FC Red Bull Salzburg triumphiert gegen Liverpool

28.07.2022

Es war zwar nur ein Freundschafts-Kick, aber ist ein weiterer Prestigeerfolg des FC Red Bull Salzburg, der in Österreichs Fußball-Geschichtsbücher eingehen wird:

Serienmeister Red Bull Salzburg feiert gegen den englischen Vizemeister und Champions-League-Finalisten FC Liverpool vor 29.520 in der Bullen Arena Siezenheim einen grandiosen 1:0 (1:0) Heimsieg. Benjamin Sesko darf sich nach einem Doppelpass mit Noah Okafor (31.) als Held des Abends feiern lassen. 

Fünf Wochen vor dem Auftakt zur Champions League beweisen die Salzburger damit eindrucksvoll ihrer Reife für die Königsklasse. Liverpool steckt zwar noch in der Vorbereitung, aber zeigte sich dennoch leistungstark wie eh und je. Die Stärke beweist auch der zuletzt erzielte 5:0 Testspielerfolg gegen RB Leipzig. Und Star-Trainer Jürgen Klopp war nicht mit der zweiten Garnitur angereist, sondern brachte sein ganzes Weltklasse-Ensemble mit.

Fallschirm-Weltcup: Heimspektakel für den HSV Red Bull Salzburg

27.07.2022

Von 26. bis 28. August wird es wieder turbulent im Luftraum von Thalgau, wenn bei der zwölften Auflage des Fallschirm-Zielsprung Weltcups die internationale Elite punktgenaue Landungen hinlegt. Auch heuer hat es sich der Gastgeber-Verein HSV Red Bull Salzburg zum Ziel gesetzt, beim Heimbewerb ganz vorne mitzumischen und sich erneut wichtige Punkte für den Gesamtweltcup sowie Medaillen zu sichern.

Zum bereits zwölften Mal gastiert der Fallschirm-Weltcup von 26. bis 28. August in Thalgau und bringt, nach der Militär Weltmeisterschaft im Burgenland vor einigen Wochen, erneut die internationale Creme de la Creme der „Fallschirm-Zielspringer“ nach Österreich. 

Bei dieser, extrem anspruchsvollen Fallschirmdisziplin geht es darum, aus rund tausend Metern Höhe zentimetergenau auf einem Ziel zu landen, welches gerade einmal so groß wie eine Zehn-Cent-Münze ist.

Wie schon in den letzten Jahren, verspricht der beliebte Österreich-Stopp der Serie auch heuer wieder das Highlight des Weltcup-Kalenders zu werden. Rund 200 Athleten aus 20 Nationen, mehr als 1.600 Sprünge und tausende begeisterte Besucher: Das sind die beeindruckenden Zahlen, mit denen Thalgau vor allem im Vergleich zu anderen Fallschirm-Weltcupveranstaltungen aufzeigen kann. 

 

FC Redbull Salzburg: Testspielkracher gegen FC Liverpool ausverkauft

26.07.2022

Juergen Klopp (c) Maier
"Kloppo" und seinen Mannen LiVE

Red Bull Salzburg fordert den Champions-League-Finalisten Liverpool zum Formtest! Ein echter Gradmesser für Österreichs Serienmeister und gleichzeitig ein Vorgeschmack auf die neue Saison in der UEFA Champions League, die auch diese Saison wieder live und exklusiv im freien Fernsehen bei ServusTV zu sehen ist.

Im Rahmen des Trainingslagers in Saalfelden bittet die Truppe von Jürgen Klopp den österreichischen Serienmeister in der Red Bull Arena zum Test. Das Duell gegen Mohamed Salah und Co. ist für die Salzburger ein idealer Gradmesser im Hinblick auf die Gruppenphase der UEFA Champions League, für die das Team von Matthias Jaissle heuer fix qualifiziert ist. 

In der jüngeren Vergangenheit kreuzten sich die Wege der beiden Klubs gleich drei Mal. In der Saison 2019/20 behielten die Reds in der Königsklasse zwei Mal die Oberhand - 4:3 und 2:0. Das Testspiel im Sommer 2020 endete 2:2. Ist am Mittwoch der erste Erfolg über den aktuellen Vizemeister der Premier League fällig? Wie stark der 19-fache englische Meister schon in Form ist, musste vergangene Woche RB Leipzig beim 0:5 im Test zur Kenntnis nehmen.

