Red Bull Arena Backstage

10.04.2025

Red Bull Arena Tour (c) maic
Red Bull Arena Tour

Fußball einmal anders: Stadion backstage und das Ganze dann noch durch eine besondere Brille betrachtet. Rosa Brille war gestern, virtuell-Reality-Brille (VR-Brille) ist heute – zumindest beim FC Red Bull Salzburg.

Dass Salzburgs Spitzenclub des heimischen Fußballs für Innovation steht, das kennt dank der Champions League Teilnahmen inzwischen ganz Fußball-Europa. So ist die Red Bull Arena das erste Stadion in Österreich, in dem man mit Unterstützung von Virtual Reality das Geschehen rund um unsere Heimspieltage auf einzigartige und exklusive Weise hautnah miterleben kann. 

Ausgestattet mit modernen VR-Brillen wechselt der Besucher bei einer speziellen Tour an unterschiedlichsten Stationen die Perspektive und schlüpft, unterstützt durch Bild und Ton, wahlweise in die Rolle eines Spielers, Medienvertreters oder VIP-Gasts.  

20 Jahre Red Bull Salzburg: Volle Punkte zum Jubiläum

06.04.2025

Edmund Baidoo (c) Weirather Red Bull Salzburg
Edmund Baidoo

Vor exakt 20 Jahren hat das „Dosenimperium“ aus Fuschl die Fußballwelt revolutioniert. Red Bull übernimmt damals für kolportierte sieben Millionen Euro die Salzburger Austria und schafft das damals Unvollstellbare: Der Getränke-Riese für Salzburg bis in die Champions League - der Rest ist Geschichte

Rechtzeitig zum Jubiläum und zum Finale der Meisterschaft präsentieren sich die Roten Bullen wieder in Bestform. Mit dem 2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz am Sonntag sind sie wieder voll im Titelrennen. Schon am kommenden Wochen steigt das meisterschaftsvorentscheidende Match gegen Sturm Graz. Mit einem Sieg kann Salzburg die Tabellenführung zurückholen.

Rund um das Schlagerspiel findet der Familientag am Vorplatz-West der Red Bull Arena statt – mit gratis Tickets für Kinder bis 13 Jahren, jeder Menge Action und coolen Highlights wie Bungee-Trampolinen, Hüpfburgen, gratis Popcorn, Zuckerwatte und Foodtrucks. 

  

FC Red Bull Salzburg – BW Linz 2:1 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 9.012
Tore: 1:0 Nene (55.), 2:0 Baidoo (71.), 2:1 Mitrovic (82.)

Heimspiel-Auftakt in der Meistergruppe für den FC Red Bull Salzburg

04.04.2025

Heiße Phase im Titelkampf beginnt  (c) maic
Heiße Phase im Titelkampf beginnt

Im ersten Heimspiel der Meistergruppe empfängt der FC Red Bull Salzburg am Sonntag das Überraschungsteam FC Blau-Weiß Linz. Die Oberösterreicher habe es erstmals unter die Top 6 der finalen Phase in der ADMIRAL Bundesliga geschafft. 

Spannend, ob Salzburg an seine beeindruckende Serie anknüpfen kann: Denn der FC Red Bull Salzburg startete immer mit einem Sieg ins erste Spiel der Meistergruppe (7 Siege, 21 Tore, 3 Gegentore). Die Salzburger sind in der ADMIRAL Bundesliga in Heimspielen der Meistergruppe ungeschlagen (23S 7U) und blieben nur in einem dieser 30 Heimspiele torlos – im April 2023 gegen den LASK (0:0 H). 

Sonntag, 06. April 2025, 14:30 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Jakob Semler

  

Vorschau auf die weiteren Partien der 24. Runde:


SK Puntigamer Sturm Graz – SK Rapid
 

Der SK Puntigamer Sturm Graz blieb in den neun Heimspielen unter Christian Ilzer in der Bundesliga gegen den SK Rapid ungeschlagen (5S 4U). So lange blieb Sturm daheim gegen Rapid nie zuvor ungeschlagen. Nun wird mit Jürgen Säumel erstmals seit Juni 2020 nicht Ilzer die Grazer in einem BL-Heimspiel gegen Rapid betreuen. Die Graz sind erstmals seit der 7. Runde (Sept. 24) nicht Tabellenführer in der Bundesliga. Rapid verlor erstmals in der Geschichte der Bundesliga fünf der ersten sieben BL-Spiele des Kalenderjahres. Rapid ist seit drei Saisonen am ersten Spieltag nach dem Grunddurchgang sieglos.

Freitag, 04. April 2025, 19:30 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Stefan Ebner

RB Salzburg feiert knappen Heimsieg gegen Wolfsberger AC

16.03.2025

Moussa Yeo (c) Huber FC Red Bull Salzburg
Moussa Yeo

Vor der Länderspielpause holen die Roten Bullen zum Ende des Grunddurchgangs in der Heimpartie gegen den WAC volle drei Punkte. Die Hausherren setzen sich dank eines Treffers von Gloukh mit einem verdienten 1:0 durch.

Salzburg beendetet damit den  Grunddurchgang mit 38 Punkten. Obwohl das einen absoluten Negativrekord seit der Ligareform bedeutet, ist der Vizemeister nach der Punkteteilung im Titelrennen mitten drin statt nur dabei. Nach einem verkorksten Herbst unter Pep Lijnders, haben sich die Bullen wieder eingefunden auf der Erfolgsspur. Mit drei Remis und drei Siegen ist Salzburg 2025 in der ADMIRAL Bundesliga bisher ungeschlagen. Ein spannendes Meisterschaftsfinish ist damit vorprogrammiert.

Abschluss des Grunddurchgangs: WAC auf Punktejagd bei den Bullen

15.03.2025

Thomas Letsch (c) FC Red Bull Salzburg
Bullen Coach Thomas Letsch

Im letzten Spiel des Grunddurchgangs der ADMIRAL Bundesliga empfängt der FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 16. März 2025 den Tabellendritten RZ Pellets WAC. Die Begegnung mit den Kärntnern beginnt – wie alle Matches dieser 22. Runde – um 17:00 Uhr in der Red Bull Arena und wird von Schiedsrichter Alain Sadikovski geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg gewann in der ADMIRAL Bundesliga seine letzten vier Heimspiele gegen den WAC. Das Team von Trainer Thomas Letsch ist in der ADMIRAL Bundesliga seit neun Spielen ungeschlagen (4 Siege, 5 Remis) – erstmals so lange seit Oktober 2023 bis April 2024 (14 Spiele) und am längsten von allen aktuellen BL-Teams.

Die Roten Bullen würden mit einem Sieg den Grunddurchgang auf Platz drei beenden – weiter vorne klassiert war Salzburg in dieser Saison nur nach den ersten drei Spieltagen.