RSS:

Saalbach 2025: Fleißige Helfer Backstage

12.02.2025

Rutschkomando (c) Land Salzburg Paier
Rutschkomando in Action

Eine Ski-WM ist in vielerlei Hinsicht eine Großveranstaltung und zahlreiche Hände packen an, damit alles reibungslos verläuft. Auf den Rennstrecken – dort wo sich das Spektakel in sportlicher Sicht abspielt – sorgen zahlreiche Freiwillige für perfekte Bedingungen, so auch Fabian Ripper vom Schiclub Saalbach-Hinterglemm. 

Der 19-jährige Fabian Ripper ist einer von vielen freiwilligen Helfern, die noch bei Dunkelheit beim Zielstadion in die Gondel auf den Zwölferkogel steigen und sich auf den Weg auf den Gipfel machen. Es gilt bei einem weiteren WM-Rennen zu unterstützen. 

 

Red Bulls holen in Asiago einen Punkt

12.02.2025

Migross Supermercati Asiago Hockey vs. EC Red Bull Salzburg (c) Zenoni EC Red Bull
Migross Supermercati Asiago Hockey vs. EC Red Bull Salzburg

Im einzigen Dienstagsspiel der win2day ICE Hockey League gewann Asiago Hockey mit 4:3 nach Penaltyschießen gegen den EC Red Bull Salzburg. Für die Italiener, bei denen Nick Saracino einen Doppelpack erzielte, war es der bereits zweite Saisonerfolg über den amtierenden Meister. Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Nachtragspiel trotz dominanter Spielweise geschlagen geben, nimmt aber einen Punkt aus Asiago mit.

Die Red Bulls diktierten Großteils das Spiel mit vielen hochkarätigen Chancen und übernahmen auch zweimal die Führung. Aber Asiago glich mit starker Defensive und über die typischen Konter immer wieder aus und sicherte sich schließlich den zweiten Punkt. 

 

 

Saalbach 2025: Gold für kulinarische Köstlichkeiten aus dem SalzburgerLand

11.02.2025

Feines aus dem SalzburgerLand (c) maic
Feines aus dem SalzburgerLand

Tausende Zuschauer sorgen bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm für eine unvergessliche Stimmung am Zwölferkogel. Damit die Fans auch genug Kraft zum Jubeln haben, ist für ausreichend Verpflegung zum Beispiel entlang der Fanmeile gesorgt. Heimische Produkte haben hier Vorrang. Die Welt kostet das SalzburgerLand – und es schmeckt.

Die WM ist auch ein Laufsteg für die die besten heimischen Produkte auf, um die regionalen Lebensmittel aus Salzburg, um sie international perfekt zu präsentieren.

 

Saalbach 2025: Neuer Job für Marcel Hirscher

11.02.2025

Marcel Hirscher (c) ServusTV Seeger
Marcel Hirscher

Am Rande der Ski-WM in Saalbach präsentierte Marcel Hirscher jetzt seinen neuen Nebenjob: Der erfolgreichste Skirennläufer aller Zeiten, schreibt künftig als Kolumnist bei The Red Bulletin erneut Geschichte(n).

Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger wird ab der März-Ausgabe (Erscheinung Dienstag, 11.03.2025 im Abo bei getredbulletin.com und als Beilage u.a. bei Der Standard) und online bei redbull.com über den Sport, das Leben und die Welt philosophieren. 

 

Saalbach 2025: „Saalbach-Hinterglemm knows how to host“

11.02.2025

BBC LiVE (c) maic
BBC & Co sind LiVE vor Ort

Rund 1.000 Medienvertreter haben sich für die Ski-WM im Glemmtal akkreditiert und sind vor Ort. Sie sorgen dafür, dass die Rennergebnisse und Bilder dieser Ski-WM in Sekundenschnelle um die Welt gehen. Dafür bedarf es eines optimalen Arbeitsumfelds.

Und wie die Teilnehmer am Sportfest im Glemmtal ist auch die Presse von der Organisation angetan.

 

Bauen+Wohnen Salzburg 2025: Innovative Heizlösungen im Trend

10.02.2025

Vom 06. bis 09. Februar 2025 wurde das Messezentrum Salzburg zum Mittelpunkt für alle, die sich für Bauen, Renovieren und Wohnen begeistern. Mehr als 300 Aussteller und Marken präsentierten ihre neuesten Baustoffe, smarten Technologien und hochwertigen Einrichtungslösungen. Die Begeisterung war spürbar: Über 20.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und neue Impulse für ihre Projekte zu gewinnen.

