EIN WIKINGER ZEIGT EMOTIONEN

11.11.2021

Aksel Lund Svindal (c) Berger Red Bull Content Pool
Aksel Lund Svindal

Fast 20 Jahre lang prägte der „Wikinger“ den alpinen Skizirkus. Als Sportler stand er für Mut, Kampfgeist und Erfolg. Als Mensch zeichneten ihn lockere Sprüche und sein sympathisches Auftreten aus. Wer die Person Aksel Lund Svindal jedoch wirklich ist, das wussten bisher wenige.

Bei der Premiere im  Hangar-7 gab es für die zahlreichen Ehrengäste – darunter ehemalige „Alpine“ wie Felix Neureuther, Benni und Marlies Raich, Michaela Kirchgasser und Tina Weirather, außerdem Speedspezialist Thomas Dreßen, Ex-DFB-Kicker Sami Khedira, Ex- Skispringer Thomas Morgenstern sowie die beiden Bike-Asse Valentina Höll und Fabio Wibmer – tiefe Einblicke hinter die „Fassade“ der Ski-Legende. 

Der frühe Verlust seiner Mutter, Verletzungen, Comebacks, das drohende Karriereende, Ängste, Enttäuschungen, Konkurrenzkampf und ein unbändiger Wille: Das alles gibt es in äußerst emotionalen und inspirierenden 110 Minuten von „Aksel“ zu sehen. Gänsehaut garantiert! Zu sehen ab 12. November im Kino.

 

„MISSION HANDGAS“ AM SPIELBERG GESTARTET

09.11.2021

Red Bull Ring Porsche Handgas Driving Center (c) Platzer Red Bull Content Pool
Red Bull Ring Porsche Handgas Driving Center

Gemeinsam mit dem Lungauer Motorsport-Experten Reini Sampl gaben prominente Sportler und „Wings for Life“-Botschafter jetzt das Startsignal für die „Mission Handgas“ am Red Bull Ring.

Beim Auftakt-Event nahmen unter anderen Lukas Müller, Philipp Kuttin und auch Pepo Puch sowie als „Fußgänger“ Thomas Morgenstern in den Cockpits Platz. Künftig können Rollstuhlfahrer das ganze Jahr über auf Österreichs Grand-Prix-Rennstrecke und im Driving Center mit zwei verschiedenen Porsche-Modellen, die vollständig auf Handbedienung umgerüstet sind, Mobilität mit mehr Power genießen und an ihrer Fahrtechnik feilen. Alle Informationen zu den Fahrerlebnissen am Spielberg finden PS-Fans unter www.redbullring.com.

Handgas-Porsche das ganze Jahr am Red Bull Ring im Einsatz

Der Red Bull Ring baut sein Angebot an Fahrerlebnissen weiter aus und richtet sich dabei in erster Linie an Menschen mit Querschnittslähmung. Ab Winter 2021 haben Rollstuhlfahrer am Spielberg ganzjährig die Wahl zwischen einem Porsche 718 Cayman S und einem Porsche 718 Cayman GT4. Beide Traumautos aus der Zuffenhausener Sportwagenschmiede wurden von Spezialisten der Firma Veigel an die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern angepasst und komplett auf Handbedienung umgerüstet.

Beim offiziellen Start der neuen Fahrerlebnisse unter dem Titel „Go with your Pro – Wheels powered by Veigel“ standen den Gästen der Motorsport-Experte Reini Sampl sowie die Red Bull Ring Instruktoren Patrick Friesacher und Bernhard Auinger zur Seite.

FC Red Bull Salzburg schickt vier A-Team-Debütanten ins Match

08.11.2021

In den kommenden Tagen sind gleich 15 Akteure (!) des FC Red Bull Salzburg mit diversen Nationalmannschaften unterwegs:

Junior Adamu, Nicolas Seiwald und Andreas wurden in den Kader der österreichischen A-Nationalmannschaft für die WM-Quali-Spiele gegen Israel (12. November) und Moldawien (15. November) nominiert. Brenden Aaronson spieltmit der US-Nationalmannschaft WM-Quali-Spiele gegen Mexiko(12. November) und Jamaika (16. November).

Karim Adeyemi trifft mit Deutschlands A-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation auf Liechtenstein (11. November) und Armenien (14. November).

Mohamed Camara ist mit Mali in der WM-Qualifikation gegen Ruanda (11. November) und Uganda (14. November) im Einsatz. 

Rasmus Kristensen steht im dänischen Teamaufgebot für die WM-Qualifikationsmatches gegen Färöer (12. November)und Schottland (15.November).

Philipp Köhn, Bryan Okoh und Noah Okafor sind mit dem Schweizer A-Team gegen Italien (12. November) undBulgarien (15. November) inder WM-Quali aktiv.

 

Red Bulls knöpfen KAC zwei Punkte ab

08.11.2021

Thomas Raffl (EC RBS) und Sebastian Dahm (KAC) (c) GEPA Goetzhaber
Thomas Raffl (EC RBS) und Sebastian Dahm (KAC)

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Auswärtsspiel der bet-at-home ICE Hockey League gegen den EC-KAC mit 3:2 nach Verlängerung und drehte dabei einen 0:2-Rückstand noch zu seinen Gunsten. Jakub Borzecki und Benjamin Nissner sorgten zunächst für den Ausgleich und TJ Brennan netzte schließlich zum Overtime-Sieg ein. Die ICE Hockey League begibt sich nun mit dem IIFH International Break in eine einwöchige Pause, weiter geht es danach für die Red Bulls im CHL-Achtelfinale am 17. November mit dem Auswärtsspiel gegen die Rouen Dragons.

bet-at-home ICE Hockey League

EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 2:3 (2:0, 0:2, 0:0) OT
Zuschauer: 2.792

 

ICE-WOCHENENDE IN GEDENKEN AN BORIS SÁDECKÝ

05.11.2021

HC Orli Znojmo vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA Brem
Große Trauer in der Liga

Dieses Wochenende und die weitere Saison der bet-at-home ICE Hockey League wird in Gedenken an Boris Sádecký, der am Mittwoch tragisch verstorben ist, absolviert. Ihm zu Ehren tragen an diesem Wochenende alle Spieler seine Nummer 10 auf den Helmen. Damit und mit einer Trauerminute bei allen Partien wird den Angehörigen, Freunden, Teamkollegen das tiefempfundene Mitgefühl aller Spieler, Teams und der gesamten Eishockey-Familie ausgedrückt.

Die beiden geplanten Spiele der iClinic Bratislava Capitals am Freitag sowie am Sonntag werden auf unbestimmte Zeit verschoben. Alle weiteren Spiele werden wie geplant ausgetragen.

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet nach zuletzt drei Heimspielen in Folge am kommenden Wochenende in der bet-at-home ICE Hockey League wieder zwei Auswärtsspiele.  Am Freitag, geht es nach Znojmo (18:30 Uhr) und am Sonntag gastieren die Red Bulls in Klagenfurt (17:30 Uhr).bet-at-home ICEHockey League

Die nächsten Spiele der Red Bulls

Fr, 05.11.21 | Tesla Orli Znojmo- EC Red Bull Salzburg | 18:30
So, 07.11.21 | EC-KAC - EC Red Bull Salzburg | 17:30

Champions Hockey League
Mi, 17.11.21 | Rouen Dragons - EC Red Bull Salzburg | 19:30 | ORF Sport+