ROTE BULLEN TRIUMPHIEREN IM MATCH DER LETZTEN HOFFUNG

24.05.2025

Meisterschaftsfinale 2025 (c) maic
Last-Minute-Vizemeister

Es war das letzte Bundeligamatch der Saison. Nachdem der Titel längst außer Reichweite war, ging es in der Heimpartie der letzten Hoffnung gegen Rapid noch um einen Champions-League-Qualifikation-Startplatz. Und Salzburg hat ihn ergattert – spannender hätte die letzte Runden nicht sein können. Da viel vom Ergebnis der anderen Partien abhing, war es bis zum Schluß ein spannendes auf und ab um diesen Startplatz. Ende gut – fast alles gut: Salzburger ist immerhin noch Vizemeister geworden und hat es in der Hand, in der kommenden Saison abermals Champions League zu spielen. Salzburg darf somit in der zweiten Champions-League-Qualifikationsrunde (22. Juli oder 23. Juli) ran – bei einem Scheitern, ginge es mit Runde 3 in Europa-League-Qualifikation weiter.

Salzburg spielte gegen die Hütteldorfer von Anfang an sensationell auf. Die Führung folgt prompt. Oscar Gloukh sorgte schon in Spielminute acht mit seinem Führungstreffer für einen Traumstart. Seine Kollegen Dorgeles Nene (11., 56.) und Edmund Baidoo (24.) komplettierten den Torreigen der Salzburger. Den Hütteldorfern gelangen zwar Anschlusstreffer durch Andrija Radulovic (19.) und Guido Burgstaller (63.) – am Ende feiert Salzburg einen hoch verdienten 4:2 Triumph.

 

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid 4:2 (3:1)

Schusspfiff in der Bundesliga: Heimspiel gegen Rapid

23.05.2025

Yorbe Vertessen (RBS) und Nenad Cvetkovic (Rapid). (c) GEPA pictures Philipp Brem
Rote Bullen gegen Grün-Weiß

Am kommenden Samstag, den 24. Mai 2025, empfängt der FC Red Bull Salzburg in der 32. und letzten Runde der laufenden ADMIRAL Bundesliga den SK Rapid. Anpiff aller Spiele der Meistergruppe ist einheitlich um 17:00 Uhr.

Die Saison wird erneut ohne Titel zu Ende gehen – dennoch finden die Clubstatistiker Positives: So etwas dass, der FC Red Bull Salzburg seit 17 Heimspielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen Rapid ungeschlagen (13 Siege, 4 Remis) ist – als erstes Team seit Gründung der Bundesliga so lange. Weiters traf Salzburg gegen die Wiener in 23 Heimmatches in Folge. Die Roten Bullen sind seit der Ligareform in der letzten Runde einer Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (4 Siege, 2 Remis).

Die Letsch-Truppe erzielte zehn Tore nach Flanken aus dem Spiel heraus (nur Austria Wien mehr, 13) und kassierte nur zwei Gegentore nach Flanken aus dem Spiel – so wenige wie kein anderes Team. Der FC Red Bull Salzburg traf in den vergangenen 14 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga immer (23 Tore). Das ist aktuell die längste Torserie eines Bundesliga-Teams dieser Saison. 

Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Nicolas Capaldo (Zehenbruch), Maximiliano Caufriez (Rücken), Daouda Guindo (Knie), Maurits Kjaergaard (Sprunggelenk), Karim Konate (Knie) und Moussa Yeo (Knie).

Aleksa Terzic hat zuletzt gegen Blau-Weiß Linz eine Muskelverletzung im Oberschenkel erlitten und fällt ebenfalls aus.

Hendry Blank steht seit gestern wieder im Mannschaftstraining.

