RSS:

Hermann Maier: Gipfelsieg und lustige Almpartie

30.06.2013

Hermann Maier Wandertag (c) TVF
Maier`s Wandertag

Ein überaus gut gelaunter „Herminator“ empfing die über 200 Fans im Ortszentrum, am Hermann-Maier-Platz 1, dem Ausgangspunkt für den ersten Hermann Maier Wandertag in Flachau. Bereits bei der Auffahrt mit den Bergbahnen Flachau zu den Grießenkaralmen (1700 m) ging es recht lustig zu, denn wer Maier kennt, weiß, dass er mehr als einen Schmäh auf Lager hat.

Oben angekommen schlüpfte er gleich in die Rolle des Wanderführers. Den „Südpol-Ausrüstungscheck“ hätte wohl nicht jeder Fan bestanden, aber da es sich ja nicht um eine „Extrem-Bergtour“ handelte, konnte sich das gesamte Teilnehmerfeld Richtung Grießenkareck auf den Weg machen.

Baumgartner´s Druckkapsel live im Hangar 7 zu bewundern

29.06.2013

AIRPOWER13 Baumgartner (c) Samo Vidic Red Bull Content Pool
AIRPOWER13 Baumgartner

Rund 300.000 Zuschauer ließen sich die Show bei der AIRPOWER13 nicht entgehen. Sowohl in der Luft als auch auf dem Boden wurde den Besuchern ein attraktives Programm geboten - mit zahlreichen Kunstflugstaffeln, den Prunkstücken der Flying Bulls sowie den Vorführungen des Österreichischen Bundesheers.

Als absolutes Highlight stellte sich die Ausstellung von Red Bull Stratos heraus: Dort gab es nämlich Druckkapsel und Druckanzug der Mission "Zum Rande des Weltalls" erstmals auf europäischen Boden zu bestaunen. Felix Baumgartner selbst verlängerte seinen Aufenthalt in Zeltweg auf Grund des hohen Andrangs spontan bis Samstag und signierte stundenlang Autogrammkarten und sein neues Buch "Himmelsstürmer".

Wandern mit dem Herminator

27.06.2013

Hermann Maier Wandertag (c) Flachau Tourismus
Maier live ...

Samstag, 29. Juni – dieses Datum sollten sich alle Hermann-Maier-Fans sofort rot im Kalender ankreuzen. Denn da steigt in der Heimat des Herminators, in Flachau im Salzburger Land, der Hermann Maier Wandertag. Er bietet die einzigartige Gelegenheit, dem sympathischen Sport-Idol persönlich zu begegnen, ein paar Worte zu wechseln oder auch ein Autogramm mit nach Hause zu nehmen.

Olympiasieger, Weltcupsieger, Weltmeister – mit ganzem Einsatz hat Hermann Maier im alpinen Skisport alles erreicht. Durch Fernseh-Auftritte u.a. in „Wetten, dass ...“ und bei „Wettlauf zum Südpol“ hat er auch abseits halsbrecherischer Pisten reichlich Sympathiepunkte gesammelt. Bei der Wanderung auf das Grießenkareck haben Bewunderer aller Generationen jetzt die Möglichkeit, den Menschen Hermann Maier zu erleben und dabei auch ein Stück seiner wunderschönen Heimat kennenzulernen.

Martin Ragginger ab Silverstone im Porsche Supercup!

26.06.2013

Martin Ragginger (c) HOCH ZWEI Juergen Tap
Martin Ragginger

Zu diesem Zeitpunkt der Saison kommt die Meldung einer kleiner Sensation gleich: Martin Ragginger fährt ab sofort im Porsche Supercup! Der 25-jährige Salzburger, am vergangenen Wochenende noch bei der VLN am Nürburgring auf Platz 2, wird damit Nachfolger des Schweizers Alain Menu bei FACH AUTO TECH.

Der erste Renneinsatz im neuen Porsche 991 GT3 Cup 2013 auf Basis des aktuellen Modells 991 ist bereits kommendes Wochenende im Rahmen des Formel 1-Grand Prix in Silverstone. Für den Langstrecken-Spezialisten aus Wals-Siezenheim ist es eine Art „Comeback“: Bereits 2007 und 2008 hatte „Raggi“ als damaliger Porsche-Junior bei diversen Gaststarts im schnellsten Markenpokal der Welt Erfolge gefeiert.

