DTM: Grande Finale am Norisring

28.07.2021

Ferrari 488 GT3 Evo 2020 (c) Red Bull Media House
Faszination DTM

Die DTM und der Norisring bleiben eng verbunden – in dieser Saison und darüber hinaus. Das ursprünglich für Anfang Juli geplante Renn-Wochenende in Nürnberg wird in diesem Jahr an einem ganz besonderen Termin stattfinden: Vom 8. bis 10. Oktober wird die DTM mit attraktiver Markenvielfalt und Weltklasse-Piloten am Norisring das Finale der Saison 2021 austragen. Der Motorsport Club Nürnberg (MCN), die Stadt Nürnberg und die DTM verlängern zudem den bestehenden Vertrag bis einschließlich 2022.

„Ich freue mich wirklich sehr, dass wir unseren Fans das Rennen am Norisring auch in dieser Saison bieten können.“, sagt Benedikt Böhme, Geschäftsführer der ITR, Dachorganisation der DTM. „Wir sind uns sicher, dass wir am Norisring mit seiner einzigartigen Atmosphäre ein großartiges Saisonfinale erleben werden.“

Wie schon zuletzt am Lausitzring werden vorbehaltlich der pandemischen Lage Zuschauer an der Strecke zugelassen sein, selbstverständlich unter Berücksichtigung des bei DTM Rennen bereits bewährten Hygienekonzepts. Der Start des Kartenvorverkaufs für das Event an der Traditionsstrecke, die bereits seit 1947 für Rennen genutzt wird, ist für Mitte August geplant.

„Das Norisring-Rennen bleibt Nürnberg erhalten – das ist eine gute Nachricht und zeigt, dass wir auch weiter für Sport-Events attraktiv sind. Mir ist wichtig, dass die Veranstalter den Einstieg in eine DTM Electric jetzt in Angriff nehmen, um auch im Rennsport den Weg in eine nachhaltige mobile Zukunft zu gehen. Zugleich liegt mir sehr viel daran, dass ITR und MCN das nahe Ziel einer CO2-Neutralität 2025 auch erreichen. Wir als Stadt leisten unseren Beitrag dazu, wo es möglich ist“, sagt Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König.

Videoschiedsrichter in der Bundesliga: Erste Bilanz

28.07.2021

Nach der ersten Runde der ADMIRAL Bundesliga mit Video Assistant Referee (VAR) - Einsatz gibt es jetzt ein erstes Fazit der Liga:

Die VAR-Instruktoren zeigten sich mit den Leistungen der VAR-Teams bei ihrem ersten Pflichtspiel-Einsatz zufrieden. Die drei durchgeführten Interventionen entsprachen den Vorgaben des VAR-Protokolls des IFAB und auch der von der FIFA ausgegebenen Interventionsschwelle. Zudem fanden an den drei Spieltagen mehrere Checks durch den VAR statt, die keine Intervention nach sich zogen und die die Entscheidungen des Schiedsrichterteams am Spielfeld bestätigt haben. 

Insgesamt wurden an die 35 Szenen durch den VAR kontrolliert, dabei wurden zwei Szenen vom Schiedsrichter beim Monitor am Spielfeldrand mittels On-Field-Review kontrolliert, bei einer Szene handelte es sich um eine faktische Entscheidung, die vom VAR direkt aus der Zentrale an den Schiedsrichter kommuniziert wurde.

 

MotoGP im Doppelpack am Red Bull Ring

27.07.2021

Der Spielberg im Herzen der Steiermark verwandelt sich in der ersten August-Hälfte in eine wahre MotoGP-Hochburg. Im Gegensatz zum letzten Jahr werden auch wieder Zuschauer live vor Ort mit dabei sein und die Zweirad-Helden rund um Marc Márquez, Valentino Rossi und Miguel Oliveira kräftig anfeuern! Beim Doppel-Grand-Prix der Motorrad-Weltmeisterschaft 2021 auf dem Red Bull Ring ist den Fans ein umfangreiches Rahmenprogramm garantiert. Unter Einhaltung der 3G-Regel sind Tribünen und Stehplätze geöffnet und in der „Spielberg MotoGP Bike City“ geht auch abseits der Rennstrecke die Post ab!

