RSS:

Erste Bank Eishockey Liga Finale: ZNOJMO FÜHRT RED BULLS VOR

06.04.2016

Matthias Trattnig (EC RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Matthias Trattnig

Für den EC Red Bull Salzburg setzte es im dritten Playoff-Finalspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen HC Orli Znojmo mit 3:7 ein empfindliche Heimniederlage. Salzburg liegt damit in der Best-of-Seven-Serie nun mit 1:2 zurück. In der ausverkauften Salzburger Eisarena gerieten die Red Bulls früh in Rückstand und fanden später gegen die kompakten Tschechen kaum Mittel, das Spiel nochmal auszugleichen. Weiter geht es am kommenden Freitag in Znojmo mit Finalspiel Nr. 4

 

Head Coach Daniel Ratushny: „Die Tschechen haben ein sehr starkes erstes Drittel gespielt und danach waren wir einfach zu oft auf der Strafbank. Dafür hat Znojmo zu viel offensives Talent in der Mannschaft. Aber es war auch nur ein Spiel, eine Niederlage. Am Freitag geht es weiter und in Znojmo werden wir mit 100% am Serienausgleich arbeiten.“

 

 

Erste Bank Eishockey Liga, 3. Finale (best of seven):

Di. 05.04.2016: EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 3:7 (0:2,1:1,2:4)

Referees: M. NIKOLIC/GEBEI, 3.500 Zuschauer
Tore RBS: Fahey (38./pp2), Walter (56.), Komarek (59./pp)

Tore ZNO: Pucher (6.), Tomas (18./pp), Lattner (36./pp2), Podesva (45./pp), Corey (54.), Sedivy (59.), Cip (60.)


Stand in der Best-of-seven-Serie
RBS – ZNO: 1:2

SANG-HOON DEGEIMBRE: AROMENMALEREI MIT DEM ULTRASCHALLGERÄT

05.04.2016

SANG HOON DEGEIMBRE (c) Helge Kirchberger Photography Red Bull Hangar-7
SANG HOON DEGEIMBRE

„Koch des Jahres 2016“ - Sang-Hoon Degeimbre darf sich seit November 2015 mit dieser Auszeichnung des Gault Millau schmücken. Im April 2016 präsentiert er als Gastkoch des Restaurant Ikarus seine außergewöhnliche Aromenlehre im Hangar-7.

Ein liebevoll renovierter Vierkanthof, eingebettet in die sanften Weiten der wallonischen Hügellandschaft: Das ist das Restaurant L’Air du Temps. Neben der puren Schönheit der Natur und dem geschmackvollen Interieur schmücken das Lokal aber auch zwei Michelin-Sterne – und das, obwohl Küchenchef Sang-Hoon Degeimbre vor der Eröffnung keinerlei Erfahrung als Koch hatte. Die gehobene Gastronomie war dem gebürtigen Südkoreaner, der im Alter von fünf Jahren gemeinsam mit seinem Bruder von einer belgischen Großfamilie adoptiert worden war, freilich nicht gänzlich fremd.

Formula 1 Großer Preis von Bahrain 2016: Rosberg triumphiert

03.04.2016

Hamilton Bahrain 2016 © merecedesamgf1.com
Hamilton sieht Rosberg derzeit nur von hinten

