RSS:

FC Rd Bull Salzburg besiegt Grödig ohne zu glänzen

05.03.2016

Jonatan Soriano (RBS) vs Groedig (c) GEPA pictures Mandl
Jonatan Soriano

Die Luft zum Verbleib in der Bundesliga wird für die Grödiger immer dünner. Erwartungsgemäß gab es für die Truppe von Peter Schöttel im 10. Salzburger Derby gegen die Werkskicker aus dem Dosenimperium nichts zu holen. Red Bull Salzburg musste sich nicht sonderlich anstrengen, um einen souveränen 3:0 Heimsieg und damit drei wichtige Punkte im Titelkampf ins Trockene zu bringen.

Mit seinem Auftakttreffer in der sechsten Spielminute erzielte Kapitän Jonatan Soriano seinen 108. Bundesligatreffer. Damit stellte der Spanier den bisherigen Legionärsrekord in der Bundesliga ein. Vor nur 7.771 Zuschauer erzielten Takumi Minamino und Ulmer die weiteren Treffer für die Salzburger.

FC Red Bull Salzburg - SV Grödig 3:0 (1:0)
Red-Bull-Arena
Tore: 1:0 Soriano (6.) 2:0 Minamino (54.) 3:0 Ulmer (68.)

 

Naby Keita verlängert beim FC Red Bull Salzburg

04.03.2016

Naby Keita (RBS) und Jay Rodriguez (FC Southampton) (c) GEPA Roittner.
Naby Keita - internationale Klasse

Naby Keita verlängert seinen bis 2019 laufenden Vertrag beim FC Red Bull Salzburg vorzeitig bis zum Jahr 2021. Der 21-jährige Guineer kam im Sommer 2014 aus der zweiten französischen Liga nach Salzburg und hat sich bei den Roten Bullen seitdem in 71 Pflichtspielen (17 Tore, 10 Assists) zu einem sehr wichtigen Spieler entwickelt und als Leistungsträger etabliert.

Trainer Oscar Garcia: „Für den Club ist es wichtig, gute Spieler wie Naby Keita zu halten, und ich hoffe, dass wir das Glück und die Freude haben, ihn noch lange beim FC Red Bull Salzburg erleben zu dürfen."

Salzburger Derby: Bullen gegen Abstiegskandidat Grödig

03.03.2016

Groedig vs Ried © salzburgLiVE.com
Grödigs Kampf um den Ligaerhalt

Grödig weiter im Abstiegskampf und Verlust der Tabelleführung für die Bullen, das ist unerfreuliche Bilanz zum Auftakt der englischen Woche für die Salzburger Teams in der Bundesliga.

Besondere Spannung verspricht jetzt die nächste Runde: In der 26. Runde der tipico Bundesliga kommt es zum Salzburger Derby, der FC Red Bull Salzburg empfängt den Lokalrivalen SV Grödig. Ebenfalls mit dabei sind bei diesem Spiel auch viele weibliche Fans, weil in der Red Bull Arena der beliebte Damentag stattfindet. Beide Teams brauchen einen Sieg - die Bullen wegen der Tabellenführung, die Grödiger zum Überleben in der höchsten Spielklasse. 

 

26. Runde tipico Bundesliga
FC Red Bull Salzburg – SV Grödig

Samstag, 05. März 2016, 16:00 Uhr
Red Bull Arena | Wals-Siezenheim

KAC macht Serie gegen Salzburg spannend

02.03.2016

Play Off (c) GEPA pictures Felix Roittner
Play Off "Party"

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Playoff-Viertelfinal-Match der Erste Bank Eishockey Liga zuhause gegen einen entfesselt aufspielenden EC-KAC mit 3:6 , führt aber in der Best-of-Seven-Serie noch mit 2:1 nach Siegen. Spiel Nr. 4 steigt am kommenden Freitag in Klagenfurt. Auch der HCB Südtirol (vs. EHC LIWEST Black Wings Linz), die UPC Vienna Capitals (vs. EC VSV) und der HC Orli Znojmo (vs. Dornbirner EC) verkürzten in ihren Best-of-seven-Viertelfinalserien jeweils auf 1:2.

