Der FC Red Bull Salzburg bei heimstarken Kärntnern

26.11.2021

Der FC Red Bull Salzburg trifft am Samstag ab 17:00 Uhr im Wörthersee Stadion auf den Aufsteiger SK Austria Klagenfurt. Salzburg ist zum dritten Mal nach 2018 und 2019 in den ersten 15 Bundesliga-Spielen ungeschlagen, was sonst nur Rapid (1982, 1985, 1987) sowie Innsbruck (1989, 2001) gelang.

Ulmer & Co. trafen in 18 Bundesliga-Auswärtsbegegnungen en suite – zuletzt von März 2019 bis Juni 2020 so lange (damals 19 in Folge). 

Die Roten Bullen sind seit 21 Spielen in der Bundesliga ungeschlagen (17 Siege, vier Remis) – so lange wie zuletzt von Mai bis Dezember 2019 (damals 22 Partien).

Austria Klagenfurt verlor als Aufsteiger erst vier Spiele. In dieser Bundesliga-Saison kassierte nur der FC Red Bull Salzburg weniger Niederlagen (0) als die Kärntner.

Die Kärntner blieben in den ersten sieben Heimspielen ungeschlagen (zwei Siege, fünf Remis). Als Aufsteiger in die Bundesliga blieb zuletzt die Admira 2011/12 in den ersten sieben BL-Heimpartien ungeschlagen (sechs Siege, ein Remis).

Der FC Red Bull Salzburg eroberte 164 Bälle innerhalb von 40 Metern vor des Gegners Tor – so viele wie kein anderes Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. 22 Schüsse resultierten aus diesen hohen Balleroberungen (wie beim SK Sturm) – bei keinem Team mehr.

Champions Hockey League: Salzburg scheidet trotz Sieg aus

25.11.2021

Dylan Yeo (Rouen) und Florian Baltram (EC RBS) (c) GEPA pictures Geieregger
K.O. in der Königsklasse

Französische Woche für die „Werkteams“ am Eis und am grünen Rasen des Salzburger Energy Drink Giganten. Doch es war keine gute Woche auf der internationalen Bühne: Fußballer verloren, Eisbullen zwar gewonnen aber trotzdem ausgeschieden. Und das ganz knapp! Der EC Red Bull Salzburg gewann am Mittwoch das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions Hockey League gegen die Rouen Dragons mit 3:1. Nach der 0:3-Auswärtsniederlage in Frankreich verpasste der Tabellendritte aus der bet-at-home ICE Hockey League jedoch den Aufstieg ins CHL-Viertelfinale

Im Anschluss an die Absage des Achtelfinal-Rückspiels zwischen dem finnischen Vertreter Lukko Rauma und dem HCB Südtirol Alperia hat der COVID-19-Ausschuss der CHL entschieden, dass nur das Hinspiel-Ergebnis gewertet wird. Da Lukko Rauma das Spiel mit 3:1 gewann, zieht das finnische Team ins Viertelfinale ein.

Der EC Red Bull Salzburg begann druckvoll und kam schnell zu guten Chancen. Obwohl den Gastgebern das erhoffte schnelle Tor nicht gelang, hielten sie die Intensität hoch. In der 16. Minute gingen die Red Bulls dann doch in Führung: Im ersten Powerplay des Spiels verwertete Kapitän Thomas Raffl aus kurzer Distanz. Salzburg erarbeitete sich auch im Mittelabschnitt Chancen, die Franzosen waren jedoch im Konter stets gefährlich. Als der Druck des Teams aus der bet-at-home ICE Hockey League dann von Minute zu Minute mehr wurde, fälschte erneut Raffl (36.) einen Kanzig-Schuss zum 2:0 ab.

UEFA Champions League: Salzburger Zitterpartie um den Aufstieg

24.11.2021

Nicolas Capaldo (c) Jasmin Walter FC RBS via Getty Images
Bullen verlieren gegen Lille

So souverän war Salzburg in die Champions League gestartet. Jetzt gestaltet sich die Frage um den Aufstieg für die Bullen zur Zitterpartie. Der Serienmeister der Österreichen Bundesliga verpasst beim französischen Meister OSC Lille ganz knapp den vorzeitigen Aufstieg. Jetzt kommt es zum alles entscheidenden letzten Heimspiel gegen den FC Sevilla.

Der ganz große Nachteil für die Bullen: Wegen der Lock-Down Regelung wird es ein Geisterspiel – der Heimvorteil mit Fanunterstützung fällt somit flach.

