FC Red Bull Salzburg: Anpfiff zur Mission Titelverteidigung

21.07.2022

Startklar für den Saisonauftakt (c) Maier
Startklar für den Saisonauftakt

Das Warten hat ein Ende - am Freitag ist es für den Serienmeister wieder so weit: Mit dem Schlager FC Red Bull Salzburg gegen FK Austria Wien startet die ADMIRAL Bundesliga in die Saison 2022/23. Das Spiel in der Red Bull Arena beginnt um 20:30 Uhrund wird live auf Sky Austria und ORF 1übertragen. Schiedsrichter beim Saisonauftakt ist Stefan Ebner.

Dabei trifft der Meister der vergangenen Saison auf den letztjährigen Tabellendritten, der die Sommerpause genutzt hat und viele Transfer zur Verstärkung getätigt hat.

Der FC Red Bull Salzburg gewann die letzten sechs Bundesliga-Spiele gegen den FK Austria Wien – wie zuvor nur von Februar 2016 bis Mai 2017.

Die Roten Bullen siegten in der Vorsaison in allen vier Bundesliga-Duellen mit den Wienern. Die Austria kassierte dabei erst zum dritten Mal in diesem Jahrtausend gegen einen Gegner vier Niederlagen in einer Saison – immer gegen Salzburg (2016/17 und 2018/19).

Insgesamt ist das Team von Matthias Jaissle gegen die Violetten seit zwölf Matches ungeschlagen (elf Siege, ein Remis) und verlor nur eines der letzten 27 BL-Duelle (20 Siege, sechs Remis).

Die Salzburger gewannen in den vergangenen fünf Bundesliga-Saisonen das Auftaktspiel– erstmals so oft in Serie. In jedem dieser fünf Spiele erzielten die Salzburger mehr als ein Tor.

 

 

PREMIERE FÜR MotoGP-SCHIKANE AM RED BULL RING

21.07.2022

MotoGP AustrianGP (c) Joerg Mitter Red Bull Ring
MotoGP AustrianGP

In einem Monat erleben die Fans im Herzen der Steiermark wieder die beste Zweirad- Rennserie der Welt. Seit 2016 gastiert die Motorrad-WM auf dem Red Bull Ring und 2022 kehren beliebte Side Events, wie Autogramm-Sessions mit den Stars, zurück in den Zeitplan des Rennwochenendes. Außerdem läuft der Countdown für die mit Spannung erwartete Premiere der MotoGP-Schikane am Spielberg. Die Kurve 2 kommt zum Einsatz. Echte Fans sollten sich das nicht entgehen lassen!

Die besten Zweirad-Piloten der Welt auf dem Red Bull Ring. Wenn die Königsklasse des Motorrad- Rennsports im Murtal gastiert, wird wieder eine gewaltige Abordnung rot-weiß-roter Fans am Red Bull Ring erwartet. Sie alle wollen die besten Rider der Welt sehen, wie den WM-Leader Fabio Quartararo, Aleix Espargaró oder Johann Zarco, die in der Gesamtwertung aktuell um die Spitze kämpfen. Ein Team werden die heimischen Zweirad-Freunde aber besonders anfeuern: den österreichischen Rennstall Red Bull KTM Factory Racing bei seinem Saison-Highlight, dem Heimrennen am Spielberg.

Champions League & Co: Die Werkself schwitzt im SalzburgerLand

20.07.2022

Bayer Leverkusen Zell am See (c) SLT Neumayr Leopold
Bayer Leverkusen Zell am See

Bayer 04 Leverkusen schwitzt für den Erfolg in der kommenden Saison: In diesen Tagen absolviert die „Werkself“ daher das bereits zehnte Trainingslager In Zell am See-Kaprun im SalzburgerLand. Bei einem Medientermin an Bord der MS Schmittenhöhe am malerischen Zeller See zeigte sich die Mannschaft auf klarem Kurs in Richtung neuer Erfolge – mit der Champions League als großem Saison-Höhepunkt.

