Saalbach 2025: SKI-WM als Jackpot für das SalzburgerLand

07.01.2025

Saalbach 2025: WM in Zahlen (c) Land Salzburg
Saalbach 2025: WM in Zahlen

Am 4. Februar 2025, fällt in Saalbach-Hinterglemm mit der Eröffnungsfeier und dem ersten Bewerb der Startschuss für die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025. Elf Mal werden Gold, Silber und Bronze vergeben, doch ein großer Gewinner steht bereits jetzt fest: Das SalzburgerLand.

Es ist der 3. Oktober 2020. Saalbach-Hinterglemm erhält vom Internationalen Skiverband FIS den Zuschlag für die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025. Ein großer Tag für die Glemmtaler und das gesamte Bundesland Salzburg, auch wenn man das Großereignis schon 2023 austragen wollte und es erst im zweiten Anlauf geklappt hat.

Infrastruktur, die bleibt

Bund, Land und Gemeinde haben gemeinsam rund 50 Millionen Euro in die Infrastruktur rund um die Ski-WM investiert. 

Der Testspielkracher zum Jahresauftakt

05.01.2025

Das Sportjahr 2025 beginnt gleich mit einem Fußball-Hit: Der FC Red Bull Salzburg empfängt am Dreikönigstag Deutschlands Rekord-Champion Bayern München zum Test empfängt. Spannend ob den "Roten Bullen" mit Neo-Trainer Thomas Letsch gegen Konrad Laimer und Co. ein guter Start ins neue Jahr glückt.

FC Red Bull Salzburg vs FC Bayern München – LIVE
Mo., 06.01., ab 17:50 Uhr | ServusTV überträgt live

Das neue Liga-Format der UEFA Champions League macht es notwendig die Winterpause so kurz wie möglich zu halten. Zwei Spieltage stehen in der Königsklasse im Jänner auf dem Programm, deshalb nahm Österreichs Vize-Meister Red Bull Salzburg mit dem neuen Trainer Thomas Letsch bereits am 3. Jänner wieder den Trainingsbetrieb auf. Und nur drei Tage später folgt bereits das erste Testspiel - gegen Deutschlands Rekordmeister FC Bayern München.

FIS Snowboard Weltcup im Gasteinertal

05.01.2025

Snowboard Weldcup Gasteinertal (c) Mangotree Photography
Snowboard Weltcup Gasteinertal

Ein gutes Jahr beginnt für Österreichs Parallel-Snowboarder mittlerweile schon traditionell in Bad Gastein. Um beim Klassiker am 14./15. Jänner weiter erfolgreich zu sein – Österreichs holte auf der Bucheben schon 61 Podestplätze – nützte das Team von Ski Austria schon jetzt den Heimvorteil und die perfekten Bedingungen.

„Super, dass wir auch heuer wieder hier trainieren können. So startet man gern ins neue Jahr“, sagt Cheftrainerin Gitti Köck.

Flachau ist bereit für das große Spektakel

04.01.2025

Skiweltcup Flachau (c) OK Flachau Wild
Nightrace der Damen

Flachau und Events der Extraklasse – das gehört einfach zusammen. Mit dem Audi FIS Ski World Cup Nachtslalom der Damen am 14. Jänner 2025 wird das neue Jahr mit einem Highlight eingeläutet, wenn es heißt: Mitfiebern bei sportlichen Höchstleistungen und das Premium-Rahmenprogramm live miterleben. Bereits am Vortag, dem 13. Jänner 2025, matchen sich Sportlegenden und Society-Persönlichkeiten bei der Hermann Maier Star Challenge für den karitativen Zweck.

Slalom-Elite der Damen in Flachau am Start

Am Renntag, dem 14. Jänner, knistert es vor Spannung in Flachau. Bereits ab 15:30 Uhr gibt es für die Zuschauer ein Warm-Up mit der Live-Band „Sondercombo" und die Zeit bis zum Start des ersten Durchgangs des Audi FIS Ski World Cup Damen Nachtslalom um 17.45 Uhr vergeht wie im Flug. Die Top-Elite des Damen-Slaloms ist am Start und jede Athletin wird ihr Bestes geben, um die Hermann Maier FIS Weltcupstrecke im Snow Space Salzburg in Bestzeit zu bezwingen. Zur Strecke: Auf einer Länge von 530 m und einem Höhenunterschied von 185 m zwischen Start und Ziel erwartet die Läuferinnen ein anspruchsvoller Kurs mit selektiven Wellen und Übergängen. Die geniale Atmosphäre bei Flutlicht und tausende begeisterte Fans machen das Rennen zu einem echten Publikumsmagneten. Im zweiten Durchgang (ab 20:45 Uhr) entscheidet sich in einem spannenden Showdown der 30 Besten aus dem ersten Durchgang, wer sich zur Snow Space Salzburg Princess 2025 krönen und das höchste Preisgeld im Damen Ski Weltcup einstreichen darf.

FC Red Bull Salzburg: Anpfiff für Neo-Coach Thomas Letsch

02.01.2025

Trainingsauftakt (c) Weirather FC Red Bull Salzburg
Trainingsauftakt für die Roten Bullen

Bereits am morgigen Freitag geht es für den FC Red Bull Salzburg im neuen Jahr wieder auf den Rasen. Dabei gibt´s den Anpfiff für und von einem Neuen: Geleitet wird das Training in Taxham von Thomas Letsch, seit Kurzem Cheftrainer der Roten Bullen. Er hat mit Kai Hesse auch einen neuen Co-Trainer an seiner Seite, der diese Funktion gemeinsam mit Onur Cinel ausfüllen wird.

Kurz und kompakt bis zur UCL

Dass die Vorbereitungsphase diesmal deutlich kürzer und kompakter ausfällt als in den Jahren zuvor, liegt an der UEFA Champions League, da die letzten beiden Spiele der erstmals gespielten Ligaphase – gegen die Madrider Brocken Real (auswärts) und Atletico (daheim) – bereits Mitte bzw. Ende Jänner auf dem Plan stehen. Nationaler Start ist dann Anfang Februar im Cup beim LASK.