Reini Sampl: Erfolgreiche Rallye-Premiere bei der Kärnten Rallye

24.06.2013

Reini Sampl hat es wieder einmal geschafft: Der Salzburger Behindertensportler und sein Co-Pilot Bernhard Ettel zeigten bei der gestrigen 7. Jacques LeMans Kärnten Rallye eine starke Vorstellung. Mit dem auf Handgas und Handbremse umgerüsteten, seriennahen Mitsubishi Evo X steigerte sich der querschnittgelähmte Spitzensportler von Etappe zu Etappe und lag bereits auf dem hervorragenden 36. Gesamtrang, bis ein Reifenschaden auf der vierten Sonderprüfung ein Ergebnis im vorderen Mittelfeld vereitelte. Am Ende reichte es für den 52. Platz. Für den 40-jährigen Lungauer war das erste Rallye-Abenteuer dennoch ein voller Erfolg: Die Lernkurve stimmt, das Auto blieb heil und weiteren Einsätzen in diesem Jahr steht somit nichts im Wege. Zufrieden mit der Leistung seines Schützlings war auch Team-Manager und Mentor Andreas Aigner.

Lausitzring: Gary Paffett siegt - BMW enttäuscht

16.06.2013

Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg des Briten Gary Paffett auf dem Lausitzring meldet sich Mercedes-Benz im DTM-Titelkampf zurück. Der DTM-Champion des Jahres 2005 überquerte nach 52 Runden als strahlender Gewinner die Ziellinie und nahm bereits zum 20. Mal in der DTM den Siegerpokal entgegen. Paffett schob sich in der Gesamtwertung auf Platz drei vor und liegt hinter Bruno Spengler (BMW) und Mike Rockenfeller (Audi), die punktgleich an der Spitze stehen.

Bruno Spengler (CA, BMW Bank M3 DTM) hat das vierte Rennen der DTM-Saison auf dem Lausitzring (DE) als Siebter beendet und sich damit als bestplatzierter BMW Pilot sechs wichtige Punkte für die Fahrerwertung gesichert. Mit nun 59 Zählern liegt der amtierende Champion vom BMW Team Schnitzer punktgleich mit Mike Rockenfeller (DE) auf Platz zwei.

Histo-Cup am Hockenheimring

16.06.2013

Histo-Cup (c) drivestyle
Histo-Cup

Auf dem Hockenheimring – der einzigen Rennstrecke, auf der alle drei Formel 1-Österreicher gewinnen konnten – ging vergangenes Wochenende das dritte Rennwochenende des Jahres über die Bühne. 120 historische Boliden beim einzigen Deutschland-Auftritt des „rasenden Automobilmuseums“ bedeuteten einen neuen Teilnehmerrekord.

Die Rennen am Samstag

Formel Ford, Rennen 1:
Sieger der Formel Ford Austria wurde Peter Peckary, van Diemen, vor Richard Grafinger und Peter Hinderer, beide Lotus 51/3. Pech hatte der Schwede Peter Sjkström, der wegen technischen Problemen bereits in der ersten Runde w.o. geben musste.

EdelweißClassic 2013: Der Traum vom Autofahren mit Herz

15.06.2013

NSU-Fiat 500 (c) Edelweiß Classic
NSU-Fiat 500

Vom 27. bis 30. Juni 2013 ist Berchtesgaden erneut Treffpunkt für eine der schönsten und wichtigsten Benefiz-Oldtimertouren, die „Edelweiß Classic“. Die „touristische Rallye ohne Zeitprüfungen“ findet 2013 zum 10. Mal für Automobile und Motorräder bis Baujahr 1988 statt.

Über eine außergewöhnlich gute Erfolgsbilanz freut sich der Veranstalter Joachim Althammer: „Bisher konnte ein Spendenerlös von mehr als € 500.000 erzielt werden, der prinzipiell geistig behinderten Menschen zugute kam.“ Und er ist sicher, „dass es auch gönnerhaft beim Jubiläum der „Edelweiß Classic“ weiter gehen wird“. Von den Erlösen in 2013 sollen die Behindertenwerkstatt Piding (neue Produktionsstätte) und die regionale Offene Behindertenarbeit rOBA der Lebenshilfe Berchtesgadener Land (Förderung der selbstbestimmten Lebens-/Freizeitgestaltung) profitieren.

Leube-Skulpturenweg eröffnet

13.06.2013

LEUBE Skulpturenweg (c) IKP
Skulpturenweg

1838 bewies Dr. Gustav Ernst Leube mit der Gründung der Gebr. LEUBE KG in Ulm und dem späteren Erwerb des Kalksteinvorkommens in Gartenau/St. Leonhard Weitblick. Denn noch heute bildet dieses Kalksteinvorkommen die Geschäftsbasis der Firma, die als eines der umweltfreundlichsten Zementwerke weltweit gilt. Am Puls der Zeit ist LEUBE auch in Sachen Kunst, wie der öffentlich zugängliche Skulpturenweg mit seinen mittlerweile fünf beeindruckenden Werken zeigt.

Skulpturenweg auf LEUBE Grund steht allen offen
Beton aus LEUBE Zement dient heute nicht nur als Wärmespeicher zur Temperierung bauteilaktivierter Gebäude. Er ist ein vielfältig einsetzbares Material, wie einige Kunstwerke entlang des Treppelweges verdeutlichen. Besuchern bietet der LEUBE Skulpturenweg nicht nur einen spannenden Eindruck des Baustoffs, sondern auch einen Einblick in die Vielfalt zeitgenössischer Bildhauerei.

DTM hilft Hochwasseropfern mit beachtlicher Geldspende

09.06.2013

Das Hochwasser hat weite Teile Ost-Deutschlands fest im Griff. Viele Menschen in Sachsen und Brandenburg benötigen dringend Unterstützung. Angesichts des immensen Schadens, den die Wassermassen der Elbe und ihrer Nebenflüsse in der Region anrichten, ist es für die Verantwortlichen der DTM undenkbar, sich ausschließlich auf den 4. Saisonlauf vom 14. bis 16. Juni auf dem Lausitzring zu konzentrieren. Die populärste internationale Tourenwagenserie will helfen, und das im Renntempo.

Der ITR e.V. als Rechteinhaber und -vermarkter der DTM, die seit vielen Jahren in der Region auf dem Lausitzring und in Oschersleben Rennen austrägt, und die in der Serie engagierten Premium-Automobilhersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz wollen die Menschen in drei der betroffenen Städte direkt und unmittelbar unterstützen. Meißen, Pirna und Herzberg werden von der DTM jeweils 100.000 Euro erhalten, um betroffenen Familien schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Gespanntes Warten auf den neuen JEDERMANN

06.06.2013

Brigitte Hobmeier (c) Guldener
Brigitte Hobmeier

Die Proben für den neuen Jedermann der Salzburger Festspiele sind bereits angelaufen und das Interesse ist groß. Kein Wunder, wartet das Traditionsstück der Salzburger Festspiele sowohl mit einer Neuinszenierung als auch mit einem neuen Duo in den Hauptrollen auf. Lange Zeit verkörperte der Jedermann dass sogenannte katholische Traditionstheaters –damit dürfte jetzt aber Schluss sein. Das Stück sollte für Menschen jeder Religion und jeder Kultur etwas zu sagen haben – so das Motto. In die Rolle des neuen Jedermanns schlüpft der Wiener Cornelius Obonya, ihm zur Seite die neue Buhlschaft Brigitte Hobmeier aus München.

Brigitte Hobmeier wurde 1976 in München geboren und studierte von 1996 bis 1999 an der Folkwang Hochschule in Essen. Anschließend gehörte sie zum Ensemble von Peter Steins Faust-Projekt auf der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover.

Don Jackson – oder das Gute ist gerade gut genug

05.06.2013

Don Jackson (c) GEPA-RedBull
Don Jackson

Offiziell spricht es niemand aus. Doch das Sprichwort „Das Gute ist gerade gut genug“ dürfte wohl auch bei der Auswahl des neuen Eishockey-Trainers der Bullen den Ausschlag gegeben haben. Mit Don Jackson haben die Salzburger Eishockeyspieler wieder einen richtigen Star-Trainer bekommen. Heute wurde er in Salzburg präsentiert.

Don Jacksons Trainerkarriere begann 1989 in der ECHL als Assistant Coach der Knoxville Cherokees. 1991 folgte das erste NHL-Engagement als Assistant Coach,damals gemeinsam mit Pierre Pagé als Head Coach. Es folgten weitere NHL-Trainerstationen als Assistent in Pittsburgh, Chicago und Ottawa.

Don Jackson ist neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg

03.06.2013

Don Jackson (c) GEPA-RedBull
Don Jackson

Der neue Head Coach des EC Red Bull Salzburg heißt Donald Clint Jackson. Der 56-jährige US-Amerikaner hat in den letzten sechs Jahren sehr erfolgreich als Head Coach bei den Berliner Eisbären gearbeitet und folgt in Salzburg nun Pierre Pagé nach, der bekanntlich zu den Red Bull-Kollegen nach München gewechselt hat.


Don Jacksons Trainerkarriere begann 1989 in der ECHL als Assistant Coach der Knoxville Cherokees. 1991 folgte das erste NHL-Engagement als Assistant Coach, damals gemeinsam mit Pierre Pagé als Head Coach. Es folgten weitere NHL-Trainerstationen als Assistent in Pittsburgh, Chicago und Ottawa. In der Saison 2004/2005 (NHL-Lockout-Season) wechselte der ehemalige NHL-Verteidiger nach Berlin und assistierte neuerlich Pierre Pagé für eine halbe Saison, diesmal bei den Berliner Eisbären.

Luca Rettenbacher: Tolle Show im DTM-Vorprogram

03.06.2013

Luca Rettenbacher (c) VW Motorsport
Luca Rettenbacher

Er gilt als eines der schnellsten Motorsport-Talente des Landes – am vergangenen Wochenende hatte Luca Rettenbacher die Chance, sein Können erstmals im Rahmen der DTM am Red Bull Ring unter Beweis zu stellen. Im Vorfeld der Saisonrennen zwei und drei des VW Scirocco R-Cups hatte sich der erst 18-jährige Salzburger mindestens ein Top-10-Resultat vorgenommen. Mit Platz 10 im zweiten Lauf am Sonntag kann er dieses Ziel getrost abhaken. Vor der „Pflicht“ am Sonntag scheiterte die „Kür“ am Samstag ohne Selbstverschulden: Auf dem Weg zu einem möglichen Podestplatz wurde der sensationell fahrende Tourenwagen-Youngster von einem Konkurrenten brutal abgeschossen.
 
Seine Karriere im internationalen Motorsport ist gleichermaßen kurz wie steil: Gerade einmal drei Rennen im VW Scirocco R-Cup ist die Rundstrecken-Laufbahn des jungen Mechatronik-Azubis aus Eugendorf nun alt – und schon ist er im einzigen Erdgas-Markenpokal der Welt in der absoluten Spitze angekommen. Beim Saisonauftakt Anfang Mai am Hockenheimring hatte Luca noch Lehrgeld gezahlt – beim Heimrennen am Red Bull Ring ließ der junge Salzburger nun ein Talent aufblitzen.

Schnitzer triumphiert am Red Bull Ring

02.06.2013

Spielberg Sieger Spengler (c) Sandro Zangrando Red Bull Content Pool
Spielberg Sieger Spengler

Während Salzburg im Regen versinkt und auch der halbe Rennstall des Schnitzer-Teams zu Hause in Freilassing davon schwamm, ließ die Renn-Crew rund um Schnitzer-Team-Chef Charly Lamm am Red Bull Ring nichts anbrennen. Zur Überraschung aller bliebe in Spielberg der große Regen am Renntag aus und Bruno Spengler brachte mit dem Tagessieg für die Freilassinger wieder alles ins Trpckene.

Der BMW-Pilot Bruno Spengler setzte sich auf dem 4,3 Kilometer langen Kurs in der Steiermark klar gegen seine Verfolger durch. Marco Wittmann und Timo Glock machten den Triumph des Automobilherstellers aus Bayern komplett. 44.000 Zuschauer pilgerten am Wochenende bei wechselhaften Witterungsbedingungen nach Spielberg.