RSS:

Trails und Action: Saisonstart 2025 im Epic Bikepark Leogang

02.04.2025

Pumptrack Leogang (c) Klemens König
Biken in Leogang

Der Countdown läuft! Am 12. April 2025 fällt der Startschuss für eine neue, actiongeladene Bike-Saison in Saalfelden Leogang und dem Herzstück der Bike-Region: im Epic Bikepark Leogang. Mit brandneuen Lines & Trails, spektakulären Events und gezielten Formaten für die weibliche Bike-Community verspricht 2025 jede Menge Spaß auf zwei Rädern. Vom ersten Flow-Erlebnis bis zur ultimativen Downhill-Challenge – die neue Saison bringt in Österreichs größter Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn noch mehr Abwechslung für alle Könnerstufen.

Race-Action und Festival-Vibes – die Events 2025

Auch 2025 stehen in Saalfelden Leogang wieder einige große Bike-Events auf dem Programm – und den Auftakt macht ein echter Kracher. Vom 5. bis 8. Juni kehrt die WHOOP UCI Mountain Bike World Series zurück und bringt die internationale Elite des Mountainbike-Sports an den Start im Epic Bikepark Leogang. Auf den technisch anspruchsvollen Strecken messen sich die Athleten in Downhill, Cross-Country und Enduro – mittendrin die beiden heimischen Publikumslieblinge Vali Höll und Andreas Kolb, die alles geben werden, um auf heimischem Boden erneut zu glänzen. Fans dürfen sich auf Hochspannung pur, spektakuläre Action und eine Atmosphäre freuen, die ihresgleichen sucht.

FINALE GRANDE: KAC UND SALZBURG MATCHEN SICH UM DEN TITEL

02.04.2025

Hartes Finale wie im Vorjahr (c) Maier
Benjamin Nissner

Spannender könnte das Finale in der win2day ICE Hockey League nicht sein: Jetzt steht Salzburg´s Finalgegner fest und es ist neuerlich der KAC

Die Klagenfurter setzten sich Dienstag Abend in einem dramatischen siebten Halbfinalspiel gegen die Steinbach Black Wings Linz knapp mit 2:0 durch. Raphael Herburger (38.) und Nick Petersen (53.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Im Finale treffen die „Rotjacken“, für die es die insgesamt zwölfte Finalteilnahme seit der Liganeugründung ist, wie bereits in der vergangenen Saison auf Salzburg.

Die „best-of-7“-Finalserie beginnt am Freitag in der Heidi Horten-Arena in Klagenfurt.

win2day ICE Hockey League | Playoff-Finale | 1. Spiel

EC-KAC – EC Red Bull Salzburg

Fr, 04.04.2025 | Klagenfurt, 19:30 Uhr

Puls 24, ORF Sport+

In Abstimmung mit den Behörden wird es bei den Heimspielen in Salzburg nicht möglich sein, die Eisarena in Fankleidung der Gastmannschaft zu betreten (Gästesektor ausgenommen). Der Gästesektor befindet sich auf der Tribüne B.

Salzburg bekommt sein erstes Hilton Hotel

01.04.2025

Spatenstich (c) Freund
Spatenstich für Hampton by Hilton

Startschuss für den Bau des Hampton by Hilton in Salzburg. Unter Leitung der Schiehser Hotelgruppe entsteht nahe dem Messegelände eines der zukunftsträchtigsten Hotelprojekte der Region. 99 Zimmer samt integrierter Tiefgarage sind geplant. Die Fertigstellung soll 2026 erfolgen.

Erstes Hilton Hotel in Salzburg

Mit dem Hampton by Hilton hält erstmals eine Marke der renommierten Hilton-Gruppe Einzug in Salzburg. Gleichzeitig soll es das letzte Hotelprojekt dieser Größenordnung, das in der Stadt genehmigt wurde, sein. Die Nähe zur Messe Salzburg, zur Salzburg Arena sowie die direkte Anbindung an die Autobahn machen das Hotel zu einer attraktiven Adresse für Geschäftsreisende und Touristen gleichermaßen.

Alexander Schiehser, Geschäftsführer der Schiehser Hotels: „Mit dem Bau des Hampton by Hilton in Salzburg setzen wir ein starkes Zeichen für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Salzburg. Die exzellente Lage, die hohe Bauqualität und die bewährte Marke Hilton garantieren ein erstklassiges Hotelerlebnis für Geschäfts- und Freizeitreisende."

SALZBURG STEHT IM FINALE | KAC HOLT SICH MATCHPUCKS

28.03.2025

Tyler Lewington vs. HCB Südtirol Alperia (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Tyler Lewington vs. HCB Südtirol Alperia

Der EC Red Bull Salzburg steht im Finale der win2day ICE Hockey League-Saison 2024/25 und hat die Chance auf den vierten Titel in Folge. Die Red Bulls gewannen am Freitag das fünfte Halbfinalspiel gegen den HCB Südtirol Alperia vor heimischer Kulisse mit 4:2. 

