RSS:

Corona in Salzburg: 7-Tage-Inzidenz bei Jugendlichen über 300

01.10.2021

Die Corona-Ampelkommission hat Salzburg aktuell wieder mit „Orange - hohes Risiko“ eingestuft, ebenso bewertet wurden Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten und Vorarlberg. Mittleres Risiko (Gelb) gibt es in der Steiermark und Tirol, das Burgenland wurde auf geringes Risiko (Gelbgrün) gestellt.

Die 7-Tage-Inzidenz, also die Neuinfektionen der letzten sieben Tage hochgerechnet auf 100.000 Einwohner, hat sich in der vergangenen Woche zwischen 135 und 150 eingependelt, auch die Zahl der Neuinfektionen bestätigt die aktuelle „Seitwärtsbewegung“ im Corona-Geschehen.

„Die 7-Tage-Inzidenz der geimpften Bevölkerung beträgt aktuell 58, jene der ungeimpften liegt bei 290 und damit fünf Mal so hoch. In manchen Altersgruppen ist der Unterschied noch größer“, betont Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik.

Aktuell 1.388 aktiv Infizierte

Hier die Eckdaten des heutigen Tages: 55.967 infizierte Personen bis dato. 1.388 aktiv Infizierte landesweit. 40 Covid-Patienten im Spital, davon elf auf der Intensivstation. 603 Covid-Todesfälle bisher. Mehr als 2.600 Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne oder verkehrsbeschränkt.

DTM in Hockenheim: Titel-Chance für Auer lebt

30.09.2021

Hockenheim (c) DTM
Klassiker auf GP-Kurs

Wer wird DTM-Champion 2021? Diese Frage steht im Fokus, wenn die DTM am Wochenende (01. bis 03. Oktober) auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg antritt. Waren es vor zwei Wochen in Assen noch sechs Fahrer, die zum Favoritenkreis gehörten, so sind es vor Hockenheim nur noch vier: Liam Lawson, Marco Wittmann, Kelvin van der Linde und Maximilian Götz.

Die Zuschauer, die auch in Hockenheim wieder zugelassen sind und denen auch das Fahrerlager samt Pitwalk, Fan-Village, Innentribüne und VIP Power Lounge offen steht, können sich auf einen offenen Schlagabtausch gefasst machen. Die DTM ist so hart umkämpft wie schon lange nicht mehr. Es brodelt förmlich im Titelkampf, doch in Hockenheim wird allenfalls eine Vorentscheidung fallen. Das große DTM-Finale findet nur eine Woche später auf dem Stadtkurs von Nürnberg statt, auf dem traditionsreichen Norisring.

Der jüngste Fahrer in der DTM, der erst 19-jährige Liam Lawson, hat zuletzt in den Niederlanden die Führung von Kelvin van der Linde übernommen. Seit dem Auftaktrennen in Monza lag der Südafrikaner aus dem Kemptener Team ABT Sportsline (Audi) an der Tabellenspitze. Jetzt aber hat Lawson die meisten Punkte auf dem Konto, exakt 175. Wenn der Neuseeländer mit dem Red Bull-Ferrari der italienischen Mannschaft von AF Corse auch am Sonntagnachmittag am Norisring noch die meisten Punkte hat, wäre er der jüngste Champion der DTM-Geschichte, die immerhin schon 1984 begann.

UEFA CHAMPIONS LEAGUE: Salzburg holt Tabellenführung

29.09.2021

Karim Adeyemi (c) Jasmin Walter RBS getty images.
Karim Adeyemi - Man of the Match

Fantastischer Heimspielauftakt für die Roten Bullen in der Champions League: Die jungen Salzburger schlagen den französischen Meister Lille mit 2:1. Der Aufstieg ist somit in Griffweite. Damit steht Salzburg jetzt sogar als Tabellenführer der Gruppe G mit 4 Punkten im Rampenlicht. Die Roten Bullen sind nun definitiv bei den besten Teams in Europa angekommen. In drei Wochen geht’s in der Königsklasse mit dem Heimspiel gegen den VFL Wolfsburg (20. Oktober, 18:45 Uhr) weiter.

