RSS:

Der Serienmeister im letzten Heimspiel der Saison

27.05.2023

Alex Walke (c) Andreas Schaad FC Red Bull Salzburg.
Startklar für die Abschieds- und Meisterparty

Im letzten Heimspiel der Meistergruppe in der ADMIRAL Bundesliga empfängt der FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 28. Mai 2023 um 17:00 Uhr den SK Austria Klagenfurt. Die Partie in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca um 17:00 Uhr angepfiffen. 

Rote Bullen in Schwarz-Gold zur Meisterehrung

Der Serienmeister bestreitet diese Begegnung daheim in exklusiven und streng limitierten Sondertrikots in Schwarz-Gold, die nur in diesem einen Match getragen werden und bei denen das Klub-Logo und der Nike-Swoosh in den Farben des Meistertellers schimmern. 

Die Partie gegen die Kärntner wird vom Familientag (ab 14:00 Uhr auf dem Gelände rund um die Red Bull Arena), der Meisterehrung durch die Österreichische Fußball-Bundesliga (direkt nach dem Abpfiff am Rasen) sowie die Meisterfeier des FC Red Bull Salzburg (im Anschluss an das Spiel auf der Westseite der Red Bull Arena) umrahmt. 

 

COUNTDOWN FÜR RED BULL RING CLASSICS

24.05.2023

Red Bull Ring Classics F1 Legends (c) Michael Jurtin
F1 Legends

Bevor in wenigen Wochen erstmals das Red Bull Ring Classics die Fans auf eine Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte Motorsport-Geschichte entführt, kamen am Dienstag hochkarätige Gäste bei der Auftakt-Pressekonferenz in Graz zusammen. Red Bull Ring General Manager Erich Wolf, Red Bull Motorsport-Berater Dr. Helmut Marko, Rennsport-Haudegen Leopold Prinz von Bayern und Rene Binna von BG Sportpromotion gaben im Lendhotel einen Vorgeschmack darauf, was die Besucher von 09. bis 11. Juni am Spielberg erwartet.

Rennwagen die Motorsportgeschichte geschrieben haben, werden in zehn Rennserien auf dem Red Bull Ring historischen Motorsport aufleben lassen! Zudem zeigen sich einzigartige Fahrzeuge, wie der Ferrari Sharknose, bei Demofahrten von ihrer besten Seite und auch Rennsport-Idole wie Hans-Joachim Stuck werden am Spielberg Gas geben.

Bären-Drama im SalzburgerLand

23.05.2023

Bär vom Zug erfasst (c) Land Salzburg
Bär vom Zug erfasst

Die Bären und das SalzburgerLand – inzwischen schon sein Wochen ein Aufreger. Jetzt gibts einen tragischen Zwischenfall:

Ein Bär wurde heute in den Morgenstunden zwischen Schwarzach und Lend auf der ÖBB-Strecke von einem Zug erfasst und dabei getötet. Der Zusammenstoß mit dem Tier wurde vom Lokführer der Polizei gemeldet.

Nach ersten Informationen handelt es sich um einen Braunbären. Hubert Stock, Beauftragter des Landes für Bär und Wolf, ist unterwegs nach Schwarzach, um DNA-Proben zur Klärung der Herkunft des Tieres zu entnehmen. Stock steht in Verbindung mit der Landesjägerschaft, um die nächsten Schritte festzulegen.

Champions Hockey League: Neuer Modus mit nur 24 Teams

22.05.2023

Bully und Co (c) Maier.jpg
Champions League auch im Hockey

Am Tag nachdem die Fußballer des Dosenimperiums das Startticket für die Champions League gelöst haben, blicken auch die Kollegen aus der Eishockeyabteilung auf ihre Königsklasse:

Die Champions Hockey League geht in der kommenden Spielzeit 2023/24 bereits in ihre zehnte Auflage und präsentiert sich mit einem neuen Spielformat sowie reduzierter Teilnehmerzahl. Die Auslosung für die Gruppenphase steigt im Rahmen der Weltmeisterschaft am Mittwoch (24. Mai 2023 um 16:00 Uhr (CEST)) in Tampere, Finnland. Die Red Bulls sind zum achten Mal in Europas Königsklasse am Start.

Auch wenn die alte Saison erst vor einem Monat zu Ende ging, so kommt doch schon wieder Vorfreude auf die neue Saison 2023/24 auf. Und die beginnt für die Red Bulls sowie 23 weitere europäische Spitzenteams am 24. Mai mit der Auslosung der CHL Regular Season, wie die erste Phase jetzt bezeichnet wird. Besonders spannend ist es diesmal auch, weil die CHL ein neues Spielformat aufgesetzt hat, das noch aufregendere und ausgeglichenere Bewerbe verspricht.