„Die erste Bauen+Wohnen Salzburg unter der Führung der Messezentrum Salzburg GmbH war ein voller Erfolg. Durch ein engagiertes Team konnte das Format sehr gut weiterentwickelt werden. Wir haben in den vier Tagen viel positives Feedback erhalten, obwohl die Baubranche in Summe zwar zuversichtlich ist, aber trotzdem unter der konjunkturellen Schwäche leidet. Gut zu spüren war die Nachfrage für anstehende Sanierungen im privaten Bereich und der Fokus auf qualitativ hochwertige Produkte im Einrichtungssegment.“, resümiert Geschäftsführer Alexander Kribus.

Saalbach 2025: Vincent Kriechmayr kürt sich zum Vizeweltmeister

09.02.2025

Vincent Kriechmayr, Franjo von Allmen und Alexis Monney (c) Land Salzburg Neumayr
Vincent Kriechmayr, Franjo von Allmen und Alexis Monney

Der Medaillenregen für das ÖSV-Team ging auch zum Abschluss der Speed-Rennen weiter. Der Oberösterreicher Vincent Kriechmayr holt Silber in der Abfahrt der Herren, die heute 22.500 Fans in das Zielstadion und entlang der Strecke lockte. Viele blieben bis zur Medaillenübergabe am Medal Plaza vor Ort in Hinterglemm.

Ein Platz unter den Top-3, Ehrung im Stadion nach Rennende, Medaillenübergabe auf dem Medal Plaza vor begeisterten Fans und dann noch ein Abstecher in das Home of Snow, dem Österreicher-Haus. Ein Bild, an das man sich nicht genug gewöhnen kann und für das heute Vincent Kriechmayr der Protagonist aus heimischer Sicht war. Ihm ist es gelungen, sich mit einer rasanten Fahrt zwischen den „goldenen“ Franjo von Allmen und den „bronzenen“ Alexis Monney, beide aus der Schweiz, zu drängen. Die Nacht im WM-Ort wird lange und die Vorfreude auf die nächsten Rennen ist bereits riesig. 

Saalbach 2025: Silber für Mirjam Puchner

08.02.2025

Mirjam Puchner (c) Land Salzburg Neumayr
Mirjam Puchner

Mit der heutigen Silbermedaille für Österreich – noch dazu für die Salzburgerin Mirjam Puchner – hat Rot-Weiß-Rot auch die Führung im Medaillenspiegel errungen. 

Unter den 15.800 Fans im Zielstadion und entlang der Strecke befanden sich auch rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OK-Teams der Weltcuporte Flachau und Altenmarkt-Zauchensee, die ausnahmsweise stressfrei einen Renntag genießen konnten. Die OK-Chefs der Pongauer Gemeinden haben heute in Saalbach-Hinterglemm betont, dass sie im nächsten Jahr mit einem zusätzlichen Riesentorlauf in Flachau eine Art „Mini-WM“ der Damen mit vier Disziplinen anstreben.

 

Saalbach 2025: Stephanie Venier holt Gold im Super-G

07.02.2025

Stephanie Venier (c) Home of Snow Hetfleisch
Stephanie Venier

Das unerwartete Super-G-Gold der Tirolerin Stephanie Venier war der perfekte WM-Auftakt für Österreich bei den Alpinen Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025.

Im Home of Snow wurde doppelt gefeiert: Schon untertags sorgte Stephanie Veniers Sieg im Super-G beim Gösser Kundenevent für feierliche Stimmung.

Beim Oberösterreich-Abend konnte schließlich die strahlende Gewinnerin persönlich im Home of Snow begrüßt werden.

Saalbach 2025: Einblicke in die Unterkünfte der Teams

06.02.2025

Camilla Schwabl (c) Land Salzburg
Homebase der Italiener

Rund 2,3 Millionen Nächtigungen gab es in der Saison 2023/24 im Tourismusort Saalbach-Hinterglemm. Etwa 19.000 Betten stehen dafür allein in den Wintermonaten jährlich zur Verfügung. Mehr als 600 davon werden heuer zwischen dem 4. und 16. Februar von den Athleten der Ski-WM zur Vorbereitung und zum Krafttanken genutzt. Ein Garant dafür ist die Leidenschaft und Hingabe der Gastgeber im Glemmtal.

Dass sich die Unterbringung eines Skiteams etwas von der von „normalen“ Gästen unterscheidet, liegt auf der Hand.

Bauen+Wohnen Salzburg 2025: Innovationen, Trends und Expertenwissen

05.02.2025

Vom 06. - 09. Februar 2025 öffnet Westösterreichs größte Baumesse, die Bauen+Wohnen Salzburg, ihre Türen im Messezentrum Salzburg. Die Messe bietet einen umfassenden Überblick über alles, was ein erfolgreiches Bau- oder Renovierungsprojekt braucht – von der Finanzierung und Planung bis hin zur Einrichtung.

