommerferien nehmen die statistisch erfassten Corona-Fälle bereits wieder zu. Die aktuelle Lage: 2.077 aktiv infizierte Personen, 45 Covid-Patienten in den Spitälern und eine 7-Tage-Inzidenz von 278,3. Die Dunkelziffer dürfte aufgrund des geringen Testgeschehens aber laut Landesstatistik deutlich höher sein.

Die aktuellen Corona-Zahlen zeigen, dass mit dem Schulbeginn auch wieder mehr freiwillige Corona-Tests im Bundesland Salzburg durchgeführt werden.

„Die Inzidenz bei den schulpflichtigen Kindern steigt wieder an, nachdem sie mangels Testaktivität im Sommer sehr niedrig war. Aber auch in den anderen Altersgruppen ist ein leichter Aufwärtstrend erkennbar. Der Effekt durch das Ende der Sommerferien könnte sich in den kommenden Tagen noch verstärken“, so Gernot Filipp von der Landesstatistik.

Freiwillige Tests an Schulen

Die Kinder und Jugendlichen sind diesmal ohne verpflichtende Sicherheitsmaßnahmen in das neue Schuljahr gestartet. Bei den freiwilligen Covid-Tests meldet die Bildungsdirektion für gestern 31 positiv getestete Personen, davon drei im Flachgau, 19 in der Stadt Salzburg, einen im Tennengau, sechs im Pongau, und zwei im Pinzgau.

Generation Wi-Fi 6: Turbo für die Vernetzung im digitalen Zuhause

13.09.2022

Schneller im Netz (c) AVM
Schneller im Netz

Immer mehr WLAN-Geräte halten auch im privaten Haushalt Einzug. Zeitgemäß und praktisch - technisch aber nicht unproblematisch, denn: Vereinfacht gesagt ist es dann wie auf der Straße. Mehr Verkehr erschwert das schnelle Fortkommen. Geräte stehen sich - technisch betrachtet - wie Autos wechselseitig im Weg. Wi-Fi 6 verspricht dabei Abhilfe. Der neue WLAN-Standard ist schneller und vor allem effizienter, da noch mehr Geräte gleichzeitig drahtlos versorgt werden können.

Am Festnetz (DSL-Anschluss) dürfen Kunden in Österreich zumeist schon frei entscheiden, welches Endgerät sie nutzen wollen. Ein großer Vorteil gegenüber dem Internet via Kabelanschluss. Denn in Salzburg sehen sich zumindest bei einem großen Anbieter die Kunden noch immer mit dem umstrittenen Routerzwang konfrontiert. Routerzwang bedeutet, dass Kunden nicht nach freier Wahl das beste Modem verwenden können. Der Netzbetreiber stellt das Modem hin und bestimmt, welches Modem die Kunden verwenden müssen. Aus dem Technik-Latein übersetzt heißt das in etwa so viel, als ob der Wasserversorger vorschreiben würde, welche Wasserarmatur die Kunden zu verwenden haben. Egal ob die Armatur gefällt oder ob sie überhaupt das Maximum aus der Leitung holt.

Wer bei seinem DSL-Internet jetzt direkt am Anschluss das leistungsfähigste Produkt anschließen möchte, der kann sich freuen: Das neue Wi-Fi 6 Flaggschiff von AVM ist jetzt auch im Fachhandel in Salzburg erhältlich.

FRITZ!Box 7590 AX – das ist die neue Zentrale im digitalen Zuhause mit Wi-Fi 6. Sie verpackt alles in einem Produkt: Internet, WLAN, Vernetzung, Telefonie, Smart Home.

Champions League: Die Bullen zu Gast in Chelsea

12.09.2022

Am zweiten Spieltag der Gruppenphase wartet ein Fußball-Leckerbissen auf die heimischen Fans: Österreichs Serienmeister FC Salzburg fordert den zweifachen Königsklassen-Sieger Chelsea!

Schafft das Team von Matthias Jaissle nach dem gelungenen Auftakt gegen AC Milan in London eine Sensation? ServusTV zeigt den Kracher am Mittwoch ab 20:15 Uhr live. Als Experten analysieren Jan Åge Fjörtoft und Steffen Freund das Spiel.

Jan Åge Fjörtoft: „Gute Spiele von Salzburg sind keine Überraschung mehr“

Nach der 0:1-Pleite bei Dinamo Zagreb zum Start der Gruppenphase in der UEFA Champions League blieb bei Chelsea kein Stein auf dem anderen. Coach Thomas Tuchel, 2021 noch für den Triumph in der Königsklasse gefeiert, wurde gefeuert. Statt ihm sitzt jetzt Graham Potter, der kurzerhand von Brighton & Hove geholt wurde, auf der Trainerbank. Ob der 47-Jährige das Steuer beim Londoner Traditionsklub herumreißen kann? ServusTV-Experte Jan Åge Fjörtoft: „Historisch gesehen hat Chelsea immer einen Schritt nach vorn gemacht nach einem Trainerwechsel. Potter war bei Brighton nicht nur erfolgreich, er hat auch unterhaltsamen Fußball spielen lassen.“

