Moto-GP zu Gast in Österreich: Die Fans rollen an

02.08.2021

Spielberg Park & Bike (c) Markus Berger Red Bull Content Pool
Spielberg Park & Bike

Beim „Michelin® Grand Prix of Styria 2021“ von 6. bis 8. August ist am Red Bull Ring für den Zutritt zum Veranstaltungsgelände ein gültiger Nachweis über die Erfüllung der 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen) erforderlich. Es empfiehtl sich daher, bereits mit einem gültigen Testergebnis bzw. Nachweis oder mit dem „Grünen Pass“ anzureisen, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden. Für eine angenehme Anreise stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl – nach Möglichkeit sollten öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Insbesondere Bus oder Bahn bieten Alternativen zum eigenen Fahrzeug. Alle Informationen zur Anreise sowie Tickets für die Motorrad-Königsklasse am Spielberg finden Fans unter www.redbullring.com.

Alle Wege führen zum Spielberg.

Am ersten MotoGP-Wochenende 2021 sind die Zufahrten zum Red Bull Ring sowie die meisten Hauptverkehrsadern Österreichs ungehindert befahrbar. Die Route sorgfältig zu planen kann bei der Anreise viel Zeit sparen. Unter anderem informiert das Ö3-Verkehrsservice regelmäßig über die aktuelle Ver kehrslage. Folgende Anreiserouten sind empfehlenswert:

  • Salzburg: A10 – B96 – St. Michael im Lungau – Tamsweg – Murau– Judenburg – S36
  • Oberösterreich: A9 – Bosrucktunnel – Knoten St. Michael – S36
     

Schützenfest bei Bundesliga-Heimpremiere der Roten Bullen

01.08.2021

Benjamin Sesko (c) Sebastian Widmann Getty Images
Benjamin Sesko

Auch in der neuen Bundesliga-Saison bleibt Salzburg die dominierende Macht. Im ersten Heimspiel der neuen Saison fertigt der Meister die Gäste aus Ried mit einem beeindruckenden 7:1 Erfolg ab. Als einziges Team hat Salzburg damit die ersten zwei Spiele der neuen Fußball-Bundesligasaison gewonnen.

Die Saison ist noch jung und trotzdem stehen den Roten Bullen jetzt ganz spannende Tage ins Haus: Schon am am Montag bekommen sie zu Mittag den Gegener in der Champions Leauge Quali Runde zugelost und am Mittwoch (19) gastiert der FC Barcelona in der Red-Bull-Arena. Es ist zwar nur ein Testspiel – dennoch ein ganz wichtiges Prestige-Duell.

Ried, hatte die erste halbe Stunden gut dagegen gehalten – dann brach aber die Torlawine der Salzburger über die Oberösterreicher herein. Benjamin Sesko (37., 91.), Rasmus Kristensen (41.), Karim Adeyemi (52., 62./Elfer), Andreas Ulmer (78.) und Noah Okafor (93.) besorgten die Tore für das Salzburger Schütenfest. 

FC Red Bull Salzburg – SV Ried 7:1 (2:0)

Red-Bull-Arena, 10.086 Zuschauer, SR Hameter

Tore: 1:0 Sesko (37.),  2:0 Kristensen (41.), 3:0 Adeyemi (52.), 4:0 Adeyemi (62./Elfmeter), 5:0 Ulmer (78.),  5:1 Pomer (88.),  6:1 Sesko (91.), 7:1 Okafor (93.)

 

Caramba! FC Red Bull Salzburg vs. FC Barcelona ausverkauft

01.08.2021

Jetzt ist es fix – das Testspiel des FC Red Bull Salzburg gegen den FC Barcelona ist ausverkauft! Somit werden am kommenden Mittwoch insgesamt 29.520 Fans in der Red Bull Arena mit dabei sein, wenn sich der österreichische Serienmeister mit den Katalanen duelliert.