Thomas Raffl: „Das war ein großer Schritt in die richtige Richtung. Wir wussten aus den letzten Jahren, dass es gegen Bozen eine sehr harte Halbfinalserie wird. Am Ende haben wir uns souverän durchsetzen können. Es hätte jedes Spiel auch in die andere Richtung kippen können, aber das macht unsere Mannschaft aus, dass wir auch enge Spiele gewinnen. Und heute war das vor heimischem Publikum natürlich eine tolle Atmosphäre.“

Zudem drehte der EC-KAC die Partie gegen die Steinbach Black Wings Linz zu seinen Gunsten und holte sich Matchpucks. Nach einem 1:3-Rückstand gingen die Rotjacken mit einem 5:3-Erfolg vom Eis. Das sechste Duell findet am Sonntag in Linz statt.

 

Red Bulls mit erstem Halbfinal-Matchpuck gegen Bozen

27.03.2025

Luca Auer, Atte Tolvanen, Florian Baltram (c) Mackinger EC Red Bull Salzburg
Eisbullen vor dem Einzug ins Finale

Das Halbfinale der win2day ICE Hockey League geht in ein erstes Entscheidungsspiel. Morgen, Freitag, kann der EC Red Bull Salzburg beim fünften Duell mit dem HCB Südtirol Alperia in der Eisarena Salzburg den Finaleinzug fixieren (Livestream, 19:15 Uhr). Nach dem jüngsten 3:2-Auswärtssieg in der zweiten Overtime vor zwei Tagen in Bozen haben es die Red Bulls nun in der Hand, den Sack vor eigenem Publikum zuzumachen. Es wird wie schon in den vergangenen Partien erneut ein hartes Duell auf Augenhöhe erwartet, in der Best of Seven-Serie steht es 3:1 für Salzburg.

Mario Huber: „Wir erwarten ein hartes, aber auch lässiges Spiel. Wichtig wird sein, ihnen so wenige Chancen wie möglich zu geben und das Spiel von Anfang an in die Hand zu nehmen. Wir müssen das Spiel morgen wie ein Spiel 7 behandeln.“

win2day ICE Hockey League | Playoff-Halbfinale | 5. Spiel

EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 

Fr, 28.03.2025 | Eisarena Salzburg, 19:15 Uhr

 

 

Straßentunnel werden „fit“ für den Frühling gemacht

26.03.2025

Henndorf Umfahrungstunnel (c) Landesstrassenverwaltung
Henndorf Umfahrungstunnel

Zusammen haben sie eine Länge von mehr als 8.200 Metern und sind wichtige Straßenverbindungen im Bundesland. Im Schmittentunnel in Zell am See, im Umfahrungstunnel Henndorf sowie in den beiden Unterflurtrassen in Straßwalchen steht ab Anfang April der Frühlingsputz an. Die Beschäftigten der Straßenmeistereien im Flachgau und Pinzgau führen Wartungs- und Reinigungsarbeiten durch. 

Während der Wartungs- und Reinigungsarbeiten werden die wichtigen Straßenverbindungen gesperrt. Ausweichmöglichkeiten gibt es im Falle des Schmittentunnels über das Stadtgebiet von Zell am See und Thumersbach sowie bei den Tunneln im Flachgau über das Ortsgebiet von Henndorf sowie Straßwalchen.

Red Bulls gewinnen in Bozen Overtime-Krimi mit 3:2

26.03.2025

Die Semifinalserien der win2day ICE Hockey League könnten kaum spannender verlaufen. Während den Steinbach Black Wings Linz am Dienstagabend der Serienausgleich gegen den EC-KAC gelang, sicherte sich der EC Red Bull Salzburg durch einen Sieg in der zweiten Overtime vor 6.300 Zusehern in Bozen Matchpucks für den Finaleinzug. Für das Game-Winning-Goal sorgte Scott Kosmachuk in der 93. Minute. 

