RSS:

Roten Bullen bezwingen Altach mit 4:0

05.03.2022

Mit Toren von Adamu, Wöber, Sucic und Adeyemi feiern die Roten Bullen am Samstag in Salzburg-Klessheim nicht nur einen ungefährdeten 4:0-Heimsieg. Mehr noch – die Partie war ein wichtiges warm-schießen für den großen CL-Kracher am Dienstag in München.

Salzburg gewinnt zum zehnten Mal in Folge zu Hause gegen Altach und blieb auch im 26. Heim-Pflichtspiel in Folge unbesiegt.

In der Startformation sehen die Fans das Comback von  Wöber, Kapitän Ulmer und Mohamed Camara, um vor dem Dienstagspiel in den Spiel-Rhythmus zu kommen. Brenden Aaronson und Adeyemi sitzen zuerst nur auf der Bank, Rasmus Kristensen fehlt nach einem Kopf-Zusammenprall mit Thomas Goiginger beim 0:0 in Pasching gegen den LASK sicherheitshalber. 

Fußball-Bundesliga (22. Runde):

 

Red Bull Salzburg – SCRAltach 4:0 (3:0)

Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 7.005 Zuschauer,SR KIjas.

SPEKTAKULÄRE BILDER IM HANGAR-7

05.03.2022

Action aus Salzburg (c) Gert Perauer Red Bull Illume
Action aus Salzburg im Bild

Die Top 56 Bilder des weltweit größten Adventure- und Actionsport Fotowettbewerbs werden ab 10. März bis zum 8. Mai 2022 im sehenswerten Hangar-7 in Salzburg präsentiert.

Die Red Bull Illume Ausstellung kehrt nach Salzburg zurück! Die Gewinnerbilder der Image Quest 2021 sind ab 10. März 2022 bis zum 8. Mai 2022 im Hangar-7, dem außergewöhnlichen Zuhause für historische Flugzeuge und Formel-1 Autos, zu sehen.

Die ikonische Location ist nicht zum ersten Mal Schauplatz dieser Ausstellung, bereits in vergangenen Jahren konnte man die Red Bull Illume Bilder dort hautnah erleben.

Die Gewinnerbilder wurden im Rahmen der Unveiling Week im Dezember 2021 bekanntgegeben und reisen nun in einer Ausstellungstour um die Welt. Damit wird die harte Arbeit und das Engagement dieser Fotografen geehrt und ihr Talent präsentiert.

 

Finale im Grunddurchgang: Rote Bullen gegen Altach

04.03.2022

Im letzten Spiel des Bundesliga-Grunddurchgangs trifft der FC Red Bull Salzburg am Samstag, den 05. März 2022 in der Red Bull Arena ab17:00 Uhr auf Cashpoint SCR Altach. Diese Begegnung ist das einzige Samstag-Match dieser 22. Runde.

Bullen-Coach Matthias Jaissle über das letzte Spiel im Grunddurchgang: „Natürlich wollen wir dieses Spiel in der eigenen Arena gewinnen, das steht auf unserer Prioritätenliste ganz oben. Der eine oder andere, der zuletzt erkrankt war, wird wieder in Startelf zurückkehren. Und so wollen wir unsere Art von Fußball wieder auf den Platz bringen und die drei Punkte holen. Die letzte Woche war bei uns sehr speziell und hat große Herausforderungen mit sich gebracht. Um die Spieler jetzt wieder auf ein entsprechend hohes Niveau zurückzubringen, müssen wir das Ganze sehr individuell angehen. Die Erkrankung hat ja auch jeden einzelnen Spieler unterschiedlich betroffen. Und dafür fließen viele unterschiedliche Parameter ein. So ziehen wir entsprechende Statistiken, wie etwa Laufwerte, heran, schauen, was die medizinische Abteilung freigibt und kommunizieren sehr viel direkt mit den Spielern. Wir wollen in den nächsten Tagen jeden Einzelnen ans Leistungsoptimum heranbringen und arbeiten daran, dass wir am Samstag wieder eine schlagkräftige Truppe beisammenhaben."

Der FC Red Bull Salzburg gewann 12 der letzten 14 Bundesliga-Spiele bzw. die letzten neun Heimmatches gegen die Altacher. Im Hinspiel gab es allerdings ein 1:1-Remis.

ICE HOCKEY LEAGUE MIT NEUEM TITELSPONSOR

03.03.2022

Der neue Titelsponsor und offizieller Wettpartner der ICE Hockey League ist ab sofort win2day. Der Anbieter von Online-Sportwetten und Online-Gaming und die internationale Liga trafen eine Vereinbarung für die laufenden Saison und die drei folgenden Spielzeiten, bis inklusive des Spieljahrs 2024/25. Das Glücksspiel-Unternehmen übernimmt damit per sofort offiziell das Titelsponsoring von bet-at-home.