Im 40. Pflichtspiel des Jahres tut sich Salzburg zunächst außergewöhnlich schwer in die Partie zu finden. Vor allem das Gegenpressing findet nur bedingt statt. Auf beiden Seiten fehlen anfangs die Topchancen. Doch dann der große Aufreger in der 30 Minute:

Foul an Karim Adeyemi und ein Elfmeter für Salzburg hängt in der Luft. Der türkischen Unparteiische, in seinem erst  zweiten Champions League Spiel, benötigt mit dem Videoschiedsrichter satte fünf Minuten bis er sich letztlich zum Elfer hinreissen lässt. Es ist bereits der 4. Elfmeter in der zweiten Champions League Partie, den die Bullen herausholen. Schwach, dass sich der Schiri nach der Entscheidung auf lange Diskussionen und Rechtfertigungen mit den Lille Spielern einlässt. Dann ist es aber soweit: Adeyemi tritt an und drückt der mit Präzison und Coolness eines Superstars das runde Leder zum Führunstreffer ein. Mit dem Pausenpfiff hat er sogar das 2:0 am Fuß, scheitert jedoch knapp.

DTM 2021: Next Stop - Hockenheim

29.09.2021

Ben Green versus William Tregurtha (c) DTM
Ben Green versus William Tregurtha

Die spannende DTM Saison 2021 findet an diesem Wochenende in Hockenheim ihre Fortsetzung. Mit dabei und nicht minder spannend die DTM Trophy.

Der Titel in der DTM Trophy geht ziemlich sicher an einen Briten. Aber an welchen? An Ben Green oder William Tregurtha? Nur acht Punkte trennen die beiden nach zehn Rennen vor dem Double-Header in Hockenheim und am Norisring. 

71 zu 163 – so der Punktestand von Green und Tregurtha. Es sind aber nicht einfach zwei Briten, die sich in der hochkarätigen Nachwuchsserie mit seriennahen GT-Sportwagen duellieren, sondern es sind zwei Briten, die im wahren Leben befreundet sind.

Oft reisen Ben Green, der aus Waltham Abbey in Essex stammt, und William Tregurtha, in Bedford zuhause, sogar gemeinsam zu den Events der DTM Trophy an.

„Nicht immer, aber immer wenn es Sinn macht“, sagt Green, der einen BMW aus dem Team von FK Performance Motorsport steuert. 

„Wir reisen zusammen, wenn es günstiger oder einfacher ist, einfach wenn es passt“, so Tregurtha, der mit dem Mercedes-AMG des neuen Teams CV Performance Group auf Punktejagd geht. 

Die beiden kennen sich ziemlich gut,  sind bereits 2015 gemeinsam in einer Rennserie gefahren, in der britischen Ginetta-Junior-Meisterschaft. „Damals haben wir sogar Daten ausgetauscht“, erinnert sich Tregurtha. Und dann wohnten die beiden sogar gemeinsam in einem Apartment.

Perfekt gelaufen: Trailrunning-Event adidas INFINITE TRAILS

29.09.2021

Herbstliche Aussichten vom Gamskarkogel (c) aIT JKlatt
Herbstliche Aussichten vom Gamskarkogel

Vergangenes Wochenende fanden sich beim Trailrunning-Event adidas INFINITE TRAILS im Gasteinertal nicht nur 680 Trailrunner aus 36 Nationen ein, sondern auch rund 400 fleißige Helfer.

Die Pandemie hat auch für den adidas INFINITE TRAILS 2021 in Gastein keine Pause eingelegt, daher wurde auf Zuschauer- „Hot-Spots“ mit Moderation und Musik entlang der Strecke verzichtet. Dass sich die AthletInnen dennoch „super“ unterstützt gefühlt haben, hatte einen einfachen Grund: Die rund 400 Volunteers und die Organisationscrew waren ausgerüstet mit Holzratschen und Trillerpfeifen und sorgten damit nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern auch für mentale Unterstützung. Helfer, wie diese ermöglichen einen solchen Event überhaupt erst.

