RSS:

Internationaler Automobil-Salon Genf: Touareg R – Weltpremiere

25.02.2020

Touareg Hybrid (c) Ingo Barenschee
Touareg Hybrid

Volkswagen komplettiert das Programm seines Flaggschiffes Touareg mit einem neuen Topmodell: dem Touareg R*. Der 340 kW / 462 PS starke Plug-In-Hybridantrieb des Allrounders bietet eine innovative Symbiose aus Leistung und Effizienz. Das neue SUV startet bei ausreichend geladener Batterie stets im rein elektrischen „E-Mode“ und damit emissionsfrei. Die Batteriekapazität ist so ausgelegt, dass der Touareg R über die durchschnittlichen Tagesdistanzen der beruflichen Pendler elektrisch gefahren werden kann.

Wie alle Touareg, so ist auch die neue R-Version serienmäßig mit permanentem Allradantrieb 4MOTION ausgestattet. Dank 4MOTION und dem kraftvollen Antriebssystem (700 Nm Drehmoment) ist auch der Touareg R für maximale Anhängelasten von bis zu 3,5 Tonnen freigegeben. Diese hohe Anhängelast bewältigt das Oberklassemodell auch im „E-Mode“. Als weltweit erstes SUV-Plug-In-Hybridmodell kann der Touareg zudem mit dem Anhängerrangier-assistenten „Trailer Assist“ ausgestattet werden.

 

RENAULT TWINGO Z.E.: ELEKTROANTRIEB FÜR DAS CITY-CAR

24.02.2020

Renault Twingo Z.E. © Renault Communications
Renault Twingo Z.E.

Der Renault Twingo wird elektrisch: Mit dem Twingo Z.E.  präsentiert der französische Automobilhersteller erstmals eine rein batteriebetriebene Variante des City-Cars. Der kompakte 5-Türer hat einen 60 kW/82 PS starken Elektromotor anstelle des Benzinaggregats im Heck. Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 22 kWh ermöglicht nach WLTP-Testzyklus eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern im Stadtverkehr. Vom ZOE übernimmt der Twingo Z.E. das Batterieladesystem CHAMELEON CHARGER, das die Energieversorgung des Akkus mit einer breiten Spanne von Ladeleistungen und Stromstärken erlaubt. Der Twingo Z.E. kommt in Österreich zum Jahreswechsel 2020/2021 in den Handel.

Der Twingo Z.E. markiert eine echte Revolution in der Geschichte der seit 1992 in drei Modellgenerationen und annähernd vier Millionen Exemplaren produzierten Baureihe. Mit der batteriebetriebenen Variante des City-Cars schreibt Renault gleichzeitig seine Elektrostrategie konsequent fort. Der Twingo Z.E. ist eine von acht rein elektrischen und zwölf elektrifizierten Modellneuheiten, welche die Marke bis 2022 einführen wird.

Bereits heute umfasst das Modellprogramm der Renault Gruppe mit Batteriebetrieb den kompakten 5-Türer ZOE, den Lieferwagen Kangoo Z.E., den Fullsize-Transporter Master Z.E. und den zweisitzigen City-Flitzer Twizy. Hinzu kommen der kleine SUV City K-ZE und die Limousine RSM SM3 Z.E. der Renault Tochter Renault Samsung Motors. Beide Modelle werden exklusiv in China und Südkorea vertrieben.

 

Caps kosten Salzburg die Tabellenführung

24.02.2020

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga/ Pick Round gegen die spusu Vienna Capitals mit 1:6 geschlagen geben. Vor 2.825 Zuschauern in der Salzburger Eisarena lagen die Red Bulls in einer ruppigen Partie schon 0:2 zurück, als Connor Brickley im zweiten Abschnitt zum Anschluss traf. Aber noch vor der zweiten Pause erhöhten die Gäste in Unterzahl aufs 3:1 und sicherten mit drei weiteren Toren im Schlussabschnitt den deutlichen Auswärtssieg. Die Red Bulls sind damit erstmals nach langer Zeit in der Tabelle auf den zweiten Platz abgerutscht.

Erste Bank Eishockey Liga/ Pick Round
EC Red Bull Salzburg – spusu Vienna Capitals 1:6 (0:2, 1:1, 0:3)
Tore: Brickley (34./PP) resp. Wukovitz (12.), Holzapfel (17./PP), Zalewski (40./SH), Baun (51./PP), Dorion (55./EN), Vause (59./PP).)
Zuschauer: 2.825 

 

Red Bull Ice Cross World Championship 2019/2020 in Québec

23.02.2020

Lokalmatador Kyle Croxall (CAN) gewann das ATSX 500 Rennen im Le Massif de Charlevoix, nahe Québec, vor einem seiner härtesten Rivalen, Marco Dallago aus Österreich. Im Finale hatte der Grazer den Sieg bereits vor Augen, musste sich aber kurz vor der Ziellinie wegen eines Zwischenfalls mit dem 2. Platz begnügen. Luca Dallago wurde Neunter. Das Rennen der Damen gewann Amanda Trunzo (USA). Die Österreicherin Veronika Windisch belegte Rang 7. 