 

Serienmeister startet mit Auftaktsieg

22.07.2022

Fernando dos Santos Pedro (c) maic.
Fernando dos Santos Pedro
Auftakt zur neuen Admiral Bundesliga Saison und die Roten Bullen starten gleich standesemäßt mit einem 3:0 (1:0) gegen die Wiener Austria. Benjamin Sesko bringt den Serienmeister vor 11.156 Zuschauern in führung. Neuwerbung Fernando (56.) und Noah Okafor (61.) komplettieren den Hattrick zum Saisonauftakt.

Denbar schlechte Ausganglage für die Gäste aus Wien: Mit drei Minuspunkten in die Saison gestartete, setzt es für die Austria die siebente Niederlage in Serie gegen den Serienmeister. 

Bullen-Erfolgscoach Matthias Jaissle : „Wir haben einen verdienten Sieg eingefahren. Es war in Summe ein richtig guter Auftritt. Wir haben ein bisschen gebraucht, um reinzukommen. Wir hatten viele Torchancen, vor allem in der zweiten Halbzeit, da hätte es deutlicher werden können. Aber die Austria ist eine gute Mannschaft. In der Anfangsphase haben wir auch Glück gehabt, das wissen wir. Wir waren in der glücklichen Lage, dass der Gegner die Chancen nicht genutzt hat. Insgesamt sind wir auf einem guten Weg.“

Austria-Trainer Manfred Schmid: „Der Sieg von Salzburg geht aufgrund der zweiten Halbzeit in Ordnung. In der ersten Halbzeit war es ausgeglichen. Wir hatten die erste Großchance, haben sie nicht genützt. Dann gab es große Chancen auf beiden Seiten. Nach dem 0:1 hatten wir noch eine Möglichkeit auf den Ausgleich, haben sie wieder nicht genützt. Wenn Salzburg Räume in der Offensive bekommt und bespielt, dann wird es schwer. Wir werden enttäuscht nach Hause fahren, aber ich denke, die Mannschaft hat eine gute Leistung gezeigt.“

 

F1 in Frankreich: Dreikampf live

22.07.2022

Ferrari Pit (c) COLOMBO IMAGES Scuderia Ferrari
Spannendes F1 Wochenende

Im Duell Staatsfunk (ORF) gegen Privatsender (ServusTV) ist dieses mal wieder der Salzburger Sender aus dem Red Bull Imperium mit der Live-Berichterstattung von der F1 an der Reihe. Nach dem Megaspektakel am Red Bull Ring verspricht das Rennwochenende in Le Castellet abermals einen packenden Thriller. ServusTV-Experte Christian Klien: „Allen drei Topteams kommen bestimmte Sektoren der Strecke entgegen. Spannung ist garantiert.“ ServusTV überträgt den Grand Prix von Frankreich von Freitag bis Sonntag live.

Titelduell auf Augenhöhe

Auf die Sommerpause müssen die Formel-1-Piloten noch elf Tage warten, die Halbzeit in der Weltmeisterschaft ist aber bereits erreicht. „Red Bull Racing und Ferrari sind absolut auf Augenhöhe. In welche Richtung das Pendel ausschlägt, hängt davon ab, wer weniger Fehler macht“, zieht ServusTV-Experte Christian Klien eine Zwischenbilanz nach zehn absolvierten Rennen. „Auch Mercedes ist auf dem Weg, aufzuholen und auf manchen Strecken voll konkurrenzfähig.“ 

Ferrari und die Hierarchie-Frage

Im Titelfight musste das Kultteam aus Maranello bisher sechs Ausfälle verbuchen, doppelt so viele wie die rot-weiß-rote Konkurrenz. „Durch das neue Reglement sind natürlich Kinderkrankheiten entstanden“, weiß der Hohenemser. „Und Ferrari ist bei der Motorentwicklung im Winter ans Limit gegangen. Das fällt ihnen jetzt auf den Kopf.“ Aber: „Technische Defekte gab es auch bei Red Bull. Im Rennen machen sie jedoch keine Fehler.“ Eine Überlegenheit der Bullen ortet Klien nicht nur in der Strategie. „Wenn Ferrari um die WM mitfahren will, muss man sich auf einen Fahrer konzentrieren – und das ist Charles Leclerc.“