Zur Belohnung für ihre tolle Unterstützung konnten die Helfer der adidas INFINITE TRAILS kostenfrei dem After-Race Get-together in der Alpentherme beiwohnen: mit Wellness- und Spa-Angeboten, kostenfreiem Essen und Trinken sowie den Sounds der DJs Chainsaw und Sambuca.

 

UEFA Champions League : Die Roten Bullen im Heimspiel gegen LOSC Lille

28.09.2021

FC Salzburg gegen OSC Lille (c) Servus TV
Servus TV überträgt LiVE

Im Topspiel der Gruppe G in der UEFA Champions League empfängt Österreichs Serienmeister FC Salzburg am zweiten Spieltag den französischen Meister Lille. Sogar das Star-Ensemble von Paris Saint Germain biss sich letzte Saison am Lille Olympique Sporting Club die Zähne aus. Am Ende hatte der Klub aus dem Norden Frankreichs in der Ligue 1 einen Zähler Vorsprung auf Neymar und Co. und durfte den fünften Meistertitel der Klubgeschichte feiern.

Bei ServusTV sind die heimischen Fußballfans beim Topspiel in der Königsklasse ab 20:15 Uhr live am Ball. Moderator Christian Nehiba meldet sich live mit den ServusTV-Experten Jan Aage Fjörtoft und Florian Klein aus der Red Bull Arena in Salzburg. Kommentiert wird das Match von Michael Wanits. Julia Kienast versorgt die Zuschauer mit aktuellen Interviews vom Spielfeldrand, ServusTV-Reporterin Michaela Kirchgasser macht sich auf Stimmenfang im VIP-Bereich. Im Anschluss an das Live-Match zeigt ServusTV die Highlights und Tore aller restlichen Partien des 2. Spieltages. Moderator Christian Brugger meldet sich dazu mit Experte Fjörtoft aus dem ServusTV-Champions-League-Studio.

Für ServusTV-Experte Jan Aage Fjörtoft ist Lilles Meistermannschaft aber nicht mehr mit der aktuellen Truppe vergleichbar: „Meistertrainer Christian Galtier hat Lille Richtung Nizza verlassen, wichtige Stützen wurden im Sommer teuer verkauft. Mein Eindruck ist, dass sich die neue Mannschaft noch nicht gefunden hat. Obwohl sie im Auftaktmatch gegen Wolfsburg mehr Chancen hatten und das Match eigentlich gewinnen hätten müssen.“

Von Österreichs Serienmeister hält Fjörtoft große Stücke: „Die Leistung von Salzburg beim 1:1 in Sevilla war sensationell, ich traue ihnen gegen Lille den Sieg absolut zu. Die Zuschauer dürfen jedenfalls eine sehr intensive und attraktive Partie erwarten.“ Was das im Detail bedeutet, erklärt Fjörtoft: „Ich glaube, Lille wird viel darüber nachdenken, wie sie die jungen Wilden stoppen können. Ich rechne damit, dass bei Frankreichs Meister zwei Sechser im Mittelfeld die Abwehr unterstützen werden. Denn Salzburg wird sicher Vollgas spielen, das ist die Kultur des Klubs.“ Aufpassen muss Salzburg vor allem auf das Angriffsduo von der Franzosen. Fjörtoft: „Burak Yilmaz ist ein alter Fuchs und immer für ein Tor gut. Der junge Kanadier Jonathan David ist einer der kommenden Stars, bei Konterattacken sehr gefährlich.“

UEFA Champions League, 2. Spieltag 
Mi., 29.09., live ab 20:15 Uhr: FC Salzburg vs LOSC Lille
Red Bull Arena - 21:00 Uhr
LIVE bei ServusTV - ab 20:15 Uhr

 

 

Red Bulls feiern ersten Heimsieg in der ICE Hockey League

27.09.2021

Nicolas Wieser und Peter Schneider (EC RBS) (c) GEPA pictures Mandl
Nicolas Wieser und Peter Schneider (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel der bet-at-home ICE Hockey League gegen die iClinic Bratislava Capitals mit 5:2 und holte damit die ersten Punkte der noch jungen Saison vor heimischem Publikum. Die Red Bulls waren in der Salzburger Eisarena vor 1.519 Zuschauern die bessere Mannschaft und überzeugten mit viel Spielfreude, die diesmal auch von einem Sieg gekrönt wurde. 

