Rote Bullen vor der Länderspielpause bei den Wiener Veilchen

04.11.2021

Nach der enttäuschenden Niederlagen zuletzt in der Champions League gilt jetzt bei Salzburgs Serienmeister vorerst wieder volle Konzentration auf die heimische Meisterschaft. Im vierten Auswärtsspiel in Serie geht es für den FC Red Bull Salzburg nach Wien. Dort steht am Samstag, den 06. November 2021 ab 17:00 Uhr in der Generali-Arena das Duell mit Austria Wien auf dem Plan. Die Begegnung wird von Schiedsrichter Andreas Heiß geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit neun Bundesliga-Spielen gegen den FK Austria Wien ungeschlagen (acht Siege, ein Remis) und verlor nur eines der vergangenen 24 Meisterschaftsduelle (17 Siege, sechs Remis).

Die Salzburger blieben zum vierten Mal nach 2013, 2018 und 2019 in den ersten 13 Bundesliga-Spielen einerSaison unbesiegt, was sonst nur Rapid (1982, 1985, 1987) sowie Innsbruck (1989, 2001) gelungen war.

Ulmer & Co. sammelten in den ersten 13 Spielen 35 Punkte – zum dritten Mal nach 2018 und 2019.

Die Roten Bullen sind seit 19 Spielen in der Bundesliga ungeschlagen(16 Siege, drei Remis) – länger zuletzt von Mai bis Dezember 2019 (damals 22 Spiele in Folge).

Der FK Austria Wien erzielte in den ersten 13 Spielen 19 Tore – erstmals seit 2017/18 so viele (23) und kassierte 16 Gegentore – zuletzt 2018/19 so wenige (14). Nur Salzburg (9) erhielt in dieser Bundesliga-Saison weniger Gegentreffer.

 

Sergio Perez greift zum Heimsieg im Mexiko an

03.11.2021

F1 in Mexiko (c) Picturedesk DPA HochZwei
F1 in Mexiko

Das nächste Kapitel im Titelduell zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen steigt auf derspektakulären Strecke von Mexiko jenseits von 2200 Metern Höhe. ServusTV-Experte Christian Klien: „Diese Kulisse mit der Fahrt durch das Baseball-Stadion ist richtig geil.“ ServusTV überträgt den Großen Preis von Mexiko am Samstag und Sonntag zur besten Sendezeit live.

Drei vergebene Mercedes-Chancen
In Austin musste Lewis Hamilton einmal mehr auf einer erklärten Mercedes-Strecke eine Enttäuschung hinnehmen. Schon das Rennen in Istanbul war nicht nach Wunsch verlaufen, selbst in Sotschi hatte der in der Startaufstellung zurückversetzte Max Verstappen Schadensbegrenzung betreiben können. „Insofern schmerzen die zwölf Punkte Rückstand definitiv“, weiß ServusTV-Experte Christian Klien.

Keine Vorentscheidung gefallen
Obwohl auf den anstehenden Kursen von Mexiko und Brasilien Red Bull Racing eine bessere Performance zugetraut wird, will Klien im Gegensatz zu vielen Szene-Beobachtern nichts von einer Vorentscheidung wissen. „Ein kleiner Zwischenfall reicht: Ein blöder Boxenstopp, ein technisches Gebrechen, oder gar ein Ausfall, und alles schaut wieder komplett anders aus. Man muss jetzt wirklich von Rennen zu Rennen denken.“

Fiesta Mexicana für Checo Pérez
Mexiko-Stadt eröffnet nun einen Triple-Header mit drei Grand Prix an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen. „Da wird der absolute Wahnsinn los sein. Und Checo Pérez sitzt diesmal in einem Auto, mit dem er auch Rennen gewinnen kann.“ Was auf den Lokalmatador im Red Bull zukomme, habe bereits die riesige mexikanische Community in Texas angedeutet. „Von der Atmosphäre her wird das Wochenende mega.“

 

Champions League: Salzburg in Wolfsburg glücklos

02.11.2021

Rasmus Kristensen und Renato Steffen (c) Walter FC RBS Getty Images
Rasmus Kristensen und Renato Steffen

Erste Niederlage der Roten Bullen seit dem 21. April des Jahres (Niederlage bei WSG Tirol mit 2:3) nach 28 Pflichtspielen und das ausgerechnet im wichtigen Champions League Auswärtsspiel in Wolfsburg.

