DTM-Zolder: Christian Klien schnuppert sich ran

06.08.2021

Christian Klien (c) DTM
Christian Klien Premiere in der DTM

Christian Klien ist Österreichs bisher letzter Formel-1-Pilot. Dieses Wochenende erlebt er in Belgien seinen ersten Auftritt in der DTM. „Wir wollten für das Team einige Highlights setzen und so haben wir uns für drei Wochenenden in der DTM entschieden, zur Vorbereitung auf eine volle Saison 2022“, so der Vorarlberger. „Nun pushe ich aber auch noch dafür, dass wir beim Saisonfinale auf dem Norisring an den Start gehen.“

Noch konnten die beiden Österreicher – Christian Klien und Lucas Auer - keine Ausrufe zeichen in den beiden freien Trainings am Freitag setzen. 

Dreher, Kiesbett, Rote Flaggen – die beiden Trainingssessions der DTM im belgischen Zolder am Freitag waren definitiv nicht langweilig. Licht und Schatten gab es auch bei Daniel Juncadella. Der Spanier im Mercedes-AMG des Teams GruppeM Racing setzte mit der Tagesbestzeit zunächst ein starkes Zeichen, dann beschädigte er bei einem Dreher das Heck seines Autos. Jeweils am Samstag und Sonntag um 13:30 Uhr (ab 13:00 Uhr live in SAT.1) werden die beiden Rennen gestartet.

 

DTM-Renndirektor Niels Wittich: „Wir wollen hartes, aber faires Racing"

06.08.2021

Niels Wittich agiert an der Spitze einer 13-köpfigen Crew des Automobilclub von Deutschland (AvD), der 2021 erstmals die sportliche Organisation der DTM und der Rahmenrennen wie DTM Trophy, DTM Classic und andere übernommen hat. Der 49-Jährige aus Erlensee bei Frankfurt ist der Renndirektor der DTM. So hören die Weltklassepiloten der DTM 2021 am bevorstehenden dritten Rennwochenende der Traditionsserie im belgischen Zolder auf sein Kommando. „Wir wollen hartes, spannendes aber faires und sicheres Racing“, hat Niels Wittich als Credo für die DTM ausgegeben.

Genau das hat die DTM in den bisherigen Rennen, je zwei in Monza und am Lausitzring, geliefert, sehr zum Gefallen der Zuschauer, die auch in Zolder wieder zugelassen sind.

Weitreichende Erfahrungen aus über acht Jahren als Renndirektor diverser Rennserien bringt Niels Wittich mit, auch aus der Formel 1, wo er in dieser Saison bereits bei mehreren Rennen im Einsatz war. „Die DTM ist eine reizvolle Aufgabe“, so Wittich, der seit 20 Jahren als Motorsport-Funktionär unterschiedliche Positionen inne hat. Für den Automobil-Weltverband FIA ist er nicht nur als Renndirektor, sondern auch als Rennstrecken-Inspekteur tätig.

Finito "Il Dottore“: Valentino Rossi hört auf!

05.08.2021

Der 5. August 2021 geht in die Motorsport-Geschichte ein. Nach über zwei Jahrzehnten in der Motorrad-Königsklasse verkündet die Motorsport-Ikone Valentino Rossi den Rücktritt. Zum Auftakt des diesjährigen MotoGP-Doppel am Red Bull Ring steht somit fest: Beim „Motorrad Grand Prix der Steiermark“ (6. bis 8. August) und beim „Motorrad Grand Prix von Österreich (13. bis 15. August) haben Fans zum letzten Mal die Chance, die lebende Legende VR46 auf österreichischem Boden live und aus nächster Nähe in MotoGP-Action zu erleben!

Wer dem neunfachen Motorrad-Weltmeister mit der Nummer 46 – sieben Titel davon in der Königsklasse – zum Abschied am Spielberg die Ehre erweisen möchte, kann sich vor Ort an den Tageskassen noch Tickets sichern. Alle Infos zu beiden Grands Prix im Herzen der Steiermark und Tickets für den Österreich-GP gibt es auch unter www.redbullring.com

 

FC Red Bull gegen FC Barcelona: Stimmen zum Match

05.08.2021

ServusTV-Experte Florian Klein zeigt sich von der Leistung des österreichischen Serienmeisters angetan und ist der Meinung, dass der 2:1-Sieg über Barcelona durchaus verdient ist. Der FC Red Bull Salzburg scheint jedenfalls für die kommenden Aufgaben gerüstet zu sein. Hier die wichtigsten Statements nach dem Spiel.

  • Ronald Koeman zeigt sich nicht überrascht über die Stärke der Salzburger: „Wir wussten, dass es schwierig wird. Es war ein sehr gutes Spiel. Am Ende hat Salzburg verdient gewonnen, weil sie die besseren Chancen hatten.“
  • Matthias Jaissle über den Support der Fans im Stadion.„Mit den Fans im Rücken hat man gesehen, dass die Spieler die PS auf die Straße gebracht haben.“

  • Matthias Jaissle auf die Frage nach der Nummer 1 im Tor der Salzburger:
    „Für mich als Trainer zählt nicht nur das Spiel. Ich sehe die Jungs in der täglichen Arbeit und das bewerte ich auch. Ich gebe beiden einen Tag vor dem Spiel Bescheid.“

 

FC Red Bull Salzburg gegen FC Barcelona: Ein Sieg für die Geschichtsbücher

04.08.2021

Benjamin Sesko (c) FC Red Bull Salzburg via Getty Images.jpg
Benjamin Sesko

Unter dem Strich war es nur ein Match um die goldenen Ananas – der abendliche Freundschafskick des FC Red Bull Salzburg gegen den 26-fachen spanischen Meister FC Barecelona. Doch ein Schaulaufen des FC Barcelona in Salzburg, das sieht man nicht alle Tage. Und so lockte die Partie auch gleich einmal so viele Fans an, dass die Red Bull Arena mit 29.520 Zuschauern ausverkauft war. Ein Fußballabend wie früher - also keine Masken, kein Mindestabstand – nur der obligate 3-G Nachweis. Und es scheint zu funktionieren, wie zuletzt die Partie gegen Atletico Madrid gezeigt hatte. Welche Faszination der FC Barecelona ausübt, das belegt allein die Tatsache, dass die Partie gleich in 30 Ländern übertragen wurde. Sogar Indien war mit dabei. Genialer kann Marketing also nicht funktionieren, als dass der erfolgreiche Fußballverein aus dem Salzburger Dosenimperium den großen spanischen Verein mit 2:1 abfertigt.

FC Red Bull Salzburg – FC Barcelona 2:1 (1:0)
Red-Bull-Arena
29.520 Zuschauer (ausverkauft)
Tore: Sucic (43.), Braithwaite (82.), Aaronson (90.)