Der jüngere der Dallago-Brüder aus Graz, Luca, der die Weltmeisterschaft vor Yokohama noch angeführt hatte, schied in Kanada vorzeitig in der „Round of 16“ aus und belegte Platz 9. Vor den letzten drei Rennen im März liegt er 650 Punkte hinter Cameron Naasz (USA) und Kyle Croxall, die sich die Führung teilen. 

 

 

Red Bulls verlieren Spitzenspiel in Bozen mit 1:3

22.02.2020

ROB (c) GEPA Steiner
Heimspiel am Sonntag

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Auswärtsspiel der Erste Bank Eishockey Liga/ Pick Round gegen HCB Südtirol Alperia mit 1:3 geschlagen geben. Nach der Salzburger Führung im ersten Drittel durch Michael Schiechl glichen die Bozener im zweiten Durchgang aus und drehten die Partie mit einem Überzahltor in der 53. Minute zu ihren Gunsten. Ein Empty-Net-Tor wenige Sekunden vor dem Ende besiegelte die 1:3-Niederlage der Red Bulls bei ihrem ersten Verfolger dann endgültig.

In Bozen waren die Red Bulls ohne die Rekonvaleszenten Yannic Pilloni, Alexander Rauchenwald und Florian Baltram sowie John Hughes, dessen Freundin in diesen Tagen ein Kind erwartet, angetreten. Für den werdenden Jungvater ist Nico Feldner, der gestern noch mit den Red Bull Hockey Juniors in der Alps Hockey League beim 5:2-Heimsieg gegen HC Gherdeina auf dem Eis stand, in die Bresche gesprungen.

 

 

 

Die Roten Bullen bei den Wiener Violetten

21.02.2020

Jesse Marsch (RBS) (c) GEPA Jasmin Walter
Krisenbewältigung nötig

Nur zwei Tage Pause bleiben dem FC Red Bull Salzburg nach dem Europa League-Match in Frankfurt zur Vorbereitung auf das nächste Spiel. In der 20. Runde der Tipico Bundesliga treffen die Salzburger am Sonntag, den 23. Februar 2020 in der Generali Arena auf den FK Austria Wien. Das Spiel beginnt um 17:00 Uhr und wird von Schiedsrichter Dieter Muckenhammer geleitet. 

Der FC Red Bull Salzburg verlor nur eines der letzten 20 Duelle in der Tipico Bundesliga gegen die Wiener Austria (14 Siege, fünf Remis). Die Roten Bullen sind seit elf Auswärtsspielen in der Tipico Bundesliga unbesiegt (sieben Siege, vier Remis). Die Salzburger kassierten die letzte Niederlage in der Fremde am 28. April 2019 in Wolfsberg. Trainer des RZ Pellets WAC war damals Christian Ilzer.

 

Europa League: FC Red Bull Salzburg droht bitteres Aus

20.02.2020

Eintracht Frankfurt vs Red Bull Salzburg (c) GEPA Witters Thorsten Wagner.
Salzburg braucht Männer

Magerer Aufritt der Roten Bullen in Frankfurt: Nach der Niederlage in der Bundesliga schwächeln die Bullen jetzt auch am europäischen Parkett. Der FC Salzburg geht auswärts bei der Eintracht Frankfurt mit 4:1 unter.

Es bedarf schon eines Wunders, sollte die Truppe von Jesse Marsch beim Rückspiel in Salzburg noch das Blatt wenden können. Nach der Partie in Frankfurt wird Jesse Marsch seine Mannschaft ordentlich aufrichten müssen. 

Formel 1: Comeback mit Show-Event in Südafrika

20.02.2020

Chase Carey (c) Maier
Chase Carey bringt die Show nach Südafrika

Die Formel 1 rückt zu einem spektakulären Show-Event nach Südafrika aus: Am 29. März 2020 wird das Heineken F1 Joburg Festival in Zusammenarbeit mit der Provinz Gauteng die Fans mit einem spannenden Fan-Event und einem Live-Car-Run mit drei F1-Teams verwöhnen. Auf dem Festival werden unter anderem Valtteri Bottas, Vizemeister der Formel-1-Weltmeisterschaft 2019 und F1-Legende David Coulthard durch die Straßen von Sandton rasen, um Grand-Prix-Atmosphäre ins Herz der Stadt zu bringen.