Spa-Francorchamps: Philipp Eng auf Rang 7

11.09.2022

Nick Cassidy vor van der Linde (c) DTM
Die DTM am Weg nach Spielberg

Rang 7 im Sonntagsrennen der DTM in Spa für den Salzburer Philipp Eng im Schubert- BMW. Der Sieg geht an den Neuseeländer Nick Cassidy. Es ist sein erste Sieg in der DTM. Der 28 Jahre alte Ferrari-Pilot aus dem Team Red Bull AlphaTauri AF Corse setzte sich beim Sonntagsrennen auf dem Grand-Prix-Kurs von Spa-Francorchamps in extrem spannenden Zweikämpfen ganz vorne an der Spitze stets durch. Gestartet von Platz drei, ist Cassidy der glückliche Rennsieger vor Sheldon van der Linde im Schubert BMW und Thomas Preining im KÜS Team Bernhard Porsche. Weiters gehts in zwei Wochen am Red Bull Ring.

Der Südafrikaner Sheldon van der Linde startete gut, überholte direkt Polesitter René Rast (ABT Sportsline Audi) und führte das Feld an, ehe er Ende der neunten Runde zum Pflichtboxenstopp kam, bei dem es ein Problem vorne links gab und der ihn mit über elf Sekunden die Führungsposition kostete. Nick Cassidy musste fortan die Spitze bis zur letzten Runde mehrfach hart verteidigen.

DTM 2022 in Spa: Nullnummer für Eng am Samstag

10.09.2022

DTM in Spa (c) Leo Schulz DTM
DTM in Spa

Pech für den Salzburger Philipp Eng der DTM in Spa: Beim ersten Rennen des Wochenendes musste er seinen BMW mit technischem K.O. vorzeigig an der Box abstellen. Das gleiche Schicksal widerfuhr auch dem Kufsteiner Lukas Auer. Stark hingegen der Linzer Thomas Preining, der als Dritte für Rot-Weiß-Rote Farben am Podium sorgte.

Mit einem Start-Ziel-Sieg sicherte sich Dennis Olsen im SSR Performance Porsche den ersten Triumph in seiner noch jungen DTM-Karriere. Der Norweger konnte im Qualifying am Morgen mit einer Zeit von 2:30,488 Minuten den besten Startplatz einfahren. Für Olsen ist es nach zwei zweiten Plätzen am Norisring sowie am Nürburgring der langersehnte erste DTM-Sieg. Platz zwei und drei auf dem Podium ergatterten der amtierende DTM-Champion Maximilian Götz (GER, Mercedes-AMG Team WINWARD) und Markenkollege Thomas Preining (KÜS Team Bernhard).

Götz startete auf Platz vier und konnte über eine Renndistanz von 50 Minuten plus eine Runde zwei Plätze gut machen. Es ist sein erstes Podium in dieser Saison. Der Österreicher Thomas Preining hatte mit einem guten Qualifying-Ergebnis als Zweitschnellster gute Chancen auf den Sieg, jedoch fiel er nach einer Berührung in der Startrunde kurzfristig auf Platz neun zurück, um doch noch Rang drei zurückzuerobern. Das zweite DTM-Rennen in Spa-Francorchamps wird am Sonntag um 13:30 Uhr MESZ gestartet.

Das Gasteiner-Tal im Lauffieber

09.09.2022

adidas INFINITE TRAILS (c) Marktl Photography
adidas INFINITE TRAILS

Das INFINITE TRAILS von 9. bis 11. September versetzt das Gasteiner-Tal ins Lauffieber. Unter dem Motto „Celebrate The Sport“ treten am Samstag rund 900 Trailrunner aus 52 Nationen zum Teambewerb und in den Einzeldisziplinen an. Der Start- und Zielbereich der Alpenarena wird ab 5:30 Uhr zur multimedialen Fan-Meile. Ein Live-Konzert um 7:00 Uhr von Singer Songwriterin PAENDA heizt der Menge ordentlich ein. Mit ihrem diesjährigen Startsong „RUN“ unterstützt sie auch Freund Lukas Wendja Plöchl, der zum 65K Einzelrennen antritt.

In der Alpenarena gibt es ab 5:30 Uhr für alle Besucher ein kostenloses Frühstück(Kaffee und Croissants). Die ersten Läufer starten um 6:00 Uhr. Ab 7:30 Uhrhaben Zuseher die Möglichkeit, mit den Gasteiner Bergbahnen auf den Graukogel bzw. den Stubnerkogel zu fahren und vor spektakulärer Bergkulisse anzufeuern. Die Führenden werden gegen 9:00 Uhr erwartet.

Vollgepacktes Laufwochenende

Bereits am Freitag, den 9.9. beginnt das Veranstaltungswochenende mit dem 33. Bad Hofgasteiner Marktlauf. Einzeldisziplinen für Damen und Herren (4,2 & 5,6 km), ein Staffelbewerb sowie Strecken für Kinder bilden den Auftakt zu den adidas INFINITE TRAILS.

