UEFA Youth League: Jungbullen schaffen das Achtelfinale

08.02.2023

Jonas Krumrey (c) FC Red Bull Salzburg via Getty Images Jasmin Walter
Jonas Krumrey

Die “Jungbullen” - die FC Salzburg U19-Truppe – laufen gegen BSC Young Boys U19 lange einem Rückstand hinterher, ehe sie mit einem fulminanten Finale eine klasse Aufholjagd schaffen und damit im UEFA Youth League-Achtelfinale stehen.

BSC Young Boys U19 vs. FC Salzburg U19 2:3 (1:0)
Tore: Amenda (9./FE), Lüthi (56.) bzw. Hofer (62.), Yeo (84.), Jano (90.+3) 

Im Berner Wankdorf gerieten die Salzburger schnell in Schieflage, als den Gastgebern ein Elfmeter zugesprochen wurde, den Amenda sicher zum 1:0 verwandelte (9.). 

Trotz des denkbar ungünstigen Starts war es allerdings das U19-Team des FC Salzburg, das in der Folge mutig auftrat und sich Möglichkeit um Möglichkeit erspielte – nur die ausbaufähige Chancenverwertung hinderte die Ingolitsch-Elf daran, das Spiel früh in die richtige Bahn zu lenken. Während Luka Reischl & Co. vor dem gegnerischen Gehäuse lange Zeit erfolglos blieben, stellten die Schweizer auch nach Wiederanpfiff ihre Effizienz unter Beweis und gleichzeitig die Jungbullen mit dem 2:0 nach 56 Minuten vor eine noch größere Herausforderung. 

Bad Gastein: Red Bull PlayStreets – es geht los!

07.02.2023

Wer dieser Tage durch das Ortszentrum von Bad Gastein spaziert, wird feststellen, dass dieses von ungewöhnlichen Holzbauten und meterhohen Schneebergen geprägt ist. Das Freestyle-Spektakel Red Bull PlayStreets ist der Grund dafür. 24 international hochkarätige Rider, unter ihnen drei österreichische Top-Athleten, kommen am 9. und 10. Februar im SalzburgerLand zusammen, um bei der neunten Auflage des mittlerweile legendären In-City Slopestyle Contests ihre besten Tricks vor tausenden von Zuschauern zu zeigen.

Der Eintritt zu Red Bull PlayStreets ist an allen Tagen frei, und für alle, die nicht vor Ort mit dabei sein können, gibt es die Action live am Donnerstag auf TikTok und am Freitag auf Red Bull TV zu sehen.

Bereits zum neunten Mal lockt Red Bull PlayStreets die internationale Freestyle Skiing-Elite nach Bad Gastein. Direkt im Ortszentrum werden 19 Athleten in den Tagen um den 10. Februar wieder so richtig Gas geben und dem Publikum hautnah spektakuläre Tricks zeigen. Die völlig neue und spektakulär adaptierte Strecke, an der seit Wochen fleißig gearbeitet wird und auf welcher die Athleten die Tricks aus ihrem Repertoire in kreativer Art und Weise zeigen werden, führt mitten auf den Straßen und über die Dächer des Skiortes.

 

Salzburger Eisbullen unterliegen auswärts bei den Innbrucker Haien

06.02.2023

Jamal Watson (Innsbruck) und Tim Harnisch (EC RBS) (c) GEPA pictures Schoenherr
Jamal Watson (Innsbruck) und Tim Harnisch (EC RBS)

Der HC TIWAG Innsbruck macht unmittelbar vor der International Break (Länderspielpause) noch einmal gehörig Druck auf den Tabellenführer. Im Top-Duell am Sonntag mit dem EC Red Bull Salzburg gelang den Haien ein 3:1 Erfolg, die damit den Rückstand auf den amtierenden Meister auf vier Punkte verkürzten – der zweitplatzierte HCB Südtirol Alperia ist drei Punkte entfernt.

Für die Tiroler war dies der erste Saisonsieg gegen eines der beiden Top-Teams. Damit ist auch die sieben Spiele andauernde Siegesserie von Salzburg beendet. Den Gastgebern aus Innsbruck gelang in Person von Nico Feldner, der keine 100 Sekunden für den Führungstreffer benötigte, ein Traumstart. 

Saalbach 2025: Telekomanbieter als Hauptsponsor

06.02.2023

Vincent Kriechmayr (c) Erich Spiess
Vincent Kriechmayr

Zum Auftakt der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften in Courchevel/Méribel ist jetzt die Katze aus dem Sack, wer Hauptsponsor der WM in Saalbach ist: A1 ist offizieller Hauptsponsor der 2023 in Courchevel/Méribel sowie der Heim-WM 2025 in Saalbach.         

A1 sponsert bereits seit 25 Jahren den ÖSV. Nun geht Österreichs großer Mobilfunkanbieter einen Schritt weiter: A1 ist offizieller Hauptsponsor der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2023 in Courchevel/Méribel (6.-19. Februar 2023) sowie dem Event 2025 in Saalbach. Das entsprechende Rechtepaket wurde von Infront, dem langjährigen und exklusiven Vermarktungspartner der FIS Weltmeisterschaften, erworben.                      

Das Unternehmen wird im Zuge der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2023 in Courchevel/Méribel beim Damen Super-G auf den Startnummern, dem Leaderboard und bei ausgewählten Wettkämpfen auf entsprechenden Werbeflächen am Start und entlang der Strecke mit dem ikonischen A1-Logo vertreten sein.    

Sturm Graz lässt Salzburger Double-Traum platzen

04.02.2023

Gregory Wuethrich Bernardo Fernandes Da Silva (c) Jasmin Walter FC Red Bull Salzburg
Gregory Wuethrich Bernardo Fernandes Da Silva

Die Freude war groß, als nach 82 Tagen Winterpause der Saisonauftakt gleich mit mit dem Viertelfinale des ÖFB-Cup gegen Sturm Graz in der Red Bull Arena losging. Doch statt der Freude ist jetzt nach der Partie Frustbewältigung angesagt. Die Roten Bullen sind als Cup-Sieger entthront! Es war eine lange Fußballnacht, die erst gegen Mitternacht mit dem Elferschießen die Entscheidung brachte: Salzburg unterliegt im Elferschießen unglücklich mit 4:5 – Capaldo war es am Ende, der den entscheidenen Ball für die Salzburger versemmelte.

Nach 27 Cup-Erfolgen in Folge waren es erneut die Steirer, welche den Erfolgslauf des FC Red Bull Salzburg stoppen konnten: Zuletzt war das beim 0:1 n.V. im Cupfinale 2019.

Sturm Graz muss nun definitiv als Angstgegner der Salzburger bezeichnet werden: Seit vier Pflichtspielen können die Roten Bullen keine Sieg mehr gegen die Grazer anschrieben, zwei Matches gingen sogar verloren. In der Bundesliga sind zwar noch 16 Runden zu spielen, Sturm könnte in dieser Form der junge Salzburger Truppe aber auch in der Meisterschaft durchaus den Titel wegschnappen.