Erneut Österreichische Staatsmeisterschaften beim Trumer Triathlon

22.12.2021

Lukas Pertl (c) Trumer Triathlon by Sportograf
Lukas Pertl

Das SalzburgerLand ist im kommenden Jahr erneut Schauplatz der Staatsmeisterschaften im Triathlon. Nach den Titelkämpfen über die Mitteldistanz in 2021 werden beim 13. Trumer Triathlon 2022 in Obertrum die besten ÖsterreicherInnen über die Olympische Distanz ermittelt. 

Somit finden im Salzburger Seenland zum insgesamt neunten Mal Österreichische Staatsmeisterschaften statt, wobei vier Mal die Titel über die Mitteldistanz wurden und zum fünften Mal die Sieger über die Olympische Distanz ermittelt werden.

Die besten TriathletInnen an der Startlinie!

Wenn der Startschuss am 17. Juli 2022 um 8:15 Uhr im Strandbad Oitner fällt, werden sich die besten Österreichischen Triathleten ins Wasser stürzen. Allen voran werden die Olympiastarter Luis Knabl sowie Lisa Perterer und Julia Hauser erwartet.

 

Red Bulls gewinnen brisantes Top-Duell in Klagenfurt mit 5:4

22.12.2021

Ty Loney (RBS) und Sebastian Dahm (KAC) (c) GEPA pictures Jannach
Ty Loney (RBS) und Sebastian Dahm (KAC)

Der EC Red Bull Salzburg gewann den Klassiker der bet-at-home ICE Hockey League gegen den EC-KAC mit 5:4 und feierte den fünften vollen Erfolg in Serie. In der attraktiven und trefferreichen Partie legten die Salzburger in Klagenfurt im ersten Drittel vor und gaben die Führung trotz höchst brisanter Schlussphase nicht mehr ab. Für die Red Bulls trafen Peter Schneider mit seinem dritten Saison-Doppelpack, Jan-Mikael Järvinen, Benjamin Nissner und Thomas Raffl. Die Red Bulls haben damit im insgesamt 12. Spiel nacheinander gepunktet und nehmen die verdiente Tabellenführung mit in die Weihnachtsfeiertage.

Beide Teams, die Red Bulls bis auf drei U20-WM-Starter mit komplettem Lineup, gingen mit hoher Intensität in die Begegnung, in der es nach dem Eröffnungsbully lange Zeit zunächst nur selten mit guter Torannäherung hin und her ging.

Nach ersten guten Möglichkeiten des KAC gingen die Red Bulls in der 20. Minute im Powerplay nach einem Abpraller-Tor von Jan-Mikael Järvinen in Führung. Im zweiten Durchgang sollten nicht weniger als sieben Tore fallen. Peter Schneider (21.) und Benjamin Nissner (25.) erhöhten die Führung auf 3:0, ehe Klagenfurt mit Toren von Thomas Hundertpfund (25.) und Daniel Obersteiner (30.) wieder anschloss. 

MAXimum VERSTAPPEN - der fliegende Holländer

20.12.2021

MaxIMUM Verstappen (c) Red Bull Racing Red Bull Content Pool
MaxIMUM Verstappen

Er ist eines der größten Talente, das die Formel 1 je gesehen hat. Max Verstappens epischer Kampf gegen Lewis Hamilton in der Saison 2021 hat die Motorsportwelt bis zur letzten Kurve elektrisiert. Was den 24-jährigen Niederländer antreibt, wie er zu dem kompletten Rennfahrer wurde, der er heute ist, und welche Weggefährten ihm wie zur Seite standen – das zeigt die exklusive ServusTV-Doku über den neuen Weltmeister.

MAXimum VERSTAPPEN - der fliegende Holländer
Montag 20.12., ab 20:15 Uhr: Die exklusive ServusTV-Doku über den neuen Formel-1-Champion.
Plus: Verstappen zu Gast bei „Sport und Talk aus dem Hangar-7“

Der harte Weg auf den Thron der Königsklasse

Die Formel-1-Saison 2021 geht als eine der spannendsten in die Geschichte ein! Bis zum letzten Rennen liefern sich Max Verstappen und Lewis Hamilton ein Duell auf Biegen und Brechen. Punktegleich starten die beiden Piloten in das letzte Rennen am Yas Marina Circuit in Abu Dhabi. Wie zwei Raubtiere belauern sie sich am Weg zum WM-Titel. Das Leben schreibt eben immer noch die besten Drehbücher. Denn die Entscheidung sollte erst in der letzten Runde fallen.

