ROTE BULLEN TRIUMPHIEREN IM MATCH DER LETZTEN HOFFUNG

24.05.2025

Meisterschaftsfinale 2025 (c) maic
Last-Minute-Vizemeister

Es war das letzte Bundeligamatch der Saison. Nachdem der Titel längst außer Reichweite war, ging es in der Heimpartie der letzten Hoffnung gegen Rapid noch um einen Champions-League-Qualifikation-Startplatz. Und Salzburg hat ihn ergattert – spannender hätte die letzte Runden nicht sein können. Da viel vom Ergebnis der anderen Partien abhing, war es bis zum Schluß ein spannendes auf und ab um diesen Startplatz. Ende gut – fast alles gut: Salzburger ist immerhin noch Vizemeister geworden und hat es in der Hand, in der kommenden Saison abermals Champions League zu spielen. Salzburg darf somit in der zweiten Champions-League-Qualifikationsrunde (22. Juli oder 23. Juli) ran – bei einem Scheitern, ginge es mit Runde 3 in Europa-League-Qualifikation weiter.

Salzburg spielte gegen die Hütteldorfer von Anfang an sensationell auf. Die Führung folgt prompt. Oscar Gloukh sorgte schon in Spielminute acht mit seinem Führungstreffer für einen Traumstart. Seine Kollegen Dorgeles Nene (11., 56.) und Edmund Baidoo (24.) komplettierten den Torreigen der Salzburger. Den Hütteldorfern gelangen zwar Anschlusstreffer durch Andrija Radulovic (19.) und Guido Burgstaller (63.) – am Ende feiert Salzburg einen hoch verdienten 4:2 Triumph.

 

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid 4:2 (3:1)

Schusspfiff in der Bundesliga: Heimspiel gegen Rapid

23.05.2025

Yorbe Vertessen (RBS) und Nenad Cvetkovic (Rapid). (c) GEPA pictures Philipp Brem
Rote Bullen gegen Grün-Weiß

Am kommenden Samstag, den 24. Mai 2025, empfängt der FC Red Bull Salzburg in der 32. und letzten Runde der laufenden ADMIRAL Bundesliga den SK Rapid. Anpiff aller Spiele der Meistergruppe ist einheitlich um 17:00 Uhr.

Die Saison wird erneut ohne Titel zu Ende gehen – dennoch finden die Clubstatistiker Positives: So etwas dass, der FC Red Bull Salzburg seit 17 Heimspielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen Rapid ungeschlagen (13 Siege, 4 Remis) ist – als erstes Team seit Gründung der Bundesliga so lange. Weiters traf Salzburg gegen die Wiener in 23 Heimmatches in Folge. Die Roten Bullen sind seit der Ligareform in der letzten Runde einer Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (4 Siege, 2 Remis).

Die Letsch-Truppe erzielte zehn Tore nach Flanken aus dem Spiel heraus (nur Austria Wien mehr, 13) und kassierte nur zwei Gegentore nach Flanken aus dem Spiel – so wenige wie kein anderes Team. Der FC Red Bull Salzburg traf in den vergangenen 14 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga immer (23 Tore). Das ist aktuell die längste Torserie eines Bundesliga-Teams dieser Saison. 

Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Nicolas Capaldo (Zehenbruch), Maximiliano Caufriez (Rücken), Daouda Guindo (Knie), Maurits Kjaergaard (Sprunggelenk), Karim Konate (Knie) und Moussa Yeo (Knie).

Aleksa Terzic hat zuletzt gegen Blau-Weiß Linz eine Muskelverletzung im Oberschenkel erlitten und fällt ebenfalls aus.

Hendry Blank steht seit gestern wieder im Mannschaftstraining.

ADAC GT Masters Saison 2025: Saisonauftakt und Gastspiel am Salzburgring

22.05.2025

Schubert Motorsport BMW M4 GT3 Evo (c) Siegerdesign
Schubert Motorsport BMW M4 GT3 Evo

Ampel auf Grün heißt es an diesem Wochenende für den Saisonstart des ADAC GT Masters - los geht`s am Lausitzring. Die spektakuläre Rennserie startet heuer in die bereits 19. Saison. Anfang September gibt´s erstmals auch ein Gastspiel auf dem Salzburgring. Insgesamt stehen in dieser Saison zwölf Wertungsläufe am Programm. Zwei Rennen im Endurance-Format im Rahmen der DTM eröffnen die Saison am Wochenende (23. – 25. Mai) in der Lausitz.

Zehn Teams mit Sportwagen von sechs Marken haben sich für die Saison 2025 eingeschrieben, die Fahrer kämpfen um einen Preisgeldtopf von 570.000 Euro und in der „Road to DTM“ Wertung um einen möglichen Aufstieg in die DTM.

 

05.09. - 07.09.2025 Salzburgring / A (ADAC Racing Weekend)

 

 

Golfevent der Extraklasse: Finale Vorbereitungen für Austrian Alpine Open

20.05.2025

DP World Tour Gut Altentann Vorbereitungen (c) maic
DP World Tour Gut Altentann Vorbereitungen

Bevor die riesigen TV-Trucks in Kürze anrollen werden, luden die Veranstalter jetzt ausgewählte Medienvertreterzum Blick hinter die Kulissen auf Gut Altentann. Schon bei der Zufahrt ist zu sehen, dass hier Großes entsteht. Ein großer Welcome-Bereich für das Ticketing an der Zufahrtsstrasse steht schon. 

Neben dem Clubhaus steht ebenfalls schon ein riesiger, temporärer Iglu-Palast. Er wird Platz für 350 VIP´s bieten, mit besten Aussichten auf den Golfplatz. Der spektakulär anzusehende VIP-Tempel stammt vom Salzburger Unternehmen FRAMEWERT aus Berndorf, die inzwischen international für temporäre Raumkonzepte im Event & Industriesektor spezialisert sind. Aufgetischt wird von Salzburgs renommierten Hotelierunternehmen Imlauer, die in Salzburg und Wien Hotels betreiben sowie im Ennstal das Schloss Pichlarn mit hoteleigenem 18-Loch-Golfplatz.

Damit das Event kameratauglich ins rechte Lickt gerückt werden kann, bekommt jedes Golfloch einen Glasfaserkabelanschluss für die TV-Kameras. Das bedeutet Kilometer an verlegten Kabeln. Kamerakräne und Drohen werden für die internationale Bildregie beeindruckende Bilder der Flachgauer Seenlandschaft liefern. 

 

Red Bull X-Alps 2025: Der Countdown für läuft

19.05.2025

Red Bull X Alps 2025 (c) Zooom Christian Lorenz
Seriensieger Christian Maurer

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In wenigen Wochen endet das intensive Training der 34 Athleten und sie werden am 12. Juni an der Startlinie des Red Bull X-Alps Prologs stehen.

Der Prolog ist ein schneller, dynamischer, eintägiger Wettkampf und bildet den Auftakt für das härteste Abenteuerrennen der Welt. Für die Athleten ist das Rennen vor dem Rennen die Gelegenheit, sich dank eines Night Passes einen kleinen Vorteil für das Hauptrennen zu sichern. Für die Öffentlichkeit bietet sich die Chance, die besten Abenteuersportler der Welt hautnah zu erleben – wenn sie zu Fuß und mit dem Gleitschirm gegeneinander antreten. 

37km Strecke mit acht Turnpoints

Beim Prolog müssen die Athleten eine 37 Kilometer lange Strecke mit acht Turnpoints in den Bergen rund um Kirchberg und Kitzbühel, Österreich, zu Fuß und in der Luft absolvieren.

„Der Prolog ist ein spektakulärer Auftakt, bei dem Fans und Zuschauer die Athleten beim Laufen, Wandern und Fliegen aus nächster Nähe erleben können“, sagt Ulrich Grill, Mitbegründer des Rennens. „Das Tempo ist unglaublich. Darüber hinaus ist es eine großartige Gelegenheit, zu sehen, wessen Training sich ausgezahlt hat, wer in Topform ist und welche Rookies man im Blick behalten sollte.“