Red Bulls unterliegen in Ungarn nach Top-Spiel mit 2:3

21.02.2022

Der EC Red Bull Salzburg musste sich in der bet-at-home ICE Hockey League gegen Hydro Fehérvár AV19 in einer hochklassigen Partie mit 2:3 geschlagen geben. Im vollen Stadion von Székesfehérvár lieferten sich beide Teams ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Red Bulls nach Toren von Thomas Raffl und Benjamin Nissner zweimal in Führung gingen, dann aber zweieinhalb Minuten vor dem Ende mit einem Unterzahltor knapp das Nachsehen hatten. 

Ohne die Rekonvaleszenten Mario Huber, Ali Wukovits, Lucas Thaler, Vincent LoVerde, Florian Baltram und Lukas Schreier gingen die Red Bulls in Székesfehérvár in die Begegnung, die sich zu einem echten Spitzenspiel entwickelte. Nach starkem Beginn der Hauherren brachte Thomas Raffl besser werdende Red Bulls nach kurzem Alleingang in Führung (16.). Die Ungarn antworten in der 19. Minute mit einem Powerplay-Tor von Timothy Campbell. Im zweiten Durchgang ging das ausgeglichene Spiel mit hohem Tempo und wechselnden Chancen auf beiden Seiten weiter. Benjamin Nissner (22.) sorgte zunächst für die neuerliche Salzburger Führung, Braeden Shaw glich im Powerplay wieder aus (25.). Weitere Top-Chancen auf beiden Seiten wurden von den starken Torhütern Rasmus Tirronen und Salzburgs JP Lamoureux vereitelt. Im Schlussdrittel wurde mit offenem Visier gespielt, Zweikämpfe dominierten jetzt das hochspannende Geschehen mit weiterhin wechselndem Momentum. Ein Powerplay der Hausherren in der 57. Minute sollte das Spiel entscheiden, Anze Kuralt fälschte einen Distanzschuss unhaltbar ab (58.). In der turbulenten Schlussphase hielt JP Lamoureux noch einen Penalty von Andrew Sarauer (60.), aber dann reichte die Zeit nicht mehr zum Ausgleich und die Red Bulls unterlagen erstmals in dieser Saison gegen Hydro Fehérvár AV19 in einer hochklassigen Begegnung mit 2:3.

Die letzten drei GD-Spiele der Red Bulls

Di, 22.02.22 | spusu Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg | 19:15

Fr, 25.02.22 | EC Red Bull Salzburg - HC TIWAG Innsbruck-Die Haie | 19:15

So, 27.02.22 | EC GRAND Immo VSV - EC Red Bull Salzburg

Rote Bullen: Last Minute Heimsieg im Spitzenduell

20.02.2022

Junior Adamu und Luka Lochoshvili (c) Schaad FC RBS via Getty Images.
Junior Adamu und Luka Lochoshvili

Die Roten Bullen bleiben auch nach dem schweren Champions League Fight in der Bundesliga erfolgreich. Im Schlager der ADMIRAL Bundesliga bezwingt der FC Red Bull Salzburg am Sonntag den Zweiten RZ Pellets WAC in der Red Bull Arena. Zwei Tore in der Nachspielzeit bringen den hochverdienten 2:0 (0:0) Sieg.  

Die Wolfsberger erweisen sich dabei einmal mehr als schwerer Gegner, der zuvor dreimal in Folge ohne Niederlage aus der Bullen Arena abziehen konnte. Nach einer beeindruckenden  Leistung der Gäste – vor allem aber starker Defensivarbeit - fehlt ihnen gegen den Serienmeister auch diesesmal nur wenig zum Punktgewinn. 

Nach dem CL-Match gegen die  Bayern gibts bei den Bullen kaum personelle Veränderungen. Bei den Wolfsbergern fehlten  hingegen mit  Michael Liendl (positiver Coronavirus-Test) und Mario Leitgeb (Rückenprobleme) zwei wichtige Akteure.

Salzburg startet gut in die Partie und hätte schon in den ersten Minuten gegen die  Wolfsberger in Führung gehen können: Beim Adamus Abschluss (9) gibt es ein Gestocher mit  Luka Lochoshvili  und so geht der Ball am Gehäuse vorbei.

 

Junior Adamu: „Es ist noch nicht vorbei.“

17.02.2022

Junior Adamu (c) GEPA
Junior Adamu

Hütte ausverkauft  - hieß es gestern nach langer Zeit wieder in der Red Bull Arena. Hatte Corona doch auch den Fußballfans für eine gefühlte Ewigkeit die Rote Karte gezeigt. Wer nicht im Stadion war, verpasste dank ServusTV nichts. Staatliche Rundfunkgebühr zahlen, aber sportliche Highlights gratis auf ServusTV schauen – das war auch gestern wieder bei vielen Fans angesagt. ServusTV lieferte einmal mehr in bestechender Qualität ein Sportevent der Extraklasse ins Haus – hier die besten Statements rund um das Match:  

Der Salzburger Torschütze glaubt nach dem 1:1 im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League zwischen dem österreichischen und dem deutschen Meister an den Aufstieg, während sich Coach Matthias Jaissle in Bodenhaftung übt. Bayern-Trainer Julian Nagelsmann und sein Kapitän Thomas Müller können mit dem Resultat gut leben.

Torschütze Junior Adamu glaubt noch an Salzburgs Aufstiegschance:
„Das Tor war unglaublich. Ich bin so glücklich, dass ich der Mannschaft helfen konnte. Leider war es am Ende ein unglückliches Unentschieden. Aber es ist noch nicht vorbei.“

Champions League: Salzburg schrammt messerscharf an der Sensation vorbei

16.02.2022

Lucas Hernandez und Junior Adamu (c) Jasmin Walter FC RBS via Getty Images
Salzburg zwickt die Bayern

Es war ein Fußballfest der Extraklasse – das Champions League Schlagerspiel der Roten Bullen gegen den FC Bayern vor 29.520Zuseher. Und bis zum last-minute Tor der Bayern hatte Salzburg die Sensation auf den Sieg am Fuß! 

Champions League
Achtelfinal-Hinspiel
 
FC Salzburg – FC Bayern München 1:1 (1:0)
Stadion Wals-Siezenheim
29.520 Zuschauer
SR Oliver (ENG)
Tore: 1:0 Adamu (21.), 1:1 Coman (90.)

Salzburg: Köhn – Kristensen, Solet, Wöber, Ulmer – Capaldo, Camara, Aaronson, N. Seiwald (80./Sucic) – Okafor (12./Adamu), Adeyemi (87./Kjaergaard)

Bayern: Ulreich – Pavard, Süle, Hernandez – Kimmich, Tolisso (80./Sabitzer) – Gnabry (77./Choupo-Moting), Müller, Sane, Coman – Lewandowski 

Gelbe Karten: Köhn bzw. Coman, Sabitzer

 

Champions League: Hurra die Bayern sind da !

16.02.2022

Bayern on tour (c) maic
FC Bayern on tour

Was für ein Tag für die Salzburger Fußball-Fans: Gestern kurz vor 19:00 Uhr ist der FC Bayern im Salzburger Sheraton-Hotel eingecheckt. Zwei Busse in Vereinsfarben – einer davon quasi der “Wertransporter” mit den millioneschweren Kicker-Beinen und einer für die Entourage. Und heute der große Champions League Schlager in der Red Bull Arena oder wie es im Champions League Deutsch heißt "Stadion Klessheim".

Schon bei seiner Ankunft in Salzburg zeigte sich der Weltklasseverein von seiner feinsten Seite. Vom Super-Star Thomas Müller bis hin zum vereinseigenen Security. Nur ausgerechnet der “Ösi” in den Reihen der Lieblingsnachbarn - Marcel Sabitzer - hatte es eilig vom Bus ins Hotel zu laufen. Für ein “wink-a-moi” zu Fans oder Fotografen reichte es nicht. Die Verbissenheit war ihm schon beim einchecken anzumerken – kein Wunder. Für den  „Luxustransfer“, wie das kürzlich Bayerns ehemaliger Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge bezeichnet hatte, läuft es sportlich einfach nicht rund bei den Bayern. Der ÖFB-Teamkicker und Ex-Leipzig-Führungsspieler Sabitzer Ende wechselte im August für kolportiere 16 Millionen Euro zu den Bayern. Im Münchner Starensemble gibt es jetzt für den 27-Jährige Steirer im Champions-League-Achtelfinale das Wiedersehen mit seinem EX-Verein FC Salzburg. Übrigens - auch Papa Herfried Sabitzer ist ein alter Bekannter in Salzburg. Von 1991 bis 1993 war er bei Casino Salzburg bzw. dann nochmals 1998–2000 bei Wüstenrot Salzburg im Einsatz.

Der Weltmeister himself - Thomas Müller – nahm sich die Zeit für Selfies mit den Fans. Einzig, dass alle brav Masken trugen war dem Security wichtig, aber sonst alles easy cheasy entspannt bei den Bayern. Für Zaungäste die keine Maske dabei hatten, half der Security sogar mit frischen Masken aus. Keine Maske dabei? Da gab´s vom Security sogar einen Rüffel für einen vereinseigenen Superstar, der vom Bus ausstieg und ohne Gesichtsverhüterli schnurstracks ins Hotel wollte.