Ereignisreicher Abend in Bahrain und wieder siegt Mercedes mit Nico Rosberg. "Wow, was für ein Wochenende! Ich bin sehr glücklich, wie es momentan läuft. Der Start war definitiv der Schlüssel zu meinem Sieg. Das war ein richtig großartiger Moment, da wir vor dem Rennen viel Arbeit in diesen Bereich gesteckt haben. Ehrlich gesagt, war es eine Erleichterung, als Führender in die erste Kurve zu gehen. Denn ich konnte im Rückspiegel sehen, dass es hinter mir sehr eng zuging. Danach konnte ich die Pace kontrollieren und den Sieg heimfahren. Bei der Strategie gingen wir auf Nummer sicher. Vielleicht war es nicht die schnellste Option, aber wir mussten das Risiko eines Safety Cars einbeziehen. Insgesamt war es ein beinahe perfektes Wochenende für mich. Nur im Qualifying hätte ich einen Tick besser sein können. Was für ein großartiger Saisonstart. Ein großes Dankeschön an die Jungs und Mädels in den Werken für dieses unglaubliche Auto! Jetzt freue ich mich auf China, wo ich meinen allerersten Grand Prix gewonnen habe. Ich reise also mit jeder Menge guter Erinnerungen dorthin." so der Deutsche nach dem Rennen. 

Tipico-Bundesliga: Finale im Abstiegskampf

01.04.2016

Der SV Grödig empfängt zum Auftakt der 29. Runde in der tipico-Bundesliga am Samstag um 16 Uhr den Tabellensechsten SK Sturm Graz. Das Spiel im DAS.GOLDBERG-Stadion wird von Schiedsrichter Dominik Ouschan geleitet.

Die Saison-Bilanz gegen die Steirer ist ausgeglichen: Einem Sieg stehen ein Unentschieden und eine Niederlage gegenüber. Besonders in Erinnerung geblieben ist der 3:0-Erfolg am 11. Spieltag, als Benjamin Sulimani mit zwei Treffern sowie Lucas Venuto für den höchsten Saisonsieg des SV Grödig sorgten.

Tipico-Bundesliga/29. Runde
SV Grödig – Sturm Graz
02.04.2016, 16 Uhr, DAS.GOLDBERG-Stadion (Live auf Sky)
Schiedsrichter: Dominik Ouschan

Erfolgreicher Auftakt beim Full Metal Mountain am Nassfeld

31.03.2016

Der Auftakt des weltweit ersten Heavy-Metal-Festivals im Schnee am Kärntner Nassfeld hätte nicht besser verlaufen können. Bands wie Avantasia und Powerwolf läuteten lautstark den Beginn von Europas härtestem Winter-Urlaub ein. Strahlende Gesichter bei den 2000 Festival-Teilnehmern sowie bei den Veranstaltern zeugen von einem gelungenen Event. Full Metal Mountain (www.full-metal-mountain.com) findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und bietet eine einzigartige Kombination aus Winterurlaub mit Festivalfeeling. Fünf verschiedene Locations sind über das gesamte Skigebiet verteilt und bieten somit die optimale Metal-Beschallung.

Übrigens verwöhnt das Nassfeld seine Gäste bis zum 10. April 2016 mit perfekt präparierten Pisten, der größten Sonnenterrasse der Alpen, jeder Menge Sonnenschein und nahezu 2 Meter Schnee.

Thomas Springer: Punktejagd beim Weltcup in New Plymouth

31.03.2016

Thomas Springer (c) Tommy Zaferes
Thomas Springer in Action

Am kommenden Sonntag geht es für den Salzburger Profi-Triathleten Thomas Springer wieder um wertvolle Punkte in der Olympia-Qualifikation: Beim Weltcup-Rennen im neuseeländischen New Plymouth möchte der 31-Jährige mit einer Top10-Platzierung an seine guten Leistungen beim Weltcup-Auftakt in Mooloolaba (13. Platz) sowie beim ersten WM-Rennen der Saison in Abu Dhabi (20. Platz) anknüpfen.

Der Startschuss in New Plymouth fällt am 3. April 2016 um 13 Uhr Ortszeit (2 Uhr MESZ).