 

bet-at-home ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – iClinicBratislava Capitals 5:2 (2:0, 2:1, 1:1)

 

Champions Hockey League

Di, 05.10.21 | EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia | 20:20 | ORF Sport+

 

Corona in Salzburg: Todesfälle nehmen zu

24.09.2021

Corona Statistik (c) Land Salzburg
Jüngste am häufigsten betroffen

Die Zahl der Covid-19-Todesfälle in Salzburg steigt! Im Juni gab es insgesamt sechs, im Juli zwei, im August vier und im September bisher schon acht Corona-Tote. Nach dem deutlichen Anstieg der Covid-19-Patienten in den Spitälern in den letzten Tagen ist diese etwas zurückgegangen und liegt aktuell bei 47. Derzeit sind elf Intensivbetten belegt und hier zeigt sich eine leicht steigende Tendenz. Das Durchschnittsalter der Intensivpatienten bleibt mit rund 50 Jahren weiter sehr niedrig.

Gernot Filipp von der Landesstatistik betont, dass die Inzidenzen der verschiedenen Altersgruppen stark mit der Durchimpfungsrate zusammenhängen und damit maßgeblich für das Infektionsgeschehen sind: „Die höchste Inzidenz von 435 haben wir bei den 15- bis 19-Jährigen. Bei rund 50 liegt diese in der Gruppe der 60 bis 79-Jährigen.“

 

Red Bulls mit Heimspiel-Doppel in der ICE Hockey League

23.09.2021

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet am Wochenende in der bet-at-home ICE Hockey League zwei Heimspiele. Am Freitag gastieren die Dornbirn Bulldogs (19:15 Uhr) und am Sonntag die ICLINIC Bratislava Capitals (16:30 Uhr) in der Salzburger Eisarena. Die Red Bulls freuen sich neuerlich auf ihre Fans und wollen dabei den ersten Heimsieg fixieren.

Das erste Heimspiel der neuen ICE Hockey League-Saison am vergangenen Sonntag war gleich ein richtiger Kracher. Die Red Bulls unterlagen zwar am Ende gegen den HCB Südtirol Alperia mit 0:3, zeigten dabei aber eine starke Leistung und hätten mit etwas mehr Glück im Abschluss die Partie auch anders gestalten können. Morgen gegen Dornbirn wollen die Salzburger mit derselben Performance, aber verbesserter Chancenauswertung den ersten Heimsieg fixieren.

Die Dornbirn Bulldogs haben ihre Mannschaft im Sommer richtig umgekrempelt und dem Team mit 16 neuen Spielern ein neues Gesicht gegeben. Im Tor haben sich die Vorarlberger mit dem Ex-Salzburger Lukas Herzog sowie David Madlener, der zuvor fünf Jahre beim KAC werkte, verstärkt. In der Offensive kann sich der finnische Head Coach Kai Suikkanen u.a. weiterhin auf sein starkes Sturmtrio mit Kevin Macierzynski, Simeon Schwinger und Stefan Häußle verlassen. Und mit dem 22-jährigen Marcel Zitz stürmt ab dieser Saison auch ein ehemaliger Spieler der Red Bull Eishockey Akademie für die Bulldogs. 

Rote Bullen gastieren beim WAC

23.09.2021

Jerome Onguene und Bryan Okoh (c) Schaad FC RBS via Getty Images
Bullen im Erfolgslauf

Nach dem Schützenfest im ÖFB-Cup – Salzburg siegte mit 8:0 gegen Kalsdorf und ist eine Runde weiter – gehts am Wochenende für die Bullen nach Kärnten. Am Samstag steht die Partie gegen den RZ Pellets WAC an. Dieses Duell der 9. Runde der ADMIRA Bundesliga beginnt um 17:00 Uhr (live auf Sky) in der Lavanttal-Arena(Schiedsrichter Josef Spurny).