Lucas Thaler: „Es wird um jeden Zentimeter gekämpft, so sind die Playoffs. Wir sind gut gestartet mit zwei Toren, haben aber wie schon zuvor auch wieder zwei Tore bekommen. Das müssen wir abstellen. Aber es fühlt sich erstmal gut an, dass wir hier heute gewonnen haben.“ 

  

win2day ICE Hockey League | Playoff-Halbfinale | 4. Spiel
HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg 2:3 (0:1, 1:1, 1:0) OT

 

Fr, 28.03.25 | EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia | 19:15

 

 

Red Bulls bauen auch im dritten Halbfinalspiel gegen Bozen auf die Heimstärke

22.03.2025

Mario Huber (c) Mackinger EC Red Bull Salzburg
Mario Huber

Der EC Red Bull Salzburg setzt die Playoff-Halbfinalserie der win2day ICE Hockey League gegen den HCB Südtirol Alperia morgen, Sonntag, mit dem dritten Spiel in der Eisarena Salzburg fort (16:30 Uhr, Livestream). Die Red Bulls haben gestern in Bozen mit dem hart erarbeiteten 3:2-Auswärtssieg die Führung in der Best of Seven-Serie auf 2:0 ausgebaut und wollen nun wieder vor eigenem Publikum reüssieren. Nach dem gestern bislang härtesten Spiel der gesamten Playoffs 2025 stellen sich die Salzburger auch im dritten Halbfinalvergleich mit den Südtirolern wieder auf eine körper- und kampfbetonte Partie ein 

win2day ICE Hockey League | Playoff-Halbfinale | 3. Spiel
EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia    
So, 23.03.2025 | Eisarena Salzburg, 16:30 Uhr

Playoff-Halbfinale | Red Bulls vs. HCB | 2:0

HALBFINAL-SERIEN WECHSELN NACH BOZEN UND LINZ

21.03.2025

Play Offs 2025 (c) maic
Play Offs 2025

Der in den win2day ICE Hockey League-Playoffs 2025 noch ungeschlagene EC Red Bull Salzburg gastiert am Freitag beim HCB Südtirol Alperia. Zudem bestreiten die Steinbach Black Wings Linz zum ersten Mal seit sieben Jahren ein Halbfinal-Heimspiel, sie wollen ihre Serienführung gegen den EC-KAC ausbauen. Die Partie wird im Free-TV auf PULS 24, im kostenlosen Livestream auf puls24.at sowie auf dem gratis Streaming-Service JOYN gezeigt.


win2day ICE Hockey League, Halbfinale 2

19:45: HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg 
Referees: PIRAGIC, SMETANA, Mantovani, Riecken | >> live.ice.hockey
Stand in der “best-of-7”-Serie 0:1

 

Red Bull X-Alps 2025: Die längste Route aller Zeiten

19.03.2025

Red Bull XAlps 2025 (c) maic
Red Bull XAlps 2025 (

In der “Red Bull Base” – der ehemaligen Rainerkaserne in Glasenbach - haben die Organisatoren des härtesten Abenteuerrennens der Welt heute die Route der Edition 2025 enthüllt.

Wenn Red Bull X-Alps 2025 im Juni startet, erwartet die Athleten eine der körperlich anspruchsvollsten Strecken. Mit 1.283 km ist die Strecke die längste aller Zeiten und umfasst 16 Wendepunkte in fünf Ländern – Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien und der Schweiz. Die Strecke beginnt und endet in Österreich, doch zum ersten Mal seit 2019 müssen die Athleten tief in die französischen Berge vordringen. Das Rennen beginnt am 15. Juni. Ihm geht am 12. Juni ein eintägiger Prolog voraus, der in den Bergen rund um den Ferienort Kitzbühel-Kirchberg stattfindet. 

Eishockey Playoff-Serie: Salzburg legt gegen Bozen vor

19.03.2025

Atte Tolvanen, Philipp Sinn (c) Mackinger EC Red Bull Salzburg
Atte Tolvanen, Philipp Sinn

Klasse-Leistung der Salzburger Eisbullen zum Auftakt des Halbfinales beim Heimspiel gegen Bozen. Und das mit einer beeindruckenden Statistik: In der 137. Play-Off-Partie feiert der Meister den 100. Play-Off-Heimsieg. Salzburg geht mit einem hart erkämpfen 3:1 in der Serie in Führung. In der fünften Playoff-Serie gegen Bozen gelingt den "Eisbullen" zum ersten Mal überhaupt ein Erfolg in Spiel 1.

Es waren zuletzt neun spielfreie Tage für die Salzburger, das sie ja vorzeitig im Viertelfinale alles klar machten. Eine wohltuende Regenerationspause könnte man meinen. Nicht so für echte Eishockeycracks. Zu Beginn der Partie war klar ersichtlich, dass sie sich in einem Match erst wieder zurecht finden mussten.

 

win2day ICE Hockey League | Playoff-Halbfinale | 1. Spiel

EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia  3:1 (0:0, 3:1, 0:0)

 

Red Bulls sind bereit fürs Halbfinale gegen Bozen

18.03.2025

EC Red Bull Salzburg vs HCB Suedtirol Alperia (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
EC Red Bull Salzburg vs HCB Suedtirol Alperia

Der EC Red Bull Salzburg erwartet zum Auftakt der Playoff-Halbfinalserie der win2day ICE Hockey League den HCB Südtirol Alperia in der Eisarena Salzburg (19:30 Uhr, live auf Puls 24). Nachdem die Red Bulls die Viertelfinalserie gegen Székesfehérvár in vier Spielen für sich entschieden hatten, hatten sie anschließend eine komplette Woche ohne Spiele und viel Zeit, sich gründlich vorzubereiten, während Bozen noch bis letzten Freitag gespielt und sich im sechsten Viertelfinalspiel gegen Villach mit 4:2 Siegen fürs Halbfinale qualifiziert hat.