Besucher erwartet ein breites Angebot von Top-Ausstellern, die ihre neuesten Produkte und Innovationen präsentieren: von nachhaltigen Baustoffen über Photovoltaikanlagen bis hin zu energieeffizienten Heizsystemen.

Die Messe ist nicht nur ein Ort, um sich inspirieren zu lassen, sondern auch eine Plattform, um Produkte zu vergleichen, direkt mit Herstellern in Kontakt zu treten und fundierte Entscheidungen für Ihr Projekt zu treffen. Die Bauen+Wohnen Salzburg ist damit ein unverzichtbarer Termin für Bauherren, Renovierer und alle, die nachhaltig und zukunftsorientiert wohnen möchten.

Saalbach 2025: FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften sind eröffnet

04.02.2025

Teambewerb (c) GEPA pictures saalbach.com
Eröffnung mit dem Teambewerb

Die ersten Rennen sind gestartet, und die Stimmung im Ort könnte kaum besser sein. „Nach jahrelanger Vorbereitung ist nun endlich der fulminante Startschuss zur Ski WM in Saalbach gefallen. Wir freuen uns auf zwei Wochen voller spannenden Rennen und großartiger Unterhaltung. Das wird die lässigste Ski WM aller Zeiten!“, freut sich Wolfgang Breitfuß, Direktor des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm.

Erste Weltmeister gekürt

Mit dem Team Parallel Bewerb und der Eröffnungsfeier ist heute der spannende Auftakt in die FIS Alpine Ski WM gelungen. Insgesamt 37 Künstler waren an der Eröffnungsfeier beteiligt, darunter auch Toby Romeo, welcher den offiziellen WM-Song „Highs & Lows“ kreierte. Den ersten Weltmeistertitel im Team Parallel holten die Italiener knapp vor den Schweizern. Die Bronzemedaille ging an das schwedische Team.

Saalbach 2025: FIS sorgt für Irritation im Media Center

03.02.2025

Kurios: Keine offizielle Pressekonferenz der FIS mit den Skistars bei der Ski-WM? Die FIS hat angekündigt, bei der morgen, Dienstag, in Saalbach-Hinterglemm startenden Alpinen Ski-WM 2025 keine Pressekonferenzen abzuhalten.

Über Initiative von Sports Media Austria (Interessensvereinigung österreichischer Sportjournalisten) hat die Internationale Sportjournalistenvereinigung (AIPS)  heute in einem Brief an den FIS-Präsidenten um eine Lösung gebeten. 

Es bleibt spannend, ob es die obligaten Pressekonferenzen geben wird.

 

Saalbach 2025: Startschuss für die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm

03.02.2025

Saalbach 2025 (c) maic
Saalbach2025

34 Jahre nach der legendären Sonnen-Weltmeisterschaft 1991 sind wieder alle Augen auf Saalbach-Hinterglemm gerichtet. Erneut wird ein internationales Skifest erwartet, das vom Rennberg bis zur Fanmeile alle Stückerl spielen wird. Ein Highlight ist bereits die morgige Eröffnung, im Rahmen derer auch schon erste Medaillen vergeben werden. 

50.000 Fans im Zielstadion, weitere 100.000 entlang der Strecke und in der Region. Die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm lockt zwei Wochen lang Skifans aus aller Welt in das Glemmtal. Die Vorbereitungen der vielen fleißigen Hände sind abgeschlossen und gleichzeitig bereit, um für ein sicheres und unvergessliches Sportspektakel zu sorgen.

Friedliches Skifest

„Unser Appell ist ganz deutlich: Wir empfehlen die Anreise zu den Rennen und zum Rahmenprogramm mit den Öffis oder auf Ski“, bringt es Bernd Wilhelmstätter, Gruppenleiter Polizei und Straßenverkehr in der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, auf den Punkt. Und er fügt hinzu: „Wenn es um die Sicherheit geht, liegt uns vor allem an einem rücksichtsvollen und fairen Miteinander.“

 

Saalbach 2025: Fuhrpark für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften

03.02.2025

SKI-WM Fuhrpark (c) Porsche Holding GmbH
WM-Fuhrpark

Elf Rennen, mehr als 600 Athleten aus über 75 Nationen, 900 Medienvertreter und jeden Renntag rund 15.000 begeisterte Fans, die vor Ort im Zielstadion mit ihren Idolen mitfiebern. Die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 verspricht von 4. bis 16. Februar 2025 ein Wintersport-Spektakel der Superlative zu werden. 

Pünktlich vor dem Start des Großereignisses im Glemmtal erfolgte nun die Übergabe der Shuttle-Flotte. Symbolisch im Empfang genommen wurden die Autos durch Nina Moschner (Verantwortliche für Fuhrpark & Telekommunikation bei Ski Austria).