Österreich Finale von „Red Bull Solo Q“

31.05.2020

„liquid knives“(c) Red Bull Content Pool
„liquid knives“

Spannung pur beim Finale von Red Bull Solo Q im Hangar-7. Kevin O. alias „liquid knives“ setzte sich in einem fulminanten Final-Showdown im Red Bull Hangar-7 im 1-gegen-1-Duell gegen Louis Vaessen alias „CharMinh“ mit 3:0 durch und sichert sich so den Sieg in Österreich.

„Ich freu mich riesig! Ich war in den ersten Spielen richtig aufgeregt. Aber als ich gemerkt habe, dass ich mit dem Equipment eingespielt bin und damit richtig gut umgehen kann, habe ich gewusst, dass ich Chancen auf den Sieg habe“, erklärte Kevin O., der in Innsbruck Psychologie studiert, nach seinem Final-Triumph gegen Louis Vaessen. „Ich bin einfach nur happy! Dass ich jetzt zum Europafinale fahre und die Chance auf ein Allstars Ticket habe, ist richtig genial.“

 

Salzburg Airport setzt auf Billigflieger

30.05.2020

WIZZ Air (c) www.neumayr.cc
WIZZ Air

Viel wurde in der Vergangenheit investiert, um das SalzburgerLand als Destination für Qualitätstourismus zu positionieren. Und jetzt dass:

Der Salzburg Airport präsentiert einen neuen Billigflieger. Ab Juli können Passagiere des Salzburger Flughafens Destinationen wie Larnaca, Kiew, Bukarest, Belgrad, Tuzla und Skopje zu Diskontpreisen ab € 14,99 buchen. Vergessen offenbar alle Sonntagsreden zum Thema Klimaschutz. Fliegen, das deutlich billiger als Bahnfahren ist, in der Mozart-Metrople. So schnell können sich die Werte also ändern.

“WIZZ Air kommt nach Salzburg und das in diesen sehr schwierigen Zeiten! Dies ist nicht nur ein sehr wichtiges Signal für uns und den Markt, sondern unterstreicht auch den Wert dieser Region. Wir hatten immer eine große Nachfrage nach direkten Verbindungen nach Osteuropa, die wir jetzt mit WIZZ Air anbieten können,“ verlautet es von Flughafenchefin Bettina Ganghofer. 

 

Klimaanlage beim Auto unbedingt öfters reinigen lassen

28.05.2020

Hygiene auch im Auto (c) www.neumayr.cc
Hygiene auch im Auto

Um einer Corona-Virenverteilung im Auto vorzubeugen, sollte der Innenraumfilter bei der Klimaanlage derzeit öfters professionell ausgetauscht werden. „Vor allem wenn immer wieder mehrere Personen mit demselben Auto unterwegs sind, ist es ratsam, den Filter zumindest monatlich zu erneuern “, informiert Herbert Neuhauser, Innungsmeister der Salzburger Kfz-Techniker, der ergänzt: „Zudem sollte die Klimaanlage nur auf `Frischluft ansaugen` eingestellt sein und nicht auf Umluft. Denn rezirkulierende Luftführung wirbelt Luft auf und aerogen übertragbare Erreger werden verstärkt im Wageninneren verteilt.“ 

Reinigung der Klimaanlage für Allergiker wichtig

Ist für Pollenallergiker die jährliche Klimaanlagen-Wartung in einer Kfz-Fachwerkstätte bereits Standard, so wissen viele Autofahrer allerdings nicht, dass dieses Service wichtig ist. Dabei werden die Lüftungskanäle optimal gereinigt und desinfiziert sowie die Pollen- und Innenraumfilter ausgewechselt. 

US-Botschaft spendet 26.000 Gesichtsmasken

27.05.2020

Schutzmasken für Salzburg (c) Land Salzburg Neumayr Leopold
Schutzmasken aus Amerika

Bei seinem Besuch im Chiemseehof hatte US-Botschafter Trevor Dow Traina ein besonderes Geschenk im Gepäck: 26.000 nicht-medizinische Gesichtsmasken, die in Salzburg an Seniorenheime, Behinderteneinrichtungen, Schulen und Kindergärten verteilt werden. 

Eine nette Geste aus dem Trump-Land, keine Frage. Kritische Beobachter fragen sich jedoch: PR-Gag oder ist unser Bundesland in puncto Schutzmasken wirklich noch immer wie ein Entwicklungsland auf Almosen aus dem Ausland angewiesen? Vor allem dann wenn es nur „nicht-medizinische Gesichtsmasken“ sind.

 

Salzburgs größter Bienenlandeplatz

25.05.2020

Bienenlandeplatz (c) Salzburg Airport
Bienen am Salzburg Airport

Bedingt durch die Corona-Seuche geht zur Zeit noch immer relativ wenig, auf dem Salzburger Flughafen.  Das freut nicht nur die sonst vom Fluglärm geplagten Anrainer, sondern ganz besonders auch die Bienen. Es summt und brummt über den Flughafenwiesen - denn tausende emsige Bienen fühlen sich seit rund einem Jahr am Salzburger Flughafen sehr wohl!

In Zeiten, in denen überall auf der Welt Medien über einen gravierenden Rückgang von Insekten und über das Sterben von Bienen berichten, möchte der Salzburger Flughafen mit der Ansiedelung von Bienenvölkern am Airport bewusst ein Zeichen setzen. Im vergangenen Jahr wurden daher fünf Bienenstöcke am Flughafenareal aufgestellt.

Nur wenige Salzburger wissen vermutlich, dass das Flughafenareal eine der größten zusammenhängenden Grünflächen in Salzburg ist. Von den rund 176 ha Gesamtfläche des Flughafens sind mehr als 100 ha Grünfläche – ein reiches Betätigungsfeld für die Bienenvölker! Da die Grünflächen am Flughafen nur ein bis zwei mal jährlich gemäht und kaum gedüngt werden, sind die Sammelvoraussetzungen für die Bienen recht gut.