Jännerrallye 2023: 140.000 Fans bei Neubauer-Premiere

09.01.2023

NeubauerJännerrallye (c) Fessl
NeubauerJännerrallye

So viele begeisterte Rallyefans auf den Strecken und in der Servicezone, eine solch großartige Stimmung, dazu noch Livestreams vieler Sonderprüfungen auch im ORF – die Jännerrallye 2023 geht nicht nur als absolutes Highlight in die jüngere Geschichte des Rallyesports ein. Viel mehr war sie ein kräftiges Lebenszeichen einer Sportart, die viel zu oft völlig zu Unrecht als „Randsportart“ abgetan wird: 140.000 Fans kamen an drei Veranstaltungstagen in die Region Mühlviertel rund um Freistadt: Das, obwohl die „Jänner“ aufgrund der milden Witterung eher eine „Frühlingsrallye“ war – damit ist wohl alles gesagt. Und die Fans sahen auch den Lungauer Hermann Neubauer mit neuem Gerät.

Für Hermann Neubauer und seine Co-Pilotin Ursula Mayrhofer war die Rallye in gewisser Weise ein „Sprung ins kalte Wasser“. Mit neuem Team und neuem Auto ging’s bei nassen Verhältnissen am Donnerstagabend los – und zur Überraschung aller knallte Neubauer eine klare Bestzeit in den nassen Asphalt, 5,2 Sekunden vor WM-Star Adrien Fourmaux. 

GP ICE RACE 2023 – DAS FESTIVAL GEHT IN DIE FÜNFTE RUNDE

05.01.2023

GP ICE RACE – das steht für drei Tage Motorsport unter extremen Bedingungen in außergewöhnlicher Atmosphäre. Vom 27.-29.01.2023 geht das GP ICE RACE in Zell am See in die nächste Runde.

Nach 3 Jahren pandemiebedingter Abstinenz dürfen Zuschauer wieder vor Ort verfolgen, wie Amateur- und Profirennfahrer sowie Teams und Hersteller verschiedener Klassen auf Eis um die beste Performance konkurrieren. Das legendäre Winter-Festival für Motorsportfans, Technik-Nerds sowie Detail- und Designverliebte ist zurück und spektakulärer denn je. 

Bereits in den 50er Jahren war es in Zell am See das Spektakel schlechthin. 2019 lebt das Festival nach fast 35 Jahren Ruhepause wieder auf. Tausende Fans sind dabei und erleben die Neuauflage des historischen Rennens in der Tourismusregion Zell am See - Kaprun. Nachdem in den letzten beiden Jahren auf Grund der Pandemie keine Veranstaltung stattfinden durfte, ist die Vorfreude auf 2023 bei den Veranstaltern groß: „Neben der einzigartigen Kulisse, geht es um das gemeinsame Erlebnis. Erst die Menschen machen das GP ICE RACE zu dem, was es ist“, sagt Ferdi Porsche.

Formel-1-Saison 2023: Auftakt LIVE bei ServusTV

04.01.2023

F1 Spielberg (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
F1 Spielberg

ServusTV, der Rechtehalter in Österreich, zeigt auch in der Saison 2023 zwölf Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft live im österreichischen Free-TV. Den Beginn macht der Saison-Auftakt in Bahrain vom 03. bis 05. März. Neben den Klassikern in Imola, Monaco und Spa gibt's u. a. auch das mit Spannung erwartete Rennen auf dem neuen Kurs in Las Vegas und den Heim-GP am Red Bull Ring in Spielberg live bei ServusTV zu sehen.

Die Formel 1 Saison 2023 startet live bei ServusTV

Wie in den vergangenen zwei Jahren teilt sich ServusTV als Rechtehalter auch in der neuen Saison mit dem ORF als Sublizenznehmer die LIVE-Rennübertragungen der Formel 1 auf. So zeigt Österreichs Motorsport-Premiumsender, bei dem u.a. auch die MotoGP, die Superbike-WM und die World Rally Championship zu sehen sind, auch 2023 zwölf Formel-1-Wochenenden live.

 

Red Bulls feiern 4:0-Derbysieg gegen Linz

04.01.2023

Matthew Murphy (Black Wings) und Benjamin Nissner (EC RBS) (c) GEPA Karpaviciute
Matthew Murphy (Black Wings) und Benjamin Nissner (EC RBS)

Die Salzuburger Eisbullen feierten ihren vierten Sieg in Folge, ließen den Steinbach Black Wings Linz mit Neuzugang Matthew Murphy keine Chance. Nach einem torlosten Startdrittel sorgte der amtierende Meister im zweiten Abschnitt durch Tore von Benjamin Nissner (24.), Lucas Thaler (36.) und Nicolai Meyer (36.) für die Vorentscheidung. Goalie Atte Tolvanen war mit 18 Saves einmal mehr nicht zu bezwingen und verbuchte sein drittes Shutout innerhalb seiner letzten vier Starts. Die Oberösterreicher blieben zum dritten Mal in der laufenden Meisterschaft ohne Treffer.

Mehr als 3.000 Zuschauer in der Salzburger Eisarena sahen spielfreudige Red Bulls, die ab dem zweiten Drittel ihre Chancen nutzten und auch einen in der Höhe verdienten Heimsieg feierten. 

win2day ICE Hockey League | 03.01.2023

EC Red Bull Salzburg - Steinbach Black Wings Linz 4:0 (0:0, 3:0, 1:0)

 

FC Red Bull Salzburg: Max sagt SERVUS

03.01.2023

Max Wöber (c) FC RBS
Max Wöber

Max Wöber folgt dem Ruf der Premier League und verlässt den FC Red Bull Salzburg nach dreieinhalb erfolgreichen Jahren. Der 24-jährige Wiener unterschreibt beim FC Leeds United einen Vertrag bis 2027. 

In insgesamt 125 Spielen war Max Wöber nach seinem Wechsel vom FC Sevilla in die Mozartstadt seit Sommer 2019 Teil der Roten Bullen. Er spielte dabei sowohl in der Innenverteidigung als auch linker Verteidiger und erzielte neun Treffer bzw. assistierte auch neun Mal. Jetzt wechselt der 13-fache österreichische A-Teamspieler nach dem Gewinn von drei Bundesliga- bzw. drei Cup-Titeln mit den Roten Bullen zu jenem Klub nach England, bei dem mit Jesse MarschRene MaricFränky Schiemer bzw. Brenden Aaronson und Rasmus Kristensen schon drei ehemalige Salzburg-Akteure im Einsatz sind.