ADMIRAL Bundesliga 2022/23: Alles bereit zur Tellerübergabe

22.05.2023

BUNDESLIGA TROPHÄE (c) Maier
Der Teller ist schon poliert

im Anschluss an das letzte Salzburg-Heimspiel gegen SK Austria Klagenfurt am 28.05.2023 wird der Meisterteller vom Bundesliga-Vorstandsvorsitzenden Christian Ebenbauer übergeben. 

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Herzlichen Glückwunsch an den FC Red Bull Salzburg zum Meistertitel 2022/23 in der ADMIRAL Bundesliga! Die Salzburger waren einmal mehr das Maß der Dinge. Wir haben in dieser Saison ein überaus spannendes Titelrennen gesehen, das der SK Puntigamer Sturm Graz bis zuletzt offengehalten hat, obwohl Salzburg eine gewohnt starke Saison gespielt hat und bis dato nur eine Niederlage hinnehmen musste. Mit dem zehnten Titel in Serie ist der FC Red Bull Salzburg nun in eine neue sportliche Rekord-Dimension vorgestoßen.“

Die Roten Bullen und das 10. Meisterstück in Serie

21.05.2023

Benjamin Sesko vs Arthur Okonkwo (c) maic
Salzburg fliegt zu Titel Nummer 14

Salzburg nutzt den ersten Matchball zum Titelgewinn in der Red Bull Arena gegen die aktuellen Cup-Sieger SK Sturm Graz. Sturm zeigt in der ersten Halbzeit stark auf und schafft in der 40. Minute sogar den verdienten in Führungstreffer.

Nach dem Seitenwechsel kommen die Salzburger viel besser ins Spiel. Dank Decic dauert es nur vier Minuten, bis die Salzburger mit seinem Ausgleichstreffer wieder zurück in der Titelentscheidung sind. Bis zum Schluss lassen beiden Mannschaften wenig zu – ehe Karim Konate kurz vor Schluss der Siegestreffer gelingt. Zwei Runden vor Schluss ist Salzburg somit nicht mehr von Rang eins zu verdrängen.

FERRARI SPENDET 1 MILLION EURO FÜR EMILIA-ROMAGNA

19.05.2023

Durch die Hochwasserkatastrophe in Italien ist der für dieses Wochenende geplante Grand Prix sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Ferrari sorgt jetzt mit einer noblen Geste für Furore:

Die Rennwagenschmiede aus Maranello spendet 1 Million Euro an die Agentur für territoriale Sicherheit und Katastrophenschutz der Region Emilia-Romagna und beteiligt sich damit an der regionalen Spendenaktion.

Frédéric Vasseur, Teamchef: „Im Namen aller Mitarbeiter der Scuderia Ferrari möchte ich allen, die von dieser schrecklichen Tragödie betroffen sind, unser tiefstes Mitgefühl zum Ausdruck bringen. Die Emilia-Romagna ist unsere Heimat und es ist herzzerreißend zu sehen, was die Menschen derzeit durchmachen. Scuderia Ferrari unterstützt voll und ganz die Entscheidung der Formel 1 und der FIA, den GP von Imola abzusagen. Auch wenn es unser Heimrennen ist und uns deshalb umso wichtiger ist, muss die Sicherheit aller Menschen, die in den betroffenen Gebieten leben und arbeiten, im Moment oberste Priorität haben.“

Matchball für die Roten Bullen gegen Sturm Graz

19.05.2023

FC RBS vs Sturm Graz (c) maic .jpg (17
Meister gegen Cupsieger

Spitzenspiel am Sonntag in der Red Bull Arena. Tabellenführer FC Red Bull Salzburg empfängt den Zweiten Sturm Graz. Seit Monaten liefern sich Salzburg und der SK Sturm Graz einen der spannendsten Meisterschaftskämpfe seit Langem. Nun hat Salzburg die Chance am Sonntag im direkten Duell mit den Steirern daheim den Sack zuzumachen – besser geht’s nicht!

FC Red Bull Salzburg – SK Puntigamer Sturm Graz
Sonntag, 21. Mai 2023, 17:00 Uhr
Red Bull Arena
live bei Sky

Für einen geht es schon vor dieser Partie in die Verlängerung:

Der FC Red Bull Salzburg und Andreas Ulmer haben sich auf eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit geeinigt und den Vertrag um ein Jahr – bis zum 31. Mai 2024 – verlängert. Danach wird die Zeit des 37-jährigen Oberösterreichers als Spieler bei den Roten Bullen enden, ihm liegt schon jetzt ein konkretes Angebot vor, seine berufliche Karriere in der Red Bull Fußball Akademie fortzusetzen.