Bullen-Assistant-Coach Ben Cooper beim Spengler Cup

17.12.2021

Ben Cooper (c) GEPA Mandl
Ben Cooper

Ben Cooper, Assistant Coach des EC Red Bull Salzburg, wurde für den Spengler Cup von 26.-31. Dezember in Davos (Schweiz) als Assistant Coach ins Team Canada berufen. Der 44-jährige Kanadier wird damit erstmals an dem renommierten Weihnachtsturnier in der Schweiz teilnehmen. In den drei Spielen, welche die Red Bulls in diesem Zeitraum in der ICE Hockey League gegen Innsbruck, Linz und Dornbirn absolvieren, wird Coopers Stelle als Assistant Coach nicht nachbesetzt.

„Es ist jedes Mal eine große Ehre für mich, wenn ich mein Land auf höchstem Level vertreten darf“, sagt Ben Cooper zu seiner Bestellung als Assistant Coach. Beim Spengler Cup in Davos wird er neben Head Coach Claude Julien sowie den Assistant Coaches Nolan Baumgartner und Jeremy Colliton auf der Trainerbank stehen. Für Cooper geht damit ein Traum in Erfüllung: „Es ist ein sehr spezielles Turnier in der Weihnachtszeit an einem sehr schönen Ort mit richtig tollen Fans. Ich habe das Turnier in den letzten Jahren regelmäßig auf dem Bildschirm mitverfolgt und wollte auch einmal gern selbst dabei sein.“

Claude Julien, Head Coach des Teams Canada in Davos, bringt als langjähriger Cheftrainer in der NHL viel Erfahrung mit, wovon auch Cooper profitieren möchte: „Ich habe schon mit vielen NHL-Trainern gearbeitet, aber noch nie mit Claude. Ich bin sehr gespannt, was ich von ihm lernen kann. Wann immer ich die Gelegenheit habe, mit erfahrenen Trainern zu arbeiten, versuche ich möglichst viel für mich selbst mitzunehmen. Das Gleiche gilt auch für die anderen beiden Assistant Coaches und auch ich werde natürlich alles reinwerfen, was der Mannschaft helfen kann, zu gewinnen.“ 

Dass er die Mannschaft noch nicht kennt, ist für den Kanadier kein Problem. „Das bin ich aus meinen früheren Jahren mit dem Team Canada gewohnt [2008 bis 2011 von U18 bis Pro-Team]. Dort haben wir immer in kurzen Perioden mit der Mannschaft gearbeitet. Man findet normalerweise schnell zusammen, sowohl mit den Trainern als auch mit den Spielern, und bekommt von Hockey Canada alle Unterstützung, die man braucht. Ich freue mich schon sehr darauf.“

Ben Cooper wird am 22. Dezember nach dem letzten Auswärtsspiel der Red Bulls vor Weihnachten gegen den KAC (21.12.) nach Davos reisen und ist am 1. Januar 2022 wieder zurück in Salzburg.

Der Spengler Cup in Davos

1923 wurde der Spengler Cup,der als das älteste internationale Eishockeyturnier gilt, zum ersten Mal ausgetragen. Neben Gastgeber HC Davos spielen zwischen dem zweiten Weihnachtsfeiertag und Silvester geladene internationale Top-Teams aus aller Welt im Eisstadion Davos um die Trophäe, die bereits 93-mal vergeben wurde. Seit 1984 spielt auch das Team Canada in einer Formation mit, die nicht der üblichen kanadischen Nationalmannschaft entspricht, sondern kanadische Spieler aus europäischen Clubs umfasst. 2020 wurde das Turnier wegen der Corona-Pandemie abgesagt, 2019 gewann Team Canada das Finale gegen Tschechiens HC Oceláři Třinec.

 

Die nächsten Spiele der Red Bulls

Sa, 18.12.21| EC Red Bull Salzburg - Hydro Fehérvár AV19 | 19:15

Di, 21.12.21 | EC-KAC - EC Red Bull Salzburg | 19:15

So, 26.12.21 | HC TIWAG Innsbruck "Die Haie" - EC Red Bull Salzburg | 17:30

Champions League: Liverpool raus, Bayern rein in die Bullen-Arena

13.12.2021

RBS gegen FC Bayern (c) GEPA
RBS gegen FC Bayern

Das absolute Hammer-Los für Salzburg! Die Roten Bullen treffen auf den FC Bayern München in der Champions League. Und das nach eine organisitorischen Mega-Pleite bei der Champions League Auslosung! Falsche Kugeln geschupft, zurück an den Start und Neuauslosung!

Am Montag kurz nach 13:00 Uhr schien es festzustehen: Da haben die Bullen in Nyon für die K.O.-Runde den FC Liverpool als ersten Gegner zugelost bekommen. Flaue Erinnerungen an die Saison 2019/20, als sich die Roten Bullen auswärts knapp mit 3:4 und daheim 0:2 geschlagen geben mussten.