Neujahrs-Derby: Red Bulls gastieren in Linz

31.12.2024

Steinbach Black Wings Linz vs. EC Red Bull Salzburg – spektakulärer könnte das neue Jahr 2025 in der win2day ICE Hockey League kaum beginnen (Linz, 1. Januar, 18:00 Uhr, Livestream). Das Salzburg-Oberösterreich-Derby hat längst Tradition und verspricht auch in der dritten Saisonauflage wieder höchst emotionalen Eishockeysport. In den bisherigen beiden Duellen konnte sich jeweils das Heimteam durchsetzen.

Die Red Bulls haben in den letzten Runden ein Auf und Ab, sprich einen Wechsel von Siegen und Niederlagen erlebt und mussten dabei auch permanent etliche rekonvaleszente Stammspieler ersetzen. Der amtierende österreichische Meister will wieder zu einer konstant starken Performance finden und die Position in der oberen Tabellenhälfte festigen. Gestern sind die Red Bulls nach dem 3:1-Heimerfolg gegen Innsbruck auf den sechsten Platz zurückgekehrt und könnten mit einem Sieg in Linz mit den viertplatzierten Oberösterreichern nach Punkten gleichziehen.  

 

Vierschanzentournee: Kraft führt Dreifachsieg der Österreicher an

30.12.2024

Österreichs Skispringer haben am Sonntag zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER) erneut einen Dreifach-Sieg gefeiert. Das Podium glich der Generalprobe in der Vorwoche in Engelberg (SUI), lediglich die Reihenfolge war eine andere. Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Weltcup-Leader Pius Paschke (GER) wurde Vierter. 

Wie beim Fünffacherfolg in der Qualifikation traten die Ski Austria Adler im ersten Tournee-Bewerb dominant und mannschaftlich geschlossen auf. Während die Salzburger Kraft und Hörl die Plätze eins und zwei zur Halbzeit souverän verteidigten, katapultierte sich der Kärntner Tschofenig mit der Tageshöchstweite von 140,5 Metern noch von Platz sieben aufs Stockerl. Michael Hayböck wurde Achter, Maximilian Ortner Elfter, und Thomas Müller glänzte beim Tournee-Debüt als 14.

Red Bulls holen am Stefanitag drei Punkte in Graz

27.12.2024

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Auswärtsspiel der win2day ICE Hockey League gegen die Moser Medical Graz99ers mit 3:2 und feierte damit auch im ersten Saisonvergleich in Graz einen Sieg gegen die Steirer. Nach einem 0:1-Rückstand im ersten Abschnitt drehten die Red Bulls – u.a. mit Florian Baltram, der nach fast vier Monaten sein Comeback gab – geradezu auf und die Partie mit drei Toren zu ihren Gunsten. Im umkämpften Schlussdrittel verkürzten die Grazer mit viel Offensive noch auf 2:3, doch dann war den Red Bulls der Sieg nicht mehr zu nehmen. 

Drei Monate und 26 Tage nach seinem bislang letzten Spiel – der Freundschaftsvergleich am 31. August in Kaufbeuren gegen Glasgow Clan – hat Stürmer Florian Baltram heute in Graz sein Comeback gegeben und sich damit wohl auch ein kleines Weihnachtsgeschenk gemacht. Auch Peter Schneider war wieder dabei. Damit fehlten den Red Bulls Ali Wukovits, Niki Kraus, Vadim Schreiner, Thomas Raffl (krank), Lucas Thaler nach einer Verletzung im gestrigen Training (Oberkörper) und Phillip Sinn (Kaderregelung).  

Red Bulls feiern ungefährdeten 6:2-Heimsieg gegen Ljubljana

20.12.2024

Mario Huber vs. HK SZ Olimpija Ljubljana (c) Mackinger EC Red Bull Salzburg.j
Mario Huber vs. HK SZ Olimpija Ljubljana

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel gegen Olimpija Ljubljana mit 6:2 und war auch in der Höhe der verdiente Sieger. Die Hausherren gingen im ersten Drittel durch einen Doppelschlag binnen 31 Sekunden in Führung. Beim zweiten Treffer überraschte Benjamin Nissner Ljubljana-Goalie Horak aus der Distanz. Nach dem 3:0 nach 40 Minuten trafen auch die Gäste im Schlussdrittel zweimal, konnten den Sieg der Red Bulls in der fast vollen Salzburger Eisarena aber nie gefährden.

Der Salzburger Luca Auer erzielte dabei seinen ersten Liga-Doppelpack und meinte nach der Partie: „Wir sind gut in die Partie reingekommen und haben gleich einmal zwei Tore geschossen. Danach hatten wir einen kurzen Hänger von fünf Minuten, haben dann aber unser Spiel über 50 Minuten durchgezogen. Darauf können wir aufbauen.“ 

 

win2day ICE Hockey League:
Freitag, 20.12.2024:

EC Red Bull Salzburg – Olimpija Ljubljana 6:2 (2:0, 1:0, 3:2)

Referees: PIRAGIC, VOICAN, Bedynek, Nothegger.

Tore Salzburg: Auer (9., 53.), Nissner (9.), Huber (34.), Kosmachuk (44./PP), Raffl (57.)

Tore Ljubljana: Pance (42./PP), Sodja (44.) 

Zuschauer: 3.214

Eisbullen: Liga-Comeback mit Heimmatch gegen Ljubljana

19.12.2024

Paul Stapelfeldt (c) Mackinger - EC Red Bull Salzburg
Paul Stapelfeldt

Nach dem Aus im Playoff-Viertelfinale der Champions Hockey League geht es für den EC Red Bull Salzburg morgen, Freitag, in der win2day ICE Hockey League mit dem Heimspiel gegen Olimpija Ljubljana weiter (19:15 Uhr, Ladies Night, gratis Livestream).

Paul Stapelfeldt: „Das Ausscheiden in der CHL war zuerst einmal eine Enttäuschung. Aber das heißt für uns jetzt, das in Energie umzuwandeln und in der Liga zurückschlagen. Heute haben wir wieder gut trainiert, einen Schritt in diese Richtung gemacht und sind nun bereit für Ljubljana. Das ist eine laufstarke und kampfbereite Mannschaft, die uns nichts schenken wird. Aber im letzten Heimspiel vor Weihnachten wollen wir den Fans wieder etwas bieten und mit einem Heimsieg in die Pause gehen.“

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – Olimpija Ljubljana
Fr, 20.12.2024 | Eisarena Salzburg, 19:15 Uhr
Ladies Night & Weihnachts-Spieltag | Gratis Livestream