Andi Ulmer spielt bereits seit Jänner 2009 für die Roten Bullen, man geht also in das sage und schreibe sechzehnte gemeinsame Vertragsjahr! In dieser langen Zeit hat der 32-fache österreichische A-Teamspieler u. a. nicht nur 560 Spiele für den FC Red Bull Salzburg absolviert, sondern bisher auch enorme 13 Bundesliga-Meister- bzw. zehn Cup-Titel errungen. International kommt der Salzburger Rekordspieler auf 131 Einsätze für die Roten Bullen. Höhepunkte dabei waren das Erreichen des Achtelfinales der UEFA Champions League (2022) und des Halbfinales der UEFA Europa League (2018).
Die Saison 2023/24 wird nun die letzte sein, in der der zweifache Familienvater als Spieler bei den Roten Bullen aufläuft. Er hat ein Vertragsangebot vorliegen, in dessen Rahmen er die Erfahrungen seiner langen Profikarriere in der Red Bull Fußball Akademie einbringen und so den Weg in eine neue berufliche Richtung einschlagen kann.

Andreas Ulmer: „Ich freue mich über die Vertragsverlängerung und dass ich eine weitere Saison das Trikot des FC Red Bull Salzburg tragen darf. Die Stadt ist mein Zuhause, der Klub ist meine Heimat. Hier habe ich die Hälfte meiner Fußballkarriere verbracht, deshalb ist das etwas ganz Besonderes für mich, weiter hier spielen zu können. Wenn man sich in einer Umgebung wohlfühlt, dann ist das die Basis für gute Leistungen. Ich habe seit mehr als einem Jahrzehnt unter jedem Trainer meine Leistung gebracht und bin topfit. Meine Ziele sind, heuer unbedingt wieder Meister zu werden und nächste Saison noch einmal in der Champions League anzugreifen. Insofern habe ich noch einiges vor und bin überzeugt: ‚Das Beste kommt erst.‘“

SalzburgerLand Tourismus mit neuer Pokuristin

17.05.2023

Eva Haselsteiner und Leo Bauernberger (c) Neumayr
Eva Haselsteiner und Leo Bauernberger

Die SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) schließt mit einer wichtigen Personalentscheidung die Weiterentwicklung ihrer Organisationsstruktur ab: Eva Haselsteiner wurde mit 1. Mai 2023 die Prokura verliehen.

Mag. Eva Haselsteiner ist seit März 2019 im Unternehmen tätig und als Bereichsleiterin für das Kampagnen- und Partnermanagement verantwortlich. Mit der Übernahme der Prokura steigt sie nun auch in die Unternehmensleitung auf. Die gebürtige Steirerin kann auf eine bereits langjährige Erfahrung in der Tourismusbranche verweisen. Während ihres beruflichen Werdegangs arbeitete sie zunächst in ihrer Heimat bei Steiermark Tourismus und leitete später das Hotel roomz in Graz. Vor dem Wechsel zur SLTG war Haselsteiner als Geschäftsführerin für die Osttirol Werbung GmbH verantwortlich.

FIA Environmental Accreditation Programm: RED BULL RING AUSGEZEICHNET

17.05.2023

Red Bull Ring
Red Bull Ring mit Wing

Als bekannteste Rennstrecke der Alpenrepublik und als langjähriger Veranstalter des „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ hat es sich der Red Bull Ring zur Aufgabe gemacht, seiner Vorreiterrolle im Motorsport auch in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz gerecht zu werden. Der Red Bull Ring wurde im Rahmen des „FIA Environmental Accreditation Programme“ kürzlich mit dem höchstmöglichen Rating „Three-Star – Best Practice“ ausgezeichnet. 

Die Verleihung des 3-Sterne-Zertifikats „Three- Star – Best Practice“ erfordert Nachweise von vorbildlichen Verfahren sowie das Bekenntnis zur kontinuierlichen Verbesserung mithilfe eines Umweltmanagement-Systems. Der klar definierte Leitfaden des „FIA Environmental Accreditation Programme“ stützt sich auf anerkannte Standards wie ISO 14001 und besteht aus insgesamt 17 Punkten – darunter die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter für den schonenden Umgang mit Ressourcen sowie Richtlinien in Bezug auf Recycling. 

Frauenpower pur: F1 Academy gibt bei ServusTV Gas

17.05.2023

Auf insgesamt sieben Stationen mit 21 Rennen gibt die F1 Academy, die neue Motorsport-Rennserie für junge Frauen, in ihrer ersten Saison Vollgas. Die Highlights jedes Rennwochenendes gibt es jeweils in der Woche nach den Rennen bei ServusTV und ServusTV On zu sehen. Frauenpower ist nicht nur auf dem Asphalt, sondern auch hinter dem Mikro das Motto: Die Highlights werden abwechselnd von den ServusTV-Reporterinnen Andrea Schlager und Alina Marzi präsentiert.

