DTM LiVE: ServusTV sichert sich erneut Rechte an der DTM

20.04.2022

Noch mehr Motorsport LiVE im Free-TV. ServusTV macht´s möglich! Auch in der kommenden Saison drehen die DTM Piloten ihre Runden bei ServusTV - der Salzburger Privatsender hat die Partnerschaft mit der DTM um ein weiteres Jahr verlängert und sich die Übertragungsrechte für die Saison 2022 gesichert. 

Das Rechtepaket umfasst die Live-Übertragung aller 16 Rennen der legendären Sportwagenserie sowie bis zu einstündige Rennzusammenfassungen bei ServusTV oder der Video- und Streamingplattform ServusTV On.

Kommentiert werden die Rennen von Motorsport-Experte Christian Glück. Zudem kommen die Rennen der Talentschmiede DTM Trophy, kommentiert von Walter Zipser, für beide Länder hinzu. 

Ferrari eröffnet edlen Store in Miami

19.04.2022

Ferrari Shop (c) Kris Tamburello
Ferrari Shop Miami

Ferrari beeindruckt nicht nur auf der Rennstrecke, sondern jetzt auch mit einem neuen Mode- und Lifestyle-Geschäft in Miami. Die Boutique ist seit April in Betrieb und wurde nun vor dem ersten F1-Grand-Prix von Miami Anfang Mai offiziell geöffnet.

Auf der Luxusetage am 19575 Biscayne Boulevard gelegen, ist Ferraris jüngster US-Einzelhandelsaußenposten ein Umzug von einem früheren Ferrari-Geschäft innerhalb desselben Einkaufskomplexes. Dieser neue Raum ist jedoch deutlich größer und wurde in Übereinstimmung mit den bestehenden Boutiquen des Labels in Maranello und Mailand, Italien, und Los Angeles, Kalifornien, gestaltet.

Ferrari Miami umfasst beeindruckende 210 Quadratmeter und das Geschäft beherbergt und verkauft die Prêt-à-Porter- und Accessoires-Kollektionen des Unternehmens, die von Creative Director Rocco Iannone entworfen wurden. Ferrari bringt jedes Jahr zwei große Modenschauen, wobei die Einzelhandelslieferungen in den folgenden sechs Monaten aus diesen Kollektionen hervorgehen (Iannone zeigte seinen jüngsten Laufsteg früher im Februar 2022 auf der Mailänder Modewoche). Zu den Produkten gehört ein umfassendes Angebot an Damen-, Herren- und Kinderbekleidung mit Oberbekleidung, Tagesbekleidung, Sportbekleidung und mehr sowie Schuhen, Taschen, Uhren, Sonnenbrillen und anderen Accessoires.

 

Red Bull BC One Cypher Austria 2022: Österreichs beste "Breaker"

19.04.2022

B-Girl Sina und B-Boy Lil Zoogewannen in der Expedithalle Wien den Red Bull BC One Cypher Austria 2022, das wichtigste Breaking-Event Österreichs. Mit diesem Erfolg haben sie die Chance, Österreich beim Red Bull BC One Weltfinale am 12. November 2022 in New York (USA) zu vertreten. 

Es war eine fulminante Show, die die österreichische Breaking-Szene beim Red Bull BC One Cypher Austria 2022 in Wien ablieferte. Zwei Jahre bevor Breaking zum ersten Mal auf dem Sportprogramm der Olympischen Spiele 2024 in Paris steht, schaute die österreichische Dance-Szene an diesem Wochenende nach Wien. 16 B-Girls und 64 B-Boys haben am Freitag im „The Unity Dance“ Studio im Open Qualifier um die begehrten Startplätze beim hochkarätigsten Breaking-Bewerb des Landes gekämpft. Für das Österreich-Finale qualifizierten sich die besten 8 B-Girls und 16 B-Boys und battelten am Samstag in der Expedithalle Wien vor hunderten Zuschauern um den Triumph beim 10-jährigen Jubiläum der wichtigsten heimischen Solo-Competition für Breaker. Nach spannenden Battles überzeugten die beiden Innsbrucker Tänzer B-Girl Sina (From the Soul Crew) und B-Boy Lil Zoo (El Mouwahidin Crew) mit ihren Moves die Juroren. Die beiden Gewinner haben nun mit ihrem Erfolg die Chance, beim Red Bull BC One World Final am 12. November in New York (USA) für Österreich an den Start zu gehen. 

Gefeiertes 10-Jahr-Jubiläum

Rund 600  Zuschauer sorgten in der Expedithalle Wien für eine gebührende Jubiläumsausgabe des wichtigsten Breaking-Event Österreichs. Angeheizt von den Hosts Roxy und Da Bürgermasta zeigten die Stars der österreichischen Breaking-Szene zu den Beats des legendären Battle-DJs „Just a Kid“ Tanzsport auf höchstem Niveau und hypten die Crowd, die die B-Girls und B-Boys lautstark in den 1-gegen-1 KO-Duellen anfeuerten. Im Finale zeigten die besten 8 B-Girls und 16 B-Boys Österreichs ihre spektakulärsten Moves und legten alles in die Waagschale, um die drei Juroren B-Girl San Andrea aus Frankreich (Rockerz Delight Kru), B-Boy und Red Bull BC One All Star Ronnie aus den USA (7 Commandos und Super Crew) sowie Vorjahressieger B-Boy The Wolfer aus Tirol (El Mouwahidin Crew) zu überzeugen.

Die Favoriten zeigten ihre Klasse

Die junge Breaking-Garde zeigte stark auf und bewies, dass sie den arrivierten Stars der österreichischen Dance-Szene mächtig Druck machen. Am Ende konnten sich sowohl bei den B-Girls als auch bei den B-Boys die Favoriten durchsetzen, die sich jedoch beim Red Bull BC One Cypher Austria in den vergangenen zehn Jahren noch nie in die Gewinnerliste eingetragen hatten. B-Girl Sina und B-Boy Lil Zoo leben und trainieren beide in Innsbruck und zählen zu den besten Breakern Österreichs. B-Girl Sina zeigte vom ersten Battle an, dass sie nur ein Ziel hat: ihr Ticket für das World Final in New York. Die Tirolerin hat in den vergangenen Monaten viel trainiert und neue Tricks in ihr Portfolio eingebaut. B-Girl Sina konnte in jedem Battle noch einen draufsetzen und holte sich verdient ihren ersten Sieg beim Red Bull BC One Cypher Austria 2022. „Ich kann es noch gar nicht realisieren. Ich bin einfach überwältig, dass ich es heute geschafft habe“, freute sich B-Girl Sina über ihren Sieg. „Ich musste im Finale gegen B-Girl Esthalavista alles reinlegen, damit ich über drei Runden meine besten Moves zeigen kann. Jetzt geht’s nach New York – das ist einfach unglaublich!“ 

B-Boy Lil Zoo ging als der große Favorit auf den Sieg in die Tanz-Battles – und man merkte ihm an, dass ihn dieser Druck eher Flügel verleiht denn hemmt. Er war ab dem ersten Moves in seinen Rhythmus und zeigte, warum er zurecht als einer der besten Breaker weltweit gilt und sich 2018 sogar zum Weltmeister kürte. Damit ist B-Boy Lil Zoo aus Innsbruck ein heißes Eisen im Kampf um die ersten Breaking Olympia-Medaille für Österreich. „Es ist sensationell, wie stark die Breaking-Szene in Österreich in den vergangenen Jahren geworden ist“, betonte Sieger Lil Zoo nach dem Finale. „Jetzt bereite ich mich intensiv auf das Red Bull BC One World Final in New York vor und will dort um den Titel mitkämpfen.“ 

Über Red Bull BC One

Red Bull BC One ist der größte und prestigeträchtigste Breaking-Einzelwettbewerb der Welt und gilt in der Szene als der wichtigste Titel, den man gewinnen kann. Jedes Jahr kämpfen tausende Breaker weltweit um die Chance, sich für das Weltfinale zu qualifizieren. Die besten B-Boys und B-Girls verdienen sich dabei mit ihren Erfolgen bei weltweit über 50 Qualifier-Events wie den Red Bull BC One Cypher Events oder den Red Bull BC One E-Battles das Recht, sich auf der Bühne des Red Bull BC One World Finals zu batteln. Seit 20 Jahren ist Red Bull im Bereich Breaking aktiv, seit 2004 fanden 18 Red Bull BC One World Finals in Großstädten überall auf der Welt statt. Die Premiere feierte das Red Bull BC One World Final 2004 in Biel in der Schweiz, 2020 machte es Station im Hangar-7 in Salzburg. 2022 wird das Red Bull BC One World Final am 12. November in New York (USA) stattfinden.

Fußball-Bundesliga vergibt die Startplätze

14.04.2022

Der Senat 5 der Österreichischen Fußball-Bundesliga hat nach Prüfung und Evaluierung der von den Lizenz- bzw. Zulassungsbewerbern eingereichten Unterlagen für die Saison 2022/23 14 Bewerbern die Lizenz für die ADMIRAL Bundesliga und 14 Bewerbern (inkl. 2 Amateurmannschaften von BL-Klubs) die Zulassung für die ADMIRAL 2. Liga in erster Instanz erteilt.

Nachdem die Prüfung der finanziellen Kriterien in den vergangenen Jahren, aufgrund der COVID-Pandemie, ausgesetzt worden war, bzw. in abgeschwächter Form stattfand (in Abstimmung mit den Klubs, sowie der UEFA), wurde das Lizenz- und Zulassungsverfahren in diesem Jahr wieder wie gewohnt abgehalten.

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Die Pandemie hat den österreichischen Profi-Fußball in den vergangenen zwei Jahren vor große Herausforderungen gestellt – nicht zuletzt in finanzieller Hinsicht. Mit den erstinstanzlichen Entscheidungen und dem angekündigten Rückzug des FC Juniors OÖ ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ein Platz in der ADMIRAL 2. Liga vakant. Die betroffenen Klubs haben in der zweiten Instanz die Möglichkeit, die erforderlichen Nachweise zu erbringen, damit auch in der kommenden Saison 16 Teams in der 2. Liga spielen.” 

 

FC Red Bull Salzburg präsentiert neuen Internetauftritt

14.04.2022

Der FC Red Bull Salzburg spielt den Fußball von morgen nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern auch digital! Mit der neu gestalteten Website sollen die User der digitalen Kanäle so nah wie möglich an die Mannschaft herangebracht werden.

Deshalb hat der Relaunch von www.redbullsalzburg.at  vor allem ein Ziel: eine verbesserte und für mobile Endgeräte optimierte Nutzererfahrung für jeden Fan – ob jung oder alt –, verknüpft mit einem eleganten, modernen Design, welches dem Puls der Zeit entspricht und das Leitbild der Roten Bullen visuell widerspiegelt.

 

Fokus Spieltag

Der Fokuslag beim Relaunch vor allem auf dem Spieltag. Wer nicht im Stadion sein kann, bleibt mit dem neuen Matchcenter in Echtzeit auf dem Laufenden! Dazu gehören Vorschau, Liveticker, Bullenfunk, Fotogalerie, Highlights, Stimmen, Statistiken, Aufstellung oder Spielbericht– im Matchcenter vereinen die Bullen alles zu den packenden 90 Minuten.