Die Roten Bullen feierten zwölf Bundesliga-Siege in Folge – wie zuvor nur von Dezember 2013 bis März 2014 unter Roger Schmidt. Mehr Erfolge gelangen in der Bundesliga-Geschichte bisher nur Austria Wien 1985 (13) und Rapid 1987 (14 Siege).

Der FC Red Bull Salzburg gewann die vergangenen sieben Auswärtsspiele hintereinander – wie zuvor nur von April bis September 2011. Mehr Auswärtssiege en suite feierten in der Bundesliga nur die Wiener Austria 1983 (10) und 1985 (12) sowie der LASK 2019–2020 (12).

Matthias Jaissle ist der erste Trainer, der seine ersten acht Spiele in der Bundesliga allesamt gewinnen konnte. Den bisherigen Rekord hielt Jesse Marsch, der im achten Match seinen ersten Punkteverlust hinnehmen musste (2:2 beim LASK).

Salzburger Rupertikirtag 2021 mit Zutrittskontrolle und ohne Bierzelt

22.09.2021

Rupertikirtag (c) TVB Salzburger Altstadt Zuparic
Rupertikirtag

Zum 44. Mal findet vom 22. bis 26. September 2021 zu Ehren des Salzburger Landespatrons Rupert das traditionsreiche Domkirchweihfest auf den Plätzen rund um den Salzburger Dom statt. Nach coronabedingter einjähriger Pause veranstaltet die Altstadt Salzburg Marketing GmbH heuer wieder das Volksfest, das für viele SalzburgerInnen alljährlich Fixpunkt im Veranstaltungskalender ist. 

Der organisatorische und finanzielle Aufwand ist dieses Jahr erheblich größer aufgrund der Covid-Präventionsmaßnahmen. Einlass auf das abgezäunte Festtagsgelände erhalten ausschließlich BesucherInnen, die beim Check-In alle Zutrittskontrollen durchlaufen haben. Für ein gültiges Tages-Gratis-Ticket sind Registrierung und ein 3-G-Nachweis erforderlich.

Trotz Einschränkungen soll der Salzburger Rupertikirtag auch heuer viele Einheimische und Stadtbesucher mit seinem vielfältigen und lebendigen Volkskulturprogramm erfreuen.

Rupertikirtag 2021 mit Registrierung und 3-G-Nachweis

Beim Salzburger Rupertikirtag 2021 gelten die folgende Covid-Präventionsmaßnahmen: Eine einmalige Online-Registrierung, die ihre Gültigkeit für alle fünf Kirtagstage behält und ein tagesaktueller 3-G-Nachweis. Für Besuchsgruppen oder Familien muss sich jeweils nur eine Person registrieren, um die Kontaktpersonennachverfolgung im Falle eines Covid-19-Verdachtfalles gewährleisten zu können. Die tägliche Besuchszutrittskontrolle erfolgt bei einem der Check-Ins am Alten Markt/Ecke Residenzplatz, Mozart-, Dom- oder Kapitelplatz. Dort erhalten die BesucherInnen eine Zutrittsberechtigung in Form eines farbigen Tagesarmbandes, um sich ungehindert am Festtagsgelände bewegen zu können.

ÖFB-Cup: Pflichtübung der Roten Bullen gegen SC Copacabana Kalsdorf

21.09.2021

Am Mittwoch, den 22. September 2021, spielt der FC Red Bull Salzburg in der zweiten Runde des UNIQA ÖFB Cups daheim gegen den steirischen Regionalligisten SC Copacabana Kalsdorf (19:00 Uhr, Red Bull Arena, Schiedsrichter Walter Altmann).

Klare Favoritenrolle

Die Ausgangsposition vor diesem Cup-Duell ist erneut sehr klar. Die Roten Bullen sind nicht nur Titelverteidiger und seit der Saison 2013/14 in jeder Runde des Bewerbs mit dabei, sie haben auch in der laufenden Saison noch kein Pflichtspiel verloren (elf Siege, ein Remis).