Die Motorsportfans dürfen sich auf spannende Rennaction freuen. Fünf Teams mit jeweils drei Fahrerinnen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren sind in der F1 Academy am Start. Gefahren wird einheitlich mit Boliden des Modells Tatuus F4-T421, dessen Motoren von Autotecnica 165 PS und einen Top-Speed von 240 km/h erreichen. An jedem Renn-Wochenende stehen zwei freie Trainings, zwei Qualifying-Sessions und drei Rennen auf dem Programm.

Formel 1 Europa-Auftakt in Imola

17.05.2023

Bislang stand die F1-Weltmeisterschaft ganz im Zeichen von Red Bull Racing. Spannend, ob der Rennstall des Salzburger Energy Drink Imperiums seinen Erfolgslauf AUCH beim Europa-Auftakt fortsetzten kann. ServusTV überträgt LiVE aus Imola.

Gewaltige Aufholjagd
Mit seiner furiosen Aufholjagd unterstrich Max Verstappen in Miami einmal mehr, wie sehr er die Formel 1 in diesem Jahr beherrscht. „Ich hätte nicht damit gerechnet, dass er Pérez noch einholt und gewinnt“, zeigt sich auch ServusTV-Experte Mathias Lauda von der Dominanz des Titelverteidigers überrascht. „Er hat aber die Reifen über den Stint perfekt gemanagt.“

Lauda-Meilenstein eingestellt
Der letzte Formel-1-Pilot, der einen Grand Prix vom neunten Startplatz aus gewinnen konnte, war ein gewisser Niki Lauda in Dijon 1984. „Rekorde sind da, um gebrochen zu werden“, nimmt’s der Legendensohn sportlich, fügt aber augenzwinkernd hinzu: „Er hat den Meilenstein ja nur egalisiert.“ Die absolute Bestmarke hält übrigens John Watson, der vor 40 Jahren in Long Beach von Startposition 22 gesiegt hatte. „Mein Vater wäre sicher geehrt, dass es der aktuell beste Fahrer geschafft hat, der am Ende der Saison wohl auch dreifacher Weltmeister ist.“

Playstations für geflüchtete Kinder

16.05.2023

Playstation Übergabe (c) Rotes Kreuz Salzburg
Playstation Übergabe

„Wir möchten die Kinder und Jugendlichen auf andere Gedanken bringen. Sie haben teils schreckliche Dinge erleben müssen“, sagt Wolfgang Fuchs von Sony DADC Europe. 

Deshalb hat Sony DADC jetzt zwei Playstation 4 mit je zwei Controllern und zahlreichen Spielen für das Grundversorgungsquartier Flussbauhof in der Alpenstraße gespendet.

Das Unternehmen engagiert sich immer wieder für caritative Projekte – sei es bei Spendensammlungen für die Ukraine, für die Erdbebenopfer in der Türkei oder wie jetzt für geflüchtete Kinder und Jugendliche im Flussbauhof. 

Formel 1 in Imola: Pirellis Initiative für nachhaltigere Formel 1

15.05.2023

Lewis Hamilton GP Miami (c) Mercedes-Benz Group AG
Europaauftakt für Hamilton und Co.

Das Autodromo Enzo und Dino Ferrari feierte dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Imola wurde 1953 fertiggestellt und ist eine Strecke der „alten Schule“, die schmaler ist als viele moderne Strecken. Das Überholen ist dadurch besonders herausfordernd, aber auch spektakulärer.

Obwohl der Asphalt bereits vor einigen Jahren verlegt wurde, wirkt er auf die Reifen mäßig abrasiv. Imola ist als fließende Strecke mit ausgeglichenen Längs- und Querkräften bekannt. Der Abtrieb und die Streckenentwicklung liegen im Durchschnitt dieser Saison. 

Im Jahr 2022 fand der Große Preis von Made in Italy und der Emilia Romagna am vorletzten Aprilwochenende statt: einen Monat früher als in diesem Jahr. Theoretisch müssten die Temperaturen höher ausfallen, derzeit wird aber mit knapp über 20°C gerechnet.

 

Geierspichler: Zum Saisonauftakt in die Schweiz

11.05.2023

Geierspichler (c) Dissertori
Geierspichler wieder in Action

Im Jahr vor den Paralympics in Paris bleibt bei den Behindertensportlern kein Stein auf dem anderen. Salzburgs zweifacher Paralympics-Sieger Thomas Geierspichler musste sein Training deshalb komplett umstellen. Am Donnerstag, den 18. Mai, gehts für Geierspichler mit dem Saisonauftakt in der Schweiz los. 

Gab es für den Salzburger Ausdauerspezialisten bei den letzten Paralympics in Tokyo noch drei Disziplinen, werden diese in Paris 2024 auf zwei kurze Sprintdistanzen mit 100 und 400 Metern reduziert.