Red Bulls starten Heimspielserie gegen Pustertal

29.10.2021

Nach zuletzt relativ vielen Auswärtsspielen bestreitet der EC Red Bull Salzburg in den folgenden fünf Tagen in der bet-at-home ICE Hockey League gleich drei Heimspiele nacheinander. Jetzt ist erstmals der HC Pustertal Wölfe zu Gast in Salzburg (19:15 Uhr, Ladies Night), danach folgen am Sonntag der EC GRAND Immo VSV (16:30 Uhr) und Dienstag HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr, Red Bulls Livestream).

Wenn am Freitag die Pustertal Wölfe in Salzburg gastieren, ist es das erste Mal, dass die neben Bozen zweite Südtiroler Mannschaft, die in dieser Saison neu in die ICE Hockey League gekommen ist, den Red Bulls in deren Heimstätte begegnet. Nach mittlerweile einem Viertel aller im Grunddurchgang absolvierten Spiele findet sich die Mannschaft aus Bruneck am Tabellenende wieder, hat aber nichts von ihrem ‚Schrecken‘ verloren.

bet-at-home ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – HC Pustertal Wölfe

Fr, 29.10.2021; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

Ladies Night | Damen haben freien Eintritt

ÖFB-Cup: Rote Bullen im Viertelfinale

28.10.2021

Bullen weiterhin unschlagbar (c) maic
Bullen weiterhin unschlagbar

Salzburg steht in der nächsten Runde des ÖFB Cups. Der Titelverteidiger bezwang auswärts Sankt Pölten mit den Treffern von Daouda Guindo (30.), Junior Adamu (73.) und Rasmus Kristensen (90.). Für Salzburg ist es der 21. Sieg in Serie. 

Lange Zeit hatte Salzburg Mühe gegen den Abwehrriegel der Niederösterreicher durchzudringen. Trainer Matthias Jaissle hatte seine Elf kräftig umgebaut und schonte etliche Bundesliga-Spieler.

Die Salzburger nehmen daher Kurs auf den neunten Cup-Titel. Aktuell sind die Bullen achtfacher Cupsieger (2012, 2014 bis 2017 und 2019 bis 2021). Die letzte Niederlage gab es im Finale 2018 gegen Sturm Graz.

 

Rote Bullen in der 3. Cup-Runde zum SKN St. Pölten

27.10.2021

RBS (c) Maier.jpg
Die Bullen im Cup-Einsatz

In der dritten Runde des UNIQA ÖFB Cups gastiert der  FC Red Bull Salzburg beim niederösterreichischen Zweitligisten spusu SKN St. Pölten. Für die Roten Bullen ist dieses Match bei den Niederösterreichern das erste von vier Auswärtsspielen in Serie.

Cup-Duelle mit dem SKN St. Pölten gab es in den letzten Jahren mehrere. In der vergangenen Cup-Saison gewannen Ulmer & Co. das Aufeinandertreffen der 2. Runde mit 3:0 (Tore: Vallci, Mwepu, Ramalho). Und in der Saison 2013/14 trafen die beiden Teams sogar im Finale des Bewerbs aufeinander, die Salzburger siegten mit 4:2 (Tore: Soriano 2, Klein, Kampl). 

UNIQA ÖFB
spusu SKN St. Pölten - FC Red Bull Salzburg
Mittwoch 27. Oktober 2021
19:00 Uhr -NV Arena
Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca
live auf www.oefb.tv

 

Rote Bullen bezwingen auch Sturm Graz

24.10.2021

Nicolas Seiwald und Dogbole Franck Anderson Niangbo (c) Jasmin Walter FC RBS via Getty Images
Nicolas Seiwald und Dogbole Franck Anderson Niangbo

Zum Auftakt der Rückrunde bleibt auch der SK Sturm Graz in der Red Bull Arena chancenlos. Der Meister aus Salzburg bezwingt seinen härtesten Liga-Konkurrenten mit 4:1. Den elften Sieg der Bullen im zwölften Spiel erarbeiten Rasmus Kristensen (5.), Karim Adeyemi mit einem Double (22., 81.). Der Goalie der Gäste - Jörg Siebenhandl – steuert dann noch ein Eigentor (74.) bei.

Das Spiel hat neuerlich aufgezeigt, wie weit Sturm und der Rest der Liga Salzburg hinterherläuft. Salzburg ist im Kalenderjahr 2021 in Liga-Heimspielen weiter unbesiegt.

FC Red Bull Salzburg – SK Sturm 4:1 (2:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 16.512
SR Schüttengruber
Tore: 1:0 Kristensen (5.) | 2:0 Adeyemi (22.) | 2:1 Jantscher (50.) | 3:1 Siebenhandl (74./Eigentor) | 4:1 Adeyemi (81.)

 

Red Bulls triumphieren im Penalty-Krimi gegen die Capitals

22.10.2021

Vienna Capitals (c) maic
Bullen besiegen die Caps

In einem defensiv geprägten Spiel zwischen dem EC Red Bull Salzburg und den spusu Vienna Capitals fiel die Entscheidung erst im Shootout, in welchem sich die Red Bulls mit 1:0 nach Penaltyschießen durchsetzen konnten. Die 2.045 Zuschauer in der Salzburger Eisarena sahen eine torlose Partie, die sich von Drittel zu Drittel immer mehr steigerte und in der die Red Bulls im dritten Durchgang bzw. in der Verlängerung den Siegtreffer schon auf dem Schläger hatten. Jan-Mikael Järvinen traf im Penaltyschießen schließlich als einziger Schütze und sicherte den Red Bulls den zweiten extra Punkt.

bet-at-home ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – spusu Vienna Capitals 1:0 (0:0, 0:0, 0:0) SO