Zehn Jahre sind im Fußball eine lange Zeit, das vielzitierte „schnelllebige Geschäft“ keine leere Floskel. Umso bemerkenswerter ist die Konstanz, die Bayer 04 Leverkusen in den vergangenen zehn Jahren ausgestrahlt hat. Acht Mal in den vergangenen zehn Jahren landete die „Werkself“ in den Top-5 der Bundesliga. Fünf Mal erreichte sie dabei sogar einen Startplatz in der prestigeträchtigen Champions League – das sechste Mal folgt in der kommenden Saison 2022/23.

Alpines Sommerwetter begleitet die Mannschaft im SalzburgerLand

Dementsprechend fokussiert und voller Vorfreude sind die Spieler in der Saisonvorbereitung bei der Sache. Die perfekten Trainingsbedingungen im SalzburgerLand sorgen zusätzlich für gute Stimmung – das herrliche alpine Sommerwetter begleitete die Mannschaft auch am Montag bei einer Ausfahrt an Bord der MS Schmittenhöhe über den malerischen Zeller See.

 

Rote Bullen: Freundschaftliches Duell der Meister knapp verloren

20.07.2022

Lucas Gourna-Douath und Matthias Jaissle (c) RBS Getty Images Schaad
Lucas Gourna-Douath und Matthias Jaissle

Im letzten Testmatch vor dem Bundesliga-Auftakt am kommenden Freitag unterliegt der FC Red Bull Salzburg dem niederländischen Meister und UEFA Champions League-Starter Ajax Amsterdam mit 2:3 (1:2). Die Treffer der Roten Bullen erzielen Nicolas Capaldo und Benjamin Sesko.

Matthias Jaissle: „Mit der Leistung bin ich über viele Strecken wirklich zufrieden, auch wenn es mich ärgert, dass wir letztlich als Verlierer vom Platz gegangen sind. Es waren einige unnötige Aktionen dabei, die zu Gegentreffern geführt haben. Das ärgert mich auch ein Stück weit. Alles in allem war es aber ein gelungener Auftritt, weil wir gegen eine wirklich starke Mannschaft sehr engagiert gespielt haben.“

FC Red Bull Salzburg – Ajax Amsterdam 2:3 (1:2)
Tore: Capaldo (33.), Sesko (71.) bzw. Tadic (28./FE), Kudus (40.), Taylor (52.)

AUFSTELLUNG: Mantl; Dedic (46. Van der Brempt), Baidoo (46. Solet), Pavlovic (46. Bernardo), Ulmer (46. Wöber); Sucic (46. Diambou/74. Kameri), Seiwald (46. Diarra/74. Gourna-Douath), Koita (46. Fernando), Capaldo (46. Kjaergaard); Okafor (46. Sesko), Adamu (46. Simic)

SCHIEDSRICHTER: Sebastian Gishamer

 

NEUE BIKE-TRAIL ACTION IM HOME OF LÄSSIG

19.07.2022

Peter Henke (c) saalbach.com Daniel Roos
Neuer Bike-Trail

Am Zwölferkogel in Hinterglemm gibt es Neuigkeiten für Biker: Die Z-Line wurde neu gestaltet. Bei einer Bauzeit von knapp drei Monaten wurden neue Jumps, Brücken, flowige Kurven und eine im Trail integrierte Holzschnecke errichtet. 

Die größte Änderung betrifft den oberen Teil des Trails. Wo Rider vorher über eine Forststraße zum unteren Teil der Z-Line gelangten, sorgt nun eine Line direkt durch den Wald für Action. Diese ist charakterisiert durch flowige Kurven, eine eher flachere Streckenführung und eine Schnecke aus Holz, welche das Highlight des Umbaus darstellt. Besonders ist auch, dass der obere Abschnitt nur per Hand geshapt wurde. Der Charakter der Strecke bleibt hier dadurch sehr naturbelassen, denn die Wurzeln vor Ort wurden nicht entfernt.

Auch im unteren Teil der Line gibt es Neuerungen. Das Herzstück hier sind drei große Sprünge, die sich perfekt in den Flow der Line einbetten. Was alle Z-Line Fans freuen wird: die Strecke ist nun um fast das Doppelte länger!