PREMIERE FÜR FORMEL-1-SPRINT AM RED BULL RING

15.02.2022

F1 Spielberg (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
F1 Spielberg

Nach den beiden Doppel-Grands-Prix 2020 und 2021 wartet der Red Bull Ring 2022 mit einem weiteren Highlight auf! Die FIA bestätigt am Montag, dass am Wochenende des Österreich-GP eines von drei Sprint-Events über die Bühne gehen wird – doppelte Rennaction ist den Fans damit garantiert.

Wer sich eine der heißesten Formel-1-Aktien für den Spielberg mit einem Wochenend- oder Einzeltagesticket für Samstag, 09. Juli, sichern will, sollte jetzt zuschlagen! Tickets für den Heim-GP 2022 von Red Bull Racing im Herzen der Steiermark und alle Infos zum „Holiday Grand Prix 2022“ von 08. bis 10. Juli gibt es unter www.redbullring.com

 

Der Achtelfinal-Kracher LiVE

14.02.2022

UEFA Champions League - FC Salzburg - FC Bayern Muenchen (c) ServusTV
UEFA Champions League: FC Salzburg - FC Bayern München

Es ist ein Fußball-Highlight der  Extraklasse: Im Achtelfinale der UEFA Champions League fordert der FC Salzburg die Stars des FC Bayern München. Setzen die jungen Bullen rund um Karim Adeyemi ihren Erfolgslauf gegen Weltfußballer Robert Lewandowski und Co. fort? ServusTV zeigt das Hinspiel in der Red Bull Arena live und exklusiv im freien Fernsehen.

FC Salzburg vs FC Bayern München
live bei ServusTV

UEFA Champions League
Mittwoch 16.02.2022  ab 20:15 Uhr

Ist Weltfußballer Lewandowski zu stoppen?
Mit dem Einzug in die Runde der besten 16 Mannschaften Europas haben die Salzburger Historisches geschafft. Geht da vielleicht noch mehr? Mit dem FC Bayern München wartet im Achtelfinale der Königsklasse ein ganz schwerer Brocken auf das Team von Matthias Jaissle. Sechs Mal haben die Münchner in ihrer Klubgeschichte den Henkelpott schon gestemmt, zuletzt 2020. Doch wie stark sind die Bayern aktuell? Die Generalprobe gegen den VfL Bochum ging am Samstag mit 2:4 überraschenderweise komplett daneben.

 

Der Klassiker zum Bundesliga-Frühjahrsstart

10.02.2022

Nicolas Capaldo (FC Salzburg) und Paul Gartler (Rapid Wien) (c) Jasmin Walter FC RBS Getty Images
Die Bullen zu Gast in Hütteldorf

Beim ersten Spiel der ADMIRAL Bundesliga im neuen Jahr geht es für den FC Red Bull Salzburg nach Wien, wo am Freitag, den 11. Februar um 19:30 Uhr das Duell mit dem SK Rapid auf dem Programm steht. Während die Roten Bullen in der kommenden Woche in der UEFA Champions League im Einsatz sind, treten die Hütteldorfer in der UEFA Conference League an. 

Der FC Red Bull Salzburg ist in der Bundesliga seit neun Spielen gegen Rapid Wien ungeschlagen (acht Siege, ein Remis) und erzielte bei jedem der Siege mehr als ein Tor.

Die Roten Bullen verloren nur eines der vergangenen 22 Bundesliga-Spiele gegen den SK Rapid Wien (17 Siege, vier Remis). Die Ausnahme war das 0:2 auswärts am 24. Februar 2019. 

Adeyemi, Okafor & Co. trafen in 19 Bundesliga-Auswärtsspielen in Folge– zuletzt von März 2019 bis Juni 2020 so lange (ebenfalls 19). Eine längere Serie der Roten Bullen gab es zuletzt von November 2012 bis März 2014 (damals in 24 in Folge).

Das Team von Matthias Jaissle eroberte 210 Bälle innerhalb von 40 Metern vor dem gegnerischen Tor – so viele wie kein anderes Team in dieser Bundesliga-Saison. 32 Schüsse resultierten aus diesen hohen Balleroberungen – ebenfalls Höchstwert.

Der SK Rapid Wien holte in den letzten neun Spielen 16 Zähler, nachdem es in den ersten neun Spielen nur halb so viele waren (acht).

 

Red Bulls unterliegen in Wien mit 2:3

09.02.2022

Vienna Capitals gegen EC Red Bulls (c) GEPA pictures Brem
Vienna Capitals gegen EC Red Bulls

Nur zwei Tage nach dem 3:2-Overtime-Erfolg des EC Red Bull Salzburg über die spusu Vienna Capitals trafen die beiden Teams wieder aufeinander. Beim ersten Saisonduell in Wien wurden die Red Bulls von den Trainern Ben Cooper und Daniel Petersson betreut, da sich Headcoach Matt McIlvane noch in häuslicher Quarantäne befindet.

Der EC Red Bull Salzburg musste sich dieses Mal den Vienna Capitals mit 2:3 geschlagen geben. Dabei führten die Red Bulls nach Toren von Lucas Thaler und TJ Brennan im ersten Drittel mit 2:0. Doch die Wiener ließen nicht nach und drehten im Schlussdrittel das Spiel trotz eines neuerlich starken JP Lamoureux im Tor mit drei Toren noch zu ihren Gunsten.

Beim ersten ICE Hockey League-Spiel in Wien in dieser Saison saß Torhüter Atte Tolvanen exakt sechs Wochen nach seiner Verletzung wieder als Backup auf der Bank. Es fehlten die Rekonvaleszenten Lukas Schreier, Peter Schneider und Mario Huber. Head Coach Matt McIlvane befindet sich noch in häuslicher Quarantäne, seine Agenden wurden auch heute von den Trainern Ben Cooper und Daniel Petersson mit übernommen. Die Partie war schnell eröffnet, sind sich doch beide Teams erst vor zwei Tagen in Salzburg begegnet. 

Mission Titelverteidigung: RED BULL RACING NIMMT NEUE F1-ÄRA IN ANGRIFF

08.02.2022

Max Verstappen (c) Joerg Mitter Red Bull Content Pool
Max Verstappen

Nach der “Machtübernahme” durch Max Verstappen in der Formel 1 zeigt die Königsklasse nur wenige Wochen später ihr neues Gesicht. Die jüngste Speerspitze aus der Weltmeisterschmiede von Red Bull Racing ist mit dem RB18 ins Design des neuen Reglements gegossen. Präsentiert wird der ganze Stolz des österreichischen Rennstalls mit der Startnummer 1 am 09. Februar. 

Rot-weiß-rote Fans, Fans von Max Verstappen und Fans des Red Bull Ring sind schon ganz wild auf die neue F1-Saison und vor allem auf das Heimrennen von Red Bull Racing am Spielberg im Herzen der Steiermark!

Alle Infos zum „Holiday Grand Prix 2022“ von 08. bis 10. Juli gibt es unter www.redbullring.com.

Mission Titelverteidigung im RB18

Der Generationenwechsel an der Spitze der Formel 1 ist seit 12. Dezember endgültig vollzogen. Nach einer unfassbaren Saison bricht die Königsklasse des Motorsports 2022 in eine neue Ära auf. Max Verstappen nimmt mit Red Bull Racing die Mission Titelverteidigung im RB18 standesgemäß mit der Startnummer 1 in Angriff.