Schadensbegrenzung: Rote Bullen zu Gast bei Blau-Weiß Linz

17.05.2025

Mads Bidstrup (c) FC Red Bull Salzburg Schaad
Punktejagd bei den Linzern

Die Titelchancen in der laufenden Saison sind verpasst. Jetzt ist Schadensbegrenzung für die Roten Bullen angesagt. Unter anderem geht es jetzt noch darum, einen Champions League Startplatz zu sichern. Vor dem letzten Heimspiel gegen Rapid geht es die letzte Busfahrt zu einem Auswärtsspiel der laufenden ADMIRAL Bundesliga nach Oberösterreich, wo am kommenden Sonntag, den 18. Mai 2025 das Duell mit FC Blau-Weiß Linz ansteht.

Die Begegnung mit dem Tabellensechsten wird von Schiedsrichter Markus Hameter um 17:00 Uhr – so wie sämtliche Begegnungen in dieser 31. Runde der Meistergruppe – im Hofmann Personal Stadion angepfiffen. 

Der FC Red Bull Salzburg gewann das letzte Heimspiel gegen den FC Blau-Weiß Linz am 2. Spieltag mit 5:1 und erzielte dabei so viele Tore wie in keinem anderen Bundesliga-Spiel der laufenden Spielzeit. 

Die Roten Bullen trafen in den vergangenen 13 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga immer (insgesamt 21 Tore), aktuell die längste Torserie eines Klubs.

 

Back to the Streets: Salzburg wird 2025 zur Weltfußball-Bühne

14.05.2025

Fußball in Reinkultur (c) Red Bull Content Bull
Fußball in Reinkultur ...

10 Minuten Fußball-Action ohne Pause, ohne Torwart und mit vielen Toren. Red Bull Four 2 Score gastiert wieder in Österreich. Und das beste daran: Das Weltfinale 2025 steigt im Oktober in Salzburg.

Über 20 Länder und jede Menge Action. Red Bull Four 2 Score geht 2025 in die dritte Runde – wilder, schneller und spektakulärer denn je. Red Bull Four 2 Score bringt den heißesten Kleinfeldfußball der Welt zurück nach Österreich. Straßenfußball in der ureigentlichsten Form: roh, schnell, leidenschaftlich. Gespielt wird auf engem Raum – mit jeder Menge Stil, Strategie und Schweiß. Zuerst bekommen die besten Zangler Österreichs beim nationalen Turnier die Chance, sich zu beweisen. Am David-Alaba-Court in Wien, wo einst einer der besten österreichischen Fußballspieler unserer Zeit gekickt hat, findet am 12. und 13. Juli das National Final von Red Bull Four 2 Score statt.

„Ich würde sagen: The stage is set! Das wird ein richtig starker Auftakt in einem großartigen Setting. Mein Appell: Jetzt anmelden, Fußball pur erleben – voller Emotion, Teamgeist und unvergesslichen Vibes mit den besten Teams Österreichs“, verrät Sarah Zadrazil, die neben Alexander Schlager bei den Österreich-Events als Wingwomen unterstützt.

Die Roten Bullen erneut gegen den Tabellenführer

08.05.2025

Titelvorentscheidung (c) maic
Vorentscheidung im Titelkampf

Durch den Erfolg der Letsch-Truppe am vergangenen Sonntag gegen Austria Wien hat sich der SK Puntigamer Sturm Graz, nächster Gegner des FC Red Bull Salzburg, wieder an die Spitze der ADMIRAL Bundesliga gesetzt. Das Duell mit den Steirern bildet am Freitag, den 09. Mai 2025 um 19:30 Uhr den Auftakt der 30. Runde und findet unter Leitung von Schiedsrichter Julian Weinberger in der Merkur Arena statt.

Der FC Red Bull Salzburg gewann auswärts seit der Ligareform vier der fünf Bundesliga-Spiele, welche freitags ausgetragen wurden (bei einer Niederlage). Einer dieser vier Auswärtssiege gelang gegen die Steirer.

Das Team von Thomas Letsch traf in den vergangenen zwölf Spielen in der ADMIRAL Bundesliga immer (insgesamt 19 Tore) – die längste Torserie eines Klubs dieser Saison. 

Der FC Red Bull Salzburg blieb in 12 Spielen dieser Meisterschaft ohne Gegentor – so oft wie kein anderes Team.