RSS:

Champions League: Match-Ball für die Roten Bullen

02.11.2021

Die Roten Bullen – als Tabellenführer der Gruppe G – treffen heute auf den deutschen Bundesligisten VfL Wolfsburg (18:45 Uhr, Wolfsburg Arena). Das Spiel wird vom portugiesischen Schiedsrichter Artur Dias Soares Ribeiro geleitet. Dabei haben die Salzburger schon den ersten Match-Ball am Fuß. Bereits in dieser Partie könnten die Bullen den Aufstieg Aufstieg in die K.-o.-Phase der UEFA Champions League schaffen. Wolfsburg hingegen muss unbedingt gewinnen, wenn man weiter im Rennen bleiben will.

Nach drei gespielten Runden in der Königsklasse steht der FC Red Bull Salzburg mit zwei Siegen und einem Remis mit sieben Punkten an der Spitze der Gruppe G. Die beiden Salzburger Heimsiege (gegen Lille und Wolfsburg) sind die einzigen Spiele in der Gruppe G, die bisher nicht unentschieden geendet haben. Dennoch ist die Tabellensituation insgesamt nach wie vor eng und es ist – wie im Fußball üblich – das nächste Spiel das wichtigste. 

Trainer Matthias Jaissle: „Wir sind bisher ganz gut damit gefahren, dass wir nicht anfangen, zu rechnen – sondern uns darauf konzentrieren, unsere Art des Fußballs auf dem Platz zu bringen und frech und mutig aufzutreten. Das ist den Jungs bisher prima gelungen.“ 

 

Corona: Erst rund 60 Prozent der Salzburger vollimmunisiert

30.10.2021

337.814 Salzburgerinnen und Salzburger sind laut Landesstatistik mittlerweile vollimmunisiert, das sind knapp über 60 Prozent der Gesamtbevölkerung. Zu wenig, damit nicht zusätzliche Maßnahmen notwendig sind. Besonders großen Aufholbedarf gibt es im Tennengau, die Durchimpfungsrate beträgt dort erst 55,6 Prozent, Ziel sind landesweit 80.

Dienten mit höchster Impfrate

Nicht nur zwischen den Bezirken unterscheidet sich die Durchimpfungsrate stark, sondern auch unter den Gemeinden. Dienten hat, bezogen auf die Bevölkerung ab 12 Jahren, mit 84,6 Prozent Vollimmunisierten den besten Wert, gefolgt von Rauris (81,7), Fusch (81,6), Dorfgastein (77,9) und Mauterndorf (77,8). Die Gemeinde Krispl mit 49,7 Prozent, gefolgt von St. Koloman (50), Scheffau (54,7), Muhr (55,2) und St. Georgen (57,8) haben dringenden Nachholbedarf.

Auffrischungsimpfung (3. Stich)

Um ausreichend Schutz gegen das Corona-Virus zu haben, ist eine Auffrischungsimpfung nötig. Dafür gibt es klare Vorgaben des Nationalen Impfgremiums. Folgende Personen sollen eine Auffrischungsimpfung sechs bis neun Monate nach Abschluss der Vollimmunisierung erhalten:

Red Bulls mit schwer verdientem Heimsieg gegen Pustertal

30.10.2021

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel der bet-at-home ICE Hockey League gegen die HC Pustertal Wölfe mit 2:1 nach Verlängerung und schrieb damit wieder zwei Punkte an. 2.114 Zuschauer sahen in der Salzburger Eisarena ein extrem offensives Spiel der Red Bulls, die nach frühem Rückstand aber erst am Ende bzw. in der Verlängerung für ihr dominantes Spiel mit Toren von TJ Brennan und Benjamin Nissner belohnt wurden.

bet-at-home ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – HC Pustertal Wölfe 2:1 (0:1, 0:0, 1:0) OT

Tore:

0:1 | 05:07 | Shane Hanna

1:1 | 50:57 | TJ Brennan

2:1 | 64:04 | Benjamin Nissner 

 

Die nächsten Spiele der Red Bulls

So, 31.10.21 | EC Red Bull Salzburg - EC GRANDImmo VSV | 16:30

Di, 02.11.21 | EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia | 19:15 | Livestream Red Bulls

Fr, 05.11.21 | HC Orli Znojmo - EC Red Bull Salzburg | 18:30

 

Red Bulls starten Heimspielserie gegen Pustertal

29.10.2021

Nach zuletzt relativ vielen Auswärtsspielen bestreitet der EC Red Bull Salzburg in den folgenden fünf Tagen in der bet-at-home ICE Hockey League gleich drei Heimspiele nacheinander. Jetzt ist erstmals der HC Pustertal Wölfe zu Gast in Salzburg (19:15 Uhr, Ladies Night), danach folgen am Sonntag der EC GRAND Immo VSV (16:30 Uhr) und Dienstag HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr, Red Bulls Livestream).

Wenn am Freitag die Pustertal Wölfe in Salzburg gastieren, ist es das erste Mal, dass die neben Bozen zweite Südtiroler Mannschaft, die in dieser Saison neu in die ICE Hockey League gekommen ist, den Red Bulls in deren Heimstätte begegnet. Nach mittlerweile einem Viertel aller im Grunddurchgang absolvierten Spiele findet sich die Mannschaft aus Bruneck am Tabellenende wieder, hat aber nichts von ihrem ‚Schrecken‘ verloren.

bet-at-home ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – HC Pustertal Wölfe

Fr, 29.10.2021; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

Ladies Night | Damen haben freien Eintritt

Corona in Salzburg: Neun von zwölf Covid-Intensivpatienten nicht geimpft

28.10.2021

Die Salzburger Landesstatistik gibt wieder einen Überblick über die aktuelle Corona-Lage im Bundesland. In den vergangenen zwölf Tagen hat sich die 7-Tage-Inzidenz in Salzburg mehr als verdoppelt und liegt mit 435,7 an der Spitze im Österreich-Vergleich. Enorm sind zudem die Unterschiede in den Inzidenzen zwischen Geimpften mit rund 190 sowie Ungeimpften mit rund 830. Relativ stabil ist die Lage in den Intensivstationen mit derzeit zwölf Covid-Patienten.

Zunächst die wichtigsten Zahlen des Tages: 62.020 Personen waren oder sind bisher mit Covid-19 in Salzburg infiziert, im Vergleich zu gestern eine Zunahme um 361. Derzeit sind im Bundesland 3.491 Personen aktiv infiziert, insgesamt 620 Menschen sind aufgrund einer Corona-Infektion verstorben. 76 Corona-Patienten befinden sich aktuell im Spital, davon zwölf auf der Intensivstation. 

 

Fast jeder Intensivpatient ist ungeimpft

Aufgrund der stark steigenden Fallzahlen wird allerdings ein zeitlich verzögerter, deutlicher Anstieg von Covid-Patienten in den Krankenhäusern erwartet. Von den zwölf Corona-Patienten auf Salzburgs Intensivstationen sind laut Primaria Dr. Uta Hoppe, Sprecherin des medizinischen Krisenstabes, aktuell neun, also drei Viertel nicht geimpft. Die restlichen drei sind immunsupprimiert.

ÖFB-Cup: Rote Bullen im Viertelfinale

28.10.2021

Bullen weiterhin unschlagbar (c) maic
Bullen weiterhin unschlagbar

Salzburg steht in der nächsten Runde des ÖFB Cups. Der Titelverteidiger bezwang auswärts Sankt Pölten mit den Treffern von Daouda Guindo (30.), Junior Adamu (73.) und Rasmus Kristensen (90.). Für Salzburg ist es der 21. Sieg in Serie. 

Lange Zeit hatte Salzburg Mühe gegen den Abwehrriegel der Niederösterreicher durchzudringen. Trainer Matthias Jaissle hatte seine Elf kräftig umgebaut und schonte etliche Bundesliga-Spieler.

Die Salzburger nehmen daher Kurs auf den neunten Cup-Titel. Aktuell sind die Bullen achtfacher Cupsieger (2012, 2014 bis 2017 und 2019 bis 2021). Die letzte Niederlage gab es im Finale 2018 gegen Sturm Graz.

 

Too Good To Go: Über 100 Salzburger Betriebe retten überschüssiges Essen per App

28.10.2021

Ueberraschungssackerl (c) Winkler Wartzack
Überraschungssackerl

Too Good To Go gibt es jetzt in ganz Salzburg: Bereits über 100 gastronomische Betriebe und Produzenten im ganzen Bundesland setzen der Verschwendung von Lebensmitteln ein Ende und bieten ihre Überschüsse zu Betriebsschluss vergünstigt in der Too Good To Go-App an. So wird das unverkaufte aber einwandfreie Essen an Nutzerinnen und Nutzer der App weitergegeben, bevor es am Kompost landen muss. Das flächendeckende Angebot wird in Salzburg nun mit der Goldenen Überraschungssackerl-Kampagne gefeiert.

Wenn Lebensmittel im Müll landen ist das nicht nur schade ums Geld - schätzungsweise wandern pro Haushalt bis zu 300€ jährlich in die Tonne - das ist auch ein enormes Umweltproblem: Denn von der Produktion der Lebensmittel bis zum Konsum ist es ein langer, ressourcenintensiver Weg. Dem treten Cafés, Restaurants, Hotels, Supermärkte und Produzenten nun in ganz Salzburg entgegen.

30.000 Mahlzeiten seit Jahresanfang

Das System ist simpel: Betriebe wie Restaurants, Bäckereien, Produzenten oder Supermärkte verkaufen über die Too Good To Go-App ihre übriggebliebenen Mahlzeiten und Lebensmittel zu einem Drittel des Preises an Selbstabholerinnen und Selbstabholer, anstatt sie wegzuwerfen. Zu den unter den Nutzerinnen und Nutzern beliebtesten Betrieben zählen der Ökohof Feldinger, die Patisserie Baltram, Kaffeehaus My Mom’s oder das Hotel Rosenvilla. Auch die Filialen von Leimüller, Resch&Frisch oder basic bio gehören zu den Favoriten.

 

Rote Bullen in der 3. Cup-Runde zum SKN St. Pölten

27.10.2021

RBS (c) Maier.jpg
Die Bullen im Cup-Einsatz

In der dritten Runde des UNIQA ÖFB Cups gastiert der  FC Red Bull Salzburg beim niederösterreichischen Zweitligisten spusu SKN St. Pölten. Für die Roten Bullen ist dieses Match bei den Niederösterreichern das erste von vier Auswärtsspielen in Serie.

Cup-Duelle mit dem SKN St. Pölten gab es in den letzten Jahren mehrere. In der vergangenen Cup-Saison gewannen Ulmer & Co. das Aufeinandertreffen der 2. Runde mit 3:0 (Tore: Vallci, Mwepu, Ramalho). Und in der Saison 2013/14 trafen die beiden Teams sogar im Finale des Bewerbs aufeinander, die Salzburger siegten mit 4:2 (Tore: Soriano 2, Klein, Kampl). 

UNIQA ÖFB
spusu SKN St. Pölten - FC Red Bull Salzburg
Mittwoch 27. Oktober 2021
19:00 Uhr -NV Arena
Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca
live auf www.oefb.tv

 

Red Bull Solo Q: Julian Maletzky gewinnt Österreich Finale

25.10.2021

Julian Maletzky (c) www.leorosasphoto.com
Julian Maletzky

Gaming Showdown im Hangar-7 in Salzburg: Die besten vier österreichischen 1v1 League of Legends (LoL) Spieler schenkten sich im Red Bull Solo Q Finale nichts. Julian Maletzky alias „WKR Marth“ aus Oberösterreich holte sich den Titel und vertritt Österreich beim Europafinale in Deutschland.

Spannung pur beim Österreich-Finale von Red Bull Solo Q im Hangar- 7. Beim reinen Oberösterreicher-Duell setzte sich Julian Maletzky alias „WKR Marth“ aus Pramet im Bezirk Ried im Innkreis in einem fulminanten Final-Showdown im 1-gegen-1-Duell gegen Fabian Baumgartner alias „M1 Ghosti“ aus Leonding mit 3:1 durch und sicherte sich den Sieg in Österreich!

Mit diesem Erfolg qualifizierte sich der 23-Jährige für das Red Bull Solo Q Europafinale in Deutschland und hat gute Chancen auf die ultimative LoL All-Star 2021 Live-Experience. 

„Wahnsinn, ich kann es noch kaum glauben, dass ich es geschafft habe und Red Bull Solo Q Austria gewinnen konnte“, freute sich Julian Maletzky alias „WKR Marth“ nach seinem Finalsieg. „Ich muss einmal drüber schlafen, damit ich das so richtig realisieren kann.“ 

Rote Bullen bezwingen auch Sturm Graz

24.10.2021

Nicolas Seiwald und Dogbole Franck Anderson Niangbo (c) Jasmin Walter FC RBS via Getty Images
Nicolas Seiwald und Dogbole Franck Anderson Niangbo

Zum Auftakt der Rückrunde bleibt auch der SK Sturm Graz in der Red Bull Arena chancenlos. Der Meister aus Salzburg bezwingt seinen härtesten Liga-Konkurrenten mit 4:1. Den elften Sieg der Bullen im zwölften Spiel erarbeiten Rasmus Kristensen (5.), Karim Adeyemi mit einem Double (22., 81.). Der Goalie der Gäste - Jörg Siebenhandl – steuert dann noch ein Eigentor (74.) bei.

