HERMANN NEUBAUER STARTET 2016 IM WORLD RALLY CAR

03.02.2016

Ettel und Neubauer (c) Fessl rallyepics.at
Bernhard Ettl und Hermann Neubauer

Hermann Neubauer kehrt in die österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft zurück! Und es ist ein Comeback mit richtig viel Lärm, denn: Der Salzburger setzt in der Saison 2016 auf ein World Rally Car und damit auf die Top-Liga der Rallyefahrzeuge, die in diesem Jahr erstmals seit langer Zeit wieder erlaubt sind.

Perfekt präsentiert in der Panzerhalle ist sein Renngeschoss freilich kein Panzer, sondern ein Ford Fiesta WRC. Der Bolide ist zwar ein „Gebrauchter“ – neu würde das 315 PS Geschoß rund eine halbe Million Euro kosten – aber für die Österreichische Meisterschaft eine absolut scharfe Waffe zum Titel. Gemeinsam mit Co-Pilot Bernhard Ettel sind mindestens sechs zur ÖRM zählende Meisterschaftsläufe geplant, eingesetzt wird das Fahrzeug von ZM Racing mit Teamchef Max Zellhofer an der Spitze.

Schade nur für die Fans, dass die österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft auch in diesem Jahr wieder an Salzburg vorbeikurvt. Es liegt vor allem an der mangelnden Unterstützung der Politik, dass sich nichts zusammen scheibt.

Roßfeldrennen 2016: Alle Boliden von Walter Röhrl LiVE

01.02.2016

Walter Röhrl (c) Maier
Walter Röhrl

40 der seltensten und wertvollsten Rennfahrzeuge der Welt auf einer der schönsten Bergstraßen Europas: Mit diesem Erfolgsmodell katapultierten die Organisatoren des Edelweiß-Bergpreises am Roßfeld ihre kleine, aber feine Veranstaltung binnen drei Jahren in die Champions League der exklusivsten Klassiker-Events. Neben den ausgesuchten Boliden mit echter Rennhistorie bei den legendären Berg-Europameisterschaftsläufen der 1960er- und 1970er-Jahre, dem traumhaften Panorama der Berchtesgadener Alpen und dem unvergleichlichen Enthusiasmus aller Teilnehmer und Helfer ist dies vor allem einem Mann zu verdanken: Walter Röhrl. Der unbestritten beste Rallye-Pilot aller Zeiten – seines Zeichens von Anfang an Botschafter des Roßfeldrennens – war während der bisherigen drei Auflagen seit 2013 stets Fixpunkt und Publikumsmagnet Nummer eins.

 

MotoGP: ab März 2016 LIVE bei ServusTV

22.01.2016

MotoGP Red Bull Ring © Philip Platzer Red Bull Content Pool.jpg
MotoGP Red Bull Ring

Die Begeisterung für die Königskasse des Motorradrennsports in der Alpenrepublik und die Vorfreude auf die Mo- toGP in Spielberg sind riesig. ServusTV trägt diesem Enthusiasmus Rechnung und zeigt 2016 als einziger österrei-chischer Sender alle Rennen live! Das Highlight aus heimischer Sicht ist die Rückkehr der Motorrad-WM nach Öster- reich, die die Fans von 12. bis 14. August am Red Bull Ring feiern.

Alle Informationen zum Rennen und Tickets gibt es unter www.projekt-spielberg.com

ServusTV überträgt in Österreich die MotoGP live im TV und hält außerdem die Online- und Mobil-Rechte. Unter www.servustv.com/motogp haben alle Fans die Möglichkeit, die packenden Rennen via Live-Stream zu verfolgen.

Red Bull Air Race 2016: Neue Gesichter im Starterfeld

19.01.2016

Hannes Arch (c) Red Bull Content Pool
Hannes Arch

Der Kampf um die Krone in der Air Race Weltmeisterschaft 2016 wird bald eröffnet. Acht Stopps in sieben Ländern stehen auf dem Rennkalender. Mit dabei sind auch zwei Piloten, die sich mit ihren hervorragenden Leistungen in der Challenger Class für die Oberklasse empfohlen haben: Peter Podlunsek aus Slowenien und Petr Kopfstein aus der Tschechischen Republik. Die Newcomer starten dank vieler technischer Innovationen, zwei neuen Locations und dem Karriereende zwei der erfolgreichsten Piloten in der Geschichte des Sports, Peter Besenyei aus Ungarn und Weltmeister Paul Bonhomme aus Großbritannien, in eine völlig offene Saison mit insgesamt 14 Piloten.

Der Challenger Cup ist seit 2014 Teil des Red Bull Air Race und ermöglicht aufstrebenden Talenten nicht nur den Einstieg in die Rennserie, sondern gibt ihnen auch die Chance, Erfahrungen zu sammeln und in die Master Class aufzusteigen. Kopfstein, tschechischer Kunstflugmeister in vier Kategorien und zudem Gewinner zahlreicher internationaler Preise, war 2015 der Champion im Challenger Cup. Über zwei Saisons hinweg stand er sieben Mal auf dem Podium. Aufgrund dessen und seiner außergewöhnlichen Performances erhielt er nun die heiß begehrte “Unrestricted Superlicense“ und die Einladung für die Master Class.

Red Bull Air Race 2016 schreibt Geschichte: Erstmals eine Pilotin am Start

12.01.2016

Melanie Astles (c) Red Bull Content Pool Lessmann
Melanie Astles

Die französische Kunstflugmeisterin Mélanie Astles schreibt als erste weibliche Pilotin im Challenger Cup des Red Bull Air Race Geschichte. Mit dem Briten Ben Murphy und dem US-Amerikaner Kevin Coleman sind zwei weitere interessante Piloten neu dabei.

Der Challenger Cup 2016 wartet in diesem Jahr mit einigen Überraschungen auf. Hinzu kommen drei neue Gesichter im achtköpfigen Starterfeld. Zu diesen neuen Gesichtern zählt die fünfmalige französische Kunstflugmeisterin Mélanie Astles, die auf europäischer Ebene auf zahlreiche Top-Ten-Platzierungen zurückblickt. Sie ist die erste Frau überhaupt beim Red Bull Air Race. Astles trifft unter anderen auf die Debütanten Ben Murphy und Kevin Coleman. Der frühere britische kommandierende Offizier Murphy stand bereits an der Spitze des Royal Air Force Aerobatic Team, den Red Arrows. Kevin Coleman, ein Ausnahmetalent aus dem USA Advanced Aerobatic Team, ist der erste Amerikaner in der Challenger Class und der jüngste Pilot in dieser Saison. Wieder zurück im Challenger Cup ist der Pole Luke Czepiela, der bereits 2014 mit von der Partie war.