Das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas, die Teams Aston Martin Red Bull Racing und Renault F1 werden alle an Afrikas erstem F1-Festival teilnehmen.

.

Wings for Life Warm-up Run mit den Red Bulls

20.02.2020

In Zusammenarbeit des FC Red Bull Salzburg mit dem EC Red Bull Salzburg, Red Bull Österreich und Wings for Life findet heuer erstmals rund um die Red Bull Arena ein Aktivierungslauf für den Wings for Life World Run statt. Daher sind alle am Freitag, 27. März, zum gemeinsamen Laufen eingeladen.

Die Strecke führt auf einer knapp 6 km großen Runde, über die sonst nicht öffentlichen Stadionkatakomben, über die Saalach bis zur Red Bull Fußball & Eishockey Akademie. Dort können die Starter die Schleife entweder wieder zurück zum Stadion laufen (12km) oder sich von den Blaguss Shuttlebussen wieder zum Ausgangspunkt, der Red Bull Arena, zurückfahren lassen.

Ebenfalls am Start sind neben Spielern und Trainern der Roten Bullen Wings for Life World Run-Botschafter wie Andreas Goldberger, Lukas Müller oder Patricia Kaiser und je nach Saisonverlauf auch einige Eishockey-Cracks.

 

KTM MotoGP 2020 Team Launch

19.02.2020

Nach der Formel 1 packen jetzt auch die Top-Teams der Zweiradgemeine ihre neuen Renngeschosse aus: KTM startete heute offiziell seine Grand-Prix-Saison mit der Präsentation der neuen Bikes. Alle Augen richten sich jetzt stark auf die vierte Saison der Fabrik in der Königsklasse. Der Kalender für zwanzig Rennen beginnt am 8. März auf dem Losail International Circuit.

Die „Aufstellungen“ für Red Bull KTM Factory Racing und Red Bull KTM Tech3 sind seit einigen Monaten bereits bekannt: Pol Espargaro, Rookie-Teamkollege Brad Binder, Miguel Oliveira und Iker Lecuona (mit 20 ein weiterer Rookie für 2020 und der jüngste Rennfahrer in der Startaufstellung) )

Zum zweiten Mal in Folge wird KTM vier KTM RC16 in der MotoGP-Startaufstellung aufbieten. Die Fahrer haben bereits seit Januar sowohl einen privaten als auch einen offiziellen IRTA-Test absolviert und werden ab dem 22. Februar drei Tage lang in Losail fahren, bevor die Grand-Prix-Aktion am selben Ort beginnt.

 

UEFA Europa League: Salzburg “Comeback” bei Eintracht Frankfurt

18.02.2020

Die Dose spielt Fussball (c) Laux
Bullen gegen Frankfurt

Salzburg und Frankfurt – da war doch was, oder? Es war das Rückspiel im Viertelfinale des legendären UEFA-Cup-Bewerbes. Schauplatz war das ebenfalls legendäre Frankfurter Waldstadion. Es war die “kleine violette Ösi” Mannschaft die zum großen Stolperstein für die favorisierten Deutschen wurde.  Austria Salzburg kickte am 15. März 1994 die Frankfurter aus dem Bewerb und marschierte bis ins Finale nach Mailand. Jetzt hofft ganz Fußball-Salzburg, dass sich die Geschichte wiederholt: 

Nach einer ereignisreichen Gruppenphase in der UEFA Champions League geht es für den FC Red Bull Salzburg nun in der UEFA Europa League weiter, einem Bewerb, den man aus den vergangenen Jahren sehr gut kennt. Gegner in der Runde derletzten 32 ist dabei Eintracht Frankfurt, im letzten Jahr UEL-Halbfinalist.

Das Spiel findet am Donnerstag, den 20. Februar 2020 um 18:55 Uhr im Stadion Frankfurt statt und wird von Schiedsrichter Ali Palabiyik (TUR) geleitet.

DIE FORMEL 1 ZU GAST IN MONDSEE BEI BWT

17.02.2020

BWT Racing Point F1 car launch (c) Maier
BWT Racing Point F1 car launch

Formel 1 - Boxenstopp in Mondsee – der Grund dafür:  Das Racing Point F1 Team präsentiert seinen neuen Boliden für die Saison 2020 und BWT ist als Titelpartner mit dabei! Der österreichische Wassertechnologiespezialist hat die Partnerschaft zu dem in Silverstone ansässigen Team noch einmal verstärkt. Neben der Fahrzeugpräsentation wurde die Gelegenheit auch dazu genutzt, um dem F1-Team sowie auserwählten, internationalen Medienvertretern das Hightech-Unternehmen einmal aus nächster Nähe zu zeigen.