„Eine Top10-Platzierung ist mein Ziel. Wenn alles passt, ist das auf jeden Fall drin“, sagt Springer. „Ich habe in den letzten Wochen noch einmal sehr hart trainiert. Jetzt freue ich mich auf die kommenden drei Wochen mit den tollen Wettkämpfen.“

Jungbullen: Titel-Hattrick in Düsseldorf

29.03.2016

Thomas Letsch (RBS) (c) GEPA Hoermandinger
Erfolgscoach Thomas Letsch

Die Mannschaft von Thomas Letsch wusste bei der 54. Champions Trophy in Düsseldorf erneut bei einem internationalen, hochklassig besetzten Turnier zu überzeugen, präsentierte sich in einer bestechenden Form und sicherte sich den mehr als verdienten Turniersieg. Die Jungbullen sorgten für eine historische Premiere, denn noch nie war es einer Mannschaft in der über 50-jährigen Geschichte gelungen, den begehrten Titel drei Mal in Folge zu gewinnen. Neben dem Gewinn des begehrten Mannschaftstitels wurde Mergim Berisha noch zum besten Spieler und David Gugganig zum besten Verteidiger des Turniers gekürt.

Thomas Letsch: „Die Art und Weise, wie sich meine Mannschaft bei diesem hochklassigen Turnier präsentiert hat, war wirklich beeindruckend. Wir haben den Bewerb in allen Spielen dominiert, kaum Torchancen zugelassen und uns mehr als verdient und ohne Gegentreffer zum Sieger gekürt. Es macht große Freude, wenn man sieht, wie sich einzelne Spieler während dieser drei Tage entwickelt haben und welchen Siegeswillen das Team an den Tag gelegt hat.“

Salzburg ist Eishockey-Meister!

25.03.2016

Konstantin Komarek (EC RBS) und Eric Hunter (VSV) (c) GEPA pictures Goetzhaber
Konstantin Komarek (EC RBS) und Eric Hunter (VSV)

Salzburg steht im Playoff-Finale der Erste Bank Eishockey Liga! Die Red Bulls gewannen das sechste Halbfinalspiel gegen den EC VSV in Villach mit 2:1 und entschieden damit die Halbfinalserie mit 4:2 Siegen für sich. Im Finale treffen die Salzburger nun auf HC Orli Znojmo, die Tschechen entschieden die

Halbfinalserie gegen Linz ebenfalls mit 4:2 für sich. Die Red Bulls sind damit zugleich auch alter und neuer Österreichischer Meister, es ist der siebente nationale Titel der Salzburger. Jetzt geht es aber um den ERSTE eigentlichen und begehrten Titel der Erste Bank Eishockey Liga

BANK EISHOCKEY LIGA | HALBFINALE
EC VSV – EC Red Bull Salzburg 1:2 (0:0, 0:0, 1:2)
Tore: Weihager (51.) resp. Walter (48.), Sterling (52.)

RED BULL AIR RACE TOURT DURCH ÖSTERREICH

24.03.2016

Hannes Arch (c) Balazs Gardi Red Bull Content Pool
Hannes Arch

Vor seinem Heimrennen in Spielberg begeistert Hannes Arch am 09. April die Fans in Wels und Graz für die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft und ist am 15. April beim Steiermarkfrühling in Wien zu Gast. Dass der Motorsport-Wettkampf am 23./24. April planmäßig am Red Bull Ring über die Bühne gehen kann, erfordert einen enormen logistischen Aufwand. Nach dem Auftakt in Abu Dhabi macht der Renn-Tross mit dem gesamten Equipment einen Abstecher in die Steiermark, bevor es weiter nach Japan geht. Für den Europa-Zwischenstopp landeten am vergangenen Wochenende zwei Boeing 747 Frachtmaschinen am Flughafen Graz.

Match-Puck fürs große Meisterschaftsfinale

23.03.2016

Der EC Red Bull Salzburg besiegte am Dienstag den EC VSV in Halbfinale 5 dank zweiter Treffer in Drittel 1 mit 2:1 und holte sich damit zwei Matchpucks. Der HC Orli Znojmo feierte einen 4:2-Heimsieg über den EHC LIWEST Black Wings Linz und führt in der Best-of-seven-Serie ebenfalls 3:2.

