FIS SKI WM 2025 in Saalbach Hinterglemm: Ein Musical soll begeistern

03.10.2023

Skiverliebt (c) Salzburger Landestheater
Skiverliebt

Nach der traumhaften Alpinen Ski-WM von 1991 im Glemmtal - 14 Tage Kaiserwetter und österreichischer Medaillenregen – soll auch die WM 2025 erneut ein Hit werden. Neben dem Sportlichen muss auch im Kulturellen etwas Besonderes her, dachten sich die Verantwortlichen. Warum eine Agentur aus dem Ausland beauftragen, wenn wir doch Kulturkompetenz im eigenen Land haben. Das war die Idee von Salzburgs obersten Tourismuswerber Leo Bauernberger. Gesagt getan – mit dem Salzburger Landestheater geht’s jetzt in die gemeinsame Umsetzung: „Skiverliebt – zwei Bretteln, die die Welt bedeuten“. Ein Musical aus Anlass der Ski-WM im Salzburger Land. Beim Salzburger Landestheater wäre man auch startklar dafür, bei der Eröffnungs- und Schlusszeremonie den kulturellen Part zu übernehmen. Ob es dazu kommt, hängt aber noch davon ab ob der ÖSV als Veranstalter dazu grünes Licht erteilt. 

Ein Bühnenstück über die Faszination des Skifahrens, dem damit verbundenen Leistungsdruck, das österreichische Gen der Gastfreundlichkeit und die Ski-WM 2025 im Salzburger Land: Das sind die Zutaten für das Ski-Musical, welches das Salzburger Landestheater jetzt entwickelt. 

FIS Ski WM 2025 Saalbach: Der Countdown läuft

23.09.2023

Saalbach 2025 - We are ready (c) saalbach.com
Saalbach 2025 - We are ready

Der 23. September 2023 markiert den Beginn des 500-tägigen Countdowns zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach. Von 4. bis 16. Februar 2025 werden die weltbesten Skifahrer im Glemmtal zu Gast sein und am berühmten Zwölferkogel in elf Bewerben um die begehrten Medaillen fahren. 

Mitte September konnten sich die Vertreter des Internationalen Ski und Snowboard Verbandes (FIS), des Host Broadcasters und vom Rechtehalter Infront Sports & Media beim Coordination Group Meeting in Saalbach selbst einen Eindruck von den laufenden Vorbereitungen machen. „Ich bin sehr stolz, da uns nach diesem Meeting von vielen Seiten bestätigt wurde, dass wir auf einem sehr guten Weg sind. Alles ist auf Schiene.“, freut sich ÖSV-Finanzreferent Patrick Ortlieb.

FIS mit den Vorbereitungen sehr zufrieden

Positives Feedback gibt es auch vonseiten der FIS. Generalsekretär Michel Vion war nach dem Coordination Group Meeting vom aktuellen Stand der Vorbereitungen sehr angetan und freut sich bereits jetzt auf „spezielle“ Weltmeisterschaften in Saalbach: „Österreich ist ein Land des Skisports. Wir sind uns sicher, dass es eine großartige Atmosphäre, ein großartiges Fest und sportliche Entscheidungen auf höchstem Niveau geben wird.“

Obertauern eröffnet mit Pizzera und Jaus

06.09.2023

Pizzera und Jaus (c) Adrian Rigele
Pizzera und Jaus

Die Skigebiete im SalzburgerLand rüsten bereits jetzt für die bevorstehende Wintersaison. Obertauern vermeldet ein spannendes Winteropening: Paul Pizzera und Otto Jaus rappen, singen und spielen sich durch verschiedene Genres am 2. Dezember 2023 auf der Open-Air-Bühne vor der imposanten Bergkulisse Obertauerns. 

Pizzera und Jaus waren beide vor ihrer gemeinsamen Karriere, die 2015 begann, mit Solokabarettprogrammen unterwegs, deshalb darf sich das Publikum in Obertauern neben der Superhits der beiden auch auf die ein oder andere kabarettistische Einlage gefasst machen.

Road to Gastein Classics: Kick off zur Vorbereitung auf die Langlaufbewerbe

08.08.2023

Roller Ski Training (c) Gasteinertal Tourismus GmbH Fotoatelier Wolkersdorfer
Roller Ski Training

Bad Gastein eröffnet mit den Gastein Classics vom 8. bis 10. Dezember 2023 die Langlaufsaison. Bereits zum zweiten Mal finden in Sportgastein die Prolog-Rennen der internationalen Langlaufwettkämpfe Ski Classics statt. Die Rennserie umfasst Läufe wie den Marcialonga oder den Wasalauf. Neben den Profis gibt es am Samstag, 9. Dezember auch zwei Bewerbe für Volksläufer über 15 und 30 Kilometer.

Gastein begleitet in diesem Jahr fünf Athleten auf ihrem Weg zum Start bei den Langlaufrennen. Die "Road to Gastein Classics" ist eine Initiative, um einerseits die tollen Trainingsmöglichkeiten im Tal aufzuzeigen und zum anderen darauf aufmerksam zu machen, dass mit ein wenig Vorbereitung die Distanzen der Langlaufwettbewerbe auch am Saisonanfang bewältigbar sind.

Stefan Kraft feiert große Hochzeit!

25.07.2023

Stefan Kraft Hochzeit (c) EXPA Pictures JFK
Stefan Kraft Hochzeit

Skisprung-Star Stefan Kraft hat jetzt „seine“ Marisa im Rahmen einer freien Trauung geheiratet. Die Zeremonie fand mit Familie und Freunden im Weinschloss Thaller in der Steiermark statt. Nachdem sich die beidem im vergangenen Jahr bei einer kleinen, intimen Feier das Ja-Wort gaben, stand gestern eine größere Festlichkeit am Programm.

„Wir hatten schon immer geplant, nach unserer Hochzeit im kleinen Kreis, auch noch einmal mit Freunden und Familie zu heiraten und zu feiern. Nun haben wir es wahr gemacht und einen wunderschönen Tag genossen! Marisa und ich sind überglücklich und es ist schön, dass sich so viele mit uns freuen.“, so der Bräutigam Stefan Kraft.