RSS:

tipico Bundesliga: Grödig fightet gegen Abstieg

18.03.2016

Der SV Grödig startet mit dem Auswärtsspiel beim direkten Konkurrenten SCR Altach in das letzte Meisterschaftsviertel und damit in die heiße Phase im Abstiegskampf. Zu Saisonbeginn eröffnete man gegen die Vorarlberger mit einem Sieg, danach setzte es auswärts eine knappe und im Heimspiel im Dezember eine deutliche Niederlage. 

Im letzten Match vor der Länderspielpause geht es für den FC Red Bull Salzburg am kommenden Samstag, den 19. März, ab 18:30 Uhr in der Red Bull Arena gegen den SV Mattersburg. Der FC Red Bull Salzburg ist seit zwölf Heimspielen ungeschlagen – aktuell länger als jedes andere Team der tipico Bundesliga.

CASHPOINT SCR Altach - SV Grödig
Samstag, 19.03.2016, 18:30 Uhr
CASHPOINT Arena
Schiedsrichter Sascha Amhof

 

FC Red Bull Salzburg - SV Mattersburg
Samstag, 19.03.2016, 18:30 Uhr
Red Bull Arena
Schiedsrichter Dieter Muckenhammer

ROUND TABLE 30 SALZBURG: Großspende an Schmetterlingskinder

17.03.2016

Bereits seit mehreren Jahren unterstützen Johann Teuschl und Herbert Groß vom Burger King am Salzburger Bahnhof und Klaus Satra vom Burger King Airportcenter die Arbeit von Round Table 30 (www.rt30.at).

zu Gunsten der Schmetterlingskinder mit der Aufstellung von Spendenboxen. So konnten erneut € 5.000,- gesammelt werden, welche aus Anlass des internationalen Round Table Days am 14. März von Round Table 45 Airport großzügig verdoppelt wurde. Im Burger King Bahnhof fand die Übergabe von € 10.000,- an DEBRA Austria (www.debra-austria.org), gemeinnütziger Verein zur Hilfe, Unterstützung, Beratung und Information von Betroffenen der seltenen Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (EB), besser bekannt als „Schmetterlingskinder“ statt. Der Erlös sichert den Betrieb der weltweit ersten Spezialklinik, dem EB-Haus Austria (www.eb-haus.org), am Areal des Landeskrankenhauses Salzburg.

VSV GLEICHT MIT SHUTOUT-HEIMSIEG AUS

16.03.2016

John Hughes (EC RBS) Halbfinale gegen VSV (c) GEPA pictures Daniel Goetzhaber
John Hughes (EC RBS) Halbfinale gegen VSV

Der EC Red Bull Salzburg unterlag im zweiten Playoff-Halbfinalspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen den EC VSV in Villach mit 0:2. Die Red Bulls trafen dabei auf einen VSV, der sehr druckvoll agierte und auch die nötigen Tore schoss. Die Red Bulls wurden zum Ende hin immer besser, hatten dann aber vor dem Tor kein Glück. In der Best-of-Seven-Serie steht es damit 1:1. Und der HC Orli Znojmo holte sich mit einem 3:0-Erfolg beim EHC LIWEST Black Wings Linz das Heimrecht zurück.

Erste Bank Eishockey Liga, 2. Play-off-Halbfinale (best of seven):
Dienstag 15.03.2016:
EC VSV – EC Red Bulls Salzburg 2:0 (0:0,1:0,1:0)
Zuschauer: 4.500 (ausverkauft)
Tore VSV: Petrik (23.), Pance (48./pp1)
Stand in der Best-of-seven-Serie, RBS – VSV: 1:1

Thomas Geierspichler: „Mit Rückgrat zurück ins Leben“

16.03.2016

Mit der Neuauflage seines Buches trifft Thomas Geierspichler den Puls der Zeit: „Mit Rückgrat zurück ins Leben“ – so der Titel des Buches über einen ganz außergewöhnlichen Menschen. Der Salzburger beschreibt den Weg vom Sieg über sich selbst zum zweifachen Paralympicssieger. Übrigens: Die Paralympics 2016 finden genau in einem halben Jahr statt.