Dank zweier Tore im ersten Abschnitt siegte der EC Red Bull Salzburg gegen Villach in Halbfinale Nummer 5 hauchdünn 2:1. In Abschnitt zwei und drei war der EC VSV überlegen, verzweifelte jedoch am sehr starken Juuso Riksman. 

Erste Bank Eishockey Liga, 5. Halbfinale (best of seven):
Di. 22.03.2016: EC Red Bull Salzburg – EC VSV 2:1 (2:0,0:0,0:1)
Schiedsrichter: BERNEKER/STOLC, 3.500 Zuschauer;
Tore RBS: Hughes (12.), Sterling (14./pp)
Tor VSV: Hunter (56.)

Stand in der Best-of-seven-Serie, RBS – VSV: 3:2

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016: SUCHE NACH DIRNDL-POWER GESTARTET

22.03.2016

F1 Spielberg Formula Unas (c) Philip Platzer RedBull Content Pool
F1 Spielberg Formula Unas (c) Philip Platzer RedBull Content Pool

Wie das Kernöl zur Steiermark gehören die Formula Unas mittlerweile zur Formel 1 in Spielberg. Ab sofort ist das Projekt Spielberg wieder auf der Suche nach 50 charismatischen Botschafterinnen für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich“. Von 01. bis 03. Juli 2016 tauchen die Auserwählten in die Königsklasse des Motorsports ein, erleben die Stars der Formel 1 hautnah, verzaubern das Paddock in typisch österreichischer Tracht mit ihrem Charme, blicken hinter die Kulissen einer faszinierenden Welt und haben am Rennsonntag ihren großen Auftritt in der Startaufstellung – ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden!

Für alle sympathischen jungen Ladies, die sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen lassen wollen, heißt schnell bewerben unter: https://www.projekt-spielberg.com/de/formulaunas

Red Bulls gewinnen Auswärts-Krimi gegen VSV 2:1 in der Overtime

21.03.2016

Der EC Red Bull Salzburg gewann am Sonntag in Villach das vierte Playoff-Halbfinalspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen den EC VSV mit 2:1 nach Verlängerung und hat damit in der Best-of-Seven-Serie auf 2:2 ausgeglichen. ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA | HALBFINALE

EC VSV – EC Red Bull Salzburg 1:2 (0:0, 0:1, 1:0) OT
Tore: Johner (47./PP) resp. Trattnig (23.), Rauchenwald (69.)

Salzburgs Head Coach Daniel Ratushny sagte sichtlich erleichtert: „Wir setzen unseren Prozess fort. Die ersten zwei Spiele waren noch nicht offensiv genug, da hatten wir auch zu wenig Chancen. Heute haben wir ein gutes Offensivspiel gemacht und dabei auch in der Verteidigung mit mehr Ruhe agiert. Aber dass der Ausgleich in der Serie wichtig ist, ist natürlich auch keine Frage. Ein 2:2 ist deutlich besser als ein 1:3.“

Am Dienstag, steigt Spiel Nr. 5 der Halbfinalserie wieder in Salzburg, Beginn ist um 19:40 Uhr.

Formula 1 Großer Preis von Australien 2016: Mercedes stark wie eh und je

20.03.2016

Hamilton  (c) Maier
Weltmeister Hamilton geschlagen von Rosberg

Nico Rosberg und Lewis Hamilton erzielen einen denkwürdigen Doppelsieg in einem spannenden Auftaktrennen in Melbourne. Rosberg fuhr seinen 15. GP-Sieg und seinen zweiten auf dem Melbourne Grand Prix Circuit ein. Hamilton komplettierte den Silberpfeil-Doppelsieg und stand zum 88. Mal in seiner Formel 1-Karriere auf dem Podium.