DTM 2022: Heimrennen für Philipp Eng am Red Bull Ring

09.09.2022

DTM Spielberg (c) Pripfl Red Bull Content Pool
DTM LiVE am Spielberg erleben

Das große Heimrennen wirft seine Schatten voraus – wenngleich die DTM-Asse an diesem Wochenende zuvor noch am belgischen Grand-Prix-Kurses Spa-Francorchamps um Punkte kämpfen.

Mit der DTM 2022 steuert der Red Bull Ring auf rot-weiß-rote Motorsport-Festspiele zu. Erstmals können die Fans am Spielberg vier waschechte Österreicher – so viele wie noch nie in der zweiten DTM-Ära seit dem Jahr 2000 – zu Heimsiegen anfeuern.

Österreichs F1-Legende Gerhard Berger dirigiert seit einigen Jahren die prominenteste deutsche GT3-Rennserie und zudem schickt der Lokalmatador Grasser Racing aus Knittelfeld in seiner Debüt-Saison gleich vier Lamborghini Huracán GT3 Evo in die Heimrennen im steirischen Murtal. Dem Publikum wird neben drei Partnerserien auch rundherum eine Menge Unterhaltung geboten: das neue DTM Fan Village mit einer Fülle an Attraktionen sowie Pitwalks, Zutritt zum Fahrerlager, die Pit View und eine Autogrammstunde mit den Stars. Tickets für das große Finale des Motorsport-Sommers 2022 am Red Bull Ring sichern sich PS-Freunde unter www.redbullring.com .

Krönender Abschluss einer epischen Motorsport-Saison

Der Red Bull Ring kann bereits auf eine großartige bisherige Saison 2022 blicken. Für den krönenden Abschluss dieses Motorsport-Sommers hat der Spielberg vom 23. bis 25. September die DTM zu Gast. Heimische Racing-Fans müssen ziemlich weit in den Archiven zurückblättern, um vier oder mehr Österreicher im Starterfeld einer Saison zu finden. Damals hieß die Serie noch Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft. Seit dem Revival als Deutsches Tourenwagen Masters im Jahr 2000 waren noch nie so viele rot-weiß-rote Piloten im Aufgebot, wie in der aktuellen Saison. Jahrelang musste die bekannteste deutsche Rennserie sogar ohne Österreicher auskommen. Lucas Auer (Mercedes-AMG) beendete die letzte dieser Durststrecken 2015. Der Tiroler kämpft in wenigen Wochen Rad an Rad mit dem Salzburger Philipp Eng (BMW), dem Oberösterreicher Thomas Preining (Porsche), dem Tiroler Clemens Schmid (Lamborghini) und dem Wahl-Wiener Mirko Bortolotti (ITA, Lamborghini) um Heimsiege am Spielberg. Die Rennen starten am Samstag, 24. September, und am Sonntag, 25. September, jeweils um 13:30 Uhr.

 

Die Roten Bullen bei den Wikingern

08.09.2022

BUNDESLIGA (c) maic
Weiter geht´s in der Bundesliga

In der 8. Runde der ADMIRAL Bundesliga muss der FC Red Bull Salzburg ins Innviertel, wo es am Samstag, den 10. September 2022 gegen die SV Guntamatic Ried geht. Das Spiel in der Josko Arena beginnt um 17:00 Uhr.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit neun Spielen gegen die Rieder ungeschlagen (sieben Siege, zwei Remis) und erzielte in diesen neun Spielen 27 Tore – im Schnitt drei Tore pro Spiel.

Die Roten Bullen gewannen sechs der ersten sieben Bundesliga-Spiele dieser Saison – zum sechsten Mal mindestens so viele.

Köhn, Ulmer & Co. kassierten drei Gegentore in den ersten sieben Meisterschaftsmatches – so wenige wie zuletzt 2011/12 (ebenfalls drei). Matthias Jaissle blieb in 21 seiner ersten 39 Bundesliga-Begegnungen ohne Gegentor – das gelang in der Historie nur Vladimir Markovic mit Rapid.

DTM 2022: Neuzugang bei der DTM-Organisation

08.09.2022

LARS STEGELMANN (c) DTM
LARS STEGELMANN (c) DTM

Lars Stegelmann übernimmt ab 1. Oktober 2022 den Bereich Commercial in leitender Funktion und soll im Rahmen dessen die Attraktivität für aktuelle und zukünftige Partner noch weiter steigern. Zudem wird er sich um die globale Vermarktung der Serienrechte der ITR kümmern. Stegelmann verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Sport- und Medienvermarktung. Er war in dieser Zeit für viele hochkarätige internationale Großveranstaltungen tätig – so auch für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika und für die UEFA EM 2012 in Polen und der Ukraine – zudem entwickelte er das Vermarktungskonzept der Formel E mit.

Vor seinem Einstieg in das Sportbusiness war er als Unternehmensberater bei Roland Berger und PwC tätig. Der 49-jährige wechselt von Motorsport Network, dem global führenden digitalen Medien- und Technologieunternehmen im Motorsport, zur ITR. Bei Motorsport Network hat Stegelmann als Chief Commercial Officer die globale Vermarktung geleitet. Davor verantwortete er die Entwicklung der internationalen Vermarktung von Nielsen Sports & Entertainment.