Das Spiel hat neuerlich aufgezeigt, wie weit Sturm und der Rest der Liga Salzburg hinterherläuft. Salzburg ist im Kalenderjahr 2021 in Liga-Heimspielen weiter unbesiegt.

FC Red Bull Salzburg – SK Sturm 4:1 (2:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 16.512
SR Schüttengruber
Tore: 1:0 Kristensen (5.) | 2:0 Adeyemi (22.) | 2:1 Jantscher (50.) | 3:1 Siebenhandl (74./Eigentor) | 4:1 Adeyemi (81.)

 

Red Bulls triumphieren im Penalty-Krimi gegen die Capitals

22.10.2021

Vienna Capitals (c) maic
Bullen besiegen die Caps

In einem defensiv geprägten Spiel zwischen dem EC Red Bull Salzburg und den spusu Vienna Capitals fiel die Entscheidung erst im Shootout, in welchem sich die Red Bulls mit 1:0 nach Penaltyschießen durchsetzen konnten. Die 2.045 Zuschauer in der Salzburger Eisarena sahen eine torlose Partie, die sich von Drittel zu Drittel immer mehr steigerte und in der die Red Bulls im dritten Durchgang bzw. in der Verlängerung den Siegtreffer schon auf dem Schläger hatten. Jan-Mikael Järvinen traf im Penaltyschießen schließlich als einziger Schütze und sicherte den Red Bulls den zweiten extra Punkt.

bet-at-home ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – spusu Vienna Capitals 1:0 (0:0, 0:0, 0:0) SO

 

HAND.KOPF.WERK. | Lebendiges Handwerk in Salzburg

22.10.2021

Handwerk LiVE (c) Marionettentheater
Salzburger Handwerk LiVE

Die achte Auflage des HandwerksfestivalsHAND.KOPF.WERK. bietet an zehn Tagen im November rund 30 Veranstaltungen in ausgewählten Handwerksbetrieben in der Salzburger Altstadt. Die Veranstaltungsreihe vom Altstadtverband Salzburg gewährt Einblicke in die Werkstätten der lokalen Handwerksmanufakturen und Kulturinstitutionen, die ihre Pforten vom 3. bis 13. November 2021 für das interessierte Publikum öffnen. Workshops zum Mitmachen, Rundgänge zum Entdecken sowie exklusives Kennenlernen der Betriebe stehen am Programm von HAND.KOPF.WERK. 2021.

Modernes und traditionelles Handwerk entdecken & erleben

Die Handwerkskunst hat in der Salzburger Altstadt schon seit jeher Tradition und wird hier mit viel Leidenschaft oftmals über Generationen gepflegt. Handwerk steht für Regionalität, Brauchtum, Authentizität und manuelle Bearbeitung. Seltene oder nahezu in Vergessenheit geratene Handwerksberufe finden wieder vermehrt Interesse und erleben aktuell einen Aufschwung. Individuelle Einzel- oder Maßanfertigungen mit hoher Qualität werden verstärkt nachgefragt und in Auftrag gegeben. Mehr als 60 Werkstätten, Manufakturen und kreative Betriebe in der Salzburger Altstadt - ob Uhrmacher, Goldschmiede, Schuster, Zuckerlmacher, Schlosser, Weber oder Instrumentenbauer - bieten ein reiches Sortiment an einzigartiger Handwerkskunst, die sich durch Individualität und Vielfalt auszeichnet. 

PCR-Gurgeltests für zu Hause ab 27. Oktober

21.10.2021

Gurgeltests aus dem Supermarkt (c) Land Salzburg Neumayr Probst
Gurgeltests aus dem Supermarkt

Salzburg gurgelt – heißt die neue Strategie der Salzburger Landespolitker. Damit ist aber nicht der Gerstensaft aus der großen Salzburger Privatbrauerei gemeint, sondern kostenlose PCR-Gurgeltests. 

Diese Tests für zu Hause sind der höchste Standard. Damit können Infektionen, die ja häufig symptomlos verlaufen, entdeckt und damit die Ansteckung weiterer Personen unterbunden werden. Die derzeit steigenden Infektionszahlen zeigen uns allen sehr deutlich, dass jeder einzelne, jede einzelne Verantwortung übernehmen muss.  

Alle Salzburgerinnen und Salzburger, egal ob geimpft oder ungeimpft, können ab 27. Oktober zu Hause kostenlos und einfach mittels PCR-Gurgeltest ihren Corona-Status überprüfen. Es geht darum, Gewissheit zu haben. Sei es vor einer Familienfeier, für den 3G-Nachweis oder den Besuch bei besonders gefährdeten Personen wie zum Beispiel im Seniorenwohnhaus.

Die Eckpunkte zu den PCR-Gurgeltests in Salzburg

  • Ab 27. Oktober 2021
  • Kostenlos und im ganzen Bundesland
  • 54 Ausgabestationen bei SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR und in den Maximärkten Anif und Bruck an der Glocknerstraße
  • 241 Abgabestationen in 118 Gemeindeämtern, 107 SPAR-Märkten und 16 McDonald’s-Filialen
  • Ergebnis in 20 bis 24 Stunden
  • Gültig für den 3G-Nachweis
  • Genaue Ergebnisse
  • Ergebnis wird in den „Grünen Pass“ eingespielt
  • Alle Infos, Ablauf, Daten und Fakten: sbg-gurgelt.at

CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE: SPIELTERMINE FÜR CHL-ACHTELFINALE STEHEN FEST

21.10.2021

Die Champions Hockey League hat jetzt die Spieltermine für das Achtelfinale bekanntgegeben. Aus der bet-at-home ICE Hockey League konnten sich alle drei Vertreter für die KO-Phase qualifizieren. EC Red Bull Salzburg muss zuerst auswärts ran. Der amtierende Meister EC-KAC und Vizemeister HCB Südtirol Alperia starten mit einem Heimspiel ins Achtelfinale.

Der EC Red Bull Salzburg, ist zuerst am Mittwoch, den 17. November um 20:05 Uhr bei den Rouen Dragons, im Einsatz. Das Rückspiel findet am Mittwoch, den 24. November um 20:20 Uhr in der Red Bull Eisarena statt. 

Meister EC-KAC trifft im Achtelfinale der Champions Hockey League auf Leksands IF. Das Hinspiel gegen den schwedischen Vertreter steigt am Dienstag, den 16. November um 19:00 Uhr. Das Rückspiel findet genau eine Woche später, am Dienstag, den 23. November, in Leksands, statt. Auch diese Partie beginnt um 19:00 Uhr.

Die nächsten Spiele der Red Bulls

Fr, 22.10.21 | EC Red Bull Salzburg - spusu Vienna Capitals | 19:30 | live auf Puls 24

So, 24.10.21 | Moser Medical Graz99ers - EC Red Bull Salzburg | 17:30

Di, 26.10.21 | HC Orli Znojmo - EC Red Bull Salzburg | 18:30

Champions League: Salzburger Erfolgslauf auch gegen Wolfsburg verlängert

20.10.2021

Maxi Woeber (c) Jasmin Walter FC RBS via Getty Images
Salzburger Höhenflug geht in die Verlängerung

Erstmals in der Geschichte der Champions League gewinnt ein österreichischer Club gegen eine deutsche Mannschaft! Da werden Erinnerungen an die glorreichen UEFA-Cup Zeiten der Salzburger Austria wach, als Karlsruhe und Frankfurt auf der Salzburger Abschussliste standen. 

Salzburg triumphiert vor rund 30.000 Fans in der Bullen Arena mit einem 3:1 (1:1) Erfolg über VFL Wolfsburg. Damit glänzt Österreichs Serienmeister in der Gruppe G weiterhin an der Tabellenspitze mit nun schon sieben Punkten. Wolfsburg kann mit lediglich zwei Zählern aufwarten. 

Karim Adeyemi sorgt für den perfekten Start der Salzburger. Der Deutsche im Bullen-Trikot erledigt schon in der dritten Spielminute die Führung für die Roten Bullen. Noah Okafor hat dann das 2:0 am Fuß, trifft jedoch aus kurzer Distanz nur die Latte.