„Österreich ist eine Wintersport-Nation und win2day ist DER österreichische Sportwettenanbieter. Bei unseren Überlegungen, welche Sportarten wir besetzen wollen, lag Eishockey schnell und klar auf der Hand“, erklärt Georg Wawer, Managing Director win2day, den Einstieg ins Sportsponsoring. 

Jochen Pildner-Steinburg, Präsident der win2day ICE Hockey League, über die bevorstehende Zusammenarbeit mit dem neuen Partner: „Wir sind sehr erfreut darüber, beim Einstieg von win2day in das Sportsponsoring mit unserem Produkt eine zentrale Rolle einnehmen zu können und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Unsere gemeinsame Strahlkraft werden wir vollumfänglich nutzen, um Eishockey in den kommenden drei Vertragsjahren neue Impulse zu geben.“

 

Customized Salzburg startklar für Premiere

01.03.2022

Customized Salzburg (c) Philipp Habring MZS
Customized Salzburg

Nach den vielen Verschiebungen in den letzten beiden Pandemiejahren soll jetzt die Customized Salzburg in ihre erste Auflage im Messezentrum Salzburg starten

Die Customized Salzburg bietet von 29. bis 30. April allen Tuningfans die Chance, sich zu informieren, auszuprobieren und Tuning in den verschiedensten Formen live mitzuerleben.

Von Chip-, Turbo-, Kompressor- oder Abgastechniktuning, bis hin zum Fahrwerkstuning ist alles dabei. Nicht nur Profis stellen ihre Boliden einem breiten Publikum vor. Jeder, der sein bestes Stück der Öffentlichkeit präsentieren will, kann aktiv vor Ort mit dabei sein.

Die Customized Salzburg wird ein Event für Groß und Klein. Neben coolen Rennwagen und Motorrädern aus den verschiedenen Rennserien wie der ADAC GT-Masters, der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) oder aus der neuen Einsteigerserie, der deutschen Tourenwagen Challange (DTC), erhalten Besucher tiefe Einblicke in die Welt des Motorsports und erleben in der Motorsporthalle I die Stars von morgen z.B. Mick Wishofer, bei einem „Meet&Greet“ hautnah.


Dachstein West startet Charity Event: Tourengehen für den guten Zweck!

25.02.2022

Für alle Outdoor-Fans lädt die Skiregion Dachstein West am 5. März 2022 zum ersten großen Skitouren Charity Event in Rußbach/ Salzburg. Entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke am Rußbacher Hornspitz können Teilnehmer den ganzen Tag über Höhenmeter für den guten Zweck sammeln.

In der Zeit von 07:00 - 17:00 Uhr sind alle Teilnehmer dazu eingeladen, so viele Skitouren-Aufstiege bzw. Höhenmeter wie möglich zu schaffen. Der Start ist jederzeit möglich und es sollte zumindest ein Aufstieg geschafft werden. Teilnehmen können sowohl Profi- als auch Hobby-Skitourengeher in der Einzelwertung oder als 4er-Team. Mit 3,6 Kilometern Länge und 630 Höhenmetern ist die unkomplizierte, rund eineinhalbstündige Tour auch für ambitionierte Einsteiger geeignet.

Salzburger Festspiele: Corona verursacht erhebliche Erlösrückgänge

24.02.2022

Salzburger Festspiele (c) Land Salzburg
Salzburger Festspiele

Die Pandemie beschert auch den Salzburger Festspielen weiterhin erhebliche Erlösrückgänge im Vergleich zur Vor-Pandemie-Zeit: Insbesondere die Erlöse für die Vermietung der Festspielhäuser gingen aufgrund des langen Lockdowns um 2,8 Mio. Euro zurück auf 417.000 Euro.

Bei den Salzburger Festspielen Pfingsten und im Sommer konnten insgesamt Kartenerlöse von 26,9 Mio. Euro erzielt werden. Aufgrund des Wegfalls der Kapazitätsbeschränkungen im Sommer 2021 bedeutet das trotz der geltenden Reisebeschränkungen  einen Rückgang von etwa 4 Mio. Euro gegenüber der Vor-Pandemie-Saison 2019. 

