Saalbach2025: Neue Bergbahn für die Ski-WM eröffnet

19.12.2024

12er NORD eröffnet (c)saalbach.com
Die neue 12er NORD

Nach 35 Jahren wurde die Zwölfernordbahn in Hinterglemm in den Ruhestand verabschiedet. Über die Sommermonate 2024 entstand eine topmoderne 10er-Einseilumlaufbahn (EUB) des Seilbahnherstellers Doppelmayr. Die neuen Kabinen der Bahn bieten bequeme Sitzplätze für die Fahrgäste und verfügen über eine integrierte Inneneinköcherung, die den Transport von Skiern und Snowboards noch effizienter gestaltet. Jetzt wurde die 12er NORD mit einem Festakt feierlich eröffnet. 

Mit einer stündlichen Förderleistung von 2.600 Personen heißt es nach acht Monaten Bauzeit für alle Wintersportler nun: „Bitte Platz nehmen“! Durch das Austauschen der alten Stehkabinen gegen moderne Sitzkabinen, verbessert sich nicht nur der Komfort, sondern auch die Wartezeiten in der Talstation werden deutlich reduziert. 

Im Zuge der neuen Bahn wurde in die Sicherheit doppelt investiert:  Eine neue Skibrücke über die Landesstraße sorgt für ein Plus an Schutz und verbindet die Talstationen der Hochalmbahn und der 12er NORD. Dank der neuen Trassenführung kann die bestehende Infrastruktur der Hochalm-Talstation nun auch für die 12er NORD genutzt werden, was zusätzlich Effizienz schafft.

 

Saalbach 2025: Der WM-Zug ist da

17.12.2024

WM Zug (c) maic Bild 1
Die WM-Lokomotive

Warten auf einen ganz besonderen Zug am Salzburger Hauptbahnhof: Es war zwar nicht der legendäre Sonderzug nach Pankow von Udo Lindenberg, dafür aber eine ganz besondere Lokomotive der ÖBB:

Mit etwas Verspätung fuhr sie dann am Bahnsteig 1 des Salzburger Hauptbahnhofes ein: Eine Lok der ÖBB, die anlässlich der FIS Alpine Skiweltmeisterschaften Saalbach 2025 im WM-Design gebrandet wurde. In den kommenden Monaten soll sie auf der Weststrecke verkehren und für Urlaub mit der Bahn im SalzburgerLand die Werbetrommel rühren. 

Entscheidung im CHL Viertelfinale: Salzburg gastiert in Karlstad

17.12.2024

Luca Auer und Jeremy Groleau (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Luca Auer und Jeremy Groleau (Faerjestad Karlstad)

Der EC Red Bull Salzburg trifft in der Champions Hockey League heute, Dienstag, im Viertelfinal-Rückspiel auf Färjestad Karlstad (19:00 Uhr, ORF Sport+) und nimmt dabei einen Vorsprung von zwei Toren nach Schweden mit. Die Red Bulls hatten das Hinspiel vor zwei Wochen in Salzburg in einer hochklassigen Partie mit 3:1 gewonnen und damit die momentan vielleicht beste Mannschaft Europas bezwungen. Für das Rückspiel in Karlstad bereiten sich die Red Bulls auf das härteste Spiel der bisherigen Saison vor, in dem einfach alles passen muss, um gegen den aktuellen Tabellenzweiten der schwedischen SHL neuerlich zu bestehen und ins Halbfinale der Königsklasse einzuziehen (Wertung mit Aggregate Score, Gesamtzahl der Tore entscheidet). Es wäre nach 2019 das zweite Mal in der Salzburger Clubgeschichte.

Die Ausgangslage

Zehnfacher schwedischer Meister, Sieger der diesjährigen CHL Regular Season ohne Niederlage, aktueller Tabellenzweiter der schwedischen Top-Liga SHL und nun im Viertelfinal-Rückspiel auch noch mit Heimvorteil – bei Färjestad BK sind kaum offensichtliche Schwächen auszumachen. Und dennoch haben die Red Bulls das Hinspiel in Salzburg mit 3:1 gewonnen und dabei gegen die favorisierten Schweden Großteils das Spiel gemacht.

So wollen es die Red Bulls auch in Karlstad angehen und versuchen, die Schweden nicht ins Spiel kommen zu lassen. Dass ein 2-Tore-Vorsprung schnell weg sein kann, haben die Salzburger erst vor zwei Jahren erlebt, als sie im CHL Achtelfinale gegen Schwedens Rögle BK ebenfalls mit einem 3:1 in der Tasche nach Engelholm gereist sind und dort im Rückspiel mit 1:5 unterlagen. 

 

Schlusspfiff für Pepijn Lijnders

16.12.2024

Pep Lijnders (c) FC Red Bull Salzburg
Pep Lijnders

Pepijn Lijnders und die Roten Bullen – eine Zweierbeziehung die einfach nicht in die Gänge gekommen war. Jetzt ist der sympathische aber in Salzburg glücklose Holländer Geschichte beim FC Red Bull Salzburg.

Salzburg hat die Zusammenarbeit mit Pepijn Lijnders beendet, er wurde heute vom Klub “freigestellt”. Auch Co-Trainer Vitor Matos wird nicht mehr für die Roten Bullen tätig sein. 

Am Ende dieses halben Jahres unter Pepijn Lijnders steht als Plus die erneute Qualifikation für die UEFA Champions League. Auf diesen erfolgreichen Saisonstart folgten dann jedoch viele unzufriedenstellende Leistungen, die letztlich u. a. dazu geführt haben, dass der FC Red Bull Salzburg in der Tabelle der ADMIRAL Bundesliga aktuell zehn Punkte hinter der Tabellenspitze liegt.

FIS Alpine Ski WM Saalbach 2025: Bereits 75.000 Tickets verkauft

16.12.2024

FIS Ski WM(c) saalbach.com
WM im SalzburgerLand

In 50 Tagen beginnt die größte Wintersportveranstaltung des Jahres – die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025. Von 4. bis 16. Februar wird Saalbach zum Mittelpunkt des internationalen Skisports und begrüßt zahlreiche Athleten und tausende skiverrückte Fans aus aller Welt im Salzburger Land. Doch die Ski WM wird nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern bietet mit einer einzigartigen Fanmeile auch erstklassiges Entertainment!

Im Rahmen der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 wird die Fanmeile im Herzen von Hinterglemm zu einem der aufregendsten Hotspots der Ski-WM. Die 950 Meter lange Fanmeile erstreckt sich vom Busterminal Hinterglemm bis zum WM-Stadion am Zwölferkogel und verspricht eine Mischung aus musikalischen und kulinarischen Höhepunkten sowie Gänsehautmomenten bei den offiziellen Siegerehrungen auf dem Medal Plaza.

„Die Saalbach 2025 Fanmeile wird eine enorme Bereicherung für das gesamte Event darstellen. Die Kombination aus Entertainment, Ausstellungsflächen, Genuss und Kulinarik auf dem Weg zum Zielstadion ist definitiv einzigartig und wird die Fans begeistern“, so Florian Phleps, Projektleiter von Saalbach 2025.