Nico Rosberg: Das war ein perfektes Rennen für mich. Der Start war knifflig, da ich auf der dreckigen Seite startete und Vettel an mir vorbeikam. Er hat sehr gute Arbeit am Start abgeliefert. Nach der roten Flagge wählten wir mit dem Wechsel auf den Medium-Reifen die perfekte Strategie. Vielen Dank an die Mannschaft am Kommandostand für diese Entscheidung sowie an alle in den Werken für dieses fantastische Auto - und natürlich auch an alle in Europa, die so früh aufgestanden sind, um sich das Rennen anzuschauen. Ich hoffe, es war eine gute Show für euch! Wir können diesen Moment jetzt genießen, aber wir wissen nun auch, wie stark die roten Autos in dieser Saison sein werden. Wir können es uns nicht leisten, uns auszuruhen. Ich freue mich sehr auf die nächsten Rennen und hoffentlich weitere spannende Zweikämpfe. Am Ende war es auch eine große Erleichterung, zu sehen, dass Fernando nach diesem Unfall unverletzt geblieben ist. Das zeigt, wie unglaublich sicher diese Fahrzeuge sind. Das ist großartig.

HERMANN NEUBAUER TRIUMPHIERT BEI DER REBENLAND RALLYE

19.03.2016

Neubauer Rebenland Ralley 2016 (c) Harald Illmer
Neubauer Rebenland Ralley 2016

„Auftakt nach Maß“ ist für den ersten WRC-Einsatz von Hermann Neubauer und Co-Pilot Bernhard Ettel ein besserer Hilfsausdruck: Am Ende der 169,51 Sonderprüfungs-Kilometer und einer unglaublich souveränen Leistung hatte der Salzburger exakt 39,0 Sekunden Vorsprung auf seinen ersten Verfolger, Serienstaatsmeister Raimund Baumschlager. Der Drittplatzierte Gerwald Grössing, wie Neubauer im WRC unterwegs, hatte im Ziel bereits 1:50,4 Minuten Rückstand.

Dabei holte Neubauer 12 von 16 möglichen Sonderprüfungs-Bestzeiten und schnappte sich auf der „PowerStage“ auch noch die drei Zusatzpunkte für die schnellste Zeit. Der Ford Fiesta WRC Pilot, der auf der ersten Etappe noch alle Sonderprüfungen für sich entschieden hatte, lieferte am zweiten Tag eine taktische Meisterleistung ab: Im Laufe des Vormittags vergrößerte er seinen Vorsprung auf knapp 50 Sekunden, am Nachmittag fuhr er dann kontrolliert dem Sieg entgegen.

Grödig rast Abstieg entgegen | Bullen auf Titelkurs

19.03.2016

Jonatan Soriano (RBS) (c) GEPA pictures Mathias Mandl.jpg
Jonatan Soriano

Die Talfahrt des SV Grödig geht rasant weiter: Allmählich wird es eine Schussfahrt in Richtung Abstieg. Dabei war die Auswärtsniederlage gegen Altach neuerlich - wie bei den letzten Spielen der Grödiger – mit viel Pech verbunden und alles andere als verdient. Grödig ist nun seit zehn Spielen sieglos. Altach besitzt nach dem zweiten Erfolg hintereinander nun schon einen komfortablen Acht-Punkte-Vorsprung auf Schlusslicht Grödig. Einzig Ried ist für die Grödiger noch in Reichweite. Die Niederlagenserie der Grödiger wird im Abstiegskampf immer mehr zur Nervensache. Spannend werden die nächsten Tage allemal in Grödig, den dass Trainer Peter Schöttel nach der Länderspielpause im Heimspiel gegen Sturm Graz am 2. April noch auf der Trainerbank Platz nehmen darf scheint mehr als fraglich.

Knapper Sieg hingegen der Roten Bullen ohne zu Glänzen. In der Heimpartie gegen Mattersburg siegt der FC Red Bull mit 2:1 (2:0). Für die Bullen trafen Valon Berisha (16.) und Jonatan Soriano (24./Elfer).