Formula 1 Grand Prix von Spanien 2019: Kein Ende der Mercedes Dominanz in Sicht

08.05.2019

Bottas im legendaere Silperpfeil (c) Juergen Tap Daimler AG.
Bottas im legendären Silperpfeil

Nach den Wintertestfahrten hätte niemand vier Mercedes Doppelsiege in Folge vorhergesagt. Dennoch ist es den Silberpfeilen gelungen, in den ersten vier Rennen 173 Punkte zu erzielen. Mercedes-Teamchef Toto Wolff zur Ausgangslage für den bevorstehenden Grand Prix:

„Das ist ein bemerkenswertes Ergebnis, das vor allem ein Beleg für die fantastische Arbeit jedes einzelnen Teammitglieds ist. Unsere Hingabe für diese Aufgabe, unser Siegeshunger und unsere Liebe für den Rennsport sind stärker denn je zuvor.

Das Resultat scheint ein ziemlich eindeutiges Bild zu ergeben, aber tatsächlich ist es für uns viel zu schmeichelhaft. Unsere Performance hat über die ersten vier Rennen geschwankt. In Australien und China hatten wir das schnellste Auto, aber in Bahrain haben wir nur dank unserer Zuverlässigkeit gewonnen.  

Formula 1 Grand Prix von Aserbaidschan 2019: Mercedes erzielt vierten Doppelsieg in Serie

28.04.2019

Vettel Azerbaijan (c) media.ferrari.com
Sebastian Vettel

Sieg Nummer 5 in der Formel 1-Karriere Valtteri Bottas! Der Finne der bislang im Schatten von Superstar Lewis Hamilton stand, fuhr heute seinen zweiten Sasionsieg ein und seinen ersten Sieg bei einem Großen Preis von Aserbaidschan. Lewis Hamilton belegte Platz zwei und komplettierte den erneuten Doppelsieg des Teams.

Für Bottas war es bereits der 25. Podestplatz mit Mercedes-AMG Petronas Motorsport. Mit 87 Punkten führt Bottas nun die Fahrer-Weltmeisterschaft mit einem Zähler Vorsprung auf Lewis Hamilton (86 Punkte) an. Mercedes-AMG Petronas Motorsport führt die Konstrukteurs-Wertung mit 74 Zählern Vorsprung auf Ferrari (99 Punkte) an.

 

Formula 1 Grand Prix von Aserbaidschan 2019: Baku als Garant für Spannung

24.04.2019

Nico Hulkenberg und Daniel Ricciardo (c) F1 Renault Group
Nico Hulkenberg und Daniel Ricciardo

Jetzt geht es für die Formel 1 nach Aserbaidschan, wo die Königsklasse in den vergangenen Jahren sehr unterhaltsame Rennen abgeliefert hat. Und das wird in diesem Jahr nicht anders sein. Der Streckenverlauf bietet einzigartige Herausforderungen und es wird interessant, zu sehen, welches Team den besten Kompromiss für die Mischung aus langen Geraden sowie langsamen Kurven findet. In Baku dreht sich jedoch nicht alles nur um die Performance. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, kommt es auch darauf an, sich aus Schwierigkeiten herauszuhalten.

Baku war Austragungsort für einige der spannendsten Rennen der vergangenen Jahre – in denen es auf der Strecke auch mal chaotisch zugegangen ist. Beim Großen Preis von Aserbaidschan 2017 kam das Safety Car dreimal zum Einsatz, im Jahr darauf zweimal. Aber warum geht es in den Straßen von Baku so wild zu?

 

Formula 1 Grand Prix von China 2019: Mercedes Doppelsieg beim historischen 1.000er

14.04.2019

Pierre Gasly (c) Getty Images Red Bull Content Pool
Pierre Gasly & Co chancenlos gegenüber Mercedes

Lewis Hamilton jubelt über Sieg Nummer 75 in seiner Formel 1-Karriere und dem zweiten in dieser Saison. Ingesamt ist es bereits seinen sechster Sieg beim Großen Preis von China. Valtteri Bottas kam auf Rang zwei ins Ziel und komplettierte damit den dritten Doppelsieg des Teams in dieser Saison in Folge. Ferrari-Pilot Sebastian Vettel schaffte es als Dritter aufs Stockerl. Erneut stark Max Verstappen im Red Bull auf Rang 4. 

Es war der 90. Sieg für Mercedes-Benz in der Formel 1- und das im Jubilums-Rennen, dem 1.000sten Grand Prix der Formel 1 Geschichte. Schadenur dass der 1.000er ausgerechnet auf den China-Grand Prix fiel. In Spielberg wäre das sicher eine herzlichere Party geworden... . Lewis Hamilton führt mit 68 Punkten die Fahrer-Weltmeisterschaft mit sechs Zählern Vorsprung auf Valtteri Bottas (62 Punkte) an. 

Formula 1 Grand Prix von China 2019: Der Jubiläums Grand Prix

11.04.2019

Formel 1 feiert den Tausender (c) Juergen Tap Daimler AG
Formel 1 feiert den Tausender

Der Große Preis von China markiert einen historischen Moment – es ist das 1.000. Rennen in der Geschichte der Formel 1.

Am 29. Januar 1886 reichte Carl Benz beim deutschen Reichspatentamt in Berlin unter der Nummer DRP 37435 ein Patent für ein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ ein. Es war die Geburtsstunde des Automobils. Im gleichen Jahr baute Gottlieb Daimler unabhängig von Carl Benz eine motorisierte Kutsche. Diese beiden Erfindungen markierten den Beginn in der langen Geschichte des Automobils – und legten damit auch den Grundstein für den Motorsport. Es sollte allerdings noch eine Weile dauern, bis das erste Rennen damit stattfinden würde.