Formula 1 Großer Preis von Österreich 2018: „Holiday Grand Prix“ wirft seine Schatten voraus

14.06.2018

F1 GP AUT Ricciardo und Verstappen (c) GEPA Pictures Red Bull Content Pool
Heim Grand Prix für Ricciardo und Verstappen

Die Partnerschaft „Schloßberg grüßt Spielberg“ erlebt 2018 im Vorfeld des „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ zahlreiche Höhepunkte. Mit einer besonderen Auszeichnung würdigt seine Heimatstadt Graz Dr. Helmut Marko. Für sein Lebenswerk wurde dem Motorsportberater von Red Bull Racing die Ehrenbürgerschaft verliehen. Bevor die Ernennung bei der diesjährigen Premiere des Schloßbergballes gefeiert wird und Daniel Ricciardo und Max Verstappen beim Heimrennen ihres Rennstalls am Spielberg Gas geben, besuchen die Piloten am 27. Juni gemeinsam mit den F1-Legenden Jean Alesi, Mika Häkkinen und Jarno Trulli ihre Fans in der Mur-Metropole!

Höchste Ehre der Stadt Graz für Helmut Marko

Peter Rosegger, Karl Renner, Karl Böhm, Anton Leb oder Heinz Fischer – das Verzeichnis der Ehrenbürger von Graz ist reich an beeindruckenden Persönlichkeiten. Seit 14. Juni 2018 ist ein weiterer großer Sohn der Stadt in diese besondere Runde aufgenommen. Dr. Helmut Marko, der einst mit dem Jugendfreund Jochen Rindt Rennstrecken auf aller Welt unsicher gemacht hat, wird für sein Wirken als Grazer Unternehmer, Hotelier, Red Bull Racing Motorsportberater und Kunstmäzen mit der höchsten Auszeichnung, die die Mur-Metropole zu vergeben hat, gewürdigt. 

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2018: Spektakuläres Rahmenprogramm

13.06.2018

Gerhard Berger (c) Ferdi Kraeling Motorsport-Bild
Gerhard Berger

Der „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ vereint mit der „Legends Parade“ Rennsport auf technologisch höchster Ebene mit Erinnerungen an Zeiten, als Piloten mit ölverschmierten Overalls Minuten vor dem Start noch unter ihren hochgezüchteten Boliden an entscheidenden Schrauben drehten. 2018 versetzt die inzwischen zur Tradition gewordene „Legends Parade“ das Motorsport-Publikum auf dem Red Bull Ring unter dem Motto „Einfach eine geile Zeit“ in die Ära der „Deutschen Rennsport-Meisterschaft“ von 1972 bis 1985 zurück. Neben Meistern der Serie und Österreichs Formel-1-Legende Niki Lauda wird außerdem der rot-weiß-rote Ski- Nationalheld Franz Klammer einen Alfa Romeo Gruppe 5 über den Asphalt jagen.

Fünf Formel 1 Grand Prix auf dem Red Bull Ring bedeuten 2018 auch die fünfte „Legends Parade“.

Großer Preis von Kanada 2018: Sieg und WM-Führung für Vettel

10.06.2018

Vettel triumphiert in Kanda (c) Ferrari
Vettel triumphiert in Kanda

Ferrari Pilot Sebastian Vettel gewann den Kanadischen Grand Prix in überzeugender Manier über Mercedes-Pilot Valtteri Bottas. Vettel startete von der Pole Position und führte alle 70 Runden, mit einem Vorsprung von 7,376 Sekunden. Es war ein Meilenstein für Vettel, denn es war sein 50. Formel-Eins-Sieg. Er ist jetzt Vierter der All-Time-Gewinnliste der Serie, nur ein Sieg hinter seinem vierfachen Champion Alain Prost. Michael Schumacher führt die Liste mit 91 Siegen und Lewis Hamilton ist mit 63 Siegen Zweiter.

Für Vettels war es der dritte Saisonsieg und sein zweiter Sieg in Montreal. Der Triumph bringt Vettel in die Führung der Meisterschaft ein - mit einem einzigen Punkt gegenüber Mercedes Lewis Hamilton.

 

 

 

FORMULA 1 GROSSER PREIS VON ÖSTERREICH 2018: MÁRQUEZ BEGEISTERT IM VORFELD DES SPIELBERG-GP

06.06.2018

Lauda trifft Marquez (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
Lauda trifft Marquez

Die gesamte Motorsport-Welt blickte am Dienstag in die Steiermark zum Rendezvous der Königsklassen auf dem Red Bull Ring. Einen ganzen Tag gab der vierfache MotoGP-Champion und WM-Leader Marc Márquez in einem Formel-1-Auto Gas und erfüllte sich damit einen lang gehegten Traum. Unter Anleitung des ehemaligen F1-Piloten Mark Webber heizte der Spanier im Toro Rosso über den Asphalt. Hunderte Fans säumten die geöffneten Tribünen, um die Formel-1-Fahrten des Superstars live zu erleben. Riesig war auch  das internationale Medieninteresse. Dutzende Journalisten und Fotografen aus ganz Europa kamen an den Spielberg, um dabei zu sein, wenn Marc Márquez, Mark Webber, Dr. Helmut Marko und Niki Lauda über ihre Leidenschaft fachsimpeln.

MotoGP-Ass Marc Márquez war am Dienstag in der Steiermark zu Gast. Nicht etwa, um sich auf den „Motorrad Grand Prix von Österreich 2018“ (10.-12. August) vorzubereiten, sondern vielmehr, um sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen: Zwei Tage nach seinem WM-Einsatz in Mugello wechselte der Spanier von ein- auf zweispurig. Nach einigen Einführungsrunden ging es mit einem Toro Rosso gleich richtig zur Sache. Der Zweirad-Hero demonstrierte eindrucksvoll, dass ihm Motorsport im Blut liegt. Perfekt vorbereitet vom erfahrenen F1-Piloten Mark Webber spulte der vierfache MotoGP- Champion im Königsklassen-Boliden zahlreiche Runden auf dem Red Bull Ring ab und ließ es von Minute zu Minute immer noch mehr krachen!

F1 GP Monte Carlo 2018 : Red Bull zeigt auf, Ferrari regt auf

25.05.2018

Sebastian Vettel Monaco 2018 (c) Ferrari
Sebastian Vettel

Ein neuer Streckenrekord von Daniel Riccardo zum Trainingsauftrakt, ein loser Kanaldecke und Diskussionen über die Regelkonformität der Ferrari - das sind die ersten Aufreger am Monte Carlo Grand Prix Wochenende 2018. Doch der Reihe nach: 

Es ist die Batteriesoftware von Ferrari, die nach Vorwürfen von Ölverbrennungstricks und dem am Halo montierten Rückspiegelflügel die FIA Kontrolleure auf Trab hält. Die zentrale Frage die es rasch zu klären gibt: Ist das wirklich alles erlaubt?