Der Serienmeister aus Salzburg scheitert gegen den VfL Wolfsburg unglücklich und knapp mit 1:2 (1:1). Damit verpasst Salzburg den ersten Matchball auf den Aufstieg. Aber das ist dennoch kein Beinbruch. Mit sieben Zählern bleiben die Bullen weiterhin Tabellenführer in ihrer Gruppe.   

Neben Salzburg lieferte auch der FC Sevilla die zweite Negativ-Überraschung des Abends: Sie verlieren zu Hause überraschend gegen OSC Lille mit 1:2. Damit ist die Elf aus Frankreich mit fünf Punkten Zweiter vor Wolfsburg (5) und Sevilla (3).

In der nächsten Runde muss Salzburg in drei Wochen zum nächsten Auswärtsspiel zum französischen Meister OSC Lille.

 

FVL Wolfsburg – FC Salzburg 2:1 (1:1)
Wolfsburg Arena | Zuschauer: 16.112 | SR Dias (POR)
Tore: 1:0 Baku (3.) | 1:1 Wöber (30.) |  2:1 Nmecha (60.)

 

Champions League: Match-Ball für die Roten Bullen

02.11.2021

Die Roten Bullen – als Tabellenführer der Gruppe G – treffen heute auf den deutschen Bundesligisten VfL Wolfsburg (18:45 Uhr, Wolfsburg Arena). Das Spiel wird vom portugiesischen Schiedsrichter Artur Dias Soares Ribeiro geleitet. Dabei haben die Salzburger schon den ersten Match-Ball am Fuß. Bereits in dieser Partie könnten die Bullen den Aufstieg Aufstieg in die K.-o.-Phase der UEFA Champions League schaffen. Wolfsburg hingegen muss unbedingt gewinnen, wenn man weiter im Rennen bleiben will.

Nach drei gespielten Runden in der Königsklasse steht der FC Red Bull Salzburg mit zwei Siegen und einem Remis mit sieben Punkten an der Spitze der Gruppe G. Die beiden Salzburger Heimsiege (gegen Lille und Wolfsburg) sind die einzigen Spiele in der Gruppe G, die bisher nicht unentschieden geendet haben. Dennoch ist die Tabellensituation insgesamt nach wie vor eng und es ist – wie im Fußball üblich – das nächste Spiel das wichtigste. 

Trainer Matthias Jaissle: „Wir sind bisher ganz gut damit gefahren, dass wir nicht anfangen, zu rechnen – sondern uns darauf konzentrieren, unsere Art des Fußballs auf dem Platz zu bringen und frech und mutig aufzutreten. Das ist den Jungs bisher prima gelungen.“ 

 

Red Bulls mit schwer verdientem Heimsieg gegen Pustertal

30.10.2021

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel der bet-at-home ICE Hockey League gegen die HC Pustertal Wölfe mit 2:1 nach Verlängerung und schrieb damit wieder zwei Punkte an. 2.114 Zuschauer sahen in der Salzburger Eisarena ein extrem offensives Spiel der Red Bulls, die nach frühem Rückstand aber erst am Ende bzw. in der Verlängerung für ihr dominantes Spiel mit Toren von TJ Brennan und Benjamin Nissner belohnt wurden.

bet-at-home ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – HC Pustertal Wölfe 2:1 (0:1, 0:0, 1:0) OT

Tore:

0:1 | 05:07 | Shane Hanna

1:1 | 50:57 | TJ Brennan

2:1 | 64:04 | Benjamin Nissner 

 

Die nächsten Spiele der Red Bulls

So, 31.10.21 | EC Red Bull Salzburg - EC GRANDImmo VSV | 16:30

Di, 02.11.21 | EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia | 19:15 | Livestream Red Bulls

Fr, 05.11.21 | HC Orli Znojmo - EC Red Bull Salzburg | 18:30