Erste Bank Eishockey Liga, 3. Viertelfinale (best of seven):
Di. 01.03.2016:
EC Red Bulls Salzburg – EC KAC 1:5 (0:2,1:1,2:3)

3.003 Zuschauer;

Tore RBS: Fahey (38./pp1, 56./pp2), Kristler (57./pp2);

Tore KAC: M.Geier (4.), Setzinger (12.), Ganahl (35., 59./en), Hundertpfund (45.), S. Geier (47.);
Stand in der Viertelfinal-Serie RBS – KAC: 2:1

 

SV Austria Salzburg: Spielbetrieb wird fortgesetzt

01.03.2016

Austria Salzburg Impressionen © salzburgLiVE.com
Rettung für Violett

Schlusspfiff für die Austria Salzburg – ja oder nein? Die Klärung dieser Frage ist nun geklärt. Die Violetten dürfen weitermachen! Allerdings, die Frage die sich schon stellt ist, wie wirksam und effizient sind die Lizenzierungsbestimmungen der Liga, wenn während des laufenden Meisterschaftsbetriebes ein Insolvenzverfahren eröffnet wird.

In der heutigen Verhandlung haben die Gläubiger dem vom Klub angebotenen Sanierungsplan zugestimmt. Bezugnehmend auf dieses Ergebnis wird der laufende Betrieb von SV Austria Salzburg fortgesetzt und können die Meisterschaftsspiele der Salzburger in der Sky Go Ersten Liga planmäßig stattfinden.

 

Auto und Garten | Trends 2016 im Messezentrum Salzburg

01.03.2016

Auto und Garten – zwei Begriffspaare die eigentlich wenig gemeinsam haben. Dennoch im Messezentrum Salzburg sind die beiden Themen vom 18. bis 20. März 2016 vereint. Die Auto Messe Salzburg, die CarMediaWorld und die dritte Auflage der Garten Salzburg erstrecken sich über das gesamte Salzburger Messegelände auf rund 40.000 Quadratmetern. Die Auto Messe Salzburg zeigt mit über 40 Marken und rund 600 Fahrzeugen, darunter zahlreiche Österreich-Premieren, die aktuellen Modelle und Trends auf dem Automarkt. Im Vorjahr knackte die neunte Auto Messe die 200.000er-Besuchermarke seit Bestehen der Messe und sie hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Trendbarometer der Autoindustrie entwickelt.

 

Das härteste Mitarbeiter-Quiz aller Zeiten: Besuch in Salzburg

29.02.2016

Martina Reindl und Tom Walek (c) Red Bull
Martina Reindl und Tom Walek

Es klingt so einfach und kann dann doch recht schwierig werden: Fünf Fragen in 30 Sekunden richtig beantworten – das ist die Herausforderung beim „härtesten Mitarbeiter-Quiz aller Zeiten“. Gut, die Fragen werden von Ö3-Mikromann Tom Walek gestellt, ABER dem, der es schafft, winken Ruhm, Ehre UND der unglaublichste Betriebsausflug aller Zeiten!

Mitten in der Obst- und Gemüseabteilung tritt Martina Reindl – Verkäuferin bei Billa in 5020 Salzburg – heute in der Ö3-Drivetime-Show gegen Tom Walek an.

 

Best-of-seven-Viertelfinalserien: Favoriten kristallisieren sich heraus

29.02.2016

Manuel Latusa (EC RBS) und Mark Popovic (KAC) (c) GEPA pictures David Rodriguez Anchuelo
Manuel Latusa (EC RBS) und Mark Popovic (KAC)

Der Dornbirner EC (vs. HC Orli Znojmo), EHC LIWEST Black WIngs Linz (vs. HCB Südtirol), der EC VSV (vs. UPC Vienna Capitals) und der EC Red Bull Salzburg (in Klagenfurt) gewannen auch  das zweite Spiel ihrer Best-of-seven-Viertelfinalserien. Damit stehen alle vier Viertelfinalserien stehen 2:0!

Am kommenden Dienstag steigt in der Salzburger Eisarena schon das dritte Spiel der Best-of-Seven-Serie, Beginn ist um 19:40 Uhr (live bei ServusTV).

 

Erste Bank Eishockey Liga, 2. Viertelfinale:
So, 28.02.2016: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 2:3 (1:2, 0:0, 1:1)
4.296 Zuschauer
Tore KAC: M. Geier (20.), Nordqvist (58.)
Tore RBS: Trattnig (1.; 60.), Komarek (2./pp)
Stand in der Best-of-seven-Viertelfinalserie, RBS – KAC: 2:0

World Beer Cup: Goldmedaille für Salzburg

29.02.2016

Felix Gmachl © SKIAS communication.
Felix Gmachl

Die Salzburger Weissbierbrauerei stellte sich im Rahmen des „Beer Attraction Events“ in Rimini einem weltweiten Vergleich von Bieren gleicher Sorte.

Diese Veranstaltung zählt in der Branche zum härtesten Wettkampf auf dem internationalen Biermarkt. Umso erfreulicher, dass sich mit der WEISSEN erstmals eine österreichische Brauerei die Goldmedaille für das weltweit beste glutenfreie Bier holen konnte.

„Über diese Auszeichnung sind wir mehr als stolz, da uns diese zeigt, dass wir alles richtig gemacht haben“, so der erst 28-jährige Felix Gemachl, Braumeiser und Boss der kleinen Handwerksbrauerei in Schallmoos in Salzburg.

„Die Goldmedaille bestätigt, dass wir das beste glutenfreie Bio-Bier der Welt gebraut haben. Es ist uns gelungen, uns gegenüber einer sehr starken Konkurrenz aus den Ländern Spanien, Skandinavien, UK, Deutschland und den Benelux durchzusetzen und die internationale Fachjury zu überzeugen“, strahlt Gmachl.

FC Red Bull auf Meisterkurs – SV Grödig akute Abstiegsgefahr

28.02.2016

Takumi Minamino (RBS) und Fabian Koch (Austria Wien) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Takumi Minamino (RBS) und Fabian Koch (Austria Wien)

Der FC Red Bull kickt weiter auf Meisterkurs und wirft mit dem 4:1 Heimsieg gegen die Wiener Austria die Violetten wohl endgültig aus dem Titelrennen. Der SV Grödig hingegen muss nach einer unglücklichen last-minute Niederlage gegen Rapid um den Liga-Erhalt bangen.

Akute Abstiegsgefahr also für die Mannen von Peter Schöttel. Kommenden Mittwoch könnte das Heimspiel gegen Ried schon zum vorzeitigen Schicksalspiel für die Grödiger werden, die jetzt am letzten Tabellenrang angelangt sind.

FC Red Bull Salzburg - Austria 4:1 (3:1)
Salzburg, Red-Bull-Arena
Zuschauer: 10.657
Tore: Keita (12.) (33.), Kayode (17.), Soriano (35.), Minamino (70.)

SK Rapid – SV Grödig 3:2 (1:1)
Wien, Happel-Stadion
Zuschauer 14.212
Tore: Maak (7.), Jelic (21.), Schütz (66.), Schwab (85.), Jelic (91.)

 

SALZBURGER ARBEITSSIEG GEGEN STARKEN KAC

27.02.2016

Der EC Red Bull Salzburg konnte als einiger Klub zum Viertelfinal-Auftakt gegen den EC-KAC sein Heimrecht nützen. In den anderen drei Viertelfinalserien waren mit dem EC VSV (in Wien), dem Dornbirner EC (in Znojmo) und dem EHC LIWEST Black Wings Linz (in Bozen) die Auswärtsmannschaften erfolgreich.

Erste Bank Eishockey Liga, 1. Viertelfinale:
Fr, 26.02.2016:
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 4:1 (0:1,2:0,2:0)
Zuseher: 3500

Tore RBS: Hughes (21.), Sterling (33.), Komarek (42.), Fahey (52.)
Tor KAC: Hundertpfund (7.)

Stand in der Best-of-seven-Serie, RBS - KAC: 1:0

SV Grödig: Abstiegskampf bei Rapid

26.02.2016

Grödig gegen Rapid (c) salzburgLiVE.com.
Grödig gegen Rapid

Sportlich gesehen, brennt bei den Grödigern derzeit der Hut - Punkte müssen her, um dem Abstiegskampf zu entkommen. Eine schwere Aufgaben, müssen die Mannen am Wochenende doch bei Rapid antreten.

In zehn Spielen in der Bundesliga gab es vier Siege für Rapid, drei Mal blieb der SV Grödig erfolgreich und in drei Spielen teilte man sich die Punkte. Auswärts konnte der SV Grödig im allerersten Aufeinandertreffen sensationell mit 1:0 gewinnen, danach holten die Grödiger in vier Begegnungen nur noch einen Zähler.

An der Tabellenspitze kommt es ebenfalls in Salzburg zum Duell der Bullen und Austria Wien. 

 

SK Rapid Wien - SV Grödig
Sonntag, 28.02.2016, 14:00 Uhr,
Ernst Happel Stadion 

FC Red Bull Salzburg - FK Austria Wien
Sonntag, 28.02.2016, 16:30 Uhr
Red Bull Arena

EISHOCKEY: START IN DIE PLAY-OFFS

25.02.2016

EC RED BULLS SALZBURG GEGEN KAC (c) GEPA pictures Roittner
EC RED BULLS SALZBURG GEGEN KAC

Am Freitag steigt der erste Viertelfinalspieltag! Zum Auftakt der Best-of-seven-Serie wird in Salzburg, Bozen, Wien und Znojmo gespielt!

Bereits zum sechsten Mal stehen sich der EC Red Bull Salzburg und der EC-KAC in einer Play-off-Serie gegenüber, zum dritten Mal trifft man sich schon im Viertelfinale. Drei Mal entschied Salzburg das Duell für sich, zwei Mal hatte Klagenfurt das bessere Ende. In jüngerer Vergangenheit stand das Duell ganz im Zeichen des Meisters, der die letzten neun Aufeinandertreffen gewann. Der Rekordmeister siegte zuletzt am 30. Dezember 2013 oder vor 787 Tagen in der Mozartstadt. Das sechste Playoff-Duell der beiden Rivalen verspricht viele Tore, denn in der Zwischenrunde waren beide Teams on Fire: Die Rotjacken trafen in zehn Runden 43 Mal (Bestwert), die Mozartstädter waren 40 Mal erfolgreich.

„NEETS“: MINDESTENS 3.800 FÄLLE IN SALZBURG

25.02.2016

Veranstaltung Jugendliche NEETs in Salzburg (c) AK
Veranstaltung Jugendliche NEETs in Salzburg

NEET, die Abkürzung für Not in Education, Employment or Training, dieses soziale Problem ist jetzt offenbar auch in Salzburg angekommen.

Im Bundesland Salzburg sind zumindest 3.800 Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren ohne Ausbildung, Beschäftigung oder Schulungsmaßnahme. Das sind die erschreckenden Zahlen die jetzt Arbeiterkammer-Direktor Gerhard Schmidt präsentierte.

Daniel Ratushny erwartet im Viertelfinale einen starken KAC

24.02.2016

Daniel Ratushny (c) GEPA Roittner
Daniel Ratushny

Die Spannung steigt! Auftakt ins Viertelfinale gegen den EC-KAC ist am kommenden Freitag mit dem Heimspiel in der Salzburger Eisarena, Spielbeginn ist um 19:15 Uhr. Traditionell zelebrieren die Red Bulls den Playoff-Heimauftakt mit der White Night und freuen sich über ihre in Weiß gekleideten Fans. Gratis White Night-Shirts gibt es für jeden beim Einlass vorm Spiel in die Eisarena, so lange der Vorrat reicht.

Kurz vor dem Start in die heiße Phase der Meisterschaft, das Playoff der Erste Bank Eishockey Liga, zieht Daniel Ratushny, Head Coach des EC Red Bull Salzburg, eine erste Zwischenbilanz: