RSS:

Höhere Strafen für extreme Raserei

01.09.2021

Massnahmenpaket Raser (c) Land Salzburg
Massnahmenpaket Raser

Auf Initiative Salzburgs hat Österreich jetzt einen härteren Weg eingeschlagen: Ab 1. September gibt es nun noch strengere Strafen für extreme Raserei. Die Maßnahmen im Überblick:

  • Erhöhung des Strafrahmens auf bis zu 5.000 Euro
  • Verdopplung der Entzugsdauer des Führerscheins
  • Erhöhung des Beobachtungszeitraumes bei wiederholten Übertretungen
  • Bis zu sechs Monaten Führerscheinentzug bei illegalen Straßenrennen

„Wenn jemand mit 40 km/h im Ortsgebiet zu schnell erwischt wird, zahlt er ab sofort das Dreifache. Statt 500 Euro werden für dieses Delikt ab sofort 1.600 Euro fällig werden. Man muss sich bewusstmachen, dass es bei so einer Geschwindigkeit um eine Gefährdung für alle Verkehrsteilnehmer geht. Das ist kein Kavaliersdelikt mehr“, so Landesrat Stefan Schnöll. Schwerpunktkontrollen werden regelmäßig in allen Bezirken stattfinden.

Zweites Raserpaket

Landesrat Schnöll fordert nun weitere Schritte im Kampf gegen extreme Raserei. „Nach diesen wichtigen ersten Maßnahmen pochen wir nun darauf, dass ein zweites Paket zeitnah umgesetzt wird. Wir brauchen für besonders rücksichtslose Raser weitere Strafverschärfungen. In extremen Fällen soll daher auch die Möglichkeit einer Fahrzeugabnahme bestehen. In anderen Ländern hat diese Maßnahme zu einem deutlichen Rückgang der Delikte geführt. Es soll daher zukünftig auch das Auto abgenommen werden können, um rücksichtslose und massive Raser noch mehr abzuschrecken. Bei der Konferenz der Landesverkehrsreferenten werden wir einen entsprechenden Antrag dafür einbringen“, so Schnöll.

Electric Love Boutique Edition 2021: Comeback des Festival-Feelings

31.08.2021

ELF 2021 (c) Eletric Love Kevin Verkruijssen
ELF 2021

Nach etwas mehr als zwei Jahren Pause sorgte gab´s jetzt am Salzburgring das große Festival Comeback. Die Electric Love Boutique Edition war zwar „nur“ die kleine Schwester des sonst im Juli stattfindenden Electric Love Festivals, dennoch lockte sie an drei Tagen nicht nur fast 30.000 Musik-Fans an den Salzburgring, sondern auch die größten und bekanntesten DJs der Welt gaben sich am Musik-Festival ein Stelldichein.

Über 100 Stunden Live-Musik und ein internationales-Line-up der Extraklasse um die absoluten Weltstars Martin Garrix, Armin van Buuren, Steve Aoki, Afrojack und DJ Snake.

Nicht nur die Besucher tanzten ausgelassen, auch die DJ-Ikonen feierten die Rückkehr auf die großen DJ-Bühnen. Auf ihren Social Media Profilen ließen sie auch Millionen von Fans daran Teil haben, indem sie weltweit Impressionen von der Anreise bis zum Auftritt auf der Mainstage der Electric Love Boutique Edition transportierten.

 

Weltcup im Fallschirm-Zielspringen in Thalgau: HSV Red Bull Salzburg triumphiert

30.08.2021

Julia Schosser (c) Schabhuettl
Julia Schosser

Von 27. bis 29. August verwandelten die besten Fallschirmspringer der Welt den Himmel über Thalgau im SalzburgerLand wieder in eine große Flugarena. Beim einzigen Österreich-Stopp der internationalen Weltcupserie kämpften rund 200 Athleten aus 17 Nationen um wertvolle Zentimeter im Fallschirm-Zielspringen. Drei Tage lang maß sich die internationale Crème de la Crème der Fallschirmzielspringer wieder in einem spannenden Bewerb miteinander, galtes doch, vor dem Saisonfinale in der Schweiz Ende September noch wertvolle Punkt zu sammeln.

Dabei mussten die 40 Teams, bestehend aus je fünf Springern, nach einem Absprung aus 1.000 Metern Höhe das Ziel von der Größe einer Zehn-Cent-Münze treffen. Der über alle drei Tage andauernde Regen und Wind erschwerten die Durchführung der Absprünge erheblich. Schlussendlich konnten trotzdem sechs der acht geplanten Sprünge absolviert werden. Jenes Team, beziehungsweise jener Einzelspringer mit den wenigsten Zentimetern Abweichung durfte sich über den Sieg und wertvolle Weltcuppunkte freuen.

Die Athleten des Gastgebervereins HSV Red Bull Salzburg zeigten erneut, dass sie sich im heimischen Luftraum wahrlich „zu Hause“ fühlen und stellten ihre hervorragende Form unter Beweis. 

UEFA Champions League: FC Red Bull Salzburg mit “Glückslos”

27.08.2021

Kampf um den "Henkelpott" (c) Maier
Der Kampf um den "Henkelpott" beginnt

Jetzt stehen die Gegner fest: Die großen Kaliber sind es nicht geworden, die FC Red Bull für die Gruppenphase zugelost bekommen hat. Es könnte also ein Glückslos für den heimischen Serienmeister sein. Die Chancen in dieser Gruppe bestehen zu können sind realistisch.

Bei der UEFA-Auslosung in Istanbul wurden dann von den Ex-Internationalen Michael Essien(u.a. Spieler bei Chelsea, Real Madrid, AC Milan) und Branislav Ivanovic(u.a. Spieler bei Chelsea, Zenit St. Petersburg), zusammen mit Giorgio Marchetti, Stellvertretender Generalsekretär der UEFA, folgende Gegner für den FC Red Bull Salzburg bei dieser dritten Teilnahme an der Königsklasse aus der Glaskugel gezogen:

 

Spieltermine

Die Spieltage der Gruppenphase stehen fest, die exakten Spielterminewerden von der UEFA demnächst festgelegt.

 

14./15. September 2021

28./29. September 2021

19./20. Oktober 2021

02./03. November 2021

23./24. November 2021

07./08. Dezember 2021 

 

Champions League: Willkommen zurück in Salzburg

26.08.2021

Rasmus Kristensen (c) Schaad FC RBS via Getty Images
Rasmus Kristensen

Salzburg erlebt wieder einen goldenen Fußball-Herbst: Die junge Truppe des Serienmeisters Salzburg hat zum dritten Mal den Einzug in die Champions League geschafft! Salzburg spielt damit in der elitären Liga der 32 besten Clubs in Europa.

Bröndby – FC Salzburg 1:2 (0:2)

Bröndby Stadion
22.000 Zuschauer
SR Del Cerro Grande (ESP)
Tore: 0:1 Sesko (4.), 0:2 Aaronson (10.),1:2 Maxsö (62.)
Hinspiel (Salzburg) 1:2
Gesamtscore 4:2

 

DTM FEIERT COMEBACK AM RED BULL RING

25.08.2021

DTM 2021 Red Bull AlphaTauri (c) Red Bull Content Pool
DTM 2021 Red Bull AlphaTauri

Nach drei Jahren Österreich-Pause kehrt die DTM 2021 wieder an den Red Bull Ring zurück! Die populäre Tourenwagen-Serie mit zahlreichen hochkarätigen Piloten bietet von 3. bis 5. September Motorsport pur mit drei Rahmenserien, insgesamt acht Rennen, Drift Shows und dem „DTM Electric Power Run“. Neben dem österreichischen DTM-Piloten Lucas Auer gehen in der DTM Trophy weitere heimische Fahrer bei ihren Heimrennen am Spielberg an den Start.

Von 2011 bis 2018 begeisterten die markanten Tourenwagen mit typisch kernigem Sound am Spielberg. 2021 ist es wieder so weit. Von 3. bis 5. September dürfen sich die Fans auf zwei Rennen der hochkarätigen Serie freuen. Ein Pilot pro Auto – dieser Faktor der DTM-DNA bleibt erhalten. Eine große Marken- und Fahrervielfalt mit GT3-Sportwagen mischt das Feld ganz neu auf!

Klingender könnten die Namen der Sportwagen-Hersteller nicht sein, die 2021 in der DTM für packendes Racing sorgen: Audi, BMW, Ferrari, Mercedes, McLaren, Lamborghini und Porsche. Das österreichische DTM-Ass Lucas Auer hat bei den Heimrennen auf dem Red Bull Ring mit einem Mercedes-AMG GT3 Evo das Podest im Visier. Red Bull geht bei seinem DTM-Comeback gemeinsam mit dem Team AF Corse und zwei Ferrari 488 GT3 Evo 2020 an den Start. Liam Lawson (NZL) nimmt im Red Bull Cockpit Platz und der ehemalige F1-Pilot Alexander Albon (THA) teilt sich mit Nick Cassidy (NZL) das zweite Auto in den Farben der Red Bull Premium-Modemarke AlphaTauri.

 

Showdown im UEFA Champions League Play-off: Die Roten Bullen bei Bröndby

24.08.2021

UEFA Champions League (c) ServusTV Manuel Seeger
UEFA Champions League

Nach dem knappen 2:1-Sieg gegen Bröndby im Hinspiel ist Österreichs Serienmeister FC Red Bull Salzburg beim Rückspiel in Kopenhagen gefordert. Die Fußballfans dürfen sich auf einen wahren Krimi freuen. ServusTV überträgt den Showdown im Champions League Play-off live.

„Wir ziehen unsere Spielidee auch im Rückspiel durch. Bröndby wird offensiv agieren müssen, insofern werden mehrere Räume entstehen. Aber klar ist: Es wird ein richtig, richtig umkämpftes Spiel werden“, sieht der Salzburg-Trainer dem Showdown positiv entgegen.

Bei ServusTV sind die heimischen Fußballfans am Mittwoch, ab 20:15 Uhr, live dabei. Moderator Christian Brugger meldet sich live aus Kopenhagen, an seiner Seite wird Ex-Salzburg-Spieler Florian Klein die Partie analysieren. ServusTV-Reporterin Julia Kienast versorgt die Zuschauer mit Interviews. Kommentiert wird das Match live aus dem Bröndby-Stadion von Michael Wanits.

Bröndby vs FC Salzburg
live bei ServusTV

Mi., 25.08., live ab 20:15 Uhr

AlphaTauri-Pilot Alex Albon feiert ersten DTM-Sieg

23.08.2021

Alex Albon (c) Dustin Snipes Red Bull Content Pool
Alex Albon

Alex Albon feierte am Nürburgring seinen ersten Sieg und bescherte Ferrari den zweiten Erfolg in der DTM-Geschichte. In einem ereignisreichen Rennen entging der für AlphaTauri AF Corse fahrende Thailänder, vom ersten Startplatz ins Rennen gestartet, allen Zwischenfällen und siegte souverän. Der Formel-1-Ersatzfahrer von Red Bull ist der sechste Sieger im achten DTM-Rennen. Bei trockenen, guten Witterungsbedingungen komplettierten der Spanier Daniel Juncadella im Mercedes-AMG des GruppeM-Teams vor dem zweimaligen DTM-Champion Marco Wittmann im BMW von Walkenhorst-Motorsport das Podium.

Nach acht von 16 Rennen ist Kelvin van der Linde vom Audi-Team ABT Sportsline der inoffizielle „Halbzeit“-Meister der DTM 2021, obwohl der Südafrikaner an diesem Sonntag nach einer Kollision mit Liam Lawson und Mike Rockenfeller erstmals leer ausging. Mit 129 Punkten geht Kelvin van der Linde als Tabellenführer in die zweite Saisonhälfte. Sein Vorsprung auf Maximilian Götz (96) ist auf 33 Zähler geschmolzen. Neuer Dritter der Punktetabelle ist Wittmann (94), Albon (82) ist auf Rang vier vorgerückt.

 

Salzburg auch gegen Klagenfurt unschlagbar in der Bundesliga

21.08.2021

Markus Pink (Klagenfurt) und Rasmus Kristensen (FC Red Bull Salzburg) (c) Schaad FC RBS via Getty Images
Markus Pink (Klagenfurt) und Rasmus Kristensen (FC Red Bull Salzburg)

Wenige Tage vor dem entscheidenden Rückspiel im Champions-League-Play-off gegen Bröndby sammelt Fußball-Meister Salzburg nicht nur Selbstvertrauen sondern auch wichtige Punkte für die Tabelle in der Bundesliga:

In der  5. Runde der Admiral-Bundesliga liefern die Bullen im Heimspiel gegen Austria Klagenfurt einen starken 3:1 (1:1) Auftritt ab. Es sind zwar erst fünf Partien in der aktuelle Liga-Saison gespielt, der Auftritt der “runderneuerten” und jungen Truppe der Roten Bullen unter Neo Coach Matthias Jaissle ist aber umso beeindruckender: Fünf Spiele - fünfte Siege, so die stolze Bilanz.

In der kommenden Woche geht es dann höchst spannend für die Bullen weiter: Champions League Teilnahme schaffen oder Abstiegen in die Europa League. Am Mittwoch 25. August 2021 fällt im Bröndby Stadion ab 21.00 Uhr die Entscheidung. Bereits am Samstag geht es dann auswärts beim TSV Hartberg weiter.

 

Heimspiel in der Bullen Arena: Tabellenführer empfängt Aufsteiger

20.08.2021

Red Bull Arena (c) Maier
Premierenauftritt von Austria Klagenfurt

Der FC Red Bull Salzburg hat am kommenden Samstag, den 21. August 2021 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena den Aufsteiger SK Austria Klagenfurt zu Gast. Es ist dies das erste Bundesliga-Duell dieser beiden Teams.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit acht Bundesliga-Spielen gegen Aufsteiger ungeschlagen (sieben Siege, ein Remis) und erzielte dabei 25 Tore – im Schnitt 3,13 Tore pro Spiel. Die Roten Bullen starteten mit vier Siegen in die Saison – zum vierten Mal in Folge. Ulmer & Co. trafen die neunte Saison hintereinander in den ersten vier Spielen – als erstes Team seit Gründung der Bundesliga.

Der FC Red Bull Salzburg scorte zuletzt 39 Bundesliga-Heimspiele en suite – Klubrekord. Der Bundesliga-Rekord steht bei 41 Heimspielen ohne Unterbrechung mit Torerfolg (Rapid von 1983 bis 1986). 

Das Team von Matthias Jaissle erzielte drei Tore von außerhalb des Strafraums – Höchstwert. Klagenfurt kassierte dreiGegentore von außerhalb des Strafraums – ebenfalls Höchstwert.

Der SK Austria Klagenfurt hat nach den ersten vier Spieltagen eine Schussgenauigkeit von 53,6 % – Bestwert aller zwölf Teams in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. 

 

DTM 2021: Starterfeld und Markenvielfalt wächst

19.08.2021

Porsche in der DTM (c) DTM
Porsche in der DTM

Im Vorjahr hatte man noch Sorge, der DTM würden auf Grund des Rückzuges der großen Werke die Teams ausgehen. Alles schien sich auf die Elektro-Autos zu konzentrieren. Formel E – der große Hype? Jetzt sieht es genau umgekehrt aus. Die DTM freut sich von Rennen zu Rennen größerem Zulauf von Herstellern und Fahrern – während der Formel E  bald die großen Teams ausgehen. Audi, BMW und jetzt auch Mercedes steigen am Ende der Saison aus der Formel E wieder aus. Rennen mit Rasenmäher-Sound sind dann halt doch nicht so das Wahre – könnte man es kurz auf einen vereinfachten Nenner bringen, so wie es viele Motorsportfans empfinden. Dafür sorgt die DTM 2021 für volle Begeisterung. Seriennähe und toller Motorsport!

Siebter Hersteller in der DTM am Nürburgring

Die ohnehin schon eindrucksvolle Markenvielfalt in der Traditionsserie wird mit Porsche um einen siebten Premium-Hersteller erweitert. Neben Porsche werden am Nürburgring auch Audi, BMW, Mercedes-AMG, Ferrari, Lamborghini und McLaren im Grid stehen. Das Team SSR Performance geht mit einem Porsche 911 GT3 R an den Start, pilotiert wird der über 500 PS starke Bolide von Michael Ammermüller.

 

Unwetter im SalzburgerLand: Geologen geben leichte Entwarnung

18.08.2021

Katastrophensommer (c) Land Salzburg Valentin
Katastrophensommer

Gerald Valentin und Ludwig Fegerl vom Landesgeologischen Dienst konnten sich jetzt einen ersten Eindruck von den Unwetterschäden im Pongau und Pinzgau machen. Es gibt große Schäden im Wald, Wildbach-Sperren wurden angefüllt und die Wagrainer Straße ist meterhoch vermurt. Die Prognose: Optimistisch, denn das stabile Wetter in den kommenden Tagen hilft.

Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst war im Pongau unterwegs und zieht eine erste Bilanz: „Es gibt einen schmalen Unwetterstreifen nur zirka 500 Meter breit von St. Johann bis Flachau, in diesem sind die Schäden allerdings groß. Es hat hier extremen Niederschlag gegeben, viele Bäume sind geknickt, die Wildbach-Sperren angefüllt. Am schlimmsten hat es aus derzeitiger Sicht die Wagrainer Straße getroffen, sie wurde meterhoch vermurt, teils sogar weggerissen“, so Valentin. Derzeit ist man dabei, sich zu den zwischen zwei Muren eingeschlossen Autos durchzukämpfen, sie eventuell heute noch zu bergen. „Bis die Straße wieder geöffnet werden kann, dauert es aus meiner Sicht Wochen“, so Valentin.