Heimische Talente mit WM-Stars auf großer Bühne

Das Racing-Programm mit den drei Weltmeisterschaften von MotoGP, Moto2 und Moto3 katapultiert Motorsport-Fans schon in den siebenten Himmel. In der Moto3 geht mit Maximilian Kofler auch ein österreichischer WM-Fighter an den Start, der bei seinen Heimrennen mit einer Extra-Portion Unterstützung rechnen kann. Damit aber noch lange nicht genug der Renn-Action am Spielberg! 

Beim Red Bull MotoGP Rookies Cup haben die MotoGP-Stars von morgen ihren Auftritt an der Seite der Zweirad-Königsklasse. Und: 2021 werden beim Steiermark-GP zusätzlich auch österreichische Nachwuchs-Fahrer des Austrian Junior Cup – gemeinsam mit dem Northern Talent Cup – vor großem Publikum zeigen, was sie draufhaben! Für Wochenendticket-Besitzer starten die Rennwochenenden bereits ab Donnerstag mit der Pit Lane Tour.

 

EC Red Bull Salzburg: Auftakt zum Teamtraining der neuen Saison

27.07.2021

Die Profi-Mannschaft des EC Red Bull Salzburg startet am kommenden Donnerstag, 29. Juli, in der Salzburger Eisarena offiziell ins erste gemeinsame Teamtraining der neuen Saison. Nach vielen Monaten intensiver Vorbereitung freuen sich die Red Bulls, dass es endlich wieder los geht, und das erste Testspiel bzw. das internationale Einladungsturnier Red Bulls Salute lassen dann auch nicht mehr lange auf sich warten. 

Pre-Season-Programm der Red Bulls

Freundschaftsspiel (Salzburger Eisarena)

Sa,07.08.21 | EC Red Bull Salzburg – Motor Ceske Budejovice | 19:15 Uhr

 

Red Bulls Salute in Kitzbühel

Sa, 14.08.21 | EC Red Bull Salzburg – Bílí Tygři Liberec | 17:00 Uhr

So, 15.08.21 | Finale oder Spiel um Platz 3 | 19:00 Uhr oder 15:00 Uhr

 

Simeones Krieger prüfen Österreichs Serienmeister

26.07.2021

Ein Hauch von Champions League weht durch die Red Bull Arena in Salzburg, wenn Österreichs Fußball-Serienmeister den aktuellen spanischen Champion Atlético Madrid empfängt.Die Partie wird von Schiedsrichter Sebastian Gishamergeleitet.

Erinnerungen an die UEFA Champions League

Die beiden Teams waren in der letztjährigen Gruppenphase der UEFA Champions Leagueschon Gegner. Ulmer & Co. verloren das Hinspiel in Madrid – nach toller Leistung – knapp mit 2:3 (1:1). Beim Retourmatch im Dezember in Salzburg ging es zwischen den Klubs im direkten Duell noch um den Aufstieg in die nächste Runde. Da konnte sich der spanische gegen den österreichischen Meister letztlich mit 2:0 (1:0) durchsetzen. 

Während die österreichische oberste Liga bereits einen Spieltag alt ist, startet Atletico am 15. August (auswärts bei Celta Vigo) in die Primera Division, ist also in der Vorbereitung schon sehr weit. Auch deshalb ist dieses Match für die Roten Bullen von großer Bedeutung, wie Trainer Matthias Jaisslebetont: „Für uns ist dieses Spiel nicht nur sportlich ein wichtiger Test. Es ist für uns und unsere Fans auch sonst ein echtes Highlight. Erstmals seit langer Zeit dürfen wir wieder in einem hoffentlich vollen Stadion spielen – gegen eine der besten Mannschaften Europas. Da muss man gar nicht so viel erzählen. Aber natürlich werden wir die Jungs so gut wie möglich darauf vorbereiten. Ich hoffe, dass wir alle zusammen einen tollen Abend erleben.“

Nicolas Seiwaldfreut sich ebenfalls auf dieses Duell: „Vor allem für uns junge Spieler ist es richtig cool, wenn wir uns mit den besten Spielern Europas messen können. Es ist zwar nur ein Test, aber auch dabei kann man viel Erfahrung sammeln. Außerdem freue ich mich, dass die Ränge in der Red Bull Arena wieder voll sein werden.“