Durch Planung, Covid-19-Förderungen des Bundes – insbesondere die Kurzarbeitsbeihilfe, Inanspruchnahme des Schutzschirms für die Pfingstfestspiele, Förderung betrieblicher Testungen – sowie durch hohe Sponsoringerlöse konnte der Salzburger Festspielfonds dennoch ausgeglichen bilanzieren. 

Die Auslastung lag 2021 bei 91 Prozent, es wurden 227.062 Karten ausgegeben. 

Die Kuratoriumssitzung war die erste für Präsidentin Kristina Hammer. Die neu verabschiedete Geschäftsordnung des Direktoriums sieht vor, dass die Präsidentin zusätzlich zu den Bereichen Sponsoring, Protokoll und Presse verantwortlich zeichnet für die Bereiche Marketing und Vertrieb (inklusive Kartenbüro). 

 

FC Red Bull Salzburg: Viele Corona-Fälle bei den Roten Bullen

23.02.2022

Corona-Alarm bei den Roten Bullen (c) LAUX
Corona-Alarm bei den Roten Bullen

Eine nach zwei Tagen Trainingspause gestern beim FC Red Bull Salzburg routinemäßig durchgeführte COVID-19-Kontrolle hat bei einer größeren Anzahl an Spielern einen positiven Befund ergeben.

Insgesamt sind bereits 15 Personen aus Mannschaft und Betreuerteam betroffen.

Einige der Akteure leiden auch an eher milden Symptomen, alle befinden sich entsprechend den behördlichen Vorgaben in Quarantäne. 

Weitere Maßnahmen nötig

Aus diesem Grund wurden auch die heutigen beiden Trainingseinheiten abgesagt und durch ein Heimprogramm ersetzt. Zudem finden bei Mannschaft und Staff in den nächsten Tagen laufend weitere Testreihen statt. 

Generell werden die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen rund um das Team verstärkt. So sind bei den Trainingseinheiten keine Zuseher erlaubt.

 

Red Bulls Salzburg für Champions Hockey League qualifiziert

23.02.2022

Wiedersehen in der Champions League  (c) GEPA pictures Jasmin Walter.
Wiedersehen in der Champions League

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich in der bet-at-home ICE Hockey League in Wien gegen die spusu Vienna Capitals mit 5:3 durch und ist damit zwei Runden vor Ende des Grunddurchgangs nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Die Red Bulls waren in Wien die bessere Mannschaft und liefen nie Gefahr, die Führung abzugeben. Ty Loney und TJ Brennan trafen im Doppelpack und der 17-jährige Salzburger Luca Auer feierte seinen ersten Bundesligatreffer.

bet-at-home ICE Hockey League
spusu Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 3:5 (0:1, 2:3, 1:1)


Red Bulls vorzeitig für CHL 2022/23 qualifiziert

Zwei Runden vor Ende des Grunddurchgangs der bet-at-home ICE Hockey League 2021/22 hat sich der EC Red Bull Salzburg als vorzeitiger Grunddurchgangssieger für die Champions Hockey League 2022/23 qualifiziert. Für die Red Bulls ist es die siebente Teilnahme in der achten Spielzeit der europäischen Königsklasse.

 

DTM 2022: David Schumacher startet für Mercedes-AMG Team WINWAR

22.02.2022

David Schumacher (c) Mercedes-AMG Team WINWARD
David Schumacher

David Schumacher – der in Salzburg geborene Sohn von Ralf und Cora Schumacher – startet 2022 erstmals DTM. Der 20-Jährige startet für das deutsch-texanische Team Mercedes-AMG Team WINWARD mit Sitz in Altendiez bei Limburg. Das Team erweitert sein DTM-Engagement zur neuen Saison und geht mit insgesamt drei Mercedes-AMG an den Start. Der Sohn des Ex-Formel-1-Fahrers Ralf Schumacher, der 2008 bis 2012 ebenfalls mit einem Mercedes in der DTM fuhr, wird Teamkollege des amtierenden DTM-Champions Maximilian Götz und des siebenmaligen DTM-Rennsiegers Lucas Auer aus Tirol. David Schumacher wechselt aus dem Formelsport in die DTM.

„Zwischen den beiden Fahrzeugkategorien liegen Welten“, sagt David Schumacher, der bereits im November vergangenen Jahres die Möglichkeit hatte, einen GT-Rennwagen zu testen und der am Mittwoch dieser Woche im portugiesischen Portimão erste Testfahrten für sein neues Team Mercedes-AMG Team WINWARD absolviert.

