Luca Auer und Jeremy Groleau (Faerjestad Karlstad)
Der EC Red Bull Salzburg trifft in der Champions Hockey League heute, Dienstag, im Viertelfinal-Rückspiel auf Färjestad Karlstad (19:00 Uhr, ORF Sport+) und nimmt dabei einen Vorsprung von zwei Toren nach Schweden mit. Die Red Bulls hatten das Hinspiel vor zwei Wochen in Salzburg in einer hochklassigen Partie mit 3:1 gewonnen und damit die momentan vielleicht beste Mannschaft Europas bezwungen. Für das Rückspiel in Karlstad bereiten sich die Red Bulls auf das härteste Spiel der bisherigen Saison vor, in dem einfach alles passen muss, um gegen den aktuellen Tabellenzweiten der schwedischen SHL neuerlich zu bestehen und ins Halbfinale der Königsklasse einzuziehen (Wertung mit Aggregate Score, Gesamtzahl der Tore entscheidet). Es wäre nach 2019 das zweite Mal in der Salzburger Clubgeschichte.
Die Ausgangslage
Zehnfacher schwedischer Meister, Sieger der diesjährigen CHL Regular Season ohne Niederlage, aktueller Tabellenzweiter der schwedischen Top-Liga SHL und nun im Viertelfinal-Rückspiel auch noch mit Heimvorteil – bei Färjestad BK sind kaum offensichtliche Schwächen auszumachen. Und dennoch haben die Red Bulls das Hinspiel in Salzburg mit 3:1 gewonnen und dabei gegen die favorisierten Schweden Großteils das Spiel gemacht.
So wollen es die Red Bulls auch in Karlstad angehen und versuchen, die Schweden nicht ins Spiel kommen zu lassen. Dass ein 2-Tore-Vorsprung schnell weg sein kann, haben die Salzburger erst vor zwei Jahren erlebt, als sie im CHL Achtelfinale gegen Schwedens Rögle BK ebenfalls mit einem 3:1 in der Tasche nach Engelholm gereist sind und dort im Rückspiel mit 1:5 unterlagen.