Legendäres Rossfeld-Rennen: Comeback im September

09.08.2022

Tankstopp (c) Maier
Das Rossfeld-Rennen ist zurück

Der von den Fans sehnsüchtig erwartete „Edelweiß-Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden“ ist zurück: Es ist die erste Auflage nach Corona und sechste Ausgabe des Revivals des legendären Rossfeld-Rennens. Der Termmin: 23. bis 25. September 2022. 

Walter Röhrl und sein Co.-Pilot aus den sagenhaften Rallye-Zeiten in den 1970er- und 1980er-Jahren, Christian Geistdörfer, Rudi Stohl, Harald Demuth, Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck, Jochen Maas, Kurt Ahrens, Prinz Leopold von Bayern – klingende Namen, die sich beim 6. Internationalen Edelweiß-Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden teils einmal mehr die Ehre geben werden.

Gleichzeitig sorgt diese Reihe an ehemaligen Spitzen-Motorsportlern für das ganz besondere Flair am Roßfeld: eine weitere hochinteressante Zeitreise in die goldene Ära des Motorsports.

Im Zuge des Rallye-Schwerpunkts werden nicht weniger als 30 Fahrzeuge, damalige Fahrer und wichtige Zeitzeugen live zu erleben sein. Dazu erinnert die Scuderia Hartmann, der legendäre Rennstall aus Berchtesgaden, auch 62 Jahre nach seiner erfolgreichsten Zeit mit nicht weniger als vier originalen Rennwagen und weiteren artverwandten Formel Junior-Autos mit DKW-Technik an eine außergewöhnliche Ära heimischer Motorsport-Geschichte.

Wegen des großen Andranges werden Eintrittskarten nur noch über den Vorverkauf anzubieten“, so der Veranstalter Joachim Althammer. Erhältlich sind sie über den Link auf der Veranstaltungs-Homepage (https://rossfeldrennen.com), sowie telefonisch oder direkt bei Ticket-Scharf (https://www.ticketscharf.de oder +49/8652/2325 ) in Berchtesgaden.

 

Red Bulls hinterlassen im ersten Preseason-Spiel der neuen Saison guten Eindruck

08.08.2022

EC Red Bull Salzburg vs HC Ceske Budejovice (c) GEPA pictures Gintare Karpaviciute.
EC Red Bull Salzburg vs HC Ceske Budejovice (c) GEPA pictures Gintare Karpaviciute

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im ersten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison bei HC Motor České Budějovice knapp mit 2:3 (0:0, 1:1, 1:2) geschlagen geben. Vor 2.510 Zuschauern in der Budvar Arena zeigte der amtierende Meister der win2day ICE Hockey League dennoch eine ansprechende Leistung.

PFreundschaftsspiel

HC Motor České Budějovice – EC Red Bull Salzburg 3:2 (0:0 | 1:1 | 2:1)

 

Weiteres Pre-Season Programm der Red Bulls

Sa, 20.08.22 | 16:30 | EC Red Bull Salzburg - Eisbären Berlin

Fr, 26.08.22 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg - Bietigheim Steelers

So, 28.08.22 | 16:30 | Augsburger Panther - EC Red Bull Salzburg

 

Red Bulls Salute 2022 | Kitzbühel

Sa, 13.08.22 | 20:30 | EC Red Bull Salzburg - EV Zug

So, 14.08.22 | 15:00 oder 19:00 | EC Red Bull Salzburg - Red Bull München oder Mountfield HK

FC Red Bull auf Punktejagd in Hartberg

05.08.2022

Matthias Jaissle (c) Jasmin Walter RBS Salzburg via Getty Images
Matthias Jaissle

Am morgigen Samstag (06.08.) steht die 3. Runde der ADMIRAL Bundesliga am Programm. Auf den TSV Egger Glas Hartberg wartet die schwerste aller Aufgaben. Der FC Red Bull Salzburg kommt in die Oststeiermark. Ankick in der Profertil Arena Hartberg ist um 19:30 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung ist Harald Lechner. Hartberg ist dabei klarer Außenseiter, gibt sich aber kämpferisch und wird alles unternehmen, um sich bestmöglich zu verkaufen. 

Hartberg Cheftrainer Klaus Schmidt: "Morgen steht ein großes Spiel in der Profertil Arena am Programm. Wir bekommen Besuch vom amtierenden Meister und Cupsieger. Alleine das verspricht ein Spektakel. Es wird ein Spiel, in dem wir alles abrufen müssen um Zählbares mitzunehmen. Es ist immer sehr speziell gegen Salzburg zu spielen. Wir hoffen, dass der Rahmen passt, dass das Stadion sehr gut gefüllt ist und es einen super Flutlichtabend um 19:30 Uhr in Hartberg gibt."

 

RED BULL X-ALPS VERKÜNDET NEUEN RENNDIREKTOR

03.08.2022

Ferdinand Vogel (c) Gasteiger
Ferdinand Vogel

Red Bull X-Alps hat einen neuen Renndirektor. Ferdinand Vogel ist dem Rennkomitee beigetreten und übernimmt damit eine führende Rolle im Rennen.

Der Testpilot, Gleitschirmfluglehrer und -prüfer aus Innsbruck freut sich auf die Herausforderung: „Ich bin begeistert, der neue Renndirektor für Red Bull X-Alps 2023 zu sein. Ich verfolge das Rennen schon seit vielen Jahren als Fan und Unterstützer. Es ist das ultimative Hike-and-Fly-Rennen, daher ist es eine große Ehre, diese Rolle zu übernehmen und ich kann es kaum erwarten, loszulegen."

Jeder, der an der nächsten Ausgabe teilnehmen möchte, kann sich bis zum 31. August auf redbullxalps.com bewerben. Eine der ersten Aufgaben von Vogel und den anderen Mitgliedern des Rennkomitees wird es sein, die rund 30 Athleten auszuwählen, die fit und erfahren genug sind, um das härteste Abenteuerrennen der Welt nächstes Jahr im Juni zu bestreiten. Diese Athleten werden im kommenden Oktober bekanntgegeben.

DER GROSSGLOCKNER ULTRA-TRAIL 2022

01.08.2022

Bergwelt in Zell am See Kaprun (c) expa fei
Bergwelt in Zell am See Kaprun

In den letzten Tagen hieß es wieder alles geben bei der 7. Auflage des Großglockner Ultra-Trails, der von 29. Juli bis 31. Juli 2022 in der Region Zell am See-Kaprun stattfand. Die besten Trailrunning- und Berglauf ExpertInnen der Szene kämpften in der atemberaubenden Naturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern um den Sieg und stellten sich der Herausforderung rund um den höchsten Berg Österreichs. Für die Athleten ging es über 110 Kilometer und 6.500 Höhenmeter durch 3 Bundesländer, 7 Täler und 6 Orte, vorbei an 14 Gletschern und 300 Gipfeln über 3.000m. Der Großglockner Ultra-Trail gilt somit als anspruchsvollster Ultra-Trail in den Ostalpen.

INTERNATIONALES HIGHLIGHT DER BERGLAUFCOMMUNITY

Auch in diesem Jahr wurde die Region Zell am See-Kaprun wieder zum Hotspot der Trailrunner-Elite. Zur 7. Auflage des Großglockner Ultra-Trails 2022 gingen mehr als 1.400 Athleten aus 41 Nationen an den Start. Der Großglockner Ultra-Trail hat sich somit in der heimischen sowie auch in der internationalen Berglaufcommunity einen Namen gemacht. Mit einer Auswahl an 4 unterschiedlichen Bewerben und einer Staffelwertung, reihte sich der Großglockner Ultra-Trail auch 2022 in die Liga der besten Berglaufveranstaltungen in den Alpen ein. Neben der kompletten Umrundung des Großglockners konnte zwischen folgenden weiteren Bewerben gewählt werden: Osttirol Trail (OTT 80), Großglockner Trail (GGT 55), Weissee Geltscherwelt Trail (GWT 35) oder die Staffelwertung im 2er-Team (GGUT 110 I 2). Die unterschiedlichen Bewerbe und Strecken hatten vor allem eine Gemeinsamkeit: alle Strecken führten durch die atemberaubend schöne Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern.