Festspiele der Alpinen Küche: Blick „über den Tälerrand“

01.10.2024

Andreas Döllerer (c) maic
Spektakuläres Tourismus-Event im SalzburgerLand

Treffpunkt herausragender Persönlichkeiten aus der Alpinen Küche, das waren sie auch heuer wieder: Die “Festspiele der Alpinen Küche” im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See-Kaprun. Das führende Branchenevent rund um Kulinarik und Tourismus im Alpenraum fand heuer bereits zum fünften Mal statt. Die Schirmherrschaft übernahm der Salzburger Spitzenkoch Andreas Döllerer, der gemeinsam mit den Event-Initiatoren SalzburgerLand Tourismus und Zell am See-Kaprun Tourismus ein hochwertiges Programm mit vielen köstlichen Erlebnissen auftischte.

Beim Alpine Lunch zeigten junge Küchenstars wie Viktoria Fahringer (Female Chef of the Year 2024 / Restaurant Tiroler Hof im Hotel Viktorias Home, Kufstein), Florian Zillner (Flos Restaurant, Zell am See), Jaimy Reisinger (Patissière des Jahres 2023 aus der Steiermark) und Christof Schernthaner (Restaurant FinESSEN, Kaprun) ihr großes Können.

Berühmteste Oldtimer-Rallye der Welt zu Gast im SalzburgerLand

30.09.2024

Mille Miglia Warm Up Austria SalzburgerLand 2024 (c) SLT
Mille Miglia Warm Up Austria SalzburgerLand 2024

Das SalzburgerLand war in den vergangenen drei Tagen Gastgeber für die bekannteste Oldtimer-Veranstaltung der Welt. Beim 1000 Miglia Warm Up Austria ging es für die historischen Boliden durch die eindrucksvolle Seen- und Berglandschaft, bis am Samstag der Zieleinlauf in der Salzburger Altstadt den Schlusspunkt setzte.

Nach erfolgreichen Events in Japan, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, China und der Schweiz, reiht sich Österreich mit dem SalzburgerLand in die renommierte Reihe der lizenzierten Warm-Ups ein. Diese Veranstaltungen tragen den Geist der 1000 Miglia in die Welt hinaus und bieten Oldtimerfahrern eine einzigartige Möglichkeit, sich langfristig auf das legendäre Rennen in Italien vorzubereiten.

Salzburger Rupertikirtag 2024 ließ die Kassen klingeln

25.09.2024

Rupertkirtag 2024 (c) wildbild
Traditionsevent im SalzburgerLand

Mit dem Einholen der Marktfahne ging der 47. Salzburger Rupertikirtag am Dienstag, 24. September, Namenstag des Salzburger Landespatrons Rupert, um 22 Uhr zu Ende. 

Laut Veranstalter fällt die Bilanz der Schausteller, Marktfieranten, Handwerker und Gastronom "zufriedenstellend" aus, denn der Salzburger Rupertikirtag 2024 brachte ihnen so wie auch den 15 Trachtengeschäften in der Altstadt durchwegs gute Geschäfte.

An den fünf Veranstaltungstagen vom 20. bis 24. September genossen über 178.000 Besucher bei perfektem Kirtagswetter das Fest der Salzburger. Die große Vielfalt an Volkskultur, Handwerkskunst, Tracht, Musik, Schaustellerei und Kulinarik sorgte auch dieses Jahr wieder bei Jung und Alt für viel Begeisterung und Kirtagsfreude. 

 

"It's Magical“ - Circus Louis Knie mit neuer Show

20.09.2024

Circus Louis Knie (c) Jolanda Hofmann Einzelstück Agency
Circus Louis Knie

Unter dem Titel "It's Magical - die rote Show" gastiert der Circus Louis Knie bis zum 6. Oktober 2024 vor den Pforten Salzburgs in Freilassing.

Europas traditionellster Zirkus, der Circus Louis Knie, bietet eine fantastische Welt voller Zauberei, Akrobatik und artistischer Höchstleistungen. Die Besucher erwartet eine faszinierende Mischung aus traditionellen Zirkusdarbietungen, magischen Elementen und modernen Akrobatiknummern.

Magier, Todesrad und preisgekrönte Pferdenummern

Magier Christoph Eötvös, der Meister der Illusionen, lässt mit seinen verblüffenden Tricks und schwindelerregenden Verschwindensakten die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen.

Von der Hofküche in Veronikas Backstube

13.09.2024

Veronikas Backstube (c) Verlag Anton Pustet
Veronika Brudl und ihr neuestes Werk

Kochen und Backen, das ist die große Leidenschaft von Veronika Brudl. Einfache, schnörkellose, genussvolle Gerichte mit saisonalen und regionalen Zutaten – vorzugsweise biologisch: So lässt sich ihre Küche am Besten beschreiben.

Nur wenige Kilometer hinter der Landesgrenze zum SalzburgerLand ist sie im beschaulichen Lochen zu Hause. Gemeinsam mit ihrem Mann sowie den vier Kindern wohnt und arbeitet sie auf dem „Hauslthomerl“. Das ist der klingende und Jahrhunderte alte Hofname ihres Bio-Bauernhofs. Mit Hilfe von saftigem Gras und duftendem Heu produzieren 45 Milchkühe beste Bio-Heumilch inmitten der wunderschönen Bio-Heu-Region Trumer Seenland. Als ausgebildete Seminarbäuerin bietet sie in ihrer kleinen, aber feinen Seminarküche Koch- und Backkurse zu allen möglichen Themen an. Auf ihrem Instakanal darf sich die Foodbloggerin über 16 Tsd. Follower freuen.

Jetzt ist ihr neuestes Werk erschienen: “Veronikas Backstube”. In diesem Buch verrät sie ihre köstlichen Familienrezepte für flaumige Kuchen, feine Strudel, knuspriges Brot, traditionelles Gebäck und vieles mehr. Das besonders Tolle dabei: Bei schwierigeren Zubereitungen führen QR-Codes zu kurzen Erklärvideos.