Das Duell der Red Bulls gegen die Südtiroler ist in der ICE Hockey League in den letzten Jahren zu einem emotionalen Dauerbrenner geworden, der nun in den Playoffs seine Fortsetzung findet. Und es könnte ausgeglichener nicht sein: Insgesamt treffen Salzburg und Bozen in der Post Season zum fünften Mal aufeinander. Die letzten beiden Entscheidungen – Halbfinale 2024 und Finale 2023 – gewannen die Red Bulls. Die Finalserien 2018 und 2014 (best of five) gewann Bozen. Alle vier Serien gingen über die volle Länge, wurden also immer erst im letztmöglichen Spiel entschieden. 

win2day ICE Hockey League | Playoff-Halbfinale | 1. Spiel
EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia
Di, 18.03.30265 | Eisarena Salzburg, 19:30 Uhr
Live auf Puls 24

 

Nachhaltige Mobilität im SalzburgerLand: Erster Elektro-Skibus im Linienbetrieb

17.03.2025

Elektro-Ski-Bus (c) Snow Space Salzburg
Elektro-Ski-Bus

Vollelektrische Skibusse – die sind seit dieser Wintersaison im SalzburgerLand im Snow Space Salzburg erfolgreichen im Einsatz. Bereits in den vergangenen Jahren hat Snow Space Salzburg durch den Einsatz von HVO-Treibstoffen deutliche CO₂-Reduktionen erzielt. Besonders bei der Pistenpräparierung konnte der CO₂-Ausstoß von 1.802 auf 356 Tonnen gesenkt werden – eine Einsparung von rund 80 %. Auch im Skibusverkehr zeigte der Umstieg auf HVO Wirkung: Hier wurde der CO₂-Ausstoß von 329 auf 251 Tonnen reduziert. HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein synthetischer Dieselkraftstoff, der aus pflanzlichen Reststoffen gewonnen wird und eine deutlich bessere CO₂-Bilanz als herkömmlicher Diesel aufweist.

Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt in Richtung klimafreundliche Mobilität und setzt erstmals einen vollelektrischen Skibus im Linienverkehr ein.

RB Salzburg feiert knappen Heimsieg gegen Wolfsberger AC

16.03.2025

Moussa Yeo (c) Huber FC Red Bull Salzburg
Moussa Yeo

Vor der Länderspielpause holen die Roten Bullen zum Ende des Grunddurchgangs in der Heimpartie gegen den WAC volle drei Punkte. Die Hausherren setzen sich dank eines Treffers von Gloukh mit einem verdienten 1:0 durch.

Salzburg beendetet damit den  Grunddurchgang mit 38 Punkten. Obwohl das einen absoluten Negativrekord seit der Ligareform bedeutet, ist der Vizemeister nach der Punkteteilung im Titelrennen mitten drin statt nur dabei. Nach einem verkorksten Herbst unter Pep Lijnders, haben sich die Bullen wieder eingefunden auf der Erfolgsspur. Mit drei Remis und drei Siegen ist Salzburg 2025 in der ADMIRAL Bundesliga bisher ungeschlagen. Ein spannendes Meisterschaftsfinish ist damit vorprogrammiert.

Weltcup-Gesamtsieg für Sophie Grill

16.03.2025

Sophie Grill (c) Carsten Thiel
Sophie Grill

Die Parachute-Ski-Weltmeisterschaft in St. Johann sollte das große Finale der Saison werden, doch das Wetter machte einen Strich durch die Rechnung: Eine offizielle WM-Wertung war nicht möglich. Dennoch gab es Grund zum Jubeln – nach zwei erfolgreichen Weltcup-Stopps standen die Weltcup-Gesamtsieger fest. Besonders der HSV Red Bull Salzburg durfte sich über große Erfolge und Weltcup-Gesamtsiege freuen.

St. Johann in Salzburg hätte der große Schauplatz der Parachute-Ski-Weltmeisterschaft 2025 sein sollen. Doch aufgrund widriger Wetterbedingungen konnte keine offizielle WM-Wertung vorgenommen werden. 

Die Veranstalter setzten alles daran, nach den beiden planmäßig abgehaltenen Durchgänge im Riesentorlauf, auch die Fallschirmsprünge durchführen zu können.