Wings for Life World Run im Salzburger Volksgarten

09.05.2022

Wings for Life World Run (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Wings for Life World Run in Salzburg

Zum neunten Mal ging am Sonntag der Wings for Life World Run, bei dem über den gesamten Erdball verteilt für den guten Zweck gelaufen und Geld gesammelt wird – die Einnahmen kommen Wings for Life, die Stiftung für Rückenmarksforschung, zugute –, über die Bühne. Auch beim vom EC Red Bull Salzburg organisierten App-Run im Salzburger Volksgarten waren 170 Teilnehmer am Start und liefen bei schönstem Laufwetter für die, die es nicht können.

Es waren nur strahlende Gesichter zu sehen, als sich der Volksgarten vor dem Start zum Wings for Life World Run langsam füllte. Egal ob Profis, Hobbyläufer oder Rollstuhlfahrer, sie alle hatten nur ein Ziel: Laufen für den guten Zweck, egal wie weit man kommt, jeder Teilnehmer zählt. Schließlich gingen etwa 170 Läufer auf die Strecke der Salzach entlang und wurden dabei immer wieder von Zuschauern angefeuert.

Die Red Bulls freuten sich einerseits über die rege Teilnahme am vom Eishockeyclub organisierten App Run, aber noch viel mehr über die Spendensumme. Mit fast 44.000 EUR für Wings for Life (Stand um 15:00 Uhr: 43.949,32 EUR) konnten sie den dritthöchsten Betrag aller angemeldeten Laufteams sammeln und der Stiftung zur Verfügung stellen. 

Mit dabei waren auch die Eishockeycracks Mario Huber, Peter Hochkofler (beide liefen 23,05km) und Lukas Schreier (schaffte 24,25km), die sich gern in den Dienst der guten Sache stellten, sowie Wolfgang „Künstler Kowalski“ Mair und Thomas Geierspichler, der mehrfache Weltmeister, Europameister, Olympiasieger und mehrfache österreichische Behindertensportler des Jahres, der das Geschehen an der Strecke mitverfolgte und ein gern gesuchter Gesprächspartner der Teilnehmer war.

Mario Huber, der die Teilnehmer auch während des Laufs ständig motivierte, sagte hinterher: „Es ist einfach schön zu sehen, dass so viele Menschen zusammenkommen, um gemeinsam für die gute Sache zu laufen. Und es macht natürlich auch Spaß, gemeinsam zu laufen und sich damit gegenseitig zu motivieren. Das Beste daran aber ist, dass wir als Laufteam am Ende auch noch so viel Geld sammeln konnten, das ist einfach nur unglaublich.“ 

161.892 Menschen laufen weltweit vereint beim Wings for Life World Run 2022

Um Punkt 13.00 Uhr fiel am heutigen Sonntag der Startschuss für den neunten Wings for Life World Run. Knapp 10.000 Teilnehmer beim Flagship Run Wien und insgesamt 37.274 Menschen in ganz Österreich starteten zur gleichen Zeit in den größten Charity-Lauf der Welt zugunsten der Wings for Life Stiftung. Seit 2014 sind damit über eine Million Teilnehmer zugunsten der Wings for Life Stiftung und der Mission, Querschnittslähmung zu heilen, bereits an den Start gegangen.

 

Formula 1 Grand Prix Miami: Verstappen triumphiert bei Premiere in Miami

08.05.2022

Verstappen Miami (c) Getty Images Red Bull Content Pool Fox
Verstappen Miami GP

Der spektakuläre Premieren-Auftritt der Formel in Miami geht an Max Verstappen im Red Bull. Sein Blitzstart und das Überholmanöver in der achten Runde, mit dem er sich die Führung von Polesetter Charles Leclerc schnappte – das waren die rennentscheidenden Momente. Nach der Führung kontrollierte Verstappen das Rennen, auch den Restart in Runde 41 - nach einem Crash zwischen Pierre Gasly und Lando Norris – konnte er für sich entscheiden. 

Im Rückspielegel betrachtet war es ein eher unspektakuläres Rennen. Erst in Runde 40 sorgt ein Kontakt zwischen Pierre Gasly und Fernando Alonso für spannende Szenen. Alonso versuchte, Gasly innen zu überholen, dabei blockierte ein Reifen und berührte Gasly am rechten Heck. Eine Runde später patzt Gasly und touchiert mit Lando Norris. Das Ergebnis: Der McLaren drehte sich und präsentiert sich danach nur noch mit drei Räder. Die Rennleitung bringt daraufhin eine Safety-Car Phase – erst das virtuelle und dann das echte Saftey Car.

Für Verstappen ist es bereits der 23. Formel-1-Sieg, sein Dritter in dieser Saison. Das nahezu perfekte Wochenende für die Boliden aus dem Fuschler Dosenimperium komplettiert Teamkollege Sergio Perez. Mit Rang vier in der Endwertung rangiert er mit 66 Punkten in der WM-Zwischenwertung auf Rang drei.

Stark einmal mehr die roten Renner aus Maranello: Leclerc holt nach 57 Runden zwei vor seinem Ferrari-Teamkollegen Carlos Sainz. Mit dem heutigen Sieg schiebt sich Verstappen in der Weltmeisterschaft auf 19 Punkte an Leclerc heran, der mit 104 Punkten weiterhin die WM-Wertung anführt.

Mercedes fährt indes weiter hinterher – die Silberpfeile parkt sich nur auf den Rängen 5 und 6 ein, Superstar Hamiltan fährt sogar seinem Teamkollegen George Russell hinterher.

 

Wings for Life World Run 2022: Österreich läuft

07.05.2022

Für weltweit zehntausende Teilnehmer aus über 120 Nationen ertönt am Sonntag, dem 8. Mai, zeitgleich das Startsignal für den Wings for Life World Run 2022. Rund um den Globus starten um exakt 13.00 Uhr (MESZ) tausende Menschen zugunsten der Rückenmarksforschung. Von Hobby-Läufern über Profisportler bis hin zu Rollstuhlfahrern kann jeder mit dabei sein, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: Querschnittslähmung heilbar zu machen. Wer noch beim Flagship Run 2022 in Wien starten will, sollte sich noch schnell seine Startnummer sichern. Für Kurzentschlossene ist die Anmeldung für den App Run noch bis zum Renntag unter www.wingsforlifeworldrun.com möglich.

„Ich bin auch heuer wieder überwältigt von der weltweiten Resonanz. Zu wissen, dass am Sonntag Abertausende gemeinsam für die Wings for Life Stiftung an den Start gehen – dieses Gefühl ist nur schwer in Worte zu fassen“, betont Anita Gerhardter, CEO der Wings for Life Stiftung, die selbst beim App Run Event in Saalfelden an den Start geht. „Wir haben ein großes Ziel: Wir wollen Querschnittslähmung heilen. Es macht mich unglaublich stolz, dass uns so viele Menschen dabei unterstützen.“

Gemeinsam durch die Wiener Innenstadt oder individuell mit der App

Nach zweijähriger Pause feiert heuer der Flagship Run in Wien sein Comeback, bei dem tausende Läufer gemeinsam auf die Streckegehen. Vom Start auf der Ringstraße zwischen Rathaus und Burgtheater führt der Wings for Life World Run Richtung Wiener Staatsoper vorbei an zahlreichen historischen Gebäuden der Altstadt und schlängelt sich quer durch die verschiedenen Wiener Gemeindebezirke. Über die Donauinsel geht es für die Topläufer schließlich aus der Stadt hinaus bis nach Tulln. Das Ziel ist für jeden erreicht, sobald das sogenannte Catcher Car die Teilnehmer überholt: Die mobile Ziellinie – in diesem Jahr von Doppel-Olympiasiegerin Anna Gasser und Paralympics-Legende Reini Sampl pilotiert – setzt sich genau 30 Minuten nach dem Startschuss in Bewegung und nimmt ihre Verfolgung auf. Nach und nach holt es die Läufer und Rollstuhlfahrer ein und beendet so ihr Rennen.

Alternativ kann man am 8. Mai 2022 auch von überall mit der Wings for Life World Run App beim Charity-Lauf dabei sein und Gutes tun. Das einzigartige Format bleibt dabei gleich: Nach dem globalen Startsignal geht das Catcher Car virtuell auf Verfolgungsjagd und signalisiert den Läufern, sobald sie „gefangen“ sind. Dank des integrierten Hörerlebnisses sorgt die App auch beim individuellen Lauf für Motivation und Eventfeeling pur. Moderator Tom Walek und Schauspieler Gregor Bloéb schlüpfen in ihrer unnachahmlichen Art in die Rollen des Motivators und des virtuellen Catcher Cars. Zusätzlich gibt es Live-Updates aus der Race Control, letzte Warmup-Tipps vor dem Lauf sowie inspirierende Geschichten aus der weltweiten Community. Die komplette Audio Experience gibt es nur am 8. Mai.

Gründe dein eigenes Laufteam – oder sogar deinen eigenen App Run Event

Olympiasieger Thomas Morgenstern und der ehemalige Skispringer Lukas Müller haben eines, Ö3 hat eines gegründet und auch die Eishockeyspieler des EC Red Bull Salzburg laufen gemeinsam mit ihren Fans: Teams erfreuen sich beim Wings for Life World Run großer Beliebtheit, denn gemeinsam macht es noch mehr Spaß, Kilometer für die gute Sache zu sammeln. Viele Teams setzen sich zusätzlich individuell ein gemeinsames Lauf- oder Spendenziel und spornen sich damit gegenseitig noch mehr an. Jeder kann unabhängig von seinem Laufort mit seinen Freunden oder seinem Verein ein eigenes virtuelles Team gründen oder bei einem der vielen öffentlichen Teams mitmachen.

ADMIRAL Bundesliga: Schaulaufen des Meisters in der Red Bull Arena

06.05.2022

Meistertitel im Sack und Cup-Titel erobert, eigentlich könnten sich die Roten in den verbleiben Runden auf ein Schaulaufen besschränken. Bullen Coach Matthias Jaissle wird seine Truppe aber Nichtsdestotrotzweiterhin auf Sieg programmieren.

Der FC Red Bull Salzburg traf in der ADMIRAL Bundesliga in jedem der 19 Heimspiele gegen den RZ Pellets WAC (50 Tore), das gelang Salzburg gegen keinen anderen Gegner. In den ersten 19 BL-Heimspielen zu treffen gelang zuvor nur dem FK Austria Wien gegen Innsbruck (23) und den GAK (20) sowie dem SK Rapid Wien gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (29 Heimspiele).

Salzburg kassierte durch das 1:2 beim SK Puntigamer Sturm Graz am 29. Spieltag erst die zweite Niederlage in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – nie waren es zu diesem Zeitpunkt weniger. Weiters gewann der FC Red Bull Salzburg 23 der ersten 29 BL-Spiele – erstmals in der Klubhistorie.

Der FC Red Bull Salzburg kassierte die letzten vier Niederlagen in der ADMIRAL Bundesliga allesamt auswärts – die letzte Heimniederlage datiert vom 20. Dezember 2020 (2:3 gegen den RZ Pellets WAC).

Die Roten Bullen sind in der ADMIRAL Bundesliga seit 24 Heimspielen ungeschlagen (22S 2U) und blieben in diesen 24 Heimspielen nur einmal torlos (0:0 gegen die Admira in Runde 15).

Salzburg gewann 16 der 18 Heimspiele in der Meistergruppe – die einzigen zwei Punktverluste seit der Ligareform in Heimspielen der Meistergruppe gab es im Juni 2020 und April 2021 – jeweils war der RZ Pellets WAC zu Gast (2:2 & 1:1).

Der RZ Pellets WAC erzielte 55% seiner Treffer in der ersten Hälfte (23 von 42) – der höchste Anteil in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Der FC Red Bull Salzburg erzielte 24 Tore in den ersten 45 Spielminuten – so viele wie sonst nur der SK Puntigamer Sturm Graz in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga.

FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC
Sonntag: 8. Mai 2022- 14.30 Uhr (live bei Sky) | Red Bull Arena  | SR: Daniel Pfister

 

Faustball Bundesliga: Schlagerspiel in Seekirchen

06.05.2022

Sabine Sueffert (c) Wolfgang Benedik
Sabine Sueffert

Das Highlight der dritten Runde in der Faustball Bundesliga der Frauen findet in Seekirchen statt, wenn die noch ungeschlagenen Gastgeberinnen im Spitzenspiel den punktegleichen Leader Wolkersdorf/Neusiedl empfangen. Arnreit, St. Veit/Pongau, Froschberg und Höhnhart wollen mit den ersten Saisonpunkten den Anschluss halten. Bei den Männern sind neben Waldburg auch Kremsmünster und Urfahr ohne Sieg. Das direkte Duell verspricht daher besondere Brisanz.

„Ein Sieg über dieses Team wird nur mit einer Top-Performance möglich sein. Hauptangreiferin Sabine Süffert zählt zu den besten der Liga“, weiß Wolkersdorf-Trainer Wolfgang Ritschel-Roschitz.

Ihm gegenüber steht das Team aus Seekirchen, das nach der Aufholjagd der vergangenen Runde in Arnreit vor Selbstvertrauen strotzt. „Lässt man die Sätze zu lange offen, gibt man den Niederösterreicherinnen die Chance ins Spiel zurückzufinden. Das wollen wir vermeiden“, so Angreiferin Magdalena Leibetseder.

Staatsmeister Nußbach muss an diesem Wochenende gleich zwei Mal antreten. Am Samstag geht es zu Hause gegen Urfahr, tags darauf folgt das Nachholmatch in Laakirchen.

„Wir wissen, dass dieses Spiel gegen Nußbach kein einfaches werden wird. Aber wir werden alles daransetzen, um einen Sieg mit nach Hause zu nehmen“, gibt sich Urfahr-Angreiferin Anna Grüll kämpferisch. Für die Teams aus St. Veit/Pongau, Froschberg und Höhnhart geht es an diesem Meisterschaftswochenende darum, erstmals Punkte einzufahren. St. Veit/Pongau kann dies im direkten Duell gegen Froschberg schaffen. Die Ladies aus Höhnhart treffen zu Hause auf Freistadt, die in den ersten beiden Runden je einen Sieg und eine Niederlage erreichten.

Sa. 7.5.2022, 17:00 Uhr, Sportplatz Seekrichen

1.Bundesliga Frauen
3.Runde: ASKÖ Seekirchen - SPG Wolkersdorf/Neusiedl