MATTHIAS WALKNER HOLT WM-TITEL

14.10.2021

Matthias Walkner (c) KTM M. Kin
Doppelweltweister Matthias Walkner

Österreichs Dakar-Held Mattihas Walkner reiste mit einem 20 Punkte Vorsprung in der Weltmeisterschaftwertung nach Marokko. Der Salzburger wusste, dass er beim 4. von 5 Rennen der Serie eine starke Leistung abliefern musste, um sich den Titel bereits in Marokko zu sichern. Walkner übernahm die Führung der Rallye bei Etappe 2, bevor er durch einen Navigationsfehler während der 3. Etappe zurück fiel. Der Gewinner der Rallye Dakar 2018 kämpfe sich zurück nach vorne und verfehlte am 4. Tag nur knapp den Etappensieg.

Am 5. Tag und somit dem Finaltag, wusste Walkner genau was auf der gezeiteten 166 km langen Sonderprüfung nötig war um genug Punkte einzufahren um sich den Titel 2021 zu sichern. Der KTM-Werksfahrer kam als Achter ins Ziel, was ihm den 2. Platz in der Gesamtwertung der Rallye du Maroc und seinen zweiten FIM Cross-Country Rallies Weltmeistertitel einbrachte. Für KTM ist es der dritte Weltmeistertitel in Folge, nachdem Toby Price 2018 und Sam Sunderland 2019 den Sieg für Europas größten Motorradhersteller einfuhren und bevor die Rennserie 2020 aufgrund der globalen Pandemie pausieren musste. Während der vergangenen neun Weltmeisterschaftsjahren, konnte KTM insgesamt sechsmal den Titel nach Hause holen.

Salzburg ist Sieger in der CHL-Gruppenphase

13.10.2021

Nicolas Wieser (EC RBS) (c) GEPA pictures Steiner
Nicolas Wieser

Der EC Red Bull Salzburg gewann das sechste und letzte Gruppenspiel der Champions Hockey League auswärts gegen HCB Südtirol Alperia mit 4:3 nach Verlängerung und beendet damit die Gruppenphase auf dem ersten Platz. Die junge Mannschaft der Red Bulls musste zwar nach Führungen zweimal den Ausgleich hinnehmen, behielt aber die Nerven und holte sich in der Verlängerung den zweiten extra Punkt. TJ Brennan war mit seinem Doppelpack der Matchwinner.

Mit der jüngsten Mannschaft der Saison (Altersdurchschnitt 22,9 Jahre) gingen die Red Bulls ins letzte CHL-Gruppenspiel. Es fehlten gleich elf Stammkräfte, dafür debütierten neben dem Finnen Joona Lehmus (19), der bereits vor einer Woche dabei war, heute Josef Eham (19, GER, Stürmer), Daniel Schwaiger (19, GER, Verteidiger) sowie der gebürtige Salzburger Luca Auer (17, Stürmer) in der Königsklasse.

Red Bulls spielen in Südtirol um CHL-Gruppensieg

12.10.2021

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet heute, Dienstag, in Bozen das sechste und letzte Gruppenspiel der Champions Hockey League (20:20 Uhr, ORF Sport+). Beim Rückspiel gegen den HCB Südtirol Alperia wollen sich die Red Bulls für die Heimniederlage vor sechs Tagen revanchieren und würden damit den Gruppensieg fixieren; Salzburg und Bozen sind bereits für das Playoff qualifiziert, der Sieger der Partie geht als Gruppenerster ins Achtelfinale.

Red Bull Salzburg und HCB Südtirol liegen mit je 12 Punkten gleichauf an der Tabellenspitze, gefolgt von JKH GKS Jastrzębie (4 Punkte) und Frisk Asker (2 Punkte).

Zweimal haben die Red Bulls in der laufenden Saison bereits gegen Bozen gespielt, beide Male mussten sie sich knapp geschlagen geben. Während die Red Bulls in beiden Partien die offensivere Mannschaft mit deutlich mehr Torschüssen waren, erwiesen sich die Südtiroler als das effizientere Team mit der besseren Chancenverwertung. 

