MATTHIAS WALKNER VERSUCHT SICH IN VIRTUELLER FORMEL 1

05.06.2020

Matthias Walkner (c) Kin Marcin Red Bull Content Pool
Matthias Walkner

Red Bull KTM Factory-Racer Matthias Walkner wird an diesem Wochenende beim virtuellen F1 Grand Prix von Aserbaidschan an den Start gehen. Es ist die siebte und zugleich vorletzte Runde der F1 Esports Virtual GP Series, ehe es  in ein paar Woche in Spielberg dann endlich so richtig mit der echten Formel 1 los gehen wird. 

Der 33-jährige Salzburger ist ehemaliger MX3-Motocross-Weltmeister und gewann die prestigeträchtige Rallye Dakar 2018 auf zwei Rädern. Es gibt nur ein paar subtile Unterschiede zum virtuellen GP an diesem Wochenende: Das Rennen wird deutlich weniger als 14 Tage dauern, es wird auf Asphalt statt auf Sand und Felsen gefahren und es gibt zwei statt vier Räder. Ansonsten ist es wohl das gleiche racing-feeling. Und dass Walkner auch vier Rädern auf der Rundstrecke schnell sein kann, dass hat er schon ein paar mal gezeigt. So war er 2018 in Spielberg schon im Porsche Super-Cup unterwegs.

 

 

Milton Keynes wieder im Rennmodus

04.06.2020

Re-Start in Milton Keynes (c) Butler Red Bull Content Pool
Re-Start in Milton Keynes

In der F1-Fabrik von Red Bull Racing in Milton Keynes herrscht seit dieser Woche erstmals nach zwei Monaten wieder betriebsame Hektik für die F1-Arbeit. Während die F1 ihre verordnete Corona-Pause absitzen musste, ruhte dort die "nicht F1-bezogenen Aktivitäten". Aber die Fabrik stand nicht ganz still, denn die technischen Fähigkeiten bei Red Bull Advanced Technologies war auf ein Rennen anderer Art gerichtet: Das Rennen gemeinsam mit dem National Health Service (NHS) im Kampf gegen COVID-19 .

Im Rahmen des Projektes „Pitlane collaboration“ zwischen den sieben in Großbritannien ansässigen F1-Teams leiteten die Designer und Ingenieure zusammen mit Kollegen von Renault den Bau eines neuen Beatmungsgeräts.

Das „BlueSky-Beatmungsgerät“ wurde von Dr. Alastair Darwood, Mitglied des NHS England Clinical Entrepreneur Program, und Junior Doctor entwickelt und ist ein einfaches Überdruckbeatmungsgerät, das für die kurzfristige Notfallbeatmung bei Trauma- und Intensivpflege entwickelt wurde. Das Konzept wurde von der britischen Regierung als nützlich im Kampf gegen COVID-19 eingestuft, da es leicht skalierbar ist und im Vergleich zu den komplexeren Beatmungsgeräten, die bereits in Intensivstationen eingesetzt werden, relativ einfach in Massenproduktion hergestellt werden kann.

 

HISTORISCHER FORMEL-1-SAISONAUFTAKT 2020 AM SPIELBERG

02.06.2020

Startflagge zur F1 Saison 2020 (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
F1 Saisonstart in Spielberg

Mit fast vier Monaten Verspätung – der geplante Auftakt-GP in Australien musste bekanntlich aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden – startet am Spielberg die Formel-1-Saison 2020. Es ist ein Start mit zwei historischen Premieren: 

Erstmals wird in Österreich eine Formel-1-Saison eröffnet, erstmals wird es zwei WM-Läufe an zwei aufeinander folgenden Wochenenden auf derselben Rennstrecke geben.

Der „Formula 1 Rolex Großer Preis von Österreich“ eröffnet die Saison am 5. Juli, der „Formula 1 Pirelli Großer Preis der Steiermark“ folgt gleich darauf am 12. Juli. Alle Informationen auf www.projekt-spielberg.com.

 

Formel 1: Saison Auftakt 2020 in Spielberg ist fix

27.04.2020

Chase Carey (c) Maier
Chase Carey verspricht Saisonauftakt in Spielberg

„Obwohl heute Morgen bekannt gegeben wurde, dass der Grand Prix von Frankreich, der Ende Juni stattfinden soll, nicht stattfinden wird, sind wir jetzt zunehmend zuversichtlich, dass unsere Pläne für den Beginn unserer Saison in diesem Sommer Fortschritte machen.“ so Formel 1 Boss Chase Carey zur aktuellen Situation der Königsklasse 

„Wir planen einen Start in Europa bis Juli, August und Anfang September. Das erste Rennen findet am Wochenende vom 3. bis 5. Juli in Österreich statt. Im September, Oktober und November würden wir in Eurasien, Asien und Amerika Rennen fahren und die Saison am Golf im Dezember mit Bahrain vor dem traditionellen Finale in Abu Dhabi beenden, nachdem wir zwischen 15 und 18 Rennen absolviert hatten. Wir werden unseren endgültigen Kalender so bald wie möglich veröffentlichen. 

 

Formel 1: Boss Chase Carey zur Saison 2020

24.03.2020

Chase Carey (c) Maier
Chase Carey

Mit einem Statement nimmt jetzt F1-Boss zur aktuellen Lager der Königsklasse angesichts der Corona-Dramtik Stellung. Hier seine Message im vollen Wortlaut:

„In der vergangenen Woche haben sich die Formel 1, die zehn F1-Teams und die FIA ​​zusammengeschlossen und im Rahmen unserer ersten Reaktion auf die COVID-19-Pandemie schnelle und entschlossene Maßnahmen ergriffen. Während derzeit niemand genau wissen kann, wann sich die Situation verbessern wird, wird sie sich verbessern und wenn dies der Fall ist, werden wir bereit sein, wieder Rennen zu fahren. Wir alle sind entschlossen, unseren Fans eine Meisterschaftssaison 2020 zu bringen.

Wir sind uns bewusst, dass bei den derzeit geplanten Veranstaltungen ein erhebliches Potenzial für zusätzliche Verschiebungen besteht. Wir und unsere Partner gehen jedoch davon aus, dass die Saison irgendwann in diesem Sommer mit einem überarbeiteten Kalender zwischen 15 und 18 Rennen beginnen wird.