Deshalb stellt auch Trainer Matthias Jaissle unmissverständlich fest: „Uns erwartet ja in der Liga zumeist nichts anderes, als es morgen der Fall sein wird. Wir sind klarer Favorit und wollen dem auch gerecht werden. Meine Spieler muss ich darauf gar nicht groß sensibilisieren, es wissen alle um diese Ausgangsposition. Aber wir wissen auch, dass Kalsdorf in der ersten Runde einen Bundesligisten ausgeschalten hat und wir den Gegner nicht unterschätzen dürfen. Da sind wir gewarnt, gehen das Spiel deshalb mit der nötigen Professionalität an.“

Long-COVID: Selbsthilfegruppe in Salzburg

21.09.2021

Long Covid (c) Land Salzburg
Long Covid in Salzburg

Wenn Beschwerden nach einer akuten Covid-19 Infektion nicht abklingen oder neue Symptome hinzukommen, spricht man von Long-COVID. Interessant für alle Betroffenen ist auch eine Plattform für Long-COVID-Patientinnen und Patienten, die von der Selbsthilfe Salzburg geschaffen wurde und über die auch medizinischen Kontakte zu Expertinnen und Experten kommuniziert werden.

Die Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) hat im Auftrag des Gesundheitsministeriums eine sehr umfangreiche Long-COVID-Leitlinie erstellt. „Diese Leitlinie bietet einen Pfad für eine Long-COVID-Behandlung und richtet sich an die hausärztlichen Primärversorger beziehungsweise alle medizinischen Erstkontakteinrichtungen. Sie soll vor allem den Zugang für die Patientinnen und Patienten einfacher gestalten“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. 

 

Salzburg Airport: Erwartungsvoll in den Winter 2021/2022

21.09.2021

Hoffen auf Wintergeschäft (c) Salzburger Flughafen GmbH.
Hoffen auf Wintergeschäft

In kleinen Schritten erholt sich die Luftverkehrswirtschaft in Europa, der Weg ist noch ein langer, aber es geht wieder aufwärts. Die Ankündigungen vieler Länder – unter anderem auch die der USA – touristischen Reiseverkehr unter Einhaltung der jeweils gültigen Covid-Regularien wieder zuzulassen sorgt in der Reisebranche, der Wirtschaft und Industrie für Aufwind.

„Unsere Mannschaft am Flughafen ist bestens für den kommenden Winter gerüstet und alle Kollegen und Kolleginnen stehen schon ungeduldig in den Startlöchern! Das Winterflugprogramm haben wir gemeinsam mit unseren Airline-Partnern zusammengestellt und wenn uns die Einreisebeschränkungen der verschiedenen Länder keinen Strich durch die Planung machen, rechnen wir mit einer Fortsetzung des Aufwärtstrends auch im Winter. Die Einreiselockerungen der verschiedenen Staaten sind auf alle Fälle zu begrüßen“, so Flughafenprokurist und Bereichsleiter Verkehr & Sales, Christopher Losmann.

 

Ein verschwitztes Leiberl für den guten Zweck

20.09.2021

Walter Ablinger mit Andreas Ulmer (RBS) und Filip Stojkovic (SCR) (c) Sporthilfe
Walter Ablinger mit Andreas Ulmer (RBS) und Filip Stojkovic (SCR)

Der FC Red Bull Salzburg und der SK Rapid Wien lassen mit einer bemerkenswerten Aktion aufhorchen: Sie spenden alle Spielertrikots aus dem Schlagerspiel der aktuellen Runde der Österreichischen Bundesliga zugunsten der Österreichischen Sporthilfe. Fußballfans können alle getragenen Trikots online ersteigern! Die Auktion startete mit dem Kick Off des Topspiels unter www.sporthilfe.at/auktion. Stellvertretend für die Sportlerinnen und Sportler bedankte sich Handbiker Walter Ablinger, Gold- und Bronzemedaillengewinner der Paralympics in Tokio, vor dem Anstoß bei beiden Mannschaften.

Die Charity Auktion der Österreichischen Sporthilfe ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt in der rot-weiß-roten Sportwelt. Der Sporthilfe gelingt es immer wieder dank ihrer Reputation und Tradition als heimische Förderinstitution, an ganz besondere Exponate zu kommen. Die diesjährige Versteigerung sorgt vor allem bei Fußballfans für erhöhten Puls.