„Alleine auf Grund des viel höheren Gewichts muss man den GT3 viel sanfter fahren als das Formelauto. Vom ABS war ich anfangs regelrecht schockiert, das kannte ich im Rennwagen ja überhaupt nicht. Dennoch habe ich mich schnell im Mercedes-AMG GT3 wohlgefühlt. Der macht richtig Laune“, schwärmt der 20-Jährige. Die Erwartungen für seine erste Saison in der DTM setzt der Rookie bewusst nicht zu hoch an: „Mir ist bewusst, dass ich viel lernen muss, um in dieser unglaublich hochklassigen Rennserie zu bestehen. Mein Ziel fürs erste Jahr ist es, mich ans Rennauto zu gewöhnen und die vielen Details aufzunehmen, die in der DTM wichtig sind. Mit Lucas und Maximilian habe ich zwei sehr erfahrene Teamkollegen, an denen ich mich orientieren kann.“

Salzburg empfing seine Olympia-Helden

22.02.2022

Olympia Empfang (c) Land Salzburg Neumayr
Kleiner Olympia Empfang

Großer Bahnhof für Olympiahelden, das ist an Tagen wie diesen im Corona Zeitalter nicht angesagt. Daher gabs für Salzburgs Olympia-Helden jetzt nur einen smarten Empfang im Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg (ULSZ) Rif.

Die „silberne“ Skifahrerin Mirjam Puchner sowie die „goldenen“ Skispringer Stefan Kraft, Jan Hörl und Daniel Huber sind schon wieder zurück von den Olympischen Winterspielen. Teresa Stadlober (Bronze im Skiathlon) und Stefan Brennsteiner (Gold im Teambewerb Ski Alpin) sind noch auf dem Rückweg aus China. 

Stefan Kraft: „Es war schön, heimzukommen.“

Skisprung-Ass Stefan Kraft musste bei Olympia lange auf den Sieg warten: „Es ist schon sehr spannend, als Startspringer musste ich bis zum Schluss mitfiebern. Aber nach acht sehr guten Sprüngen hat es dann gereicht“, so Kraft, der ergänzt: „Gestern war ich bei meinen Eltern, die haben sich das Springen auch angeschaut, obwohl sie arbeiten mussten, haben dann aber auch gleich mit den Kollegen angestoßen. Meine Freundin hat mehr geweint als alle anderen, und es war sehr schön, zu Hause alle wieder in den Arm nehmen zu können“, so der strahlende Sieger.

Salzburger räumen beim Para-Ski Weltcup in Sumava ab

21.02.2022

Weltcup in Tschechien (c) HSV Red Bull Salzburg
Weltcup in Tschechien

Beim Auftakt der Para Ski (einer Kombination aus Fallschirmspringen und Skifahren) Weltcup Serie 2022, konnte der HSV Red Bull Salzburg in Sumava (Tschechien) gleich zu Beginn des Jahres mit absoluten Top-Leistungen aufzeigen. Mit zwei Mal Gold und zwei Mal Silber behauptete sich der Salzburger Fallschirmspringerverein beim ersten Weltcup Stopp in Tschechien und zählt so auch heuer wieder zu den Titelfavoriten der Weltcup Serie.

Besser hätte der Start in die Para Ski Weltcup Saison für die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg nicht laufen können. Denn gleich bei der Auftaktveranstaltung der dreiteiligen Serie zeigten die Salzburger mit absoluten Top-Leistungen auf. Von 18. bis 19. Februar legten die Athleten des Salzburger Fallschirmsprungvereines im tschechischen Sumava die wichtigen Grundsteine für die laufende Saison, indem sie sowohl im Riesentorlauf, als auch im Fallschirm-Zielspringen Top-Leistungen unter Beweis stellten.

 

Red Bulls unterliegen in Ungarn nach Top-Spiel mit 2:3

21.02.2022

Der EC Red Bull Salzburg musste sich in der bet-at-home ICE Hockey League gegen Hydro Fehérvár AV19 in einer hochklassigen Partie mit 2:3 geschlagen geben. Im vollen Stadion von Székesfehérvár lieferten sich beide Teams ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Red Bulls nach Toren von Thomas Raffl und Benjamin Nissner zweimal in Führung gingen, dann aber zweieinhalb Minuten vor dem Ende mit einem Unterzahltor knapp das Nachsehen hatten. 