Laibach Tabellenführer nach Sieg über EC Red Bull

11.10.2021

HK SZ Olimpija Ljubljana vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA Klansek
HK SZ Olimpija Ljubljana vs EC Red Bull Salzburg

Der Newcomer der bet-at-home ICE Hockey League, HK SZ Olimpija Ljubljana, übernimmt nach Sieg gegen EC Red Bull Salzburg erstmals die Tabellenführung. Mit sieben Siegen in acht Spielen konnten die Slowenen Hydro Fehérvár AV19, die sich gegen die Dornbirn Bulldogs geschlagen geben mussten, von der Spitze verdrängen. Neuer Dritter ist der HC Orli Znojmo nach einem erneuten Erfolg über die Moser Medical Graz99ers. Die beiden Teams aus Kärnten kehrten mit Siegen gegen die Südtiroler ICE-Vertreter in die Erfolgsspur zurück.

bet-at-home ICE Hockey League, 8. Runde:

HK SZ Olimpija - EC Red Bull Salzburg 1:0 (0:0,0:0,1:0)
Referees: RENCZ, ZRNIC, Muzsik, Zgonc,
Goals HKO: Koblar (50./PP1)

iClinic Bratislava Capitals - Steinbach Black Wings Linz 3:1 (2:0,1:1,0:0)
Moser Medical Graz99ers - HC Orli Znojmo 1:2 (1:1,0:0,0:1)
EC GRAND Immo VSV - HCB Südtirol Alperia 6:5 OT (2:0,1:2,2:3)
Hydro Fehervar AV 19 - Dornbirn Bulldogs 1:3 (0:1,0:0,1:2)
HC Pustertal Wölfe - EC-KAC 1:4 (0:1,1:1,0:2

 

Automobile Gustostückerl im Schaufenster

08.10.2021

Audi 200 quattro TransAm (c) Porsche Holding GmbH
Audi 200 quattro TransAm

Der Audi-Markenclaim „Vorsprung durch Technik“ wird in heuer 50 Jahre. Audi Österreich nimmt dieses besondere Jubiläum zum Anlass, um dem weltbekannten Claim Tribut zu zollen und zeigt im Konzernschaufenster der Porsche Holding Salzburg mehr als einen Monat lang automobile Gustostücke der letzten fünf Jahrzehnte. 

Normalerweise sind die bis Mitte November im Konzernschaufenster der Porsche Holding Salzburg in der Vogelweiderstrasse 75 ausgestellten Fahrzeuge nur im Audi Museum in Ingolstadt oder in Neckarsulm oder bei ausgewählten Klassik- und Youngtimer-Rallyes zu sehen. Audi Österreich nimmt das Jubiläum „50 Jahre Vorsprung durch Technik“ zum Anlass, um allen Interessierten elf ausgewählte Audi Meilensteine, die mit ihren innovativen Konzepten die Automobilbranche richtungsweisend geprägt haben, als Sonderschau – frei zugänglich und kostenlos – am Porschehof zu zeigen.

„‘Vorsprung durch Technik‘ ist bei den Vier Ringen nicht nur ein Markenclaim, sondern Ausdruck einer zukunftsgerichteten Haltung. Auch ein halbes Jahrhundert nach seiner Schöpfung hat der weltbekannte Claim von Audi nichts an Anziehungskraft verloren“, sagt Thomas Beran, Audi Markenleiter Österreich. „Mit der Sonderschau im Konzernschaufenster wollen wir unsere Technikleidenschaft bei Audi, die uns Tag für Tag in unseren Fahrzeugen aufs Neue begegnet, sowie unser Handeln und Tun prägt, eindrucksvoll zum Ausdruck bringen.“

quattro – Sinnbild für „Vorsprung durch Technik“

Der wichtigste Meilenstein war der quattro-Antrieb, der auch heute noch untrennbar mit Audi verbunden ist. Ebenso wegweisend war die Audi-Space-Frame-Technologie von 1994, die verantwortlich war für die Etablierung der Marke im Premiumsegment. Mit neuen Technologien wie FSI, Laserlicht, Ultra-Technologie und Hybriden hielt die Dominanz von Audi bei den Langstreckenrennen von Le Mans Einzug. Und der Aluminium-Kompaktwagen Audi A2 1.2 TDI war das erste und ist bis heute das einzige viertürige Drei-Liter-Auto.