Geschäftsführer Stephan Reiter erklärt dazu: „Nach der tollen Kulisse und der großartigen Stimmung gegen Atletico Madrid können wir das beim Spiel gegen den FC Barcelona noch toppen. Das Match gegen einen der größten Klubs der Welt ist nunmehr ausverkauft. Es werden fast 30.000 Fans in der Red Bull Arena mit dabei sein und getreu unserem Motto zur Emotion zurückkehren. Wir freuen uns, dass wir nach rund eineinhalb Jahren – es war im Februar 2020 gegen Eintracht Frankfurt – wieder ein volles Stadion haben werden.“

Frühzeitige Anreise und Öffis nutzen

Aufgrund des großen Interesses bzw. der durch die 3G-Vorschriften beim Stadionzutritt notwendigen Formalitäten (Bestätigungen und Ausweis bereithalten), ist eine frühzeitige Anreise bzw. die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel dringend erforderlich.

Erstes Bundesliga-Heimspiel der Saison

Der FC Red Bull Salzburg trifft am Sonntag ab 17:00 Uhr auf die SV Guntamatic Ried

Im ersten Heimspiel der Bundesliga-Saison trifft der FC Red Bull Salzburgauf die SV Guntamatic Ried. Das Spiel gegen den mit einem Heimsieg gegen die Wiener Austria ebenso wie die Roten Bullen erfolgreich gestarteten Klub aus Oberösterreich findet am Sonntag, den 01. August 2021 um 17:00 Uhrin der Red Bull Arena statt.

 

Saalfelden wird zum modernen Zentrum des Nordischen Skisports

31.07.2021

Bis 2024 entsteht an zwei Standorten in Saalfelden ein Zentrum für den Nordischen Skisport – es wird DAS Zentrum im Bundesland und darüber hinaus. Neben Sanierung, Qualitätsverbesserung und Erweiterungen im Nordic Park am Ritzensee wird auch das Sprungstadion in Uttenhofen auf den aktuellen Stand gebracht. 

Damit bleibt Saalfelden Heimat für erfolgreiche nordische Sportlerinnen und Sportler und wird auch in Zukunft, vor allem mit dem Skigymnasium und der Skimittelschule, weitere Talente hervorbringen. 

Viele Sportkarrieren haben hier begonnen

Saalfelden war, ist und wird die Basis für viele sportliche Erfolge sein. Unter anderem haben hier Felix Gottwald, Sara Maria Kramer, Mario Seidl, aber auch Simon Eder und Lisa Hauser den Grundstein gelegt.

Es geht uns um den Nachwuchs, der die besten Voraussetzungen braucht, um es in den Spitzensport zu schaffen. Trainieren müssen die Athleten selber, auch Herzblut und Fleiß investieren, dei Politik muss aber die Infrastruktur schaffen, die sie für die Weltspitze brauchen.

4,5 Millionen Euro

Insgesamt werden 4,5 Millionen Euro in das Nordische Zentrum Saalfelden investiert. Bund, Land, Stadtgemeinde und Tourismusverband finanzieren das Projekt gemeinsam. Der Bund übernimmt 955.000 Euro, den Rest teilen sich Land Salzburg, Gemeinde und Tourismusverband.

FC Red Bull Salzburg triumphiert gegen Atletico Madrid

28.07.2021

Oumar Solet (c) Sebastian Widmann FC RBS Getty Images
Weltklasse-Kick der Bullen

Die Roten Bullen scheinen an die erfolgreiche letzte Saison nahtlos anzuknüpfen – und das trotz Mannschaftsumbau und Trainerwechsel. Der österreichische Meister bezwingt beim Testspiel in der Bullen Arena den spanischen Meister Atletico Madrid mit 1:0. Und das vor ungewohnter Kulisse: Erstmals nach den Corona-Lockerungen waren wieder 21.000 Zuschauer im Stadion. 

Salzburg gelang es schon zu Beginn der Partie dominant über den Rasen zu fegen. Atletico-Tormann Jan Oblak wurde gleich mehrfach von Mohamend Camara, Luka Sucic und Karim Adeymi getestet. Der Slowene in Diensten der Spanier konnte allerdings nur bis zur 34. Minute seinen Kasten sauber halte. Die Bullen gingen da mit dem Treffer von Karim Adeyemi in Führung und brachten dieses Ergebnis gegen den Top-Gegner über die 90 Minuten. Adeyemi profitierte von der Vorarbeit Camaras, der im Mittelfeld den Ball erobert hatte, an Sucic weitergab und der dann direkt auf Adeyemi. Sehenswert sein Treffer mit links über die Innenstange ins Tor der Gäste.