 

Champions League Play Off: Salzburg holt Last-Minute-Sieg

17.08.2021

Karim Adeyemi und Anton Skipper (c) Schaad FC RBS via Getty Images
Karim Adeyemi und Anton Skipper

War das eine Zitterpartie! Spannender kann Fußball nicht sein. Salzburg ist – nach den Testspielerfolgen gegen FC Barcelon und Atletico Madrid - mit gestärkter Brust auf der heimischen Bullen-Weide in die millionenschwere Partie gestartet. Ein Heimsieg, das war die große Erwartung aller. Doch dann schon in der 4. Minute die eiskalte Dusche aus dem Nichts. Rasmus Kristensen und Maximilian Wöber in den Riehen der Salzburger patzen gehörig und schon bringt Mikael Uhre die Gäste in Führung. Bei seinem Schuss bleibt Salzburg-Keeper Phikipp Köhn chancenlos.

Salzburg bleibt die tonangebende Elf, läuft aber lange dem Ausgleich erfolglos hinterher. Der eingewechselte US-Boy Brenden Aaronson bringt dann aber neuen Schwung für die Salzburger. Und wieder ist es Karim Adeyemi der für die Roten Bullen die Kastanien aus dem Feuer holt und die Partie dreht. Nach perfektem Zuspiel von Aaronson drückt Adeyemi in der 56. Minute zum überfälligen Ausgleich ein. Salzburg spielt danach weiterhin groß aus – Chance um Chance, einzig die Verwertung der Torchancen scheitert. 

UEFA Champions League Play-off: Die Roten Bullen im Hinspiel gegen Bröndby

17.08.2021

Head Coach Matthias Jaissle (c) FC Red Bull Salzburg via Getty Images
Bullen-Coach Matthias Jaissle

Aufstieg in die Gruppenphase der UEFA Champions League: Das ist schon fast die Pflicht-Übung der Salzburger. Noch dazu wo der Gegner stark Corona-geschwächt ist. Heute wird es ernst:

Der FC Red Bull Salzburg trifft ab 21:00 Uhr in der Red Bull Arena im Hinspiel des Play-offs zur UEFA Champions League auf den dänischen Meister Bröndby IF. Der Sieger aus diesem Duell schafft den Sprung in die Gruppenphase der UEFA Champions League.

Informationen zum Matchbesuch

 

Motorrad Grand Prix von Österreich 2021: KTM-Heim-Triumph

16.08.2021

Brad Binder (c) Joerg Mitter Red Bull Content Pool
Brad Binder

In einer Flag-to-Flag-Nervenschlacht pokert sich Brad Binder zum KTM-Heim-Triumph! Mit Slicks rutscht der Südafrikaner am Limit über die letzten drei Runden wie auf Glatteis zum Sieg vor zehntausenden Fans. Die KTM-Tribüne verwandelte den Spielberg einmal mehr in einen orangen Vulkan! Francesco Bagnaia und Jorge Martín auf Platz 2 und 3 sowie die ganze Motorsport-Welt ziehen anerkennend den Hut. Bei seinem letzten Österreich-Rennen holt Valentino Rossi einen 8. Platz.

Pole Setter Jorge Martín musste die Führung wenige Kurven nach dem Start an Francesco Bagnaia abgeben. Die Blicke der Teams waren angespannt gegen den Himmel gerichtet und der Showdown am Red Bull Ring entwickelte sich zu einer Flag-to-Flag-Nervenschlacht! Während Marc Márquez und Francesco Bagnaia mit Messern zwischen den Zähnen um die Führung kämpften, holten Jack Miller und Alex Rins als erste ihre Regen- Bikes ab – fünf Runden vor Schluss! Eine Runde später kamen alle Rider der Führungsriege in die Box – alle, bis auf Brad Binder, der nach dem Motto „alles oder nichts“ die restliche Renndistanz mit einer Null-Grip-Strate- gie fortsetzte. Er sorgte für unfassbare Szenen und feierte damit seinen zweiten Sieg für den österreichischen Rennstall Red Bull KTM Factory Racing!

Brad Binder (RSA/KTM): „Das war wirklich scary. Als ich den Regen kommen sah, habe ich überlegt, wie viel ich verliere, wenn ich nicht wechsle, oder wenn ich auf Slicks bleibe. Beim Heimrennen für KTM – habe ich mir gesagt – musst du das jetzt machen, und bin einfach draußen geblieben! In der ersten Runde, als ich alleine war, konnte ich noch pushen, aber dann waren die Reifen beim Teufel. Ich weiß gar nicht, wie oft ich gedacht habe: So, das war’s jetzt! Sensationell, dass es wirklich geklappt hat.“