Formula 1 Grand Prix von Bahrein 2019: Leclerc schrammt an Sensation vorbei

31.03.2019

Charles Leclerc (c) media.ferrari.com
Charles Leclerc

Sieg Nummer 74 für Lewis Hamilton und zugleich erster Saisonsieg für den regierenden Weltmeister. Standesgemäß dahinter der zweite Mercedes: Valtteri Bottas komplettierte damit einen Mercedes-Doppelsieg und kann sich über seinen 1.000 Punkt in der Formel 1 freuen. In Summe war es der 175. Sieg sowie der 450. Podestplatz für Mercedes-Benz Power in der Formel 1.

Allerdings kommt der Doppelsieg der Silberpfeile nur dank des Pechs von Ferrari zu Stande. Charles Leclerc schrammt knapp am Sieg vorbei, nachdem er über weite Strecken das Rennen dominiert hatte. Am Ende war es die Technik des eigenen Boliden, die den jungen Monegassen im Ferrari im Stich ließ. Nach seiner ersten Poleposition standen die Zeichen zunächst auch im Rennen für den Jung-Star auf Sieg. Am Ende musste er sich im immer langsamer werdende Ferrari mit Rang drei begnügen.

FORMULA 1 GRAND PRIX VON BAHREIN 2019: HERAUSFORDERUNG WÜSTE

28.03.2019

Max Verstappen (c) Getty Images Red Bull Content Pool
Max Verstappen

Der Bahrain International Circuit liegt auf dem Gebiet einer ehemaligen Kamel-Farm in einer ländlichen und flachen Gegend. Er ist umgeben von Wüste und Sand, wobei der Wind letzteren oft auf die Strecke weht. Als die Formel 1 das erste Mal in Bahrain gefahren ist, fragten sich die Ingenieure, ob der Sand möglicherweise einen negativen Einfluss auf die Fahrzeugsysteme haben könnte. Entsprechend dachten sie über Spezialfilter nach, um den Sand abzuwehren. 15 Jahre später wissen wir, dass solche Spezialfilter nicht benötigt werden. Der Sand ist jedoch sehr rau, was einen negativen Einfluss auf die Aerodynamik-Oberflächen hat. Sobald die 20 Autos auf der Strecke sind, säubern sie den Asphalt jedoch relativ schnell. Der Asphalt ist dann in einer viel besseren Verfassung. Somit wirkt sich der Sand zu Beginn der Sessions am meisten aus, wenn die Teams darauf warten, dass die anderen die Strecke sauber fahren.

FORMULA 1 GRAND PRIX VON AUSTRALIEN 2019: MERCEDES-DOPPELSIEG PROLONGIERT ERFOLGSSERIE

17.03.2019

Melbourne (c) Getty Images Red Bull Content Pool
Melbourne

Neue WM-Saison, alte Dominanz: Schon wieder dominiert Mercedes das Geschehen in der Formel 1. Dennoch setzt es eine Überraschung zum Auftakt der neuen Formel 1 Saison: Nicht der große Meister Lewis Hamilton, sondern sein Teamkollege Valtteri Bottas strahlt nach dem ersten Rennen vom Siegerpodest. Der Finne legt in Melbourne beim Grand Prix von Australien einen souveränen Start-Ziel-Sieg hin und triumphiert erstmals seit Abu Dhabi 2017 in einem Grand Prix Rennen.

Valtteri Bottas erzielte zum Auftakt der neuen Saison seinen vierten Grand Prix Sieg, den ersten in Australien. Hamilton beendete das Rennen auf Platz zwei und komplettierte damit einen perfekten Saisonstart für das Team. Es war der 45. Doppelsieg für Mercedes in der Formel 1. Enttäuschend der Rennverlauf einmal mehr für den einstigen Weltmeister und Vizeweltmeister Sebastian Vettel. Der deutsche Vizeweltmeister schaffte es im Ferrari nur ganz knapp vor seinem jungen monegassischen Teamkollegen Charles Leclerc auf Rang vier. Vettel musste sich in Runde 34. Runde einem Angriff von Verstappens geschlagen geben und verlor in der Folge den Anschluss an Mercedes und den Red-Bull-Boliden.

 

FIA präsentiert den neuen F3-Boliden für 2019 mit Halo

22.11.2018

F3 Bolide 2019 (c) FIA
Der neue F3 Bolide 2019

Die FIA hat heute auf dem Yas Marina Circuit den „F3 2019“ den internationalen Medien vorgestellt. Das neue Auto, das in der Saison 2019, 2020 und 2021 gefahren wird, wurde im Formel-1-Fahrerlager vor dem abschließenden F1 Grand Prix der Saison 2018 enthüllt.

Der F3 2019 – Bolide ist der beste Kompromiss zwischen den aktuellen Fahrzeugen der GP3-Serie und der FIA-Formel-3-Europameisterschaft. Es verfügt über einen 3,4-Liter-Motor (Mecachrome 6-Zylinder-Motor), der 380 PS bei 8000 U / min liefert. Die Philosophie der Technologie dieses Autos bestand darin, wo immer möglich einen Mittelweg zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit zu finden.

 

FORMULA 1 EYETIME GROSSER PREIS VON ÖSTERREICH 2018: VERSTAPPEN FÄRBT DIE GRÜNE STEIERMARK ORANGE

01.07.2018

F1 GP AUT 2018 Verstappen Podium (c) GEPA Pictures Red Bull
F1 GP AUT 2018 Verstappen triumphiert

Beim fünften Heimrennen von Red Bull Racing am Spielberg hat es mit dem ersehnten Heimsieg des österreichischen Teams endlich geklappt! Max Verstappen löste mit seinem Triumph vor Ferrari mit Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel unfassbaren Jubel auf den Rängen aus. Für die niederländischen Fans gab es kein Halten mehr!

Ein sensationelles „Motorsport-Festival“ mit 185.000 Zuschauern am gesamten Rennwochenende gipfelte am Sonntag in einem wunderbaren rot-weiß-roten und orangen Fahnenmeer auf den Tribünen des Red Bull Ring. Gänsehaut pur am Spielberg! Turbulente Szenen auf der Strecke mit prominenten Ausfällen, darunter beide Mercedes-Piloten, und sehenswerte Überholmanöver waren die Zutaten des Österreich Grand Prix 2018.