Die Sportwelt wurde gerade in jüngster Zeit von dramatischen Unfällen und den Folgewirkungen erschüttert. Der Ausnahmeathlet Thomas Geierspichler weiß genau, was es heißt, eine physische Behinderung zu überwinden und ein schweres Trauma in positive Energie, Lebensfreude und Erfolgswillen umzupolen.

DOMINIQUE CRENN ROCKT DIE KÜCHE IM HANGAR-7

15.03.2016

Dominique Crenn (c) Helge Kirchberger Photography Red Bull Hangar 7.
Dominique Crenn

„Women can kick ass, too!“ Man muss den Satz nicht übersetzen, um zu verstehen, was Dominique Crenn meint. Sie ist schließlich selbst der beste Beweis dafür. Als erster weiblicher Küchenchef in den USA wurde sie mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. In ihrem Atelier Crenn in San Francisco zelebriert die gebürtige Französin eine moderne Haute Cuisine, die so leger wie die Kunst und so präzise wie die Wissenschaft funktioniert – und das gänzlich ohne Widerspruch.

Bis Ende März wird Dominique Crenn noch als Gastköchin das Zepter in der Küche des Restaurant Ikarus im Salzburger Hangar-7 schwingen.

Weltpremiere: Winter Metal Festival am Kärntner Nassfeld

14.03.2016

Sonnenskilauf am Nassfeld (c) tinefoto.com martin steinthaler
Sonnenskilauf am Nassfeld

Am Kärntner Nassfeld, direkt an der Grenze zu Italien gelegen und eines der Top-10-Skigebiete Österreichs, gibt’s Ende März 2016 eine Weltpremiere: unter dem Motto „Ein Skigebiet sieht schwarz“ feiern vom 28. März bis 3. April 2016 rund 2.000 Metalheads aus der ganzen Welt sechs Tage lang erstmals ein Winter-Festival im Schnee - damit mutiert das Nassfeld zum Austragungsort des härtesten Winterurlaubs in Europa!

„Wir kombinieren mit Full Metal Mountain das, was einfach gut zusammenpasst: ein Musikfestival an verschiedenen Locations, mit internationalen Bands, Party unter Gleichgesinnten, Wellness und natürlich Wintersport in all seinen Facetten. Und das Ganze vor der beeindruckenden Kulisse der schneebedeckten Alpen“, beschreibt Mitbegründer Holger Hübner das Winterevent. Und Hübner weiß wovon er spricht, immerhin ist er der Gründungsvater des weltgrößten Heavy Metal Festivals im norddeutschen Wacken mit seinen 80.000 – 100.000 Besuchern.

Linktipp: www.full-metal-mountain.com

Vollgas 2016: Martin Ragginger zwischen "Grüner Hölle" und Formel 1

14.03.2016

Martin Ragginger (Mitte) flankiert von Robert Renauer und  Wolf Henzler (c) heikomandl.at
Martin Ragginger (Mitte) mit Team

Martin Ragginger, vielbeschäftigter Porsche-Pilot aus Wals-Siezenheim bei Salzburg, hat auch in der Saison 2016 jede Menge zu tun. Drei Rennserien mit drei Teams auf drei Kontinenten – so sieht die todo-Liste des 27-Jährigen für die kommenden Monate aus. Mindestens 29 Rennstarts und unzählige Flugmeilen sieht sein Terminkalender nach heutigem Stand vor. Neben dem 24-Stunden-Rennen am Nürburgring Ende Mai, wo „Raggi“ mit dem neuen Porsche 911 GT3 R für das Team Falken Motorsport erneut um den Gesamtsieg kämpfen will, liegt der Fokus vor allem auf der vollen Saison in der ADAC GT Masters: In der spektakulären „Liga der Supersportwagen“ geht der Routinier wie zuletzt 2013 gemeinsam mit Robert Renauer auf den Titel los – ebenfalls auf Porsche 911 GT3 R.

Das Highlight aus österreichischer Sicht: Das Heimrennen am 23./24. Juni am Red Bull Ring. Last, but not least, sind wieder Fernost-Einsätze im Porsche Carrera Cup Asien (PCCA) für das Team Porsche Holding geplant.


EISHOCKEY PLAYOFF-HALBFINALE: RED BULLS LEGEN GEGEN VSV IN DER OVERTIME VOR

13.03.2016

Jean Philippe Lamoureux (VSV) und Ryan Duncan (EC RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Jean Philippe Lamoureux (VSV) und Ryan Duncan (EC RBS)

Mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen den EC VSV ist Salzburg perfekt in das Playoff-Halbfinale der Erste Bank Eishockey Liga gestartet. In Abwesenheit von gleich vier rekonvaleszenten Spielern hatten die Salzburger Startschwierigkeiten, wurden aber immer besser und hatten nach einem starken Schlussdrittel in der Verlängerung bei Matthias Trattnigs Blue-liner das Glück des Tüchtigen. Dies war gleichzeitig der erste Bullen-Heimsieg gegen die Kärntner in dieser Saison. Die Red Bulls führen damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0, am kommenden Dienstag findet in Villach Spiel Nr. 2 statt.

 

Erste Bank Eishockey Liga, 1. Halbfinale (best of seven):
So. 13.03.2016: EC Red Bull Salzburg – EC VSV 2:1 n.V. (0:1,0:0,1:0,1:0)
Zuschauer: 3.000
Tore RBS: Hughes (46.), Trattnig (64.)
Tor VSV: Hunter (5.)

Stand in der Best-of-seven-Serie, RBS – VSV: 1:0

Salzburg im Halbfinale

12.03.2016

Der EC Red Bull Salzburg besiegte den EC-KAC im siebten Viertelfinalspiel mit 5:2 und komplettiert damit das Halbfinale in der Erste Bank Eishockey Liga. Dort trifft der Meister ab Sonntag auf den EC VSV. Das zweite Halbfinale lautet HC Orli Znojmo vs. EHC LIWEST Black Wings Linz.

Erste Bank Eishockey Liga, 7. Viertelfinale (best of seven):
Fr. 11.03.2016:
EC Red Bull Salzburg – EC KAC 5:2 (3:1,0:1,2:0)
3.500 Zuschauer
Tore RBS: Hughes (8.), Kristler (16./pp), Walter (20./59/en), Welser (60./en)
Tore KAC: Schumnig (6.), Lundmark (23.)

 

SALZBURGERLAND PRÄSENTIERT SICH AUF DER ITB IN BERLIN

11.03.2016

Traditionelles SalzburgerLand Fruehstueck (c) SalzburgerLand Tourismus Sabine Gudath
Traditionelles SalzburgerLand Fruehstueck

Die warme Jahreszeit lässt zwar noch ein bisschen auf sich warten, für die Salzburger Touristiker beginnt der Sommer aber schon jetzt: auf der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB) von 9. – 13. März, wo das SalzburgerLand den Start für die Sommersaison 2016 einläutet.

Während die Skifahrer auf den Pisten noch ihre spätwinterlichen Spuren ziehen, präsentiert sich das SalzburgerLand auf der mit Ausstellern aus 180 Ländern und mit über 115.000 Fachbesuchern größten Tourismusmesse der Welt in Berlin bereits ganz in saftigem Alm-Grün und erfrischendem See-Blau. Kein Wunder, werden die Reiseziele vom Nationalpark Hohe Tauern bis zum Salzburger Seengebiet doch mehr und mehr zu beliebten Ganzjahresdestinationen.

Grödig: Heimspiel als Schicksalsspiel | Bullen müssen zum WAC

11.03.2016

Groedig Trainer Schöttel (c) Maier
Schöttel bleibt mit Grödig unter den Erwartungen

"Rise like a Phoenix" soll das Motto des SV Grödig für die letzten zehn Bundesliga-Spiele dieser Saison sein. Klar stehen die Mannen von Peter Schöttel schon einigermaßen unter Druck, tatsächlich ist aber noch gar nichts verloren. Das Spiel am kommenden Samstag gegen den SV Mattersburg wird wohl für das letzte Meisterschaftsviertel die Richtung vorgeben. Da sich gleichzeitig die SV Ried und SCR Altach im direkten Duell gegenseitig Punkte wegnehmen, würde man bei einem vollen Erfolg die Rote Laterne an eine dieser beiden Mannschaften abtreten, an eine Niederlage will beim SV Grödig ohnehin niemand denken.

tipico-Bundesliga - 27. Runde
SV Grödig - SV Mattersburg
Sa, 12.03.2016, 18:30 Uhr
DAS.GOLDBERG Stadion
SR R. Eisner 

Restaurant Ikarus erhält zweiten Michelin-Stern vom "Michelin Guide Main Cities of Europe 2016"

10.03.2016

Das Restaurant Ikarus im Red Bull Hangar-7 in Salzburg, wurde vom „Michelin Guide Main Cities of Europe“ mit dem zweiten Michelin-Stern ausgezeichnet.

Hauptverantwortlich für den Erfolg sind Executive Chef Martin Klein, den beiden Küchenchefs Tommy Eder-Dananic & Jörg Bruch, Chef-Pâtissier Dominik Fitz, den Sous Chefs Martin Ebert & Andreas Bitsch sowie Service Chef Matthias Berger, Restaurantleiter Florian Kempinger und seinen Stellvertretern Mario Onida & Philipp Langer sowie den Sommeliers Christoph Hartinger und Daniel Kubini.

Eishockey Playoff-Viertelfinale: Salzburg zieht Kopf aus der Schlinge

09.03.2016

Brett Sterling (EC RBS) und Oliver Setzinger (KAC) (c) GEPA Goetzhaber
Brett Sterling (EC RBS) und Oliver Setzinger (KAC)

Mit einem entschlossenen und disziplinierten Auftritt gewann der EC Red Bull Salzburg das sechste Playoff-Viertelfinalspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen den EC-KAC mit 3:2 und erzwang damit in der Best-of-Seven-Serie ein siebentes und entscheidendes Spiel. In der ausverkauften Klagenfurter Messehalle hatten die Salzburger einen optimalen Start und gerieten in einem am Ende hitzigen Duell nie in Rückstand. Auffallend: Der EC-KAC kassierte keine einzige Strafe.

Am Freitag entscheidet sich in Salzburg, wer ins Halbfinale aufsteigt.


Erste Bank Eishockey Liga, 6. Viertelfinale:

EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 2:3 (0:2, 1:1, 1:0)
5.000 Zuschauer
Tore KAC: Walker (26.), Strong (43.)

Tore RBS: Kristler (5.), Duncan (6.), Walter (36.)

Stand in der Best-of-seven-Serie, RBS - KAC: 3:3

U.S. TV-Koch-Show „Erwin Cooks“ in Zell am See-Kaprun

08.03.2016

Der Österreicher Erwin Schröttner ist das Gesicht der amerikanischen Koch-Show a la Jamie Oliver in den USA. Er lebt den amerikanischen Traum, ist seit 1999 in New York und betreibt ein österreichisches Restaurant direkt in Manhattan.

Jetzt war Zell am See-Kaprun der Schauplatz für den Dreh einer ganzen Folge. Mitten im Skigebiet der Schmittenhöhe bereitete Erwin ein typisches Jägerschnitzel auf der Terrasse der Schmiedhofalm zu, genoss das Wellnessangebot der TAUERN SPA und schwebte mit einem Ballon über die Bergwelt und den Zeller See im Rahmen der „balloonalps“.

EISHOCKEY: MATCHPUCK FÜR KAC | SALZBURG VOR DEM AUS

07.03.2016

Salzburg steht vor dem Aus! Der EC Red Bull Salzburg unterlag im fünften Playoff-Viertelfinalspiel der Erste Bank Eishockey Liga zuhause gegen den EC-KAC mit 3:4 in der Verlängerung und liegt damit in der Best-of-Seven-Serie erstmals mit 2:3 im Hintertreffen. Die Red Bulls gaben dabei in der ausverkauften Salzburger Eisarena eine 3:1-Führung nach zwei Dritteln her und müssen nun am Dienstag in Klagenfurt gewinnen, um die Serie zu verlängern.

 

Erste Bank Eishockey Liga, 5. Viertelfinale (best of seven):

So. 06.03.2016: EC Red Bull Salzburg – EC KAC 3:4 n.V. (2:0,1:1,0:2,0:1)
3.500 Zuschauer

Tore RBS: Kutlak (10.), Hughes (16.), Duncan (38./pp)Tore KAC: Setzinger (24.), Lundmark (41./pp), DeSantis (45./pp), Koch (70.) Stand in der Best-of-seven-Viertelfinalserie, RBS - KAC: 2:3