UEFA Champions League
Gruppe G – Runde 5

OSC Lille – FC Salzburg 1:0 (1:0)

Stade Pierre Mauroy
Zuschauer: 35.573
SR Taylor (ENG)
Tor: David (31.) 

Wings for Life World Run 2022: Startschuss für die Anmeldung

23.11.2021

Wings-for-Life-World-Run (c) Kelemen
Wings-for-Life-World-Run

Laufen für die, die es selbst nicht können: Am 8. Mai 2022 gehen landesweit tausende Teilnehmer beim Wings for Life World Run für den guten Zweck an den Start – nach zweijähriger Pause auch wieder beim Flagship Run durch die Wiener Innenstadt. Die Anmeldung für das Charity Laufevent ist ab sofort möglich. 

Die neunte Auflage des globalen Spendenlaufs wird 2022 neben dem App-Lauf wieder inklusive Flagship Run in Wien stattfinden. 

Begrenzte Startplätze beim Flagship Run Wien

Wer Lust hat, beim Wings for Life World Run Flagship Run 2022 in Wien an den Start zu gehen, sollte sich schnell seine Startnummer sichern, da der Event wegen begrenzter Kapazität in der Vergangenheit meist frühzeitig ausverkauft war. Alternativ kann man am 8. Mai 2022 auch von überall virtuell mit der App beim Wings for Life World Run dabei sein und Gutes tun. Dank des integrierten Hörerlebnisses und der Team-Funktion sorgt die App auch beim individuellen Lauf für Motivation und Eventfeeling pur.

Spendenlauf 2021 mit Rekord-Teilnehmerzahl

Seit 2014 läuft die Wings for Life World Run Community jedes Jahr im Mai gemeinsam für die, die es selbst nicht können. Die Bewegung wird Jahr für Jahr größer und trifft sich nach zwei Jahren Pause bei der neunten Ausgabe auch wieder live bei weltweit insgesamt acht Flagship Runs. Neben dem Lauf in Österreich wird es in Deutschland, Japan, Kroatien, Polen, Schweiz, Slowenien und der Türkei Flagship Runs geben. „Es ist großartig, dass wir nächstes Jahr wieder Flagship Runs haben“, sagt Colin Jackson, Sportdirektor des Wings for Life World Runs und ehemaliger Weltmeister und Olympionike im 110-Meter-Hürdenlauf. „Die Flagship Runs sind ein sichtbares Symbol unserer Community und es macht einfach riesigen Spaß, dabei zu sein.“ 184.236 registrierte Teilnehmer aus 195 Nationen – mehr als 59.000 davon in Österreich – waren beim Wings for Life World Run 2021 mit der App am Start. So viele wie bei keiner anderen Laufveranstaltung bisher, was den Event bis dato zum größten Lauf der Geschichte macht.

UEFA Champions League UCL: FC Red Bull Salzburg beim französischen Meister

22.11.2021

Vorentscheidung möglich (c) Laux
Vorentscheidung um Aufstieg möglich

Die nächste Champions League-Dienstreise führt den FC Red Bull Salzburg nach Frankreich, wo am Dienstag, den 23. November 2021 das Duell mit dem Meister LOSC Lille ansteht. Das Spiel beginnt um 21:00 Uhr(live auf Sky) im Stade Pierre Mauroyund wird von Anthony Taylor(ENG) geleitet.

Die Ausgangslagefür die Roten Bullen vor den letzten beiden Gruppenspielen ist nach wie vor gut. So führen die Salzburger die Gruppe G an (7 Punkte), gefolgt von Lille und Wolfsburg (je 5) bzw. Sevilla (3). Der Punkteabstand zwischen den Teams ist derart gering, dass für die Roten Bullen vom Gruppensieg bis hin zum vierten Endrang noch alles möglich ist – für den sicheren Aufstieg ins Achtelfinale müssen also Punkte her.

Matthias Jaissle meint zum anstehenden Duell beim französischen Meister: „Wir wissen, dass wieder eine sehr schwere Aufgabe auf uns wartet. Lille hat in den bisherigen Spielen gezeigt, warum sie letztes Jahr Meister vor einem Team wie PSG geworden sind. Das ist eine Mannschaft mit ganz viel Qualität. Aber ich bin überzeugt: Wenn wir weiter mutig auftreten und unsere Art und Weise von Fußball auf dem Platz bringen, haben wir gute Chancen, Lille noch mal ärgern zu können.“