Nachdem BWT und Racing Point  mit dem ersten pinkfarbenen Formel-1-Auto erstmals in der Saison 2017 für Furore sorgten und auf drei erfolgreiche Saisonen als Hauptsponsor zurückblicken, wurde die Partnerschaft jetzt erweitert. Das Team wird heuer als „BWT Racing Point F1 Team“ an den Start gehen.

Salzburg beendet Hinrunde der Pick Round ungeschlagen

17.02.2020

Chad Kolarik (EC RBS) (c) GEPA Mandl
Chad Kolarik (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich im Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga/ Pick Round gegen den EC-KAC mit 3:2 durch und feierte damit den vierten Sieg im vierten Pick Round-Spiel. Vor begeisterten 3.033 Zuschauern legten die Salzburger im ersten Abschnitt mit 2:0 vor, mussten aber im letzten Drittel noch den Ausgleich hinnehmen. In einer rassigen Schlussphase sorgte schließlich Chad Kolarik in der 55. Minute für die Entscheidung und sicherte den Salzburgern damit die 6-Punkte-Führung an der Tabellenspitze. 

 

Red Bulls: Klagenfurt im Doppelpack

15.02.2020

Jean-Philippe Lamoureux (EC RBS) (c) GEPA Kneisl
Jean-Philippe Lamoureux und Brendan Mikkelson

Nach dem freitägigen 4:2-Erfolg im Spitzenspiel der Liga in Wien geht es für den EC Red Bull Salzburg in der Erste Bank Eishockey Liga/ Pick Round gleich mit dem nächsten ‚Kracher‘ weiter. Und das gleich doppelt, denn am Sonntag und dem darauf folgenden Dienstag steht der EC-KAC auf dem Spielplan der Red Bulls, die das erste Back-to-back-game zuhause in der Eisarena Salzburg bestreiten (16:00 Uhr) und am Dienstag dann in Klagenfurt antreten. 

Spiele zwischen den Red Bulls und dem KAC sind aufgrund der geschichtlich gewachsenen sportlichen Rivalität immer besonders brisant und versprechen daher jedes Mal ein Höchstmaß an Spannung und Unterhaltung. Das dürfte auch in den zwei kommenden Begegnungen nicht anders sein, denn in der Pick Round geht es nicht nur um die bestmögliche Platzierung vor Beginn der Playoffs, sondern auch darum, Stärke zu zeigen und sich einen mentalen Vorteil zu verschaffen, sollte man sich später in der K.O.-Runde wieder begegnen.

 

Scuderia AlphaTauri startklar für Formel 1 Saison 2020

15.02.2020

Scuderia AlphaTauri  (c) Maier
Scuderia AlphaTauri

Red Bull setzt einmal mehr ein Ausrufezeichen – und jetzt auch wieder in der Formel 1: Aus dem kleinen Schwesterteam von Red Bull Racing wurde jetzt Scuderia AlphaTauri. Es ist schon beachtlich, dass sich Didi Mateschitz gleich zwei Formel 1 Teams leisten kann. Und passend zu Red Bull besticht einmal mehr das Design. Wenn die neuen Boliden auch auf den Grand Prix–Strecken nur annähernd so schnell sind wie sie aussehen, dann könnte es eine verheissungsvolle erste Saison im neuen Look werden. Und Red Bull hält auch 2020 die Tradition einer echten Formel-1-Präsentation hoch. Gigantisch inszeniert, wurden über 500 Gäste und Medienvertreter aus aller Welt im Hangar-7 vom neuen Rennwagens „AT01“ fasziniert. Mit dabei unter anderem auch "Papa" Ratzenberger. Der Vater des 1994 in Imola tödlichen verunglückten Salzburger-Formel 1 - Piloten Roland Ratzenberger ist nach wie vor ein glühender Formel-1 Fan und lebt damit den Traum seines Sohnes weiters. In der Formel 1 Gemeinde ist er nach wie vor gern gesehener Gast. Und zu später Stunden stieß dann auch noch eine Abordnung der Fußballabteilung des Dosenimperiums zur Präsentation. Apropos Fußball: Unter den Gästen auch Lothar Matthäus - einst unter Giovanni Trapattoni Co Trainer des FC Red Bull.

Salzburg beziehungsweise das Umland sind dieser Tage übrigens der Hot-Spot der Formel 1. Sergio Pérez und Teamkollege Lance Stroll werden schon am Montag bei BWT in Mondsee ihre neuen Boliden von Racing Point präsentieren.