Red Bulls gewinnen Schlager gegen Wien mit 3:2 nach Overtime

07.02.2022

Matthew Prapavessis (Capitals), Ty Loney (EC RBS) und Bernhard Starkbaum (Capitals) (c) GEPA pictures Karpaviciute
Matthew Prapavessis (Capitals), Ty Loney (EC RBS) und Bernhard Starkbaum (Capitals)

Tabellenführer EC Red Bull Salzburg behielt gegen die spusu Vienna Capitals knapp mit 3:2-OT die Oberhand. Ex-Caps-Angreifer Ali Wukovits sorgte in der Overtime für den Game-Winner zu Gunsten der Red Bulls.

Die Hausherren starteten besser in die Partie und lagen nach dem ersten Drittel bereits mit 2:0 in Führung. Zuerst traf Verteidiger Alexander Pallestrang in der achten Minute zum 1:0. Für den 31-Jährigen, der die letzten drei Spiele verpasste, war es der zweite Saisontreffer. In der 15. Minute erhöhte Peter Hochkofler auf 2:0. Im Mitteldrittel kamen die Gäste aus Wien immer besser in die Partie. Mit 15:9-Schüssen waren sie tonangebend, ohne jedoch ein Tor zu erzielen. Das änderte sich im Schlussabschnitt. In diesem trafen die Capitals, durch Matt Neal und Matthew Prapavessis, doppelt und erzwangen somit die Overtime. In dieser war es ausgerechnet Ex-Caps-Angreifer Ali Wukovits, der die Red Bulls zum fünften Sieg aus den vergangenen sechs Spielen schoss. In der Tabelle liegt Salzburg weiterhin unangefochten an der Spitze. Die Capitals, die fünf der vergangenen sechs Spiele verloren haben, sind weiterhin Tabellensechster und somit auf Kurs Playoffs. 

Bereits am Dienstag treffen beide Teams erneut aufeinander.

BET-AT-HOME ICE HOCKEY LEAGUE | 06.02.2022:

EC RED BULL SALZBURG – SPUSU VIENNA CAPITALS 3:2/OT (2:0, 0:0, 0:2)
EC GRAND IMMO VSV – HYDRO FEHÉRVÁR AV19 5:3 (1:3, 2:0, 2:0)
STEINBACH BLACK WINGS LINZ – EC-KAC 2:5 (1:1, 1:1, 0:3)
HC PUSTERTAL – MOSER MEDICAL GRAZ99ERS 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)

 

ÖFB-Cup: FC Red Bull Salzburg souverän im Semifinale!

06.02.2022

Rasmus Kristensen (c) Andreas Schaad FC RBS via Getty Images
Rasmus Kristensen

Perfekter Jahres-Auftakt für die Roten Bullen! Mit dem 3:1-Heimsieg im Viertelfinale gegen den LASK zieht der Titelverteidiger souverän in das Seminfinale ein. Für die Bullen ist es der 22. Cup-Sieg in Serie. Die Mission Double 2021/2022 läuft somit weiterhin nach Plan.

Die Bullen peilen nun den vierten Cup-Titel in in Folge an – acht Mal ging der Cup-Pokal bereits nach Salzburg! Damit haben sich die Bullen auch für die kommenden Aufgaben ordentlich warmgeschossen. Kommenden Freitag gastieren die Bullen in der Meisterschaft bei Rapid, ehe es dann am Mittwoch den 16. Februar den Champions League Leckerbissen zu Hause gegen FC Bayern München gibt.

FC Red Bull Salzburg – LASK 3:1 (2:1)

Red Bull Arena
Wals-Siezenheim
2.000 Zuschauer
SR Altmann
Tore: 0:1 Horvath (13.), 1:1 Renner (15./Eigentor), 2:1 Kristensen (41.), 3:1 Capaldo (47.)

UNIQA ÖFB Cup: Heimspiel im Cup-Viertelfinale gegen den LASK

05.02.2022

Cup-Schlager zum Auftakt(c) Laux
Cup-Schlager zum Auftakt

Anpfiff für den FC Red Bull Salzburg zum Fußball-Jahr 2022. Und das gleich mit einem richtigen Kracher, ehe es dann gut eine Woche später in der Champions League gegen die Bayern geht. Im Schlager des Viertelfinales im UNIQA ÖFB Cup empfangen die Roten Bullen am Sonntag, den 06. Februar 2022 ab 16:30 Uhr (live auf ORF 1) in der Red Bull Arena den LASK. Schiedsrichter dieser Begegnung ist Walter Altmann.

Für den Titelverteidiger gilt es, die seit der Saison 2013/14 laufende Serie zu verlängern und ins Halbfinale vorzustoßen. Auf diesem angepeilten Weg ist der LASK ein sehr schwieriger Gegner. Das Team von Trainer Andreas Wieland hat seine drei Heimspiele klar gewonnen und dabei nur einen Gegentreffer erhalten. Die Linzer waren auch im letzten Cup-Finale der Gegner und konnten da mit 3:0 besiegt werden (Tore durch Berisha, Aaronson, Mwepu).

In der ADMIRAL Bundesliga gab es in der laufenden Saison ein Aufeinandertreffen, das mit einem 3:1-Heimerfolg der Roten Bullen geendet hat (Tore durch Capaldo, Wöber, Adeyemi bzw. Monschein). Das zweite Meisterschaftsduell mit den Linzern steigt in Bälde (27.02.).

Andi Ulmer: Anpfiff zur Verlängerung beim FC Red Bull Salzburg

04.02.2022

Andi Ulmer (c) Red Bull Salzburg
Kapitän Andi Ulmer

Rechtzeitig vor dem Start der Frühjahrssaison konnte jetzt eine wichtige Personalie beim FC Red Bull Salzburg geklärt werden. Kapitän Andreas Ulmer verlängert seinen Vertrag beim Serienmeister um ein weiteres Jahr und unterschreibt bis zum Sommer 2023.

Andreas Ulmer zur Vertragsverlängerung beim FC Red Bull Salzburg: „Es ist großartig, dass unsere gemeinsame Reise weitergeht. Es macht mir immer noch riesigen Spaß, mit dieser jungen Truppe auf den Platz zu gehen und dort erfolgreich zu spielen. Dass wir in dieser Saison mit dem Aufstieg ins Achtelfinale der Champions League ein weiteres Highlight setzen konnten, ist zusätzliche Motivation für mich.“

Der 36-jährige Oberösterreicherspielt bereits seit Jänner 2009 in Salzburg. Seither hat der 30-fache österreichische A-Teamspieler 516 Spiele für die Roten Bullen absolviert.

 

Belgischer Neuzugang beim FC Red Bull Salzburg

31.01.2022

Ignace Van der Brempt mit Stephan Reiter und Christoph Freund (c) FC Red Bull Salzburg
Ignace Van der Brempt mit Stephan Reiter und Christoph Freund

Verstärkung für die Roten Bullen: Ignace Van Der Brempt wechselt vom FC Brügge zum Österreichischen Meister und bekommt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026.

Der 19-jährige Rechtsverteidigerkam für den FC Brügge auf insgesamt 36 Einsätze, fünf davon in der laufenden Saison in der UEFA Champions League. Zudem war der 1,87 Meter große Belgier für seinen Ex-Klub auch schon in der UEFA Europa League (2) bzw. der UEFA Youth League (7) im Einsatz. Zudem ist er aktueller U21-Teamspieler. Van Der Brempt wird beim FC Red Bull Salzburg mit der Rückennummer 2 spielen.