Ohne die Rekonvaleszenten Mario Huber, Ali Wukovits, Lucas Thaler, Vincent LoVerde, Florian Baltram und Lukas Schreier gingen die Red Bulls in Székesfehérvár in die Begegnung, die sich zu einem echten Spitzenspiel entwickelte. Nach starkem Beginn der Hauherren brachte Thomas Raffl besser werdende Red Bulls nach kurzem Alleingang in Führung (16.). Die Ungarn antworten in der 19. Minute mit einem Powerplay-Tor von Timothy Campbell. Im zweiten Durchgang ging das ausgeglichene Spiel mit hohem Tempo und wechselnden Chancen auf beiden Seiten weiter. Benjamin Nissner (22.) sorgte zunächst für die neuerliche Salzburger Führung, Braeden Shaw glich im Powerplay wieder aus (25.). Weitere Top-Chancen auf beiden Seiten wurden von den starken Torhütern Rasmus Tirronen und Salzburgs JP Lamoureux vereitelt. Im Schlussdrittel wurde mit offenem Visier gespielt, Zweikämpfe dominierten jetzt das hochspannende Geschehen mit weiterhin wechselndem Momentum. Ein Powerplay der Hausherren in der 57. Minute sollte das Spiel entscheiden, Anze Kuralt fälschte einen Distanzschuss unhaltbar ab (58.). In der turbulenten Schlussphase hielt JP Lamoureux noch einen Penalty von Andrew Sarauer (60.), aber dann reichte die Zeit nicht mehr zum Ausgleich und die Red Bulls unterlagen erstmals in dieser Saison gegen Hydro Fehérvár AV19 in einer hochklassigen Begegnung mit 2:3.

Die letzten drei GD-Spiele der Red Bulls

Di, 22.02.22 | spusu Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg | 19:15

Fr, 25.02.22 | EC Red Bull Salzburg - HC TIWAG Innsbruck-Die Haie | 19:15

So, 27.02.22 | EC GRAND Immo VSV - EC Red Bull Salzburg

Rote Bullen: Last Minute Heimsieg im Spitzenduell

20.02.2022

Junior Adamu und Luka Lochoshvili (c) Schaad FC RBS via Getty Images.
Junior Adamu und Luka Lochoshvili

Die Roten Bullen bleiben auch nach dem schweren Champions League Fight in der Bundesliga erfolgreich. Im Schlager der ADMIRAL Bundesliga bezwingt der FC Red Bull Salzburg am Sonntag den Zweiten RZ Pellets WAC in der Red Bull Arena. Zwei Tore in der Nachspielzeit bringen den hochverdienten 2:0 (0:0) Sieg.  

Die Wolfsberger erweisen sich dabei einmal mehr als schwerer Gegner, der zuvor dreimal in Folge ohne Niederlage aus der Bullen Arena abziehen konnte. Nach einer beeindruckenden  Leistung der Gäste – vor allem aber starker Defensivarbeit - fehlt ihnen gegen den Serienmeister auch diesesmal nur wenig zum Punktgewinn. 

Nach dem CL-Match gegen die  Bayern gibts bei den Bullen kaum personelle Veränderungen. Bei den Wolfsbergern fehlten  hingegen mit  Michael Liendl (positiver Coronavirus-Test) und Mario Leitgeb (Rückenprobleme) zwei wichtige Akteure.

Salzburg startet gut in die Partie und hätte schon in den ersten Minuten gegen die  Wolfsberger in Führung gehen können: Beim Adamus Abschluss (9) gibt es ein Gestocher mit  Luka Lochoshvili  und so geht der Ball am Gehäuse vorbei.

 

Junior Adamu: „Es ist noch nicht vorbei.“

17.02.2022

Junior Adamu (c) GEPA
Junior Adamu

Hütte ausverkauft  - hieß es gestern nach langer Zeit wieder in der Red Bull Arena. Hatte Corona doch auch den Fußballfans für eine gefühlte Ewigkeit die Rote Karte gezeigt. Wer nicht im Stadion war, verpasste dank ServusTV nichts. Staatliche Rundfunkgebühr zahlen, aber sportliche Highlights gratis auf ServusTV schauen – das war auch gestern wieder bei vielen Fans angesagt. ServusTV lieferte einmal mehr in bestechender Qualität ein Sportevent der Extraklasse ins Haus – hier die besten Statements rund um das Match:  

Der Salzburger Torschütze glaubt nach dem 1:1 im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League zwischen dem österreichischen und dem deutschen Meister an den Aufstieg, während sich Coach Matthias Jaissle in Bodenhaftung übt. Bayern-Trainer Julian Nagelsmann und sein Kapitän Thomas Müller können mit dem Resultat gut leben.

Torschütze Junior Adamu glaubt noch an Salzburgs Aufstiegschance:
„Das Tor war unglaublich. Ich bin so glücklich, dass ich der Mannschaft helfen konnte. Leider war es am Ende ein unglückliches Unentschieden. Aber es ist noch nicht vorbei.“