Finale! Red Bulls gewinnen auch das vierte Halbfinalspiel gegen Wien

31.03.2022

Terrence James Brennan (EC RBS) und Nikolaus Hartl (Capitals) (c) GEPA pictures Meindl
Terrence James Brennan (EC RBS) und Nikolaus Hartl (Capitals)

Der EC Red Bull Salzburg nimmt Kurs auf den Titelgewinn! Die Eibullen gewannen in Wien das vierte Playoff-Halbfinalspiel der win2day ICE Hockey League gegen die spusu Vienna Capitals mit 5:1 und entschied damit die Best-of-Seven-Serie wie schon im Viertelfinale gegen Znojmo glatt mit 4:0 für sich.

 

win2day ICE Hockey League | Halbfinale 4:
Mi, 30.03.2022

spusu Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 1:5 (1:1, 0:2, 0:2)

Referees: PIRAGIC, SMETANA, Gatol, Riecken
Tor Wien: Prapavessis (16./PP)
Tore Salzburg: Brennan (19.), Wukovits (26./PP), Schneider (39.), Lebler (43.), Raffl (55./EN)
Endstand in der "best-of-seven"-Serie: 0:4

Hydro Fehérvár AV19 – EC GRAND Immo VSV 5:4 OT (3:1, 1:2, 0:1, 1:0)

Referees: OFNER, TRILAR, Durmis, Konc
Tore Fehervar: Hari (3., 63.), Terbocs (14./PP, 15.), Erdely (38.)
Tore Villach: Krastenbergs (18., 29.), Joslin (29./PP), Schofield (59.)
Stand in der "best-of-seven"-Serie: 3:1

 

RED BULL RING: NEUE LAYOUT-VARIANTE IST FERTIG

30.03.2022

Red Bull Ring Schikane 2022 (c) Red Bull Ring
Red Bull Ring Schikane NEU

Motorsport-Fans hat im März wieder das Rennfieber gepackt! Der Auftakt der Motorrad-WM verspricht eine spannende Saison mit zahlreichen Titel-Anwärtern. Bis die besten Rider der Welt einmal mehr am Spielberg ihr Können zeigen, ist noch etwas Geduld gefragt – der Red Bull Ring ist jedenfalls gerüstet. Im November 2021 starteten in Abstimmung mit FIM, Dorna und FIA die Umbauarbeiten für eine Layout-Variante, die seit kurzem fertiggestellt ist.

Der renommierte Rennstrecken-Entwickler Hermann Tilke ist verantwortlich für die Planung einer Schikane im Nordwesten des Areals, die ab 2022 bei Zweirad-Rennserien zum Einsatz kommt. Um WM-Punkte wird in der Formel 1 auch künftig auf der bisherigen Streckenführung gekämpft. 

VIDEO VOM BAU DER SCHIKANE AM RED BULL RING IM ZEITRAFFER: https://youtu.be/6O1LGHMOlqY

Hermann Tilke adaptiert „seinen“ Red Bull Ring höchstpersönlich. Beginnend im November 2021 wurde die Bergauf-Passage des Red Bull Ring im Bereich der zweiten Kurve in enger Abstimmung mit FIM, Dorna und der FIA zu einer Schikane ausgebaut. Maßgeblich für die Planung verantwortlich ist der renommierte deutsche Rennstrecken- Entwickler Hermann Tilke, der den österreichischen GP-Kurs bestens kennt: „Mit dem F1-Projekt hat für uns alles begonnen. Seitdem haben wir immer wieder kleinere und auch größere Veränderungen am Red Bull Ring planerisch begleitet. Der Red Bull Ring ist eine wunderschöne Rennstrecke vor einem atemberaubenden Alpen-Panorama. Die Strecke wird zurecht von den Zuschauern und Fahrern gleichermaßen geliebt. Es ist für uns immer wieder schön, wenn wir in Spielberg zu Gast sein dürfen und viele Bekannte und Freunde treffen.“ 

 

 

Red Bulls können im Halbfinale gegen Vienna Capitals Matchpuck holen

28.03.2022

Der EC Red Bull Salzburg empfängt heute, Montag, die spusu Vienna Capitals zum dritten Playoff-Halbfinalspiel der win2day ICE Hockey League in der Salzburger Eisarena (19:45 Uhr, Puls 24) und kann sich mit einem weiteren Sieg bereits den ersten Matchpuck holen. Die Salzburger führen nach dem OT-Sieg in Wien in der Best-of-Seven-Serie mit 2:0.

Solche Geschichten schreibt wohl nur der Sport! Nach 59 Minuten führten die Wiener im Heimspiel gegen die Red Bulls noch mit 2:0 und waren dem Serienausgleich nahe. Doch in der Schlussminute trafen die Red Bulls ohne Torhüter mit sechs Feldspielern prompt zweimal – das zweite Tor fiel 8 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit –, erzwangen damit die Verlängerung und fixierten 17 Minuten später den 3:2-Erfolg. 

Im zweiten Drittel haben wir nicht das gespielt, was wir uns vorgenommen hatten“, sagt Kapitän Thomas Raffl retrospektiv. „Aber wir haben bis zum Ende daran geglaubt und dann war es die gute Teamleistung, die uns noch die Overtime und letztlich den Sieg in Wien ermöglicht hat.“ Der Routinier sah trotz des knappen Spiels eine kompakte Leistung seiner Jungs, die bis zur Schlusssirene nicht aufgehört und sich mit dem Sieg – nach einem sehr ausgeglichenen regulären Spiel, aber einer dominanten Salzburger Verlängerung – selbst belohnt haben. 

 

Formula 1 Grand Prix Bahrain: Red Bull retour am Siegespodest

27.03.2022

Sergio Perez (c) Peter Fox Getty Images
Red Bull gewinnt wieder

Zum Auftakt in Bahrain hat Red Bull Racing für einen Doppel-Nuller gesort. Beide Autos nicht im Ziel – jetzt beim zweiten Saisonrennen sieht die Formel 1 Welt für das Dosen-Imperium aus Fuschl wieder heil aus:

Max Verstappen triumphiert in Saudi-Arabien vor dem Ferrari-Duo Charles Leclerc und Carlos Sainz. Sein Teamkollege Sergio Perez, der von der Pole Position aus gestartet war, schafft immerhin noch Rang Vierter.

Allerdings in der WM-Wertung bleibt Ferrari mit Leclerc weiterhin Front. Schwar geschlagen die Merceds mit Ran Fünf für George Russell  und gar nur Rang zehn für den sichtlich immer mehr gefrustete Lewis Hamilton .

MAX VERSTAPPEN: “Es war heute ein hartes und verrücktes Rennen. Ich hatte wieder viel Spaß mit Charles zu kämpfen, ich habe es wirklich genossen und es ist nicht einfach, an ihm vorbeizukommen, Geduld ist immer der Schlüssel, besonders wenn man um die Meisterschaft kämpfen will. Am Anfang war es ziemlich schwierig zu folgen, aber ich denke, als wir auf den harten Reifen gewechselt sind, konnten wir mehr pushen und die Pace war besser. Wir haben das lange Spiel auf den Reifen gespielt, was sich auszuzahlen schien. Gegen Ende des Rennens fühlte es sich an, als würden wir viele Quali-Runden fahren, was intensiv, aber wirklich cool war. Am Ende konnten wir gewinnen und darauf können wir als Team sehr stolz sein. Es war nicht einfach da draußen, aber ich denke, wir haben heute alles gegeben, was wir konnten. Mit dem Timing des Safety Cars hatte Checo wirklich Pech, aber wir haben noch viele Rennen vor uns, in denen wir das wieder gut machen können.“

 

WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE: Salzburg lässt Capitals keine Chance

25.03.2022

EC Red Bull Salzburg vs EV Vienna Capitals (c) GEPA pictures Karpaviciu
EC Red Bull Salzburg vs EV Vienna Capitals

Grunddurchgangssieger EC Red Bull Salzburg startete mit einem souveränen 4:1-Heimsieg gegen die spusu Vienna Capitals ins Halbfinale. Die Gäste aus Wien, die Covid-19 bedingt ohne die beiden Stammtorhüter Bernhard Starkbaum und David Kickert, sowie zahlreiche andere Spieler antreten mussten, schlugen sich wacker. 

Villach setzte sich trotz schwachen Starts gegen Fehérvár am Ende mit 3:2-OT durch. 

 

WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE | 24.03.2022 | SEMIFINALE 1:

EC RED BULL SALZBURG – SPUSU VIENNA CAPITALS 4:1 (3:1, 0:0, 1:0)

Referees: BERNEKER, NIKOLIC M, Nothegger, Seewald | Zuschauer: 1758
Goals RBS: 1:0 Brennan T. (4.), 2:1 Wukovits A. (10.), 3:1 Harnisch T. (17.), 4:1 Nissner B. (59./EN)
Goal VIC: 1:1 Hartl N. (5.)

 

EC GRAND IMMO VSV – HYDRO FEHERVAR AV19 3:2/OT (0:2, 2:0, 0:0)
Referees: HRONSKY, SMETANA, Gatol, Zgonc | Zuschauer: 2041
Goals VSV: 1:2 Karlsson A. (29.), 2:2 Lindner P. (34.), 3:2 Richter M. (62./OT)
Goals AVS: 0:1 